-
Straftaten aus dem Hinterland
Anrufer scheitert: Wie sie selbst sagte, war sie durch die Presseartikel gewarnt und hat deshalb einfach aufgelegt. Das berichtete eine 76 Jahre alte Dame aus Biedenkopf, bei der spät am Montagabend um 22.25 Uhr angeblich jemand von der Polizei Bad Laasphe anrief. Der Mann meldete sich nicht mit dem Namen, sondern lediglich mit dem Hinweis er sei bei der Polizei Bad Laasphe. Die angezeigte Rufnummer im Display zeigte tatsächlich eine Rufnummer aus Bad Laasphe, allerdings nicht die aktuelle Nummer der dortigen Polizeistation. Der Anrufer meinte, es sei etwas nicht in Ordnung und er wolle vorbeikommen. Die Dame entgegnete, dass alles in Ordnung sei und legte anschließend direkt auf. Sie rief…
-
Straftaten und kein Ende: die Polizeimeldungen
Dreiste Einbrüche, „dekorative“ Graffitis, Fahren ohne Führerschein, dafür aber viel zu schnell und ein ganz perfider Raub … die Delikte und Straftaten sind auch heute wieder „bunt und vielfältig“. Wie immer gilt: Wer etwas beobachtet hat, wende sich an eine Polizeidienststelle. Durchs Fenster Entweder in der Nacht zum Dienstag, 19. November, nach Mitternacht oder am Dienstagvormittag bis 10.30 Uhr drangen Einbrecher durch ein Fenster in ein Restaurant in der Willy-Mock-Straße in Marburg ein. Sie betraten und durchsuchten sämtliche Räume und stahlen Lebensmittel, Lautsprecher und einen MP-3 Player, Beute im Gesamtwert von etwa 1.000 Euro. Der zudem entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 200 Euro. Wer hat zwischen Mitternacht und 10.30…
-
38-Jähriger unter dringendem Tatverdacht festgenommen
Nach intensiven Ermittlungen der Kriminalpolizei wurde vor zwei Tagen ein dringend tatverdächtiger 38 Jahre alter Mann aus Marburg vorläufig festgenommen. Das gab jetzt die Staatsanwaltschaft Marburg gemeinsam mit der Polizeidirektion Marburg-Biedenkopf offiziell bekannt. Was war passiert? Seit Mitte August wurden im Stadtteil Wehrda wiederholt Hakenkreuze und antisemitische Parolen angebracht. Insgesamt registrierte die Polizei 13 Fälle. Diesbezüglich ermittelte die Staatsanwaltschaft wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. Langeweile und Dummheit Bei einer richterlich angeordneten Wohnungsdurchsuchung stellten die Ermittler diverses Beweismaterial sicher. Der Beschuldigte räumte die Tatvorwürfe in seiner Vernehmung in großen Teilen ein. Eigenen Angaben zufolge handelte er aus „Langeweile“ und „Dummheit“. Die Ermittlungen zu den Beweggründen des Mannes dauern allerdings…
-
Sprayer in Eisenhausen und zwei äußerst geschickte Diebe
Sachschaden auf Knopfdruck: Am Donnerstag erhielt die Polizei Kenntnis von der besprühten Ortsnetzstation „Neuer Weg“ im Kaufpark Steffenberg 1. Der Täter hat – sozusagen mit einem „Knopfdruck“ auf die Sprühdose – einen Sachschaden von mindestens 200 Euro verursacht. Aufgesprüht war ein beleidigender Schriftzug. Sachdienliche Angaben dazu bitte an die Polizei Biedenkopf, Telefon 06461/9295-0. 10 Minuten reichten aus Gerade einmal 10 Minuten stand der braune Opel Mokka am Donnerstag, auf dem Rewe-Parkplatz in Stadtallendorf. Das reichte einem Dieb aber ausDer Täter konnte nicht wiederstehen, als er die Laptoptasche auf dem Beifahrersitz sowie ein iPhone und einen 50 Euro Schein in der Mittelkonsole sah. Wie er in den mit Fernbedienung verschlossenen SUV…
-
Öffentlichkeitsfahndung erfolgreich: Täter gefasst
Ende März wurde der Fahrer eines Busses der Stadtwerke in der Marburger Innenstadt mit Reizgas attackiert und verletzt. Backland.News berichtete darüber. Der Täter konnte zunächst unerkannt entkommen. Ein Zeuge hatte ihn aber zuvor fotografieren können, als er am Oberstadtparkhaus unleserliche Graffiti anbrachte. Eine richterlich angeordnete Öffentlichkeitsfahndung mit diesem und einem weiteren Bild des Tatverdächtigen führte am Donnerstagvormittag zur Festnahme eines 25 Jahre alten Studenten. Bei der Wohnungsdurchsuchung konnte die mutmaßliche Tatkleidung aufgefunden werden. Der Mann räumte in seiner Vernehmung die Tatvorwürfe weitgehend ein und führte seine Handlungen auf erheblichen Alkoholgenuss an diesem Abend zurück. Auf freiem Fuß Mangels Haftgründen wurde der bisher strafrechtlich nicht in Erscheinung getretene Beschuldigte nach seiner…
-
Polizeimeldungen aus dem Hinterland
Ledertasche mit Bargeld: Eine ganze Reihe an Einbrüchen hat die Polizei vermeldet – alle vom Wochenende. Auch das Hinterland blieb nicht von Übeltätern verschont: Durch die aufgebrochene Terrassentür auf der Rückseite des Hausesin Hartenrod erfolgte das Eindringen in eine Wohnung. Vermutlich betraten der oder die Täter sämtliche Räume und durchsuchten teilweise das Inventar. Aus einem aufgehebelten Tresorfach fehlt eine schwarz-braune Ledertasche mit Bargeld. Der Einbruch war zwischen Montag, 1. April und Donnerstag, 25. April. Wer hat in dieser Zeit verdächtige Beobachtungen im dortigen Wetzlarer Weg gemacht? Garagenwand besprüht In der Straße An der Martinskirche in Gladenbach sprühte ein Unbekannter mit schwarzer Farbe eine Buchstaben- und Zahlenfolge auf eine Garagenwand. Es…
-
Die Polizei sucht Zeugen
Echte Sachbeschädigung: In Breidenbach meldet die Polizei wieder einen Fall von mutwilliger Sachbeschädigung. Hier bedecken ein Buchstabe und die Zahlen auf einer Fläche von 2,5 Metern Breite und 1,9 Metern Höhe eine Garagenwand in der Straße Im Zeilacker. Die Garagen stehen am Ortsrand und grenzen an einen Radweg und das Gelände eines Baumarktes. Auch an den Betonmauern des Baumarktes befanden sich Farbschmierereien. Sie scheinen jedoch älter zu sein. Trotzdem prüft die Polizei einen Zusammenhang. Das neuerliche mit schwarzer Farbe aufgesprühte Graffiti entstand zwischen 17 Uhr am Mittwoch und 14 Uhr am Donnerstag. Wer hat in dieser Zeit Beobachtungen gemacht, die mit der Sachbeschädigung zusammenhängen könnten? Hinweise bitte an die Polizei…
-
Die Polizeimeldungen: von Brand bis „Fahrzeug als Tatwaffe“
Fahrzeug als Tatwaffe Die Einbrecher fuhren gegen 4.55 Uhr „mit Schmackes“ gegen die verschlossene Schiebetür und verursachten dabei einen Schaden von 5.000 Euro. Das Eindringen ins Innere scheiterte letztendlich; und die Täter suchten das Weite. Das geschah mit einem bis dato unbekannten Fahrzeug am Donnerstagmorgen an einem Getränkemarkt in der Wittgensteiner Straße in Sterzhausen. Von dem Fahrzeug und den Insassen fehlt bisher jede Spur. Die Kriminalpolizei sucht nun dringend nach Zeugen und bitte um Mithilfe: Wem sind rund um den Getränkemarkt verdächtige Personen/Fahrzeuge aufgefallen? Wer hat gegen 5 Uhr verdächtige Geräusche wahrgenommen? Auch Beobachtungen, die Stunden vor dem eigentlichen Tatgeschehen gemacht wurden, können von Bedeutung sein. Polizeiliche Erfahrungen haben gezeigt,…
-
Polizeimeldungen: wieder einiges losgewesen im Landkreis…
Randalierer vor Blumenladen In Gladenbach beschädigte durch Schläge jetzt ein Unbekannter zwischen Samstag und Sonntag die Scheibe eines Geschäftes in der Adolf-Theis-Straße. Der Rowdy hinterließ einen Schaden von 1.000 Euro. Hinweise bitte an den Polizeiposten in Gladenbach, Telefon 06462- 9168130. Gefährliches Überholmanöver Nach einem riskanten Überholmanöver sucht die Polizei nach der Fahrerin eines silberfarbenen Kleinwagens, die als Zeugin vernommen werden soll. Der Vorfall ereignete sich am Dienstag auf der Landesstraße 3042 zwischen Niedereisenhausen und Dautphe. Eine 34 Jahre alte Frau war gegen 12.40 Uhr mit ihrem blauen Hyundai in Richtung Dautphe unterwegs. Vor ihr befand sich ein Linienbus. Eigenen Angaben zufolge tauchte urplötzlich ein roter Kia neben ihr auf der…
-
Was sich so alles im Wald findet… Hier: die Polizeimeldungen
Einbruch in Eckelshausen: Ein Einbrecher schlug ein Loch in die Scheibe der Terrassentür und drang dann in das Einfamilienhaus in der Obere Bergstraße ein. Der Versuch, im Innern eine verschlossene Zimmertür gewaltsam zu öffnen, vergrößerte den angerichteten Sachschaden, blieb aber letztlich erfolglos. Nach den Spuren und ersten Überprüfungen flüchtete der Täter ohne Beute. Der Einbruch war am Samstag, 9. März, zwischen 15.30 und 19.30 Uhr. Wer hat zu dieser Zeit verdächtige Beobachtungen gemacht? Sachdienliche Hinweise bitte an die Kripo Marburg Diebesgut im Wald Ein Jagdaufseher für den Waldbereich nördlich der Landstraße 531 entdeckte Ende Februar bei seinem Kontrollgang vier neuwertige schwarze Opel-Alufelgen. Das Siegener Kriminalkommissariat 5 geht davon aus, dass…