-
Termine und Information
Beratung: Am kommenden Mittwoch, 9. September, bietet Handwerkskammer (HWK) Kassel bietet in den Räumen der Kreishandwerkerschaft Biedenkopf (Nikolauskirchstraße 18) eine betriebswirtschaftliche Beratung für Existenzgründer und Betriebe im Handwerk an. Das Angebot ist kostenfrei zu nutzen; Ansprechpartnerin ist Barbara Eiffert. Anmeldung ist unter der Rufnummer 06461-40 17 möglich. Wanderung: Am Sonntag, 13. September, lädt der OHGV-Zweigverein Gladenbach zu einer Wanderung nach Friebertshausen ein. Allerdings ist die zuvor für den 13. September geplante Bratpartie an der OHGV-Hütte abgesagt. Wanderführer ist Rainer Friebertshäuser, die Streckenlänge beträgt rund 12 Kilometer. Und gestartet wird um 9.30 Uhr am Haus des Gastes. In Friebertshausen wird eine Rast eingelegt, es gibt Getränke. Anschließend geht’s wieder zurück nach…
-
Eignungstest im Tischlerhandwerk Marburg
Ein Händchen fürs Handwerk ist das eine, Köpfchen das andere. Tischler brauchen beides. Viele Jugendliche, die sich für diesen Beruf interessieren, sind sich nicht im Klaren, dass eine gute Schulbildung dafür die Voraussetzung ist. Ein freiwilliger Eignungstest hilft ihnen, ihre Stärken und Schwächen zu erkennen. Zum 16. Mal Die Tischler-Innung Marburg veranstaltet den Eignungstest in diesem Jahr am Samstag, 19. September, um 9 Uhr, im Gebäude 1 der Beruflichen Schulen Kirchhain, Dresdener Straße 18. Der Test, der bereits im sechzehnten Jahr in Folge angeboten wird, richtet sich an Mädchen und Jungen, die eine Tischler- oder Schreinerlehre ins Auge fassen. Schriftlicher Test In einem schriftlichen Test können sie prüfen lassen, ob…
-
Ist der Betrieb darauf vorbereitet?
2018 wurden über 15 Millionen Euro an Steuern im Zuge der Kassennachschau an Steuer-Hinzuschätzungen eingenommen. Das macht im Durchschnitt rund 26.000 Euro pro geprüftem Betrieb. Die Kassennachschau ist wie „Speeddating“ mit dem Prüfer der Finanzverwaltung, dass ein Unternehmen nicht ablehnen kann. Info-Abend „Sind Sie und Ihr Betrieb darauf gut vorbereitet?“, fragt die IHK und bietet eine Info-Veranstaltung an. Titel: „Kasse 2020 – Neue Anforderungen an Kassensysteme ab 2020“. Das Ganze findet am Mittwoch, 12. Februar, von 17 bis 19 Uhr in der IHK Lahn-Dill, Geschäftsstelle Dillenburg, Am Nebelsberg 1, statt. Inhalte: Rechtliche Rahmenbedingungen verständlich erklärt Wie erstelle ich eine Verfahrensdokumentation? Wertvolles Praxis-Know-how für die Einrichtung einer Kasse Weitere Details und…
-
Allerlei Angebote und Veranstaltungen
Sprechtag der Handwerkskammer: Am kommenden Mittwoch, 20. Februar, bietet die Handwerkskammer Kassel einen Sprechtag in den Räumen der Kreishandwerkerschaft in Marburg (Umgehungsstraße 1) an. Ziel der Betriebsberatung ist die unbürokratische Unterstützung sowohl von Betriebsinhabern, die den Rückzug aus ihrem Unternehmen planen als auch von Handwerkern, die sich selbstständig machen wollen. Das Angebot ist kostenlos zu nutzen. Eine Anmeldung ist erforderlich unter der Rufnummer (06421) 950 90. Jetzt zum Flohmarkt anmelden Der neunte „Mädelsflohmarkt“ (Second-Hand-Markt für Frauen) findet wieder im Haus des Gastes statt in Bad Laasphe statt. In der Zeit von 11 bis 15 Uhr wird am Samstag, 23. März, alles angeboten was die Frauenwelt (alle Altersgruppen) begehrt: Kleidung, Marken-…
-
Kostenfreie Beratung zu „Digitalisierung und Datenschutz“
Für Betriebsinhaber und Existenzgründer im Handwerk bieten jetzt die Kreishandwerkerschaft Biedenkopf und die Handwerkskammer Kassel Beratungsgespräche an – speziell zur Thematik „Digitalisierung und Datenschutz“. Dieses Angebot ist kostenlos nutzbar. Sprechtage gibt es am 30. Oktober und am 27. November (jeweils Dienstag). von 9 bis 16 Uhr in der Kreishandwerkerschaft Biedenkopf (Nikolauskirchstraße 18). Die KH bittet um Terminabsprache unter der Rufnummer (06461) 923 000, oder per eMail an info@KH-Biedenkopf.de.
-
Unterstützung von Existenzgründern und Wechselwilligen
Die Handwerkskammer Kassel hat jetzt eine betriebswirtschaftliche Beratung für Existenzgründer und Betriebe im Handwerk angeboten. Die Beratungen dieser Art sind jeweils kostenfrei und vertraulich. Ziel ist nach Aussagen der Veranstalter „die unbürokratische, aber professionelle und ergebnisorientierte Unterstützung von Existenzgründern und Betriebsinhabern, die sich unternehmerisch verändern möchten“. Einige Interessierte nutzten die Gelegenheit, ihre Pläne und Vorhaben mit einer Fachkraft anzusprechen und Möglichkeiten und Chancen miteinander zu erörtern. Ansprechpartnerin dazu war die Diplom-Ökonomin Barbara Eiffert. Am Mittwoch, 14. November, wird eine weitere Beratung dieser Art angeboten werden. Auch sie findet in den Räumen der Kreishandwerkerschaft in der Biedenkopfer Nikolauskirchstraße 18 statt. Für die Beratung ist eine Anmeldung bei der Kreishandwerkerschaft nötig. Die Kontaktdaten finden…