-
Bewerben: So geht´s
Wie erstelle ich eine gute Bewerbung? Das ist für viele Jugendliche derzeit ein wichtiges Thema. planet-beruf.de bietet Unterstützung: Das neue Berufswahlmagazin, herausgegeben von der Bundesagentur für Arbeit, informiert umfassend darüber. Vom Besuch im Berufsinformationszentrum (BiZ) und auf der Ausbildungsmesse über das richtige Erstellen der Bewerbungsunterlagen bis hin zur Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch und die Teilnahme an einem Assessment-Center… Im Berufswahlmagazin finden Jugendliche alles Wissenswerte. Im Interview Die Leistungssportlerin Katharina Althaus erzählt, wie sie zum Skispringen kam, welche Stärken sie dafür benötigt und wie sie sich bei ihrem Arbeitgeber, dem Zoll, beworben hat. Das Berufswahlmagazin 03/2019 ist übrigens am 18. September erschienen. Im Mittelpunkt Im Mittelpunkt des Onlineportals stehen das Selbsterkundungsprogramm…
-
„Dual studieren – gewusst wie“: Infos im Live-Chat
Studium oder Ausbildung? Vor dieser Entscheidung stehen viele Abiturienten. Dabei gibt es eine Lösung, die beides vereint: das Duale Studium. Alles, was man dazu wissen muss, verrät der nächste Abi-Chat am Mittwoch, 11. September. Von 16 bis 17.30 Uhr steht das Thema „Dual studieren – gewusst wie“ im Mittelpunkt. Ein duales Studium kombiniert die Theorie der Hochschule mit der Praxis im Betrieb. Ein Modell, das viele Vorteile hat. Experten beantworten alle Fragen. Neben den Fachleuten von Hochschulen und Unternehmen stehen auch die Redakteure der Abi-Redaktion den Teilnehmenden Rede und Antwort. Kostenfrei einloggen Interessierte loggen sich ab 16 Uhr ein unter http://chat.abi.de und stellen ihre Fragen direkt im Chatraum. Die Teilnahme…
-
Vortrag, Workshops und Beratung
Mythen und mehr: Ein Bildvortrag zum Thema „Naturschutz im Garten – Mythen und Möglichkeiten“ findet anlässlich der „Woche der Nachhaltigkeit“ im Nachbarschaftsraum Gladenbach statt. Beginn ist am Mittwoch (11. September) um 19 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Blankenstein (Dr.-Berthold-Leinweber-Str. 3 in Gladenbach). Zu Gast ist Dr. Felix Riedel, der Eintritt ist frei. Veranstalterin ist Pfarrerin Katharina Stähler als Referentin für Gesellschaftliche Verantwortung im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach. Abschießen mit Brott Der Schützenverein Biedenkopf lädt für Samstag, 14. September, ein. Anlass ist das traditionelle „Abschießen“ mit zünftigem Kartoffelbrott. Los geht’s um 13 Uhr. Nachmittags stehen dann Kaffee und „Quetschekuche“ auf der Speisekarte. Gegen 17 Uhr kommt der Hackbraten aus der Glut. Das Abschießen selbst beginnt…
-
Quer durch die Region: sechste Hinterland Radtourenfahrt
Radfahren für jedermann – als Einzelfahrer oder in einer Gruppe, mit individueller Wahl der angebotenen Streckenlänge und dem persönlichen, sportlichen Anspruch: Am 8. September veranstaltet die Radsportgemeinschaft (RSG) Buchenau wieder eine Radtour durch die Umgebung. Es ist bereits die sechste Auflage des sportlichen Events. Und es stehen dabei drei Touren zur Wahl. Zur Veranstaltung Treffpunkt ist die Sporthalle Breidenbach, in der Schulstraße 3. Die Startgebühren betragen 6 Euro für Fahrer ohne Wertungskarte und vier für Fahrer mit Wertungskarte. Schüler unter 14 Jahren sind vom Startgeld befreit. Interessierte ohne Voranmeldung können sich noch am Start anmelden. An den Kontrollstellen sind übrigens Obst und Getränke kostenlos. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter…
-
In ganz NRW heulen die Sirenen
Großbrände, Unwetter oder eine Bombenentschärfung: Ganz oft muss es einfach schnell gehen. Häuser müssen evakuiert und die Bewohner an Sammelpunkte gebracht werden. Dann geht es um Minuten oder gar Sekunden. „Zusammen warnen“ Umso wichtiger also, dass die Bevölkerung auch rechtzeitig über die vorliegende Gefahrenlage informiert wird. Darauf soll mit dem landesweiten „Warntag“ unter dem Motto „Zusammen: warnen“ aufmerksam gemacht werden. In ganz NRW (Nordrhein-Westfalen) werden an diesem Tag die Sirenen getestet. Auch in Bad Laasphe Auch im Kreis Siegen-Wittgenstein werden in vielen Städten und Gemeinden am Donnerstag, 5. September, um 10 Uhr die Sirenen zu hören sein. Die Alarmierung der Einsatzkräfte erfolgt seit über zehn Jahren über digitale Funkmeldeempfänger. Es…
-
Veranstaltungen der nächsten Tage
Geselliges Dorfcafé: Dorfcafé ist jetzt angesagt beim Kultur-und Förderverein „Jeegels Hoob”. Dazu laden die Verantwortlichen heute Nachmittag (23. Juli), ab 15 Uhr ein. An Kaffee und Kuchen und fröhlicher Geselligkeit soll es nicht fehlen. Wer keine Fahrgelegenheit hat, kann sich an Ursel Jung unter der Rufnummer 02776-73 05 melden. Sommer-Tanzparty Am Mittwoch, 24. Juli, ist in Marburg wieder die Mittwochs-Tanzparty „Sommerspezial“ angesagt. Um 20 Uhr im Kulturzentrum KFZ in der Biegenstraße 13 geht es los. DJane Elektra Sol wird auflegen – Electronic, Rock, Crossover sind angesagt. Der Eintritt kostet 3 Euro an der Abendkasse. Rund um die Bundeswehr Ein Bundeswehrexperte informiert am kommenden Donnerstag, 25. Juli, um 16 Uhr im…
-
Mitteilung aus Bad Laasphe
Das Rathaus der Stadt Bad Laasphe ist am morgigen Donnerstag, 13. Juni, zwischen 9 und 13.30 Uhr geschlossen. Grund: die jährliche Personalversammlung. Auch das Bürgerbüro ist während dieser Zeit nicht erreichbar. Es gibt aber jeweils eine Notfall-Telefonnummer für das Ordnungsamt: 02752-90 93 33, das Wasserwerk: 02752-90 93 50, und den Abwasserverband: 0151-162 049 51.
-
Der „Typ“ war gefragt an den Beruflichen Schulen
Alle 15 Minuten erhält in Deutschland ein Patient die Diagnose: Blutkrebs. Unter den Betroffenen sind viele Kinder und Jugendliche. Viele benötigen zum Überleben eine Stammzellspende, finden jedoch keinen passenden Spender. In Zusammenarbeit mit der DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei) hatte Studienrätin Julia Berth mit einer Fachoberschulklasse und der Schülervertretung eine Typisierungsaktion organisiert. Das Ganze fand an den Beruflichen Schulen Biedenkopf statt. An den Informationsvorträgen zur Stammzellenspende nahmen insgesamt 33 Klassen der gesamten Schule teil. Im Anschluss an die jeweiligen Vorträge gab es dann für die Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte die Möglichkeit, sich typisieren zu lassen. 195 Typisierte Neben der Registrierung wurden die Schülerinnen und Schüler, ihre Angehörigen und auch Unternehmen aus…
-
Marburger haben „echt gute Idee“ umgesetzt
Die Marburger haben eine interessante Idee umgesetzt, die darauf basiert, dass immer mehr Menschen sich gerne gärtnerisch im Freien betätigen aber nicht alle einen eigenen Garten besitzen. So bietet nun der Fachdienst Klimaschutz, Stadtgrün und Friedhöfe die Möglichkeit, eine Patenschaft für eine Grünfläche, ein Beet oder für einzelne Kübel zu übernehmen und diese nach eigenem Geschmack zu gestalten. „Zurzeit haben wir circa 80 Patenschaften, Tendenz steigend“, erklärte Fachdienstleiterin Marion Kühn. Die Fläche in der Frankfurter Straße, die nun offiziell und symbolisch für die vielen anderen Patenschaften eingeweiht wurde, war vorher ein Schotterplatz. Jetzt gedeihen dort unter anderem Schnittlauch, Salbei und Majoran. Patenschaftsflächen werden mit einem Schild gekennzeichnet – sogar mit…
-
Young Vision Day bei Weber
Der Schulabschluss ist erfolgreich geschafft – wie geht’s weiter? Diese Frage stellen sich viele junge Menschen kurz vor dem Schulabschluss, denn die wenigsten haben frühzeitig ein klares Bild davon, wo für sie die berufliche Reise hingehen soll. Bei Weber Maschinenbau in Breidenbach fanden Schülerinnen und Schüler jetzt Antworten. Unter dem Motto „Wir bilden die Zukunft!“ hatte der Weltmarktführer für Hochleistungsschneidemaschinen zum Young Vision Day eingeladen. Schüler der Klassen 8 bis 13 waren vor Ort, um sich aus erster Hand über Ausbildungs- sowie duale Studien- und Praktikumsmöglichkeiten bei Weber zu informieren. Dafür standen Auszubildende, duale Studenten und Ausbilder an verschiedenen Stationen persönlich Rede und Antwort und boten praktische Einblicke hinter die…