-
Freie Bühne – freier Eintritt
„Freie Bühne, freier Eintritt!“, heißt es jetzt wieder in im Marburger Kultur- und Freizeitzentrum KFZ. Die älteste ohne Unterbrechung existierende freie Bühne Deutschlands bietet am Sonntag, 3. März, dem Nachwuchs zum 288. Mal eine Plattform: Hier präsentieren sich seit 1977 Künstler und Talente aller Art vor einem immer gut gelaunten Publikum. Musiker, Akrobaten, Jongleure, Zauberkünstler, Tierbändiger, Imitatoren und andere nutzen den Marburger Abend, um Bühnenerfahrung zu sammeln, das Publikum zu begeistern und neue Fans zu gewinnen. Jeder, der sich traut und auf der Bühne Schönes, Lustiges, Trauriges, Lautes oder Leises zum Besten geben möchte, ist eingeladen, sich vorher an der Theke zu melden. Pro Act stehen bis zu zehn Minuten…
-
Zulassungsstelle: erst nächste Woche wieder offen
Wegen mehrerer Krankheitsfälle bleibt die Kfz-Zulassungs- und Führerscheinstelle in Biedenkopf bis einschließlich Freitag, 1. März, geschlossen. Die Dienstleistungen rund um Führerscheine und die Zulassung von Fahrzeugen an der Hauptstelle im Landratsamt in Marburg sind von der Schließung nicht betroffen Das hat der Landkreis heute mitgeteilt. (Foto: Landkreis).
-
Matthias Egersdörfer kommt! „Ein Ding der Unmöglichkeit“
Der fränkische Grantler mit seinem aktuellen Programm kommt nach Marburg! „Wenn ich als Kind zwei Kugeln Eis mit Sahne, einen Hund oder beispielsweise ein Maschinengewehr haben wollte, pflegte meine Mutter immer zu sagen, dies sei ‚ein Ding der Unmöglichkeit‘. Dabei erhob sie ihre Arme zum Himmel und versuchte bestürzt zu schauen. Nur Sturheit und Gebrüll In diesem theatralischen Augenblick wusste ich, dass jetzt nur Sturheit und Gebrüll weiterhelfen konnten, um mein Ziel zu erreichen“, so Egersdörfer zu seinem Programm. „Vor einiger Zeit dachte ich mir: ‚Du müsstest mal wieder ein neues Programm auf die Bühne bringen‘. Kaum hatte ich zu Ende gedacht, erhob ich im Zimmer die Arme zum Himmel,…
-
Umse kommt
Umse kommt. Und zwar am Samstag, 23. Februar. Ins Kultur- und Freizeitzentrum KFZ in Marburg (Biegenstraße 13). „Durch die Wolkendecke“ heißt das aktuelle Programm. Und Beginn ist um 20.30 Uhr. Umse ist ein Kind des Ruhrpotts – und ewig Reisender. Ein Malocher mit langem Atem, der sich endlich auszahlt. Der Top-20-Künstler chartete mit seinen letzten beiden Alben „Kunst für sich“ und „Hawaiianischer Schnee“. Für sein neues Album nahm er sich zwei Jahre Zeit, musste Tiefschläge überwinden, um „Durch die Wolkendecke “ gehen zu können. Bisschen „50 Cent“ „Christoph Umbeck, seit seiner Schulzeit Umse genannt, ist weder hängengebliebener Oldschooler noch gesichtstätowierter Mumble-Rapper, und doch fruchtet sein Scheuklappen-freier, samplelastiger Trademark-Sound im Hier…
-
Zweierlei Events – jetzt im KFZ
Sinti-Swing und poetischer Punk: Sechs Musiker erzählen musikalisch eindrucksvoll und sensibel von den Themen des Alltags – von Liebe, Freude und Spaß am Feiern und über die ganzen Verrückten da draußen, die uns tagtäglich begegnen. Mal himmelhochjauchzend auf dem Tresen einer Bar tanzend (oder gleich auf den Dächern), mal betrübt am Seine-Ufer sitzend, erzeugen sie eine mitreißende farbenfrohe Atmosphäre, die unvergessliche Konzerte erleben lässt. Und jetzt sind „Les Yeux D’La Tête“ in Marburg zu sehen: am kommenden Dienstag, 12. Februar. Einlass ist um 19.30 Uhr, Beginn des Konzerts um 20.30 Uhr im Kultur- und Freizeitzentrum KFZ in Marburg (Biegenstraße 13). Karten kostet im Vorverkauf 18 Euro plus Gebühr, an der…
-
Improtheater-Show mit Lee White
In Marburg steht eine Improtheater-Show mit Lee White (Crumbs/Kanada) und Fast Forward Theatre in englischer Sprache auf dem Programm! Lee White von den Crumbs (Kanada) kommt ins Kultur- und Freizeitzentrum KFZ und spielt mit dem Fast Forward Theatre eine energiegeladene Show. Lee improvisiert Geschichten, die gleichermaßen irrwitzig komisch wie faszinierend sind – der Maßstab für modernes Improvisationstheater: souverän, intelligent und intensiv. „Großes Storytelling mit kunstvoll verwobenen Handlungssträngen“ versprechen die Veranstalter. Unterhaltsamer Mix „Seiner Mischung aus Charme, hoher Schauspielkunst und fantastischer Leichtigkeit kann man sich kaum entziehen. Durch seine unerschöpfliche Fantasie bringt Lee White einprägsame Charaktere auf die Bühne, agiert punktgenau mit Blicken und Gesten.“ Wo Lee White von den Crumbs…
-
Treffen sich zwei Träume: beide platzen!
Am Freitag, 8. Februar, ist Patrick Salmen im Kultur- und Freizeitzentrum KFZ in Marburg zu erleben. Salmen (1985) ist ein Wuppertaler Autor und Lese-Kabarettist. 2010 wurde er deutschsprachiger Meister im Poetry Slam und konnte im Folgejahr den Vize-Titel erlangen. Sein Buch-Debut erfolgte 2011 mit der Kurzgeschichtensammlung „Distanzen“. Es folgten die Werke „Tabakblätter und Fallschirmspringer“ und „Das bisschen Schönheit werden wir nicht mehr los“. Seine humoristischen Kurzgeschichten erschienen unter den Titeln „Ich habe eine Axt“ und „Genauer betrachtet sind Menschen auch nur Leute“ bei Droemer Knaur. Sein aktuelles Programm: „Treffen sich zwei Träume – beide platzen.“ Damit ist er jetzt in Marburg zu erleben. Absurde Kurzdramen Sein aktuelles Buch vereint Geschichten,…
-
Lust auf etwas „Spanien“?
Lust auf etwas Spanien? Wie wäre es am Dienstagabend mit einem besonderen Musikgenuss? „Amparanoia stehen für den Mix der Zona Bastarda: katalanische Rumba, Cumbia, Protest, alternatives Lebensgefühl, dazu ein wenig Balkan und Reggae. Die musikalische Vielfalt, die Amparanoia zu bieten haben, wird sicher beeindrucken. Im Kultur- und Freizeitzentrum KFZ (Biegenstraße 13) sind die Musiker am Dienstag, 5. Februar, ab 20.30 Uhr zu erleben. Einlass ist ab 19.30 Uhr. Das Konzert ist unbestuhlt. Karten kosten im Vorverkauf 19 Euro plus Gebühr, an der Abendkasse 23 Euro pro Stück.
-
Jede Menge Zündstoff im Grundgesetz
Staatsbürgerkunde mit Philip Simon ist drastisch und unterhaltsam: In seinem neuen Programm „Meisenhorst“ führt der TV-bekannte niederländischdeutsche Kabarettist vor, dass im Grundgesetz mehr Zündstoff steckt, als Progression in bundesdeutschen Köpfen. Simon stellt die entscheidende Frage: Welche Ihrer 19 Grundrechte sind Ihnen die wichtigsten? – Oder kann es sein, dass wir mehr über die zehn Gebote wissen, als über unsere Verfassung? Dafür zeigt er der Gesellschaft symbolisch den Vogel. Im „Meisenhorst“, dem kollektiven Oberstübchen der Nation, muss ein Perspektivenwechsel her, findet er. Mit den Waffen der Sprache, punktgenau und mit jeder Menge Humor seziert Philip Simon die bewegendsten Artikel des Grundgesetzes. Und damit ist er am Freitag, 1. Februar, ab 20…