-
Lug, Betrug und Unfallflucht: Meldungen aus dem Hinterland
Wer kennt diese Frau? Die Frau steht unter dem Verdacht des Computerbetrugs, nachdem sie eine gestohlene EC-Karte an mindestens zwei Geldinstituten in Biedenkopf mehrfach eingesetzt und mehrere hundert Euro erbeutet hat. Die Kripo Marburg sucht sie. Nach den bisherigen Ermittlungen handelt es sich offenbar um eine überregional agierende Frau. Sie fiel mit gleichartigen Taten mindestens in Herborn, Grünberg und Siegen, also in Hessen und Nordrhein-Westfalen auf. Die Karte in diesem Fall hat sie am 19. April gestohlen. Wer kennt diese Frau? Wer kann Hinweise geben, die zur Identifizierung beitragen? Hinweise während der Bürodienstzeiten bitte an die Kriminalpolizei in Marburg, 06421-406 322 oder an jede andere Polizeidienststelle. Das wird teuer Nach…
-
Die Polizei meldet Schäden, Abzocke und andere Gaunereien
Fast 10.000 Euro! Dieser Tage fiel eine über 70 Jahre alte Marburgerin Betrügern zum Opfer, die es mit der Masche Gewinnversprechen schafften, ihre gesamten Ersparnisse abzuschöpfen. Zwischen dem 1. und 13. Oktober erhielt sie Anrufe eines angeblichen Dr. Lehmann. Er informierte sie über einen Lotteriegewinn von fast 140.000 Euro. Gleichzeitig teilte er mit, dass sie von der betrügerischen Firma durch die Mitteilung und Übersendung von Kleingewinnen über die tatsächliche Gewinnsumme getäuscht wurde. Tatsächlich hatte die Dame einen Monat zuvor zwei Gewinnbenachrichtigungen über jeweils 2 Euro von einer angeblich in Wien sitzenden Firma erhalten. Durch die weitere geschickte Gesprächsführung überzeugte „Dr. Lehmann“ sein Opfer, drei Überweisungen im Gesamtwert von 9.300 Euro…
-
Mutwillig Pferde im Hinterland verletzt
Schnittwunden! Die Polizei Biedenkopf ermittelt im Hinterland in zwei Fällen wegen des Verdachts von Verstößen gegen das Tierschutzgesetz nachdem zwei Pferde nach den ersten Überprüfungen wohl mutwillig zugefügte Verletzungen aufwiesen. Ein Zusammenhang zwischen den beiden Taten steht derzeit nicht fest.Der erste Vorfall passierte in der Nacht zum Sonntag, 22. August, zwischen 22 und 8.30 Uhr, in Herzhausen an einer Koppel in der Austraße. Dort hatte ein Tier drei offene mutmaßliche Schnittwunden an Hals- und Bauch. Bei der Überprüfung der Weide stellte sich heraus, dass ein Teil des stromführenden Elektrozauns aus den Halterungen ausgehängt war und die Stränge am Boden lagen. Nachbarschaftsbefragungen ergaben, dass zwischen 3.30 und 4 Uhr zwei Mal…
-
Die neuen Polizeimeldungen aus dem Hinterland
Vermisster gerettet: Die Besatzung eines Polizeihubschraubers holte einen vermissten Hinterländer aus seinem Auto und führte anschließend erfolgreiche Maßnahmen zur Wiederbelebung durch. Mittlerweile befindet sich der Mann im Krankenhaus.Nachdem Angehörige den Vermissten am Sonntag, 1. August, um 12.50 Uhr meldeten, begannen umfangreiche Ermittlungs- und Suchmaßnahmen. An der Suche im Hinterland beteiligte sich auch der Polizeihubschrauber. Gegen 13.50 Uhr sichtete die Besatzung am Waldrand bei Wallenfels den Pkw des Gesuchten. Die Hubschrauberbesatzung schlug derweil die Scheibe des Autos ein, holte den augenscheinlich bereits leblosen Mann heraus und begann sofort mit der letztlich erfolgreichen Reanimation. Notarzt und Rettungsdienst übernahmen die weitere Behandlung. Einbruch in Wolfgruben Durch die aufgebrochene Tür drangen Einbrecher in einen…
-
Tuner, Poser und Geblitzte: die Polizeimeldungen
Ferrari „geblitzt“: Konsequent gingen Beamte des Polizeipräsidiums Mittelhessen jetzt wieder gegen Raser, illegale Tuner und Poser in gleich mehreren Landkreisen vor. Es hatten sich Hinweise darauf ergeben, dass sich Fahrer von hochmotorisierten Farhzeugen treffen und dann durch quietschende Reifen, aufheulende Motoren und laute Auspuffanlagen auffallen. Tatsächlich konnten Polizeibeamte am Freitagmittag am Marburger Messeplatz auf fast 150 Pkw treffen. Viele Fahrer suchten schnell das Weite, als die Polizei mit mehreren Streifenwagen anrückte. Sieben Pkw und drei Motorräder waren offenbar alle illegal getunt, so dass die Betriebserlaubnis erlosch. Bei zwölf weiteren Fahrzeigen wurden Mängelanzeigen ausgesprochen.Auch im Blickpunkt der Beamten stand die überhöhte Geschwindigkeit. 41 Mal waren Fahrzeuge zu schnell unterwegs. Den Vogel…
-
Drogen, Tags und Taschentücher: die Polizeimeldungen
Eine Wechselfalle in Breidenbach, ein brennendes Taschentuch in Dautphe oder ein „Tag“ an der Friedhofshalle – das sind einige der aktuellen Polizeimeldungen aus dem Hinterland. Falle in Breidenbach Die Polizei fahndet nach einem ganz typischen Wechselfallen-Schwindel nach einem schlecht Englisch sprechenden, mutmaßlichen Südosteuropäer mit schwarzen Haaren, schwarzem, knielangem Parka, Jeans und weißer Mund-Nasen-Bedeckung. Dieser Mann betrat am Dienstag, 9. März, um 14.45 Uhr, in der Breidenbacher Hauptstraße den Markt und kaufte Waren von geringem Wert. Als die Kasse offenstand, bat der Mann mehrfach um den Wechsel von mehreren hundert Euro. Letztlich verzichtete er dann doch auf das Wechseln und wollte das Ganze rückgängig machen. Dabei händigte er die erhaltenen Geldscheine…
-
Bundespolizei kontrolliert im Landkreis Mund-Nase-Masken
Bei einer gemeinsamen Kontrolle von Ordnungsamt, Polizei und Bundespolizei am zurückliegenden Samstag ging es in erster Linie um die Überprüfung der Einhaltung der Abstandsregeln und das Tragen der Mund-Nasen-Bedeckung (MNB). Erst kurz vor dem Ende der Kontrollen kam es zu insgesamt zehn Ordnungswidrigkeiten-Anzeigen, weil Jugendliche gegen die Abstandregeln verstießen. Zehn Beamte Initiiert durch den Landkreis Marburg-Biedenkopf, standen zwischen 10 und 18 Uhr insgesamt zehn Beamte der Bundespolizeidirektion Frankfurt am Main für die gemeinsamen Kontrollen zur Verfügung. Der Schwerpunkt der Kontrollen lag in den Innenstädten, Supermärkten, sonstigen Geschäften, öffentlichen Parkanlagen und an den Bahnhöfen. Der Landkreis und die Polizei appellieren angesichts der geltenden Regeln und der nach wie vor hohen Infektionszahlen…
-
Kontrollen in Dautphe und Biedenkopf
Am Donnerstag prüfte die Polizei Biedenkopf zu Schulbeginn an der Hinterlandschule in Biedenkopf und zum Schulschluss an der Mittelpunktschule in Dautphetal das Einhalten der vorgeschriebenen Höchstgeschwindigkeiten. Alles „im Rahmen“? Alle festgestellten Verstöße bewegten sich in einem Rahmen, der eine Ahnung mit einem Verwarnungsgeld zuließ. Die Polizei musste keine Ordnungswidrigkeiten-Anzeige vorlegen. In Biedenkopf fuhren 17 von 87 gemessenen Fahrzeugen schneller als die erlaubten 30 km/h in Dautphetal waren 17 von 104 zu schnell
-
„Ab sofort werden Eindringlinge angezeigt“
„Es handelt sich beim unerlaubten Eindringen in das Bad um Hausfriedensbruch; und ab sofort wird nun verstärkt kontrolliert und auch grundsätzlich angezeigt.“ Mit strengen Worten warnt die Stadt Marburg nächtliche „Besucher“ des Freibads im AquaMar. Erwischt! In warmen Sommernächten kam es in der Vergangenheit immer mal wieder vor, dass Menschen unerlaubt in das Freibadgelände eingedrungen sind, um dort zu schwimmen. In den vergangenen Tagen haben Eindringlinge dabei aber nicht nur ihren Unrat hinterlassen, sondern auch Sachbeschädigung begangen. Die Stadt hat daraufhin die Kontrolle verstärkt und auch direkt eine Gruppe von sechs Personen erwischt und angezeigt.
-
Polizei meldet Diebe, Raser, tödlichen Reitunfall
Beide tot: Am Dienstagmittag kam eine 60-Jährige beim Ausritt zu Tode. Nach derzeitigem Ermittlungsstand rutschte das Pferd um 12.10 Uhr auf dem unbefestigten Boden aus. Das Tier kippte zur Seite um und fiel auf die Reiterin. Die aus einem Eschenburger Ortsteil stammende Reiterin erlitt bei dem Ausritt in Eiershausen tödliche Verletzungen. Sie ritt auf ihrem Pferd den Feldweg von der Straße „Zur Steinhardt“ entlang in Richtung Reithalle. Die 60-Jährige und auch das Pferd verstarben noch an der Unfallstelle. Polizei, Rettungskräfte und ein Notarzt waren im Einsatz, wie Pressesprecherin Kerstin Müller offiziell bekanntgab. Kontrollen im Kreis 183 der insgesamt 2.678 gemessenen Fahrzeuge in knapp sechseinhalb Stunden waren schneller als die erlaubten…