-
Campus-Gespräch: wieder online
Ziel der Gesprächsreihe ist es, Raum für neue Ideen, Eindrücke und Innovationen zu schaffen. Am kommenden Mittwoch, 3. Juni, informiert Professor Dr. Jürgen Handke während des wieder online angebotenen Campus-Gesprächs ab 19 Uhr über Künstliche Intelligenz (KI) in der Hochschullehre. Die Teilnahme ist kostenlos. Wie und wo? Unter dem Titel: „KI – Methodik in der Hochschullehre“ zeigt Handke, wie sich Künstliche Intelligenz in die Lehre an Hochschulen einbringen lässt. Dabei wird zunächst das KI-Potenzial in der klassischen Lehre untersucht. Anschließend soll anhand der Digitalen Lehre gezeigt werden, wie und an welchen Stellen KI-Verfahren gewinnbringend genutzt werden können. Studium Plus Die Campus-Gespräche sind ein gemeinsames Format der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM),…
-
Webinar beleuchtet Fakten, Chancen und Risiken
Künstliche Intelligenz (KI) ist nicht länger nur eine akademische Disziplin. Denn seit Produkte der KI-Forschung marktfähig geworden sind, seit Computer immer leistungsfähiger werden und immer größere Mengen an Daten zur Verfügung stehen, beginnen „intelligente“ Algorithmen immer mehr Bereiche unseres Lebens zu verändern. Am Mittwoch Die Volkshochschule (vhs) des Landkreises Marburg-Biedenkopf bietet für Interessierte ein spannendes Webinar zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) an. Das digitale Kursangebot findet am Mittwoch, 22. April, von 19.30 Uhr bis 21 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Referentin, Dr. Manuela Lenzen, will in ihrem Vortrag erklären, warum diese Technologie zugleich so verwirrend aber auch faszinierend sein kann. Der Vortrag skizziert die Geschichte der KI sowie…
-
„Künstliche Intelligenz – was kommt da auf uns zu?“
„Alexa, sage mir, was ich über künstliche Intelligenz wissen sollte.“ Die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft verändert umfassend und nachhaltig die Art und Weise, wie zukünftig gearbeitet und gelebt wird. In diesem Kontext gibt der Vortrag einen Überblick über „KI“, greift aktuelle Trends auf und versucht eine Einordnung von Chancen und Risiken. Die Fragen: Was versteht man unter künstlicher Intelligenz? Sind Alexa, Cortana oder Siri künstliche Intelligenzen? Was bedeutet Machine Learning oder Deep Learning? Was sind neuronale Netze? Was sind Algorithmen? Wie kann ein KMU / wie kann man privat KI nutzen? Wie gefährlich ist die künstliche Intelligenz? Bitte anmelden Referent ist Prof. Dipl.-Ing. Heinz KrausTermin. Er ist am 24. Februar…
-
Jetzt gilt’s: Veranstaltungen mit Anmeldung
Künstliche Intelligenz? „Künstliche Intelligenz (KI) – Hilfe oder Bedrohung?“ Norbert Müller wird zu diesem Thema im Rahmen der „Campus-Gespräche“ Interessantes bereithalten. Am 23. Oktober findet das Event in Biedenkopf statt – und zwar ab 19 Uhr auf dem Wissens- und Wirtschaftscampus (Hainstraße 103). Müller beschäftigt sich bereits seit Ende der 90er-Jahre mit der digitalen Transformation. Er erläutert beispielsweise die fünf Kategorien der Kl und fragt: „Kann die Kl den Menschen ersetzen?“ Vielleicht sind die Ängste diesbezüglich ja berechtigt. Die Campus-Gespräche sind ein gemeinsames Format der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM), der Initiative „Studium Plus“, der Beruflichen Schulen Biedenkopf, der Industrie- und Handelskammer Lahn-Dill sowie des Landkreises Marburg-Biedenkopf. Ziel der Gesprächsreihe ist…
-
Da schau her: „Künstliche Intelligenz“
Fotografie ist Kunst, ist Inspiration, ist Empathie für die Wirklichkeit … Blicke mittels Bildkompositionen und Lichtspiel zu lenken und Bildaussagen zu untermauern sind die Treiber der Arbeiten von Karlheinz Schuhmacher, der bei diesem Projekt den „Blick in die Zukunft“ wagt. Letztendlich liegt es an uns, wie wir mit diesem Thema umgehen. Vernissage am Montag Interessierte sind jetzt zur Eröffnung der Kunstausstellung „Künstliche Intelligenz“ mit Werken von Karlheinz Schuhmacher eingeladen. Die Eröffnung der Ausstellung findet am Montag, 25. März, um 18 Uhr im Foyer des Landratsamtes in Cappel statt. Die künstlerischen Arbeiten sind dort bis zum 10. Mai zu sehen. Die Einführung in die Ausstellung erfolgt durch Jessica Petraccaro-Goertsches. Musikalisch umrahmt…