-
Kunstmarkt: Vielfalt, Farbenfreude, Kreativität
So viel Schönes, kreativ Erdachtes, Künstlerisches und Stilvolles: Der Kunstmarkt zu dem die Kunstfreunde Biedenkopf in 41. Auflage eingeladen hatten, erfüllte wieder alle Erwartungen. Und die Besucher im örtlichen Bürgerhaus hatten wahrhaft eine Menge zu sehen und zu bewundern. Gemalte Karten und Wandbilder, gehäkelte Kappen, Taschen und Kuscheltiere, dekorativer Behang für den Weihnachtsbaum gab es unter anderem zu bestaunen. Wärmende Textilien für die kalte Jahreszeit – schicke Stirnbänder, Mützen und Schals, Kerzen aus Bienenwachs oder Schmuck zum Verschenken oder Selbsterfreuen befüllten die Tische und Auslagen. Eine Farbenpracht, Formen- und Ideenvielfalt herrschte, dass es für die Gäste eine Pracht und Freude war. An Geschenkideen für liebe Mitmenschen mangelte es also nicht.…
-
Heute und morgen: Kunstmarkt
Die Kunstfreunde Biedenkopf veranstalten auch im 41. Jahr ihres Bestehens einen Kunstmarkt. Am Samstag und Sonntag, 16. und 17. November, werden zirka 50 Künstler und Kunsthandwerker im Bürgerhaus Biedenkopf ihre Werke vorstellen. Bekannte Aussteller mit beliebten Exponaten, aber auch ganz neue Kunsthandwerker und Hobbykünstler sind mit dabei. Auf dieser Seite gibt es weitere Infos. Bunte Vielfalt Und auch in diesem Jahr wird die Vielfalt großgeschrieben. Mosaikkunst, Filzobjekte, Geduldspiele aus Holz, Schönes im Tiffanystil oder Upcycling von edlen, alten Stoffen wird geboten wie auch Schmuck aus Silberbestecken und vieles andere mehr. Die kleinen Besucher können kostenlos unter Anleitung auf eine Leinwand malen oder auch Steine bemalen. Am heutigen Samstag, 16. November,…
-
Interessierte können „Kunstfreund“ werden
Auch im nunmehr 41. Jahr seit Vereinsgründung sind die Biedenkopfer Kunstfreunde so aktiv wie zuvor und präsentieren natürlich wieder den beliebten Kunstmarkt. Am Wochenende des 16. und 17. November ist es wieder soweit. Das Event bei dem es so viel zu sehen und zu bestaunen gibt, findet wieder im Bürgerhaus statt. Schönes aus Glas, Stein, Metall, Holz, Papier, wird zu sehen sein. Gesticktes, Gestricktes, Getöpfertes, Genähtes, Gemaltes und Geschnitztes. Klassisches, Modernes, Orientalisches. Weihnachtliches, Zeitloses. Besonderes. Für die kleinen Besucher gibt es ein Mal- und Bastelangebot. Kunstfreund werden Die Kunstfreunde treffen sich übrigens jeweils am dritten Mittwoch eines Monats – und neue, kreative Mitglieder sind willkommen. Wer sich angesprochen fühlt, kann…
-
„Kein schönerer Ort“: Sommerakademie ist eröffnet
Maskenspiel oder Bewegungswerkstatt, Malerei oder Bildhauerei: Drei Wochen lang haben Kunstliebende jetzt wieder die Möglichkeit, ihre kreative oder theatrale Ader voll und ganz auszuleben. Oberbürgermeister Spies hat die 42. Marburger Sommerakademie für Darstellende und Bildende Kunst im Gymnasium Philippinum am Sonntag offiziell eröffnet. „Die Marburger Sommerakademie spiegelt in all ihren Facetten wider, wie eng Kunst und Weltoffenheit miteinander verwoben sind. Künstlerisches Schaffen ist ohne einen offenen, neugierigen Blick auf die Welt nicht denkbar – und genau deshalb ist Kunst so wichtig, weil sie uns daran erinnert, wie wir allem Neuem und Unbekannten begegnen sollten“, sagte Oberbürgermeister und Kulturdezernent Thomas Spies während der Eröffnung im Foyer des Gymnasiums Philippinum. Schon zum 42. Mal…
-
„WerkArt“ – diesmal im Otto-Ubbelohde-Garten
Kunstvolles aus Keramik, Stoff, Malerei, Fotografie, Holz, Leder, Papier, Schmuck und Floristik und mehr: Heute und morgen lädt das Team von „WerkArt“ in den verwunschenen Otto-Ubbelohde-Garten in Goßfelden ein. Während ja die Ausstellungen in der kühleren Jahreszeit in den alten Gemäuern der Carlshütte bei Dautphetal präsentiert werden, sind die Besucher an diesem Wochenende auf dem liebevoll angelegten Gartengelände in Goßfelden willkommen. Am Samstag, 15. Juni und am Sonntag, 16. Juni, ist der Markt jeweils zwischen 10 und 18 Uhr geöffnet. …und ein Konzert Natürlich wird auch kulinarisch wieder einiges aufgefahren. Der Eintritt kostet 2 Euro. Anschließend an das Marktevent am Samstag steht übrigens auch ein Konzert mit der Gruppe Santiago…
-
Ein bisschen Kunst und Kultur am Mittwoch?
Wer am Mittwoch noch nichts vorhat, kann ein bisschen „Kunst und Kultur“ tanken. „Experimentell – Abstrakt – Acrylmalerei“ lautet der Titel der Ausstellung von Hans-Joachim Dorn, die Landrätin Kirsten Fründt im Foyer des Marburger Landratsamtes eröffnet. Die Einführung in die Ausstellung erfolgt durch Herbert Köller. Und der Pianist Elias Theis umrahmt die Vernissage musikalisch. Beginn der Aussttellungseröffnung ist am Mittwoch, 29. Mai, um 18 Uhr. Die Kunstwerke sind dort übrigens bis zum 28. Juni zu sehen. Keine realistischen Ergebnisse Dorn ist in Schlesien geboren und in der Bundesrepublik Deutschland aufgewachsen. Seit 1966 lebt er in Stadtallendorf. „Mit dem Medium Acryl eröffnet sich für mich die Möglichkeit, meine Bilder kreativ und…
-
WerkArt: jetzt romantisch im Otto-Ubbelohde- Garten
Das Team von „WerkArt“ lädt ein in den verwunschenen Otto-Ubbelohde- Garten in Goßfelden. Der nächste „WerkArt-Markt“ steht in Kürze an. Und während im Winter die kunsthandwerklichen Exponate in den alten Gemäuern der Carlshütte bei Dautphetal präsentiert werden, sind die Besucher nun auf dem liebevoll angelegten Gartengelände in Goßfelden willkommen. Kunsthandwerk in besonderem Ambiente: Das gilt für beide Ausstellungsorte. Die Ausstellenden werden mit ihre Produkten aus den Bereichen Keramik, Stoff, Malerei, Fotografie, Holz, Leder, Papier, Schmuck und Floristik diesmal die gepflegte Gartenanlage zu neuem Leben erwecken. Am Samstag, 15. Juni und am Sonntag, 16. Juni, ist der Markt jeweils zwischen 10 und 18 Uhr geöffnet. …und ein Konzert Neben herzhaften Speisen…