-
„Natürlich“: Kunstausstellung in Bad Laasphe
Lust auf den Besuch einer Kunstausstellung? Noch bis zum 24. Januar können Interessierte während der Öffnungszeiten im Haus des Gastes (Bad Laasphe) die Ausstellung besuchen. Das ist montags bis freitags zwischen 9 und 17.30 Uhr sowie samstags von jeweils 10 bis 16 Uhr möglich. Im Foyer sind die besonderen Gemälde der geborenen Österreicherin Roswitha Kunze ausgestellt. Die insgesamt 19 Bilder sind besonders an die Natur angelehnt und können zudem auch käuflich erworben werden. Kreativ werden Durch diverse Auslandsaufenthalte, etwa in Frankreich und Schweden, wurde ihr stetiges Interesse an allem Kreativen noch mehr geprägt. Bis zur Schließung ihres Gasthofes nach über 40 Jahren, hat sie dort ebenfalls ihre fantasievollen Werke ausgestellt.…
-
Bilder und Skulpturen im Schartenhof
Noch bis zum 20. September werden im Schartenhof Eckelshausen Gemälde und Skulpturen von Künstler-Persönlichkeiten gezeigt, die dort in den zurückliegenden 50 Jahren wirkten und ihre Kunstwerke präsentieren konnten. Große Wandlung Nach über 300 Jahren landwirtschaftlicher Nutzung erfuhr das bäuerliche Anwesen Schartenhof in Biedenkopf-Eckelshausen eine große Wandlung. Nachdem es dem Verfall preisgegeben war, seine Bausubstanz erheblich durch Leerstand Schaden erfuhr, wurde es 1970 durch eine Privatinitiative von Annemarie Gottfried einer neuen Nutzung zugeführt. Und seit 50 Jahren finden dort nun zahlreiche kulturelle Aktivitäten, musikalische Veranstaltungen, Marionettentheater und Ausstellungen statt. Bilder und Skulpturen In seiner Jubiläumsausstellung zeigt der Schartenhof eine Auswahl von Gemälde und Skulpturen zehn bildender Künstler, die in diesem halben…
-
Kunstmarkt: Vielfalt, Farbenfreude, Kreativität
So viel Schönes, kreativ Erdachtes, Künstlerisches und Stilvolles: Der Kunstmarkt zu dem die Kunstfreunde Biedenkopf in 41. Auflage eingeladen hatten, erfüllte wieder alle Erwartungen. Und die Besucher im örtlichen Bürgerhaus hatten wahrhaft eine Menge zu sehen und zu bewundern. Gemalte Karten und Wandbilder, gehäkelte Kappen, Taschen und Kuscheltiere, dekorativer Behang für den Weihnachtsbaum gab es unter anderem zu bestaunen. Wärmende Textilien für die kalte Jahreszeit – schicke Stirnbänder, Mützen und Schals, Kerzen aus Bienenwachs oder Schmuck zum Verschenken oder Selbsterfreuen befüllten die Tische und Auslagen. Eine Farbenpracht, Formen- und Ideenvielfalt herrschte, dass es für die Gäste eine Pracht und Freude war. An Geschenkideen für liebe Mitmenschen mangelte es also nicht.…
-
Heute und morgen: Kunstmarkt
Die Kunstfreunde Biedenkopf veranstalten auch im 41. Jahr ihres Bestehens einen Kunstmarkt. Am Samstag und Sonntag, 16. und 17. November, werden zirka 50 Künstler und Kunsthandwerker im Bürgerhaus Biedenkopf ihre Werke vorstellen. Bekannte Aussteller mit beliebten Exponaten, aber auch ganz neue Kunsthandwerker und Hobbykünstler sind mit dabei. Auf dieser Seite gibt es weitere Infos. Bunte Vielfalt Und auch in diesem Jahr wird die Vielfalt großgeschrieben. Mosaikkunst, Filzobjekte, Geduldspiele aus Holz, Schönes im Tiffanystil oder Upcycling von edlen, alten Stoffen wird geboten wie auch Schmuck aus Silberbestecken und vieles andere mehr. Die kleinen Besucher können kostenlos unter Anleitung auf eine Leinwand malen oder auch Steine bemalen. Am heutigen Samstag, 16. November,…
-
Interessierte können „Kunstfreund“ werden
Auch im nunmehr 41. Jahr seit Vereinsgründung sind die Biedenkopfer Kunstfreunde so aktiv wie zuvor und präsentieren natürlich wieder den beliebten Kunstmarkt. Am Wochenende des 16. und 17. November ist es wieder soweit. Das Event bei dem es so viel zu sehen und zu bestaunen gibt, findet wieder im Bürgerhaus statt. Schönes aus Glas, Stein, Metall, Holz, Papier, wird zu sehen sein. Gesticktes, Gestricktes, Getöpfertes, Genähtes, Gemaltes und Geschnitztes. Klassisches, Modernes, Orientalisches. Weihnachtliches, Zeitloses. Besonderes. Für die kleinen Besucher gibt es ein Mal- und Bastelangebot. Kunstfreund werden Die Kunstfreunde treffen sich übrigens jeweils am dritten Mittwoch eines Monats – und neue, kreative Mitglieder sind willkommen. Wer sich angesprochen fühlt, kann…
-
„Inspirative Symbiose“: Ausstellung ist eröffnet
Durchaus spannend: Die Ausstellung „Ergänzung“ mit Werken von Erhard Waschke (Digitalgrafik) und Mechthild Trimborn (Papierkunst) ist in der Brüder-Grimm-Stube zu sehen. In Marburg trifft dabei Papierkunst auf Digitalfotografie. Die Arbeits- und Herangehensweise des Wettenberger Künstlerpaares erscheine zunächst gegensätzlich, doch bilde es in ihrer Spannung eine inspirative Symbiose, klang es bei der Vernissage an. Das künstlerische Schaffen von Mechthild Trimborn ist durch deren langjährige Zen-Schulung geprägt. Die 1947 geborene Künstlerin beschäftigt sich seit vielen Jahren unter anderem intensiv mit Papier als künstlerischem Medium. Ihre Papierschöpfungen, Collagen, Faltungen und Objekte drücken mit ihrer reduzierten Ästhetik gleichermaßen Stille und Lebendigkeit aus. Die digitale Form Dagegen entstehen die Arbeiten von Erhard Waschke nicht in…
-
„WerkArt“ – diesmal im Otto-Ubbelohde-Garten
Kunstvolles aus Keramik, Stoff, Malerei, Fotografie, Holz, Leder, Papier, Schmuck und Floristik und mehr: Heute und morgen lädt das Team von „WerkArt“ in den verwunschenen Otto-Ubbelohde-Garten in Goßfelden ein. Während ja die Ausstellungen in der kühleren Jahreszeit in den alten Gemäuern der Carlshütte bei Dautphetal präsentiert werden, sind die Besucher an diesem Wochenende auf dem liebevoll angelegten Gartengelände in Goßfelden willkommen. Am Samstag, 15. Juni und am Sonntag, 16. Juni, ist der Markt jeweils zwischen 10 und 18 Uhr geöffnet. …und ein Konzert Natürlich wird auch kulinarisch wieder einiges aufgefahren. Der Eintritt kostet 2 Euro. Anschließend an das Marktevent am Samstag steht übrigens auch ein Konzert mit der Gruppe Santiago…
-
„YOUrope“: eine Ausstellung
Auch der Landkreis Marburg-Biedenkopf beteiligt sich an der hessenweiten Europa-Woche mit der Ausstellung des 66. Europäischen Schüler-Wettbewerbs. Gezeigt werden die Bilder noch bis zum 13. Juni zu den regulären Öffnungszeiten. Unter dem Motto „YOUrope – es geht um dich!“ haben sich in den vorangegangenen Wochen und Monaten Schülerinnen und Schüler an rund 1.200 Schulen bundesweit mit der Europawahl auseinandergesetzt. Und vielleicht ist es ein Stück weit auch dieser Aktion und dem damit verbundenen Engagement zuzuschreiben, dass die Wahlbeteiligung auf „höchstem Stand seit 20 Jahren“ lag. Der Eintritt zur Ausstellung ist frei,
-
Ein bisschen Kunst und Kultur am Mittwoch?
Wer am Mittwoch noch nichts vorhat, kann ein bisschen „Kunst und Kultur“ tanken. „Experimentell – Abstrakt – Acrylmalerei“ lautet der Titel der Ausstellung von Hans-Joachim Dorn, die Landrätin Kirsten Fründt im Foyer des Marburger Landratsamtes eröffnet. Die Einführung in die Ausstellung erfolgt durch Herbert Köller. Und der Pianist Elias Theis umrahmt die Vernissage musikalisch. Beginn der Aussttellungseröffnung ist am Mittwoch, 29. Mai, um 18 Uhr. Die Kunstwerke sind dort übrigens bis zum 28. Juni zu sehen. Keine realistischen Ergebnisse Dorn ist in Schlesien geboren und in der Bundesrepublik Deutschland aufgewachsen. Seit 1966 lebt er in Stadtallendorf. „Mit dem Medium Acryl eröffnet sich für mich die Möglichkeit, meine Bilder kreativ und…