Backland.News
  • Biedenkopf,  Marburg-Biedenkopf

    Erste Hilfe Kurs Outdoor beim DRK-Kreisverband Biedenkopf

    Ein Unfall im Wald, eine Verletzung beim Radfahren, oder plötzliche Atemnot beim Joggen. Wüssten Sie, was in einem solchen Ernstfall zu tun ist? Der „Erste Hilfe Kurs Outdoor“, den der DRK-Kreisverband Biedenkopf erstmalig anbietet, richtet sich an alle, die sich oft in der freien Natur bewegen und die somit im Notfall schlecht vom Rettungsdienst erreichbar sind. Bei Notfalleinsätzen in der Zivilisation mit „normaler“ Eintreffzeit des Rettungsdienstes von 10 – 15 Minuten kann diese Zeit mit den allgemeinen Maßnahmen der Ersten Hilfe bewältigt werden. Bei länger andauernder Hilfsfrist ist bei dem Verletzten oftmals eine erweitere Erste Hilfe notwendig. In den Bergen oder abgelegen Waldgebieten kann es teilweise Stunden oder auch Tage…

  • Biedenkopf,  Veranstaltungen

    „Letzte-Hilfe-Kurs“: Schulung

    „Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, sondern praktizierte Mitmenschlichkeit, die auch in der Familie und der Nachbarschaft möglich ist“, heißt es in der Ausschreibung. „Wissen um Letzte Hilfe und Umsorgen von schwerkranken und sterbenden Menschen muss (wieder) zum Allgemeinwissen werden.“ In Biedenkopf Der Hospizdienst „Immanuel“ bietet wieder einen „Letzte-Hilfe-Kurs“ an. Diesmal findet die Einführung in das „Kleine 1×1 der Sterbebegleitung“ am Mittwoch, 16. November, von 9 bis 14 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Biedenkopf (Bei der Kirche 13) statt. Ein Basiswissen Der Kurs richtet sich an alle Menschen, die sich rund um die Themen Sterben, Tod und Palliativversorgung informieren wollen. Sie sollen Basiswissen und Orientierungen sowie einfache Handgriffe für das Umsorgen von…

  • Region,  Veranstaltungen

    Termine und Veranstaltungen

    Hilfen fürs Zuhause: Die Volkshochschule (vhs) Marburg-Biedenkopf lädt für Donnerstag, 15. April, um 14.30 Uhr, zu einem Online-Vortrag über digitale Assistenzsysteme ein. Die Teilnahme ist kostenlos. Der Vortrag findet im Rahmen der Reihe „Der Qualität auf der Spur“ statt, die sich an Seniorinnen und Senioren richtet.Eine Anmeldung per E-Mail an seniorenbildung @marburg-biedenkopf.de oder telefonisch bei Astrid Stutz unter der Telefonnummer 06428 79-1335 ist erforderlich. Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmenden eine E-Mail mit weiteren technischen Informationen und einer Schritt-für-Schritt-Anleitung. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 14. April. Für Kids bis 21 Kinder und Jugendliche sind stark von den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie betroffen. Das Kreisjugendparlament (KJP) startet daher die Mitmach-Aktion „Deine Geschichte zählt!“,…

  • Region

    Mitarbeitende für die Notfallseelsorge gesucht

    Notfallseelsorger und -seelsorgerinnen stehen Menschen jeden Alters in plötzlich auftretenden, akuten Krisen zur Seite und bieten Begleitung und Gespräch in den ersten Stunden nach dem belastenden Erlebnis an. Im Rahmen der erweiterten psychosozialen Akutversorgung geben sie Halt und Struktur in der ersten Zeit nach dem Ereignis. Rund um die Uhr Seit über 20 Jahren gibt es die evangelische Notfallseelsorge im Landkreis Waldeck-Frankenberg, seit sogar 25 Jahren sogar den Krisen-Interventionsdienst (KID) unter dem Dach des Kreis-Feuerwehrverbands Marburg-Biedenkopf. Zusammen mit Pfarrpersonal der evangelischen und katholischen Kirchen gewährleisten ehrenamtliche Frauen und Männer die psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) rund um die Uhr an jedem Tag des Jahres. Dazu werden die angehenden Notfallseelsorger und Notfallseelsorgerinnen in…

  • Region,  Veranstaltungen

    „weBEEnar“: Jetzt in die Imkerei einsteigen

    Lust auf eigenen Honig? Interessieren Sie sich für die Imkerei? Mit diesem Kurs können Interessierte nun einsteigen. Bienen halten ist ein spannendes Naturerlebnis für die ganze Familie, und es ist praktischer Umweltschutz. Gar nicht schwer Um zu vermitteln, dass es gar nicht so schwer ist, veranstalten die Grünen in Marburg-Biedenkopf in Zusammenarbeit mit der Tierarztpraxis Lahntal einen kostenlosen Schnuppertag am 20. Februar von 10 bis 16 Uhr. Das ausführliche Programm und die Anmeldeadresse findet sich auf der Seite lahntal-tierarzt.de unter „Index“. Auch ganz praktisch Um trotz Corona mehr Menschen den Zugang zur Imkerei zu ermöglichen, laden die Veranstalter zu einem „Hybridkurs“ ein, in dem die Theorie als Videokonferenz abgehalten wird.…

  • Biedenkopf,  Veranstaltungen

    Dreitägiger Rollschuh-Workshop in Biedenkopf

    Gas geben, springen, stoppen – und mit einigen Tipps und Tricks eine Menge dazulernen: Landkreis Marburg-Biedenkopf bietet von Freitag bis Sonntag, 25. bis 27. September, für Mädchen im Alter zwischen elf und dreizehn Jahren einen Rollschuh-Workshop an. Dieser findet an der Jugendherberge Biedenkopf (Am Freibad 15, Biedenkopf) statt. Die Teilnahme kostet 21 Euro. Neue Tricks Der dreitägige Rollschuh-Workshop für Mädchen bietet sowohl für Anfängerinnen als auch für Erfahrene die Möglichkeit die eigenen Fähigkeiten auszubauen. Rollschuh-Anfängerinnen werden bei ersten Schritten unterstützt und erfahrene Rollschuhfahrerinnen können neue Tricks lernen. Mit dabei sind die Teamerinnen der „Splatter Fairies Marburg“ (Roller Derby VFL Marburg 1860), die beim Meistern verschiedener Rollschuh-Stationen unterstützen. Nähere Informationen und…

  • Biedenkopf,  Gladenbach,  Marburg,  Veranstaltungen

    Turnen, reden, Musik hören: die aktuellen Termine

    An frischer Luft: Der Landfrauen-Bezirksverein Gladenbach lädt zum Rückenfitness-Gymnastik-Kurs im Kurpark in Gladenbach ein. Der Kurs findet unter therapeutischer Anleitung und „open Air“ statt. Bewegt wird sich immer dienstags von 17 bis 18 Uhr. „Das Immunsystem stärken in der Natur“ lautet der Titel für einen kleinen Rundgang mit Übungen. Dieser findet am kommenden Freitag, 7. August, ab 16 Uhr statt. Die Teilnehmenden treffen sich am Verdi-Parkplatz. Die geltenden Corona-Regeln sind einhalten. Vertrauliche Gespräche Für Handwerksbetriebe und Existenzgründer im Handwerk findet am Mittwoch, 12. August, eine Betriebsberatung statt – angeboten von der Handwerkskammer Kassel. Das vertrauliche Gespräch findet im Gebäude der Kreishandwerkerschaft Biedenkopf (Nikolauskirchstraße 18) statt und ist kostenfrei nutzbar. Ansprechpartnerin…

  • Bad Laasphe,  Marburg,  Region,  Veranstaltungen

    Drei Veranstaltungen – für Körper, Seele und Geist

    Unter freiem Himmel: „Qigong unter freiem Himmel“: Dazu lädt der Kneipp-Verein Bad Laasphe ein. Sanfte Bewegungsübungen und leicht erlernbare Entspannungsübungen sollen zu einer Harmonisierung der Lebenskräfte und einem Zustand innerer Ruhe führen. Das „Meridian Qigong“ lässt Energie durch den ganzen Körper fließen.Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. An fünf Abenden – jeweils von 19 bis 20 Uhr – erlernen die Teilnehmenden die entsprechenden Techniken. (Symbolfoto).Der Kurs beginnt am Montag, 6. Juli, um 19 Uhr. Treffpunkt ist der Teich im Kurpark Bad Laasphe. Information und Anmeldung sind bei Übungsleiterin Michaela Thiel unter Telefon 02752-16 35 zu bekommen. Literarisch-musikalisch Am morgigen Sonntag, 28. Juni, lädt das Orpheus-Trio zum literarisch-musikalischen Vormittag ein. Das Motto lautet:…

  • Region,  Veranstaltungen

    Entspannung!

    Eine besondere Offerte – noch dazu kostenlos – steht für Interessierte ab dem kommenden Montag, 15. Juni, bereit. Für Interessierte bietet die Volkshochschule (vhs) Marburg-Biedenkopf Podcasts mit einfachen Entspannungsübungen an. Ohne Termine Die Teilnehmenden können so ohne feste Termine und nach individuellem Zeitbedarf kleine, erholsame Pausen in ihren Alltag einbauen. Die Entspannungstrainerin Susanne Enners führt in sechs kompakten, jeweils 15-minütigen Podcasts durch die einfachen Übungen. Die Podcasts können in dem virtuellen Kursraum der vhs.cloud abgerufen werden. Mit Anmeldung Eine Anmeldung zu dem Kurs unter dem Titel „Entspannung to go – jederzeit relaxen!“ online unter www.vhs. marburg-biedenkopf.de ist aus organisatorischen Gründen erforderlich. Technische Voraussetzungen sind ein PC, Tablet oder Smartphone mit Internetverbindung sowie…

  • Region,  Veranstaltungen

    Endlich das Abi in der Tasche?

    Endlich! Wer das Abi in der Tasche hat, kann es oft kaum erwarten, an der Hochschule durchzustarten. Zuvor muss allerdings die Hürde der Studienbewerbung genommen werden. Was angehende Studierende hierbei beachten müssen, klärt der nächste „abi>> Chat“ am kommenden Mittwoch, 10. Juni. Von 16 bis 17.30 Uhr beantworten die teilnehmenden Expertinnen und Experten alle Fragen rund ums Thema „Studienbewerbung“. Verwirrend Auf den ersten Blick kann das Thema Studienbewerbung durchaus verwirren. Das liegt in erster Linie an den verschiedenen Zulassungsverfahren. Einige Studiengänge sind zulassungsfrei und ermöglichen eine unkomplizierte Einschreibung. Andere unterliegen örtlichen Zulassungsbeschränkungen, hier wird die Mehrzahl der Studienplätze nach den Kriterien der jeweiligen Hochschule vergeben. Entscheidend kann eine gute Abiturnote…