Backland.News
  • Landkreis,  Marburg,  Region

    Ehrenamtliche Retter erhalten Auszeichnungen

    Ehre, wem Ehre gebührt: Und in unserer Region sind das eine ganze Menge! Als sichtbares Zeichen des Dankes und der Anerkennung für langjährigen und engagierten Dienst haben der Landkreis Marburg-Biedenkopf und der Kreisfeuerwehrverband Einsatzkräfte des Katastrophenschutzes und Funktionsträger ausgezeichnet. Landrätin Kirsten Fründt und Kreisbrandinspektor Lars Schäfer überreichten an rund 100 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer Katastrophenschutzmedaillen des Landes, Orden und Ehrenzeichen. Besondere Auszeichnungen erhielten dabei Gotthard Grün (Ebsdorfergrund), Uwe Segendorf (Stadtallendorf) und Reiner Horak (Gladenbach) – nämlich das Ehrenkreuz in der Ordensstufe „Gold“, beziehungsweise „Silber“. Gute Sache „Die Männer und Frauen, die sich ehrenamtlich in den Dienst der guten Sache stellen und die anpacken, wenn die Not groß ist, verdienen nicht…

  • Landkreis

    Besondere Angebote für Kinder psychisch kranker Eltern

    Seit gut einem Jahr läuft in unserer Region das Modellprojekt „Pegasus“ mit naturpädagogischen Angeboten für Kinder psychisch erkrankter Eltern. Jetzt zogen die Verantwortlichen eine erste, positive Zwischenbilanz. Rund 50 Kinder besuchten bisher die Angebote, daneben fanden etwa 180 Beratungskontakte mit Eltern statt. Präventiv orientiert Das Modellprojekt Pegasus wird vom Verein zu Förderung bewegungs- und sportorientierter Jugendsozialarbeit (bsj Marburg), einem im Landkreis Marburg-Biedenkopf mit vielfältigen pädagogischen Projekten und Angeboten tätigen freien Jugendhilfeträger durchgeführt. Das zentrale Ziel des präventiv ausgerichteten Modellprojektes Pegasus ist eine nachhaltige Stärkung von Kindern psychisch erkrankter Eltern im Alter zwischen acht und zwölf Jahren, die im Landkreis Marburg-Biedenkopf wohnen. Stark nachgefragt Die bisher angebotenen Wochenenden seien von Beginn…

  • Landkreis

    Infos zur Landratswahl…

    In punkto Landratswahl ist für die Biedenkopfer folgendes zu beachten: 1. Wahlbezirk Nr. 1 „Senioren-Begegnungsstätte“ Aufgrund von Sanierungsarbeiten an und in dem Gebäude der „Seniorenbegegnungsstätte“, Bachgrundstraße 24 1/2, in Biedenkopf, steht dieses als Wahllokal für die Landratswahl am 8. September 2019 und gegebenenfalls für die Stichwahl am 22. September nicht zur Verfügung. Das Wahllokal für den Wahlbezirk 1 wird einmalig für die genannte Wahl in den „Kulturfundus“, Markplatz 15, in Biedenkopf, verlegt. Auf den Wahlbenachrichtigungen für die Wählerinnen und Wähler des Wahlbezirks 1 wird dies vermerkt sein. 2. Wahlbezirk Nr. 3 „Forstamt Biedenkopf“ (ehemals „Finanzamt Biedenkopf) Das Wahllokal für den Wahlbezirk Nr. 3 wird vom Finanzamt Biedenkopf in das Forstamt…

  • Biedenkopf,  Landkreis,  Veranstaltungen

    Landratskandidaten stellen sich den Fragen

    Auf welche Weise wollen sich die Landrats-Kandidaten für die Weiterentwicklung des heimischen Wirtschaftsraums und für die Steigerung der Standortattraktivität im Landkreis Marburg-Biedenkopf einsetzen? Diese Frage steht im Mittelpunkt bei der Veranstaltung am kommenden Dienstag. Am 8. September findet bekanntermaßen die Direktwahl des Landrates des Landkreises Marburg-Biedenkopf statt. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Lahn-Dill lädt in dem Zusammenhang für den 27. August, ab 17.30 Uhr ins Parkhotel Biedenkopf ein. Es findet dort eine moderierte Gesprächsrunde statt. Weitere Themen wie Schule und Bildung, Infrastruktur (Straße, Schiene, Breitband) sollen ebenfalls Bestandteil der Gespräche sein.Die Teilnahme ist kostenfrei. Interessierte sind eingeladen. Es wird zwecks Planung um Anmeldung gebeten – diese ist per E-Mail an…

  • Landkreis

    Wieder Sprechstunde mit der Landrätin

    Bürgerinnen und Bürger können ihre Anliegen und Fragen jetzt wieder im direkten Gespräch mit Landrätin Kirsten Fründt erörtern. Hierzu bietet die Landrätin abwechselnd in Marburg, Stadtallendorf und Biedenkopf Sprechstunden an. Die nächste Bürgersprechstunde findet am Mittwoch, 11. September, in der Zeit von 17 bis 19 Uhr in der Kreisverwaltung Marburg-Biedenkopf, Im Lichtenholz 60, in Cappel statt. „Ich möchte aus erster Hand erfahren, wo es unter Umständen Probleme gibt und wo der Landkreis entweder direkt Abhilfe schaffen oder zum Beispiel einen Prozess moderieren kann. Deshalb ist mir der direkte und persönliche Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern sehr wichtig“, betont Fründt. Im persönlichen Gespräch ließen sich häufig viele Dinge unkompliziert und…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    Mitteilungen aus Marburg

    „Blista“ stellt aus: Zur „Nacht der Kunst“ öffnet die Ausstellung „Gemeinsamkeit und Vielfalt“ am Freitag, 14. Juni, im Beratungszentrum BiP, Am Grün 16, um 19 Uhr. Präsentiert werden Gemälde aus dem inklusiven Malatelier und Specksteinarbeiten aus der Werkstatt 27 der Blindenstudienanstalt Blista. Während der „Nacht der Kunst“ gibt es eine Videoinstallation mit Informationen zu den Kunstwerken und musikalische Begleitung von Christian Gömpel an der Gitarre.  Interkulturelle Radtour „Steig auf (d)ein Rad und komm mit“ lautet das Motto der interkulturellen Radtouren, zu denen die städtischen Fachdienste Gesunde Stadt sowie Migration und Flüchtlingshilfe einladen. Den Startschuss zur nächsten Tour am Sonntag, 16. Juni, gibt Oberbürgermeister Spies um 13 Uhr am Portal Mauerstraße.Diese Radtour führt auf die Zeiteninsel…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    Reden mit Fründt

    Anlässlich des Tags der offenen Gesellschaft haben die Hinterländer wieder die Möglichkeit, mit der Landrätin ins Gespräch zu kommen. Am Samstag, 15. Juni, lädt dazu Kirsten Fründt zwischen 17 und 19 Uhr auf die Obstwiese hinter der Kreisverwaltung (in Marburg-Cappel, Im Lichtenholz 60) ein. Es ist für eine Kinderbetreuung gesorgt. Anmeldungen sind an die Stabsstelle Dezernatsbüro der Landrätin, Telefon: 0 64 21-405 12 12, E-Mail: Buergerbeteiligung@marburg-biedenkopf.de zu richten.

  • Biedenkopf,  Kunst und Kultur

    Biedenkopfer Grenzgang wird Weltkulturerbe!

    Die Uno-Kulturorganisation hat den Biedenkopfer Grenzgang in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen! Das hat die Deutsche Unesco-Kommission in Bonn gestern mitgeteilt. Zuvor hatte das Welterbekomitee auf seiner Sitzung bereits den Bergpark Wilhelmshöhe zum Welterbe ernannt. Damit hat Deutschland jetzt insgesamt 44 Welterbestätten. Das Welterbekomitee würdigte insbesondere, dass aus dem administrativen Vorgang der Grenzbegehung, der bis in das 17. Jahrhundert zurückreicht,  eine „solche Tradition erwachsen sei, die in Vielfalt und Ausgestaltung ihresgleichen suche.“ Herausragende und führende Rolle „Die Aufnahme in die Welterbeliste unterstreicht“, so Bürgermeister Joachim Thiemig im Gespräch mit Backland.News, „dass der Biedenkopfer Grenzgang aufgrund seines Charakters, der Historie und Dimension eine herausragende und führende Rolle bezüglich vergleichbarer Veranstaltungen einnimmt“. …

  • Biedenkopf,  Veranstaltungen

    Extremsport für eine gute Sache

    Die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) mit dem Angebot Studium Plus, der Landkreis, die IHK Lahn-Dill und die Beruflichen Schulen Biedenkopf laden für Mittwoch, 27. März, zum nächsten Campus-Gespräch nach Biedenkopf ein. Beginn ist um 19 Uhr. Der Extremsportler Dejan Kovacevic berichtet dabei unter dem Titel: „Don’t Cry! Run! Extremsport für eine gute Sache“ über seine Motivation und Extremsport für karitative Zwecke. Veranstaltungsort sind die Räume des StudiumPlus-Campus‘ in Biedenkopf, Wissens- und Wirtschaftscampus, Hainstraße 103 in Biedenkopf. Der Eintritt ist frei. Einmal durch die USA Dejan Kovacevic regte 2017 den Charity-Lauf „Ederlake“ an. Dabei lief er an einem Tag die Strecke von Kleingladenbach bis zur Staumauer des Edersees. Zuvor durchquerte er…

  • Achenbach,  Bad Endbach,  Hartenrod

    Die aktuellen Termine für Dienstag

    Blut spenden! Zum Blutspendetermin lädt der DRK-Kreisverband wieder ein. Dieser findet am Dienstag, 26. März, von 15.30 bis 19.30 Uhr im Bad Endbacher Ortsteil Hartenrod statt.Die genaue Anschrift lautet: Jeegels Hoob, Hauptstraße 35. Sitzung in Endbach Der Haupt- und Finanzausschuss der Gemeinde Bad Endbach tagt am Dienstag, 26. März. Beginn der Sitzung ist um 19 Uhr im Raum Lahn-Dill-Bergland des Bürgerhauses Bad Endbach. Tagesordnungspunkt ist die Friedhofsordnung und die damit verbundene Gebührenordnung. Landrätin kommt „Wie funktioniert Kommunalpolitik?“: Dieser Frage soll sich zum Seniorennachmittag am Dienstag, 26. März, im Achenbacher Bürgerhaus (Talstraße 1) gestellt werden. Von 14.30 bis 16.45 Uhr erfahren die Gäste aus erster Hand von Landrätin Kirsten Fründt am…