-
Thome liest im Rahmen der Literaturtage
Am Dienstag, 16. Oktober, ist es soweit: Stefan Thome liest im Rahmen der Literaturtage im Rathaussaal (Hainstraße 63), aus seinem neuesten Roman „Gott der Barbaren“. Ab 19 Uhr nimmt der gebürtige Biedenkopfer Kult-Autor dort seine Zuhörer mit ins China des 19. Jahrhunderts. Zum dritten Mal stand mit „Gott der Barbaren“ das jeweils neueste Werk von Stefan Thome auf der Shortlist zum Deutschen Buchpreis, „verdient hätte er ihn längst“, schreibt beispielsweise Spiegel Online. Mit nach Biedenkopf bringt Thome diesmal einen historischen Roman, der im China des 19. Jahrhunderts spielt. 762 Seiten versprechen allen, die sich von dem Autor in die Geschichte hineinziehen lassen, gehobene Lektüre für lange Winterabende. Historisches und Fiktives…
-
In Niedereisenhausen: Krimi zur Windkraft
„Die von unserem Verein Dorf(er)leben in der alten Kapelle in Niedereisenhausen veranstaltete Krimi-Lesung begann mit einer Überraschung“, so Ute Ruffert.“ Denn: „Antonia Fehrenbach las nicht nur aus ihrem Kriminalroman ‚Windige Hunde – Ein Holstein-Krimi‘, sie outete sich vor Ort auch als engagierte Windkraftgegnerin.“ Die Autorin selbst zu ihrer Haltung: „Meine persönlichen Erfahrungen mit den großen Windparks in Schleswig-Holstein, die Probleme für das Alltagsleben in der Nähe der Anlagen für Mensch und Tier sind Anlass für meinen Kriminalroman gewesen.“ Fehrenbach, die als Diplom-Biologin früher in Marburg gearbeitet hat, hat nun ihre spezielle Sichtweise in ihrem Kriminalroman verarbeiten können und so spannende Handlung mit aktueller Thematik verknüpft. Die Besucher in Niedereisenhausen verfolgten…
-
Dorf(er)leben: Jakobusgottesdienst, alte Filme und eine Autorenlesung
Steffenberg-Niedereisenhausen. Der Verein „Dorf(er)leben Niedereisenhausen“ ist aktuell sehr aktiv und nutzt die alte Kapelle in Niedereisenhausen für verschiedene Veranstaltungen. Am kommenden Mittwoch, 25. Juli, haben Interessierte die Möglichkeit, beim Jakobusgottesdienst den alten Schwur ihrer Vorfahren fortzuführen. Hintergrund: Vor 350 Jahren hatten schwere Unwetter die Ernte vernichtet und großen Schaden in Niedereisenhausen und weiteren Orten im Hinterland angerichtet. Daraufhin hatten die Einwohner gelobt, einmal pro Jahr dieser Katastrophe zu gedenken und Gott zu bitten, sie künftig vor solchen Schicksalsschlägen zu verschonen. Beginn hierzu ist um 18 Uhr. Und am Donnerstag, 26. Juli, laden die Verantwortlichen dann zum Filmeabend ein. Eckart Trumpler zeigt Videofilme aus dem Jubiläumsjahr 2003. Beginn ist um 19…