-
Schon wieder einem Senior 10.000 Euro abgezockt
Leider, so teilte heute Polizeisprecher Jürgen Schlick mit, hatten Täter erneut Erfolg mit perfidem Trickbetrug und erbeuteten 10.000 Euro von einem Senior. Die Polizei (und auch Backland.News) berichten immer wieder über das Phänomen „Enkeltrickbetrug“, um die Opfer vor finanziellem Schaden zu bewahren. Viele kennen mittlerweile die Masche der Betrüger, lassen sich auf das verwerfliche Spiel der Täter nicht ein und alarmieren die Polizei. Wie wichtig die permanente Berichterstattung ist, zeigt wieder ein Fall, der sich am Freitag, in unserem Landkreis ereignete. Die telefonische Kontaktaufnahme der Unbekannten erfolgte am Freitagvormittag. Der geschulte Anrufer konnte den Senior letztendlich davon überzeugen, dass sein Enkel am Telefon sei. Nun tischte „das Enkelkind“ die bestens…
-
Viererlei am 7. Mai
Unter Anleitung: „Nimm dir Zeit für dich“: Unter diesem Titel bietet der Kneipp Verein Bad Laasphe jetzt einen Entspannungskurs an. Enthalten sind zehn Einheiten je 60 Minuten. Der Kurs startet am Dienstag, 7. Mai, um 18.30 Uhr im Haus des Gastes. Wer eine kleine Auszeit benötigt, kann hier autogenes Training nach Dr. Schulz und progressive Muskelentspannung nach Jacobson lernen. Interessierte melden sich bei Kursleiterin Sabine Christmann an – und zwar unter Telefon 06465-45 44. Besonderer Vortrag Die Katholische Kirchengemeinde St. Elisabeth an Lahn und Eder lädt zu einem besonderen Vortrag ein. Es geht um die Heilige Katharina Kasper – über ihr Leben, ihr Wirken und ihren Glauben. Als Referent wird…
-
Mitteilungen aus Marburg
Baustellenfahrplan aufgehoben: Ab heute (Montag, 6. Mai), gelten für die Fahrgäste der Buslinien MR-63, MR-74 und MR-76 wieder die normalen Busfahrpläne sowie der reguläre Linienweg einschließlich des Halts am Schwarzenborn. Die bisherigen Baustellenfahrpläne sind wegen der vorangeschrittenen Bauarbeiten auf der B3 nicht mehr notwendig. Allerdings ist angesichts der weiter bestehenden für den Auto- und Lastwagenverkehr mit Verspätungen im einstelligen Minutenbereich zu rechnen. Tag der Befreiung am 8. Mai Zum Tag der Befreiung und dem Ende des Zweiten Weltkriegs am 8. Mai wird in Marburg die städtische Flagge am Rathaus gehisst. Die Beflaggung beginnt Mittwoch, 8. Mai, um 7 Uhr und endet bei Einbruch der Dunkelheit. Der Gedenktag erinnert an die…
-
Acht Verkehrstote im Landkreis
Allein in unserem Landkreis geschieht alle 109 Minuten ein Verkehrsunfall. Alle sechs Stunden gibt es einen Wildunfall und alle 6,5 Stunden eine Unfallflucht.Es gibt noch mehr erschreckende Fakten: Alle acht Stunden verunglückt ein Fahrer zwischen 18 und 24 Jahren und im durchschnittlichen Rhythmus von zehn Stunden wird jemand aus dem Landkreis bei einem Verkehrsunfall verletzt. Alle elf Stunden verunglückt ein Fahrer der Generation 65+, alle vier Tage steht ein Unfallbeteiligter unter Alkohol- oder Drogenkonsum. Zu Unfällen in die Kinder oder Jugendliche verwickelt sind, kommt es hier im Schnitt „nur“ alle acht Tage zu einem Unglück. Aber alle 46 Tage endet ein Verkehrsunfall im Landkreis Marburg-Biedenkopf tödlich. Acht Verkehrstote im Landkreis…
-
„Im Westen nichts Neues“ – jetzt im Landratsamt
Erich Maria Remarques Roman ist das wohl bedeutendste Antikriegsbuch des 20. Jahrhunderts. Mechthild Grabner und Metin Turan werden die einzigartig wundervolle Sprache des weltberühmten Klassikers in einer szenischen Lesung auf die Bühne bringen. Im Rahmen der Europa-Woche liest das Hessische Landestheater am Montag, 6. Mai, um 19.30 aus Remarques Werk „Im Westen nichts Neues“. Die szenische Lesung findet im Tagungszentrum des Landratsamtes statt (Im Lichtenholz 60, Marburg-Cappel). Die Lesung ist geeignet für Menschen ab 15 Jahren; und der Eintritt ist frei. Klassiker der Weltliteratur Die Lesung richtet sich an Menschen, die nicht weghören und nicht wegschauen sondern sich Remarques schmerzlichen Bildern stellen wollen. „Im Westen nichts Neues“ schildert die Schrecken…
-
In Marburg: tödlicher Unfall auf dem Firmengelände
Tödliche Verletzungen erlitt ein 66-jähriger Mann am gestrigen Donnerstag auf einem Firmengelände in der Marburger Siemensstraße. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei wurde der Senior von einem 51 Jahre alten Lkw-Fahrer bei Rangierarbeiten erfasst. Für den Mann aus dem Landkreis kam jede Hilfe zu spät. Die Staatsanwaltschaft Marburg hat nun die Hinzuziehung eines Gutachters angeordnet, um den genauen Geschehensablauf zu rekonstruieren. Zudem wurde das Regierungspräsidium Gießen, Dezernat für Arbeitsschutz, eingeschaltet. Die Ermittlungen dauern an.
-
Öffentlichkeitsfahndung erfolgreich: Täter gefasst
Ende März wurde der Fahrer eines Busses der Stadtwerke in der Marburger Innenstadt mit Reizgas attackiert und verletzt. Backland.News berichtete darüber. Der Täter konnte zunächst unerkannt entkommen. Ein Zeuge hatte ihn aber zuvor fotografieren können, als er am Oberstadtparkhaus unleserliche Graffiti anbrachte. Eine richterlich angeordnete Öffentlichkeitsfahndung mit diesem und einem weiteren Bild des Tatverdächtigen führte am Donnerstagvormittag zur Festnahme eines 25 Jahre alten Studenten. Bei der Wohnungsdurchsuchung konnte die mutmaßliche Tatkleidung aufgefunden werden. Der Mann räumte in seiner Vernehmung die Tatvorwürfe weitgehend ein und führte seine Handlungen auf erheblichen Alkoholgenuss an diesem Abend zurück. Auf freiem Fuß Mangels Haftgründen wurde der bisher strafrechtlich nicht in Erscheinung getretene Beschuldigte nach seiner…
-
Mitteilungen aus Marburg
Besondere Beflaggung: Zum Tag der Arbeit am Mittwoch, 1. Mai, werden in Marburg öffentliche Gebäude beflaggt. Die Beflaggung beginnt um 7 Uhr und endet bei Einbruch der Dunkelheit. Der 1. Mai ist als Tag der Arbeit ein offizieller Feiertag und wird traditionell für Aktionen und Demonstrationen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen genutzt. Straßen gesperrt Anlässlich des Tages der Mobilität rund um das Erwin-Piscator-Haus (EPH) wird die Savignystraße, Einfahrt Biegenstraße, am Samstag, 4. Mai, von 11 Uhr bis 17 Uhr gesperrt. Die Stadt erwartet viel Radverkehr und Besucher, daher ist diese Sperrung notwendig. Die Einfahrt mit motorisierten Fahrzeugen in die Savignystraße ist in dieser Zeit nicht möglich. Die Ausfahrt in Richtung Uferstraße…
-
Und die aktuellen Veranstaltungen
Gegen Rassismus: Es ist nicht leicht, über Rassismus zu sprechen. Keiner möchte rassistisch sein. Autorin und Expertin für Antidiskriminierung, Tupoka Ogette, wird Ausschnitte aus ihrem Buch „Exit RACISM. Rassismuskritisch denken lernen“ vorlesen. Sie gibt konkretes Wissen über die Geschichte des Rassismus und dessen Wirkungsweisen mit und unterstützt die Zuhörer in der emotionalen Auseinandersetzung mit dem eigenen Rassismus. Oberbürgermeister Thomas Spies lädt dazu heute, Donnerstag, 2. Mai, um 19 Uhr in den Historischen Rathaussaal, Markt 1, in Marburg, ein. Zudem werden Audioaufnahmen mit vorgelesenen Erfahrungen der Teilnehmenden vergangener Seminare abgespielt. Das Publikum bekommt dabei immer wieder die Möglichkeit, sich mit der Autorin auszutauschen. Stadtgang der besonderen Art Der „Hillerberger Franz“ ist…
-
Einrad, Jonglage, E-Bikes und mehr… Spannender Mobilitätstag
Verkehrsthemen bewegen die Gemüter: Wie kommen wir zur Arbeit, in die Schule und zum Einkaufen? Wie kann Mobilität in Zukunft nicht nur effizienter, sondern auch nachhaltiger gestaltet werden? Um diese Fragen zu diskutieren und über Mobilitätsfragen und innovative Mobilitätskonzepte ins Gespräch zu kommen, laden die Stadt Marburg und die in der Dorfentwicklung zusammengeschlossenen Außenstadtteile zum Mobilitätstag ein. Ausprobieren und diskutieren Die Universitätsstadt präsentiert gemeinsam mit Initiativen, Vereinen und Verbänden an diesem Tag ihre Vorstellungen und Ideen und regt die Besucher zur Diskussion und zum Ausprobieren an. Oberbürgermeister Thomas Spies lädt Interessierte für Samstag, 4. Mai, ab 12 Uhr, ins Erwin-Piscator-Haus in Marburg, ein. Es gibt ein in vielfältiges Programm mit…