-
Automatenfund in Wallau und andere Polizeimeldungen
Besitzer gesucht Der Fund eines älteren Geldspielautomaten in der Nacht auf Mittwoch gibt der Polizei derzeit Rätsel auf. Hinweise auf eine Straftat haben sich bisher nicht ergeben. Der in der Straße „Vorm Hahnrod“ in Wallau aufgefundene und sichergestellte Automat weist keinerlei Beschädigungen auf. Zeugen, die nähere Angaben zu dem Besitzer machen können, melden sich bitte bei der Polizeistation Biedenkopf, unter Telefon 6461- 92950. Unfallflucht in Sackgasse Ein bis dato Unbekannter fuhr zwischen Mittwoch, 27. März, 0 Uhr und Freitag, 3. April, 10 Uhr in der Georg-Kramer-Straße in Biedenkopf gegen ein Verkehrsschild. Bei dem Vorfall in der Sackgasse entstand ein Schaden von etwa 350 Euro. Wahrscheinlich kommt ein Lkw für die…
-
Biedenkopfs „Superstar“ heißt Christelle Pfeifer
Biedenkopf hat den Superstar ermittelt, der die Stadt beim Song-Contest des Landkreises mit einem musikalischen Beitrag vertreten wird. Jede Kommune aus dem Landkreis hat die Möglichkeit zur Teilnahme. Und die Biedenkopfer Vertreterin ist Christelle Pfeifer aus Wallau. Am Freitagnachmittag hat Bürgermeister Joachim Thiemig per Münzwurf zwischen den beiden Bewerbern entschieden – zugunsten der Wallauerin. Das Mitbewerber-Duo „Laura und Tanja“ von der Band „Ananda“, nahm es gelassen. Bis zu Stichtag Ende März hatten sich nur diese beiden beworben. Der Labrador „Sky“ von Jochen Schröder, den dieser offiziell angemeldet hatte, wurde allerdings nicht mitberücksichtigt. Die Ankündigung, sich einer Bewertung zu entziehen und das Los entscheiden zu lassen, war im Vorfeld hier und…
-
Heute Abend: „Endlich erfolglos“
Sebastian 23 hat den Schwarzen Gürtel im Poetry Slam und den grauen Gürtel, den er sich vor einem halben Jahr bei Karstadt gekauft hat. Mit beidem kommt er nach Marburg und bringt sein neues Soloprogramm auf die Bühne! Brandneue Texte, die den Brückenschlag über den Canyon zwischen Humor und Tiefsinn versuchen, allerdings scheitern und einfach in der Mitte in der Luft hängen bleiben. Fein verlötete Wortakrobatik trifft auf grob gehauene Schlagfertigkeit. In einfachen Schritten zeigt er, wie man sich vom ewigen Säuseln der Ratgeber, Tutorials und Fitnessarmbänder befreien kann. Mehrere Kabarettpreise Sebastian 23 hat Philosophie studiert und danach sehr viel Freizeit gehabt. Daher wurde er einer der bekanntesten Poetry Slammer…
-
16 Trinkwasserbrunnen im Stadtgebiet
Der Frühling ist da. Und in Marburg sind die Trinkwasserbrunnen wieder eingeschaltet. Zu diesem Anlass hat die Stadt ihren neuen Flyer „Blue Community Marburg – Genießen Sie Leitungswasser überall!“ vorgestellt. „Mit diesem neuen Flyer möchte die Stadt Marburg ihre Bürger sowie Gäste für die vielen Vorteile von Leitungswasser sensibilisieren“, sagte Bürgermeister Wieland Stötzel bei der Präsentation. „Wir als Stadtverwaltung gehen mit gutem Beispiel voran und haben Flaschenwasser aus unserem Alltag gestrichen.“ Der Flyer zeigt nicht nur in einer Kartenübersicht die 16 Standorte der Trinkwasserbrunnen im Marburger Stadtgebiet; er bietet auch Informationen rund um die internationale Bewegung „Blue Community“, der sich die Stadt Marburg im Jahr 2017 angeschlossen hat. Die vier…
-
Die Bremer Stadtmusikanten
Nach der erfolgreichen Inszenierung von „Hans im Glück“ widmet sich Artur Förg mit seinem Ensemble diesmal vier liebenswerten, in die Jahre gekommenen Haustieren. Diese funktionieren nicht mehr so wie sie sollen und bevor sie geschlachtet oder fortgejagt werden, schließen sie sich zusammen auf der Suche nach einem besseren Leben. Am Sonntag, 14. April, ist ab 15 Uhr das Märchen von den Bremer Stadtmusikanten zu sehen. Das Theater GegenStand spielt dieses Märchen für Kinder ab vier Jahren. Karten dazu kosten 5 Euro plus Gebühr im Vorverkauf und 8 an der Tageskasse. „Wir finden Besseres“ Die Geschichte entspricht dem bekannten Grimms-Märchen. Die Tiere werden von ihren Besitzern unsanft vor die Tür gesetzt.…
-
Öffentlichkeits-Fahndung der Polizei Marburg
Bereits Ende März berichtete die Polizei über den Angriff eines unbekannten Mannes auf einen Fahrer der Buslinie 7 in Marburg. Nun wenden sich die Ermittler mit zwei Fotos des Beschuldigten an die Öffentlichkeit und erhoffen sich so neue Erkenntnisse. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Marburg erließ die zuständige Richterin beim Amtsgericht einen Beschluss zur Veröffentlichung von Abbildungen des Beschuldigten. Zudem haben die Stadtwerke Marburg für Hinweise, die zur Ermittlung und Verurteilung des Täters führen, eine Belohnung in Höhe von 1.000 Euro ausgelobt. Der bis dato unbekannte Mann sprühte dem Busfahrer der Linie 7 am Dienstagmorgen, 21. März, gegen 6.35 Uhr an der Haltestelle Deutschhausstraße/Elisabethstraße Reizgas in das Gesicht und schrie anschließend…
-
Heute live: Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs
Aufgrund des großen Erfolgs sowie des „zehnjährigen Jubiläums“ seiner WDR-Sendung „Zeiglers wunderbare Welt des Fussballs“ bringt Moderator Arnd Zeigler sein Schaffen live auf die Bühne. Journalist, Moderator, Stadionsprecher, Produzent, Sänger, Autor… Arnd Zeigler ist ein Unikat in der deutschen Sportmedienszene. Kein anderer beschäftigt sich derart fasziniert und hingebungsvoll mit den verrückten und absurden Seiten des Fußballs. Jetzt die Chance nutzen Filme, Fotos, Anekdoten und sonstige Zeitdokumente – er hat sie alle. Wer Zeigler nun „live und in Farbe“ erleben möchte, hat heute Abend dazu Gelegenheit. Am 11. April also, ab 20 Uhr, ist der Promi im Kulturzentrum KFZ in der Marburger Biegenstraße 13 zu sehen. Karten kosten im Vorverkauf 20,…
-
Wer hat Severin Jahn gesehen?
Seit Donnerstag wird Severin Jahn, 45 Jahre alt, vermisst. Der Gießener benötigt dringend ärztliche Hilfe und ist auf Medikamente angewiesen. Offenbar war er an diesem Donnerstag gegen 11 Uhr mit seiner Ehefrau in der Buslinie 13 in Gießen (stadteinwärts) unterwegs. Während seine Frau an der Haltestelle Schiffenberger Weg ausstieg, fuhr er in dem Bus in Richtung Stadtmitte weiter. Danach verliert sich seine Spur. Der Vermisste ist 165 Zentimeter groß und sehr kräftig. Er hatte einen Vollbart, dunkle Haare und Halbglatze. Auffällig ist sein schwerfälliger Gang. Bekleidet war er zuletzt mit einer schwarzen Jacke und blauen Jeans. Kein Hinweis auf Straftat Hinweise auf eine Straftat liegen nicht vor. Die Polizei sucht…
-
Jede Menge passiert: die Polizeimeldungen
Wie oft darf sie noch? Die Polizei Biedenkopf stoppte am Sonntag um kurz vor 19 Uhr in Dautphetal-Mornshausen einen VW. Die 40 Jahre alte Fahrerin stand, wie sich herausstellte erneut unter Drogeneinfluss. Der Drogentest bestätigte den bei der Kontrolle aufkommenden Verdacht. Zum gleichen Ergebnis führten bereits Kontrollen im Februar und März. Wie in den ersten beiden Fällen war auch jetzt wieder eine Blutprobe unumgänglich, und das Auto blieb nach der Kontrolle stehen. Da fragt sich doch der Leser unwillkürlich, wie oft man unter Drogen beim Autofahren erwischt werden darf, bevor ein Fahrverbot ausgesprochen wird. Oder? Rücksichtslos unterwegs Die Polizei sucht Zeugen und etwaige Opfer der Fahrweise eines grünen VW Golf.…
-
Es geht um Tumore im Magen-Darm-Trakt
Am morgigen Mittwoch (9. April) wird die gemeinsame Bürgervorlesungsreihe des Fachbereichs Medizin der Philipps-Universität und des Uniklinikums Marburg fortgesetzt. Das Thema des Abends lautet: „Tumore des Magen-Darm-Traktes – Endoskopische Entfernung ohne Schnitt. Wann und wie?“ Professor Dr. Ulrike Denzer (Sektionsleitung Endoskopie an der Klinik für Gastroenterologie im Uniklinikum Marburg) ist als Referentin zu Gast. Beginn der Veranstaltung ist um 18 Uhr im Hörsaalgebäude (Biegenstraße 10). Der Eintritt ist kostenfrei. Anmeldungen sind nicht erforderlich.