-
Packen und beten: Sachspenden für Ukraine-Flüchtlinge werden gebraucht
Geflüchtete aus der Ukraine lassen fast alles hinter sich, während andere noch in Kellern und Bunkern ausharren. Sie alle benötigen dringend Artikel des alltäglichen Lebens. Die Stiftung Studien- und Lebensgemeinschaft „Tabor“ in Marburg packt daher Hilfspakete für die Betroffenen und betet für sie. Jeder kann mitmachen Jede und jeder kann mitmachen: egal ob einzelnes Shampoo oder ein Einkaufswagen voller Hygieneartikel. Bis zum 20. März können einzelne verschlossene Artikel von montags bis sonntags (jeweils 8 bis 20 Uhr) in die Sammelboxen vor dem Gästehaus Tabor (Dürerstraße 43 in Marburg) gelegt werden. Die von Mitarbeitenden verpackten Pakete werden in Kooperation mit dem „Global Aid Network (GAIN) Gießen in die Ukraine und ihre Grenzregionen…
-
Erster „Blaulicht-Tag“: Präsentation des Rettungswesens
Im Bereich der Rettungskräfte engagieren sich viele Menschen für die Gesellschaft. Sie bilden sich kontinuierlich fort, proben immer wieder den Einsatz und sind im Ernstfall zur Stelle. Beim ersten „Blaulicht-Tag“ in Marburg zeigen die Rettungskräfte sich nun gemeinsam, informieren über ihre Arbeit, stehen für Gespräche bereit und zeigen außerdem Einsatzübungen. Am Samstag, 26. Oktober, ab 10 Uhr, sind Interessierte dazu ins Marburger Georg-Gaßmann-Stadion i der Leopold-Lucas-Straße 46b zum ersten „Blaulicht-Tag“ eingeladen. Nach einer kurzen Eröffnung durch den Bürgermeister startet das Programm an den Infoständen. Für 11 Uhr ist eine große gemeinsame Übung geplant, an der unter anderem die Rettungsdienste, die Feuerwehren und das THW beteiligt sind. Die Rettungshunde Um 12…
-
Was tun mit „stacheligen“ Mitmenschen?
„Stachelige Persönlichkeiten“ – Wer kennt sie nicht, diese Menschen, mit denen einem der Umgang trotz Bemühen schwerfällt? Gerade in der christlichen Gemeinde treffen die unterschiedlichsten Charaktere aufeinander und leben oft hervorragend gemeinsam ihren Glauben. Trotzdem kostet der Gemeindealltag mit diesen „stacheligen Persönlichkeiten“ enorme Kraft und erfordert viel Umsicht. Lernen und erproben Wie man kompetent mit herausfordernden Personen umgehen kann, sowie die hierzu nötigen Fachkompetenzen und Strategien können Interessierte beim Eröffnungsseminar des Tabor-Gemeindekollegs erlernen und erproben. Das Seminar „Stachelige Persönlichkeiten in der Gemeinde – Kompetent werden im Umgang mit herausfordernden Personen“ findet am 12. Oktober mit Psychotherapeut und Autor Jörg Berger (Heidelberg) und weiteren Referenten an der Evangelischen Hochschule Tabor in Marburg statt. Bis…
-
Ach: Ulrich Müller über „die großen Achs des Glaubens“
„Ach, wenn meine Mitmenschen doch anders wären“… Diesen und anderen spannenden Themen widmet sich jetzt Gemeindepädagoge Ulrich Müller aus Simmersbach. Im Rahmen von drei Themnenabenden lädt die Evangelische Kirchengemeinde Wolzhausen-Qoutshausen im März ein. Am heutigen Dienstag (5. März) geht es um „Die großen Achs des Glaubens: Ach, wenn meine Mitmenschen doch anders wären“. Beginn ist um 19 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Wolzhausen. „Hinter vorgehaltener Hand…“ Am Dienstag, dem 12. März, lautet das Thema „Mein Glaube kommt beim TÜV nicht durch: Ich liebe die Menschen, nur die Leute kann ich nicht leiden!“. Ulrich Müller betrachtet dann am 19. März das Thema: „Ein bisschen Würze in der Kürze – Hinter vorgehaltener Hand…