Backland.News
  • Anzeigen,  Marburg

    Heimische Politiker bedroht?

    Das Bild zeigt einen jungen Mann mit stechendem Blick, komplett vermummt, so dass nur seine drohenden Augen zu sehen sind. Wie bei einem Bankräuber, der sich kurz vor dem Raubüberfall seine schwarze Fahrradmaske überzieht, sind seine Hände zu sehen. Rechts unten die drohende Botschaft „warm anziehen“ – links oben das Logo „Antifaschistische Aktion“. Verleumdung Dass es sich hier offensichtlich nicht um einen Modetipp in winterlichen Zeiten handelt, erkennt die Empfängerin sofort, und benachrichtigt ihren Mitbewohner. „Kurz zuvor wurde ihre Wohnanschrift in einer anonymen Hetz-Schrift der Marburger ‚Anti‘-Fa sowohl auf anonymen Websites im Netz veröffentlicht als auch in Marburger Briefkästen verteilt“, sagt der Mitbewohner – OB-Kandidat Dr. Frank Michler (Bürgerliste Weiterdenken)…

  • Marburg

    Hilfspaket für wirtschaftlich Betroffene

    Die Corona-Krise trifft schon jetzt die heimische Vereinslandschaft, die Kulturszene und die Wirtschaft. Der Marburger Oberbürgermeister Spies plant daher ein Hilfspaket für wirtschaftlich besonders Betroffene. Es beinhaltet unter anderem eine Million Euro für gemeinnützige Vereine und Verbände sowie die Stundung städtischer Forderungen. Darüber hinaus arbeitet die Stadt Marburg an der Sicherstellung einer Notfallbetreuung für Kinder, schließt die Sporthallen und Schwimmbäder und sagt Sitzungen der parlamentarischen Fachausschüsse ab. An Geschädigte denken „Wir müssen aktuell auch an diejenigen denken, die nun wirtschaftlich stark von der Corona-Krise betroffen sind“, betont Spies. Beispielsweise wurden bereits der Marburger Frühling und die Oberhessenschau von den Veranstaltern abgesagt. „Keinesfalls sollen sich gerade kleine Träger genötigt sehen, aus…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    „Helau gegen Hass“

    Der Rosenmontagszug in Marburg durch das Stadtgebiet findet am heutigen Rosenmontag Montag wie geplant statt. Darüber hat sich Oberbürgermeister Spies mit dem Veranstalter verständigt. Los geht der Zug um 13.33 Uhr. Die erste Straßensperrung für die Aufstellung setzt um 12 Uhr ein. „Nach den Mahnwachen für die Opfer des Terroranschlags in Hanau und den Demonstrationen gegen Rassismus und Rechtsextremismus am Donnerstag und Samstag zeigen wir am Montag in Marburg, dass wir uns nicht zurückziehen und einschüchtern lassen“, sagt Spies. Marburg stehe zusammen, gedenke zusammen und feiere auch mit allen zusammen – auf der Straße, bunt und vielfältig, so der OB. Der Magistratswagen beim Karnevalsumzug trägt aus aktuellem Anlass das Banner…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    Mitteilung aus Marburg

    Internationale Musik, Speisen aus aller Welt … Zu einem Neujahrsfest mit internationaler Musik und Tanz lädt die Initiative Internationale Begegnungen für Samstag, 22. Februar, ein. Das Fest bietet Gelegenheiten der Begegnung und des Dialogs zwischen den unterschiedlichen, in Marburg und im Landkreis lebenden Kulturen. Das Fest findet im Bürgerhaus Cappel, Goethestraße 1, von 15 bis 19 Uhr statt. Oberbürgermeister Thomas Spies und Landrätin Kirsten Fründt feiern mit. Bürger, Alteingesessene, Geflüchtete, Migranten und alle, die an der Begegnungen mit anderen Kulturen Interesse haben, sind eingeladen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Für ein attraktives Kinderprogramm ist gesorgt.Für weitere Informationen zum Internationalen Neujahrsfest steht als Ansprechpartnerin für die Organisationsgruppe der Initiative Internationale Begegnungen des…

  • Landkreis,  Marburg

    Ein Zeichen des Dankes für langjährigen Einsatz

    Am Internationalen Tag des Ehrenamts haben Landrätin Kirsten Fründt und Marburgs Oberbürgermeister Thomas Spies die Ehrenamts-Card an zahlreiche ehrenamtlich engagierte Menschen überreicht. Dies ist ein Zeichen des Dankes und der Anerkennung für 136 langjährig ehrenamtlich Aktive. Unschätzbar wertvoll „Ihr unermüdlicher Einsatz zum Wohle anderer über Jahre hinweg ist von unschätzbarem Wert für unsere Region und verdient Respekt und Anerkennung“, machte die Landrätin deutlich. „Ob in der Jugend- und Seniorenarbeit, im sozialen, kirchlichen und kulturellen Bereich, im Natur- oder Tierschutz, im Sport oder der lokalen Politik und in der Bildungsarbeit…“ Ihre Wertschätzung gegenüber den Engagierten wollten die Landrätin und der Oberbürgermeister nicht nur durch die Ehrenamts-Card mit ihren zahlreichen Vergünstigungen zum…

  • Gladenbach,  Marburg,  Oberhörlen,  Veranstaltungen

    Für jeden etwas: die aktuellen Termine

    „Uwwernhöller“ treffen sich „Zweimal werden wir noch wach…“ Am Nikolausabend (6. Dezember) lädt der Dorfverein „mer Uwernhöller“ ein. Treffpunkt ist um 17 Uhr an der Hütte des Dorfvereins „Im Selbach“. Gemeinsam wird dort auf den Nikolaus gewartet, der für die Kinder sicher eine kleine Überraschung dabeihat. Für Würstchen, Glühwein und Kinderpunsch wird gesorgt.. Ausstellung von Krippen Der Fachdienst Kultur der Universitätsstadt Marburg organisiert auch in diesem Jahr wieder die Krippenausstellung im Rathaus. Diese ist seit jeher eine Ausstellung, die durch das hohe Engagement von Krippensammlern zu dem gemacht wird, was sie heute ist. Zur feierlichen Eröffnung lädt Oberbürgermeister Thomas Spies für Freitag, 6. Dezember, um 18 Uhr, in den Raum…

  • Kunst und Kultur,  Marburg

    Die Künstlerin leitet auch einen Kurs

    Ausgangspunkt für jede Radierung ist bei Stephanie Binding der zeichnerische Impuls, die skizzenhafte Erfassung und Beschreibung der lebendigen Umgebung: Menschen allein, paarweise, in Gruppen und Städten. Zusammen mit der Künstlerin hat jetzt Marburgs Oberbürgermeister Thomas Spies in der Brüder-Grimm-Stube am Obermarkt die Ausstellung „Augenblick“ eröffnet. Mit der Vernissage im Rahmen der „Nacht der Kunst“ begann die Begleitausstellung der 42. Marburger Sommerakademie für darstellende und bildende Kunst. Radierungen und Bronzeplastiken als Gesprächsthema: „Ich zeichne das, was ich sehe“, sagt die Künstlerin. Aus ihren späteren Eindrücken entstehe das Werk, manchmal losgelöst von den ursprünglichen Eindrücken. Bis Anfang August Stephanie Binding studierte Bildhauerei und Druckgrafik in Bremen und Wien. Die Ausstellung ihrer Bilder…

  • Marburg

    2.000 Besucher und ein beachtliches Angebot

    Knöpfe, Lederbänder, Stoffe, Wolle, Papiere, Perlen, Stanzen, Ausstechformen: Die Kreativmesse präsentierte eine große Vielfalt an Materialien zum Selber-Machen sowie fertige Produkte, etwa selbst hergestellte Seifen oder Schmuck. Die 60 Ausstellenden hatten einiges zu bieten bei dem zweitägigen Event in Marburg. Viele Hobbybastler, Handarbeitende und Kreative auch aus dem Hinterland nutzten die Gelegenheit – 2.000 Besucher wurden gezählt. Wiederverwertetes aus altem Porzellan und Glas präsentierte Steffi Neumann aus Bremen, die zum ersten Mal einen Stand bei der Marburger Kreativmesse hatte. Sie zeigte, wie sie aus Tassen, Tellern und Gläsern Etageren oder Vogelfutter-Hänger fertigte. Die Besucher, die altes Geschirr mitbrachten, probierten einiges direkt selbst aus. Denn auch das ist die Kreativmesse: Gegenstände…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    Mitteilungen aus Marburg

    Bürgerversammlung zur Verkehrslage: Der Verkehr im Großraum Marburg ist ein Thema, das die Marburger Bürger sehr beschäftigt. Deshalb findet nun eine Bürgerversammlung mit dem Titel „Entwicklung der Verkehre in Marburg“ statt. Auf der Tagesordnung stehen Informationen zur bisherigen Beschlusslage in den städtischen Gremien und die Präsentation der Ergebnisse von Verkehrszählungen, die die Stadt im Frühjahr 2019 an Kreis- und Landesstraßen im Marburger Westen sowie im Stadtgebiet samt der gesonderten Zählung von Schwerlastverkehr vorgenommen hat. Stadtverordnetenvorsteherin Marianne Wölk lädt zur Bürgerversammlung für Montag, 29. April, um 19 Uhr ins Bürgerhaus Marbach, Emil-von-Behring-Straße 51, in Marburg, ein.Im Anschluss an die Präsentation haben die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Es…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    Verschiedenfarbige Socken als Statement

    Am 21. März ist Welt-Down-Syndrom-Tag. Das Datum steht für das dreifache Vorhandensein des 21. Chromosoms (Trisomie). Mit der Aktion „Bunte Socken – alle gleich ist langweilig!“ wollen die Verantwortlichen auch in Marburg ein Signal setzen: Jeder Mensch ist einzigartig, bedeutend und bereichernd für unser Zusammenleben“, so die Aussage. Am Donnerstag, 21. März, beginnt in Marburg die Aktion ab 10 Uhr auf dem Marktplatz – mit Infoständen, 100 Socken auf der Leine und dem fetzigen „Socken rocken“-Lied. Mit Grußworten Um 12.30 Uhr überbringen dann Oberbürgermeister Thomas Spies und die diesjährige Schirmherrin, Schwester Edith Ludwig, Ehrenbürgerin Marburgs, ihre Grußworte.