-
Im Hinterland: Brandstiftung, Schlägerei, Einbruch…
Schlägerei in Dautphe: Nach den Angaben eines Beteiligten gingen bei dem Vorfall in Dautphe Personen dazwischen und trennten die Beteiligten einer Auseinandersetzung. Außerdem soll ein Mädchen den Vorfall mit dem Handy gefilmt haben. Die Polizei bittet diese Zeugen dringend, sich zu melden. Durch die Zeugenaussagen und das Video erhofft sich die Polizei eine Klärung des Geschehens, das sich am Donnerstag, 7. Juli, gegen 20.45 Uhr, auf dem Parkplatz des Getränkemarkts in der Gladenbacher Straße ereignete. Es waren wohl insgesamt sieben oder acht Personen beteiligt. Ein Teil der Beteiligten kam mit einem schwarzen VW Polo angefahren. Von einem der Insassen liegt eine Beschreibung vor. Die 18 bis 20 Jahre alte Person…
-
Hollywood-Film über „Lady Di“ – mit Akteuren aus Marburg
Unter dem Projektnamen „Spencer“ wurden die letzten Weihnachtsfeiertage Prinzessin Dianas, eine geborene Spencer, mit der Königsfamilie Windsor auf dem Landgut Sandringham im Jahr 1991 verfilmt. Während dieses Aufenthalts beschloss Diana, dass sie Prinz Charles verlassen wollte. Als Drehorte dienten auch das Schlosshotel in Kronberg im Taunus (Hessen) und das Schloss in Nordkirchen (NRW). „Bereits im November 2020 erfolgte dafür eine erste Anfrage der ‚Komplizen Film GmbH‘ nach britischen Polizeimotorrädern an unseren Polizei-Motorsport-Club Marburg (PMC)“, berichtet Eberhard Dersch aus Buchenau. „Da britische Polizeimotorräder für solche Filmproduktionen in Deutschland nicht zu finden waren, baten die Produzenten um zwei deutsche Polizeimaschinen, die für die Dreharbeiten auf das englische Polizeidesign umfoliert und technisch angepasst…
-
Amphibien-Polizeifahrzeug fuhr auf dem Edersee
Den letzten Museumstag in diesem Jahr plant das Marburger Museumsteam für Sonntag, 17. Oktober – allerdings mit neuen Highlights. In der Zeit von 11 bis 17 Uhr können die historischen Polizeioldies kostenlos besichtigt werden. Natürlich müssen dabei einige Hygieneregeln beachtet werden. Es gilt: „3G“. Für den Hunger und Durst ist gesorgt. Neue Halle Immer wieder begeistert sind die Besucher von den liebevoll gepflegten Polizeifahrzeugen. Und viele dürften die neue Museumshalle noch nicht gesehen haben. Dort geht es in erster Linie um Fahrzeuge der Autobahnpolizei sowie Zweiräder. Zudem stehen einige Querschnittmodelle von Motoren und sonstigen Fahrzeugteilen zur Besichtigung bereit. 1975 wurde der Robur LO 2002 A in den Zittauer Robur-Werken für…
-
„Einzigartige Rarität“ im Polizei-Oldtimer-Museum
Das Fahrzeug aus dem Bestand der Hessischen Polizei wurde seit seiner Zulassung (2007) bis zur Aussonderung ausschließlich durch den jeweiligen Leiter der Kradstaffel Hessen eingesetzt.Stefan Heck, Staatssekretär im Hessischen Ministerium des Innern und für Sport, übergab es nun dem Polizei-Motorsport-Club Marburg 1990 (PMC) als Dank für jahrzehntelange Arbeit als Betreiber des Ersten Deutschen Polizeioldtimer-Museums. „Seit über 30 Jahren leistet der Polizei-Motorsport-Club tolle Öffentlichkeitsarbeit, die das Verhältnis zwischen Bürgern und der Polizei vertieft und verbessert“, sagte Stefan Heck bei der Übergabe. Über die historischen Polizeifahrzeuge im Polizeioldtimer-Museum würden die Geschichte und das Berufsethos der Polizei greifbar. „Ich bin sehr froh, dass wir den historischen Fuhrpark mit über 90 Oldtimer nun um…
-
Oldtimermotorrad-Freunde Engelbach: vierte Ausstellung
„Oldtimermotorrad-Freunde sind ein besonderes Völkchen, das sich durch nichts beeindrucken lässt“, schrieb Redakteur Richard Kempe vor drei Jahren über die Engelbacher Jungs, als sie zur dritten Auflage ihrer Oldtimermotorrad-Ausstellung eingeladen hatten. Und in diesen Tagen nun steht die vierte Auflage auf dem Programm. Am kommenden Wochenende ist es nämlich wieder soweit. Am Sonntag, 30. Juni, zwischen 11 und 17 Uhr werden in den alten Bauernhöfen rund um die Kirche in Engelbach die Zweiräder aus der sprichwörtlich guten alten Zeit präsentiert. Der Eintritt dazu ist übrigens frei. Und mit Kaffee und Kuchen ist auch fürs leibliche Wohl gesorgt. Alt bis historisch Alte bis historische Motorräder, Mopeds, Kleinkrafträder und auch Gespanne wird’s…