-
Datenschutz-Grundverordnung: Was gilt für Vereine?
Nach der Datenschutz-Grundverordnung muss jeder Verein beziehungsweise jede Organisation ein internes Verzeichnis führen, in dem der Umgang mit personenbezogenen Daten dargelegt wird. Was ein solches Verzeichnis beinhalten sollte und wie man es am besten erstellt, wird im Rahmen dieses Workshops erarbeitet. Ziel ist es auch, sich mit anderen Vereinen über bereits erstellte Verzeichnisse auszutauschen und voneinander zu lernen. Es können Fragen gestellt und gemeinsam praktikable Lösungen entwickelt werden. Der Workshop findet in Zusammenarbeit mit dem Fachdienst Bürgerbeteiligung und Ehrenamtsförderung des Landkreises Marburg-Biedenkopf und der Freiwilligenagentur Marburg-Biedenkopf (FAM) statt. Beginn ist am Donnerstag, 17. Oktober, von 18 bis 20.15 Uhr in Marburg, Volkshochschule des Landkreises (Herrmann-Jacobson-Weg 1). Die Gebühr beträgt 3…
-
„Psychosoziale Notfallvorsorge“: ein Basisseminar
Menschen in Notfallsituationen beizustehen gehört zum Kern christlichen Handelns. Notfallseelsorge richtet sich an alle Menschen, die in Not geraten. Die Fachstelle Notfallseelsorge des Evangelischen Dekanats Biedenkopf-Gladenbach bietet nun wieder ein Basisseminar „Psychosoziale Notfallvorsorge“ (PSNV) im Rahmen der Notfallseelsorge und Krisenintervention an. Bis 1. Oktober Wer älter als 25 Jahre ist und Interesse an der Mitarbeit in der Notfallseelsorge und Krisenintervention in den Landkreisen Waldeck-Frankenberg und Marburg-Biedenkopf hat, kann sich bis 1. Oktober für die Teilnahme bewerben. Nach Anmeldeschluss werden Eignungsgespräche geführt. Das Seminar findet statt am 25. und 26. Oktober, am 1. und 2. sowie am 8. und 9. November (freitags 18 bis 21.30 Uhr, samstags 8.30 bis 17 Uhr).…
-
8. ADAC-Reifen-Ritter-Rallye-Hinterland: ein Motorsport-Glanzlicht
Die Rallye Hinterland gilt unter Insidern als eine der anspruchsvollsten Veranstaltungen des Rallye-Kalenders. Und mit der jüngsten Auflage sind die Akteure mehr als zufrieden. Die veranstaltenden Vereine, MSC Salzbödetal und MSC Holzhausen-Hünstein, freuten sich schon im Vorfeld über das enorme Teilnehmerinteresse. Und auch was dann das Wetter betraf, hatte man perfekte Voraussetzungen. Rund 130 Teams gingen an den Start bei der achten ADAC-Reifen-Ritter-Rallye-Hinterland. Vier Prüfungen galt es zu absolvieren. Der Aktionsbereich umfasste die Gemarkungen Holzhausen, Gladenbach, Bad Endbach und Breidenbach. Die Teilnehmer drückten aufs Gas, und entlang der Strecke, teilweise auch auf angrenzenden Wiesen hatten es sich im Spätsommer-Sonnenschein die Zuschauer bequem gemacht und verfolgten das Rennen um die begehrten…
-
Fremdsprachenunterricht einmal anders
Seit einigen Jahren sind am Gymnasium Schloss Wittgenstein (GSW) während der Sommerferien amerikanische Stipendiaten der gemeinnützigen Austauschorganisation „Experiment eingetragener Verein (e.V).“ zu Gast, um sich in dieser Zeit auf ihr Auslandsjahr in deutschen Gastfamilien vorzubereiten. Mehr Möglichkeiten Die Oberstufenschüler des GSW hatten nun die Möglichkeit, im Englischunterricht die jungen Gäste näher kennenzulernen und sich über typisch Deutsches und Amerikanisches auszutauschen. Die US-Amerikaner erläuterten das vom deutschen Bundestag und dem Kongress der USA geförderte Austauschprogramm und stellten das amerikanische Schulsystem vor. Gute Gründe Gründe für einen Austausch gebe es viele, so die Stipendiaten, denn das Leben in einer Gastfamilie biete die einzigartige Gelegenheit, sich auf eine andere Kultur und Sprache einzulassen.…
-
„Keiner wird neuer Kulturreferent!“
Überschrift falsch interpretiert? Doch: Biedenkopf hat wieder einen Kulturreferenten! Er heißt Steffen Keiner, kommt aus Breidenbach und tritt seine kreative Stelle am 1. Juli an. Zuvor war der Hinterländer als Leiter für „Tourismus und Events“ in und für Dillenburg tätig. Den Hinterländern ist Keiner kein Unbekannter, war er doch federführend viele Jahre im Breidenbacher Musik- und Kulturförderverein „Progressive Arts“ aktiv. Neben vielen Konzerten haben die 46 aktiven und fördernden Mitglieder seinerzeit hauptsächlich Figurentheater-Aufführungen und Kabarett- oder Comedy-Abende ins Hinterland gebracht – teilweise mit prominenter Besetzung. Promis und Klassiker So war etwa der bekannte Kabarettist Hans-Günter Butzko schon zu Gast oder das Stand-Up-Comedy-Duo „Telök“. Und bei den Figurentheater-Tagen waren auch Klassiker…
-
Mehr Sicherheit für ältere Menschen
Seit nunmehr über einem Jahr gibt es in den verschiedenen Städten und Gemeinden des Kreises Siegen-Wittgenstein 20 ehrenamtliche Sicherheitsberater für Senioren. Diese wurden vornehmlich durch die Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein geschult. Die speziell für die Beratung von lebensälteren Menschen fortgebildeten Sicherheitsberater unterstützen das Kriminalkommissariat Prävention und Opferschutz (K/PO) der Kreispolizeibehörde. Dabei verfolgen sie das Ziel die Seniorenschaft im Hinblick auf Straftaten zum Nachteil älterer Menschen aufzuklären und sie in die Lage zu versetzen sich richtig zu verhalten, wenn es dreiste Täter auf sie abgesehen haben. Neben der Sensibilisierung für kriminelle Gefahren, stehen die Sicherheitsberater in Zusammenarbeit mit der Verkehrsunfallprävention der Kreispolizeibehörde den Lebensälteren auch mit Tipps zum sicheren Verhalten im Straßenverkehr zur…
-
Erfolgreiches Lerntraining am GSW: Grundlage für Erfolg
Wie funktioniert eigentlich erfolgreiches Lernen? Hierzu braucht es mehr als guten Fachunterricht. Deswegen steht für die Schüler der Klasse 5 am „GSW“ (Gymnasium Schloss Wittgenstein) bereits im neunten Jahr das Fach „Lernen, zu lernen“ auf dem Stundenplan. Fachkraft für dieses wichtige Unterrichtsfach ist von Anfang an Jutta Koch. „Es ist ein Fach, in dem die Kinder Wissen erlangen, um ihr eigenes Lernverhalten zu erkennen, zu reflektieren und vor allem zu strukturieren“, so die Pädagogin. Durch Themen aus der Lernpsychologie bekommen die Kinder altersgemäß eine Basis für ihr schulisches Lernen. Zentrales Brückenfach In jedem Fall legt „Lernen zu lernen“ die Grundlage für den Erfolg in der Schule und für selbsttätiges Lernen…