-
Gas-Einsatz für Brandbekämpfer
Am Montag wurden die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr bereits um 7 Uhr früh zu einem Einsatz „ABC-Gas innerhalb Gebäude“ alarmiert. Ein Rettungs-Transportwagen (RTW) aus Biedenkopf befand sich beim Eintreffen bereits vor Ort. Und schon beim Betreten der Wohnung eines Patienten lösten die Kohlenmonoxidmelder der Rettungskräfte aus. Daraufhin wurde der Löschzug 1 der Bad Laaspher Brandbekämpfer zur Einsatzstelle beordert. Fachgerechtes Vorgehen Im weiteren Verlauf wurde aufgrund der Anzahl von fünf Patienten eine Zusatzalarmierung auf „MANV1“ durchgeführt. „Dies ist bei einer größeren Anzahl Patienten üblich“, erklärte dazu Pressesprecher Andreas Hinkelmann. Rasches Absinken „Der Löschzug 1 hat dann mit Unterstützung des nachalarmierten ‚FL LAA 2-LF20-01‘ das betroffene Haus kontinuierlich gelüftet und die…
-
Saisonfinale der Polizeioldtimer
Der letzte Museumstag in diesem Jahr im Polizeioldtimer-Museum Marburg ist am Sonntag, 16. Oktober. Dann kommt zu den inzwischen über 100 historischen Polizeifahrzeugen ein weiteres hinzu: eine BMW R 1150, die früher bei der Stadtpolizei in Frankfurt im Einsatz war. Mobile Kulturgeschichte Wer also noch einmal mobile Kulturgeschichte live erleben möchte hat an diesem Sonntag die letzte Gelegenheit. In der Zeit von 11 bis 17 Uhr können die historischen Polizeioldies kostenlos besichtigt werden. Immer wieder begeistert sind die Besucher von den liebevoll gepflegten Polizeifahrzeugen. Diese sind in drei Hallen und der großen Freifläche ausgestellt und laden die Besucher zur Besichtigung ein. Ob nun der allseits bekannte VW Käfer oder eines der Großfahrzeuge,…
-
Trickbetrüger haben wieder ganz neue Maschen „im Angebot“
Abzocke per WhatsApp: Mit einer ganz neuen Variante des Enkeltricks versuchten Betrüger aktuell, bei Senioren in Mittelhessen Kasse zu machen – und das per „WhatsApp“. Und so läuft’s ab: Die Täter geben sich als nahe Verwandte aus und versuchen die Opfer zu Geldüberweisungen zu bewegen.Sie melden sich also mit einer Textnachricht per WhatsApp bei einem potenziellen Opfer un: „Hallo Mama mein Handy ist kaputt gegangen. Dies hier ist jetzt meine neue Nummer, die kannst du speichern. Bist du zu Hause?“. Im vorliegenden Fall bat das angebliche Kind seine „Mama“ um Hilfe und forderte 1.700 Euro. Die Seniorin rief allerdings ihren Sohn unter seiner tatsächlichen Rufnummer an. Und – o Wunder:…
-
Amphibien-Polizeifahrzeug fuhr auf dem Edersee
Den letzten Museumstag in diesem Jahr plant das Marburger Museumsteam für Sonntag, 17. Oktober – allerdings mit neuen Highlights. In der Zeit von 11 bis 17 Uhr können die historischen Polizeioldies kostenlos besichtigt werden. Natürlich müssen dabei einige Hygieneregeln beachtet werden. Es gilt: „3G“. Für den Hunger und Durst ist gesorgt. Neue Halle Immer wieder begeistert sind die Besucher von den liebevoll gepflegten Polizeifahrzeugen. Und viele dürften die neue Museumshalle noch nicht gesehen haben. Dort geht es in erster Linie um Fahrzeuge der Autobahnpolizei sowie Zweiräder. Zudem stehen einige Querschnittmodelle von Motoren und sonstigen Fahrzeugteilen zur Besichtigung bereit. 1975 wurde der Robur LO 2002 A in den Zittauer Robur-Werken für…
-
Toter aus der Lahn geborgen
Gestern, am Sonntagmorgen, 18. Juli, um kurz nach 10 Uhr, bargen die DLRG (Deutsche Lebensrettungs-Gesellschaft) und die Feuerwehr nahe den Lahnterrassen einen leblosen Mann aus der Lahn. Die Identität des Toten steht bereits fest. Es handelt sich um einen in Marburg wohnhaft gewesenen, in Georgien geborenen Mann. Er wurde 38 Jahre alt. Obduktion angeordnet Die ersten Ermittlungen und die Untersuchungen konnten das Geschehen nicht klären, sodass die Staatsanwaltschaft Marburg eine Obduktion anordnete. Mit einem Ergebnis sei nicht vor Mittwoch zu rechnen, ließ Polizeisprecher Martin Ahlich wissen.
-
Polizei entdeckte eine Hanfplantage im Hinterland
In einem Biedenkopfer Stadtteil stellte jetzt die Kripo Marburg eine Hanfplantage mit knapp 60 Pflanzen sicher. Diese waren im Keller eines Hauses aufgefunden worden. Zudem stellten die Gesetzeshüter noch rund 300 Gramm bereits getrocknetes Marihuana ebenfalls sicher. Mit Unterstützung der Bereitschaftspolizei vollstreckte die Kripo Marburg am Dienstag, 6. Juli, einen Durchsuchungsbeschluss. Die Staatsanwaltschaft Marburg hatte den vom Amtsgericht erlassenen Beschluss aufgrund von Erkenntnissen im Zusammenhang mit bereits längeren Ermittlungen gegen den polizeibekannten 37-Jährigen beantragt. Neben der Hanfplantage im Keller des Hauses und dem Marihuana in der Wohnung stellten die Ermittler typisches Verpackungsmaterial und noch eine kleine Menge Amphetamine, eine Luftdruckwaffe und Datenträger sicher. Der tatverdächtige, polizeibekannte 37 Jahre alte Mann…
-
Tuner, Poser und Geblitzte: die Polizeimeldungen
Ferrari „geblitzt“: Konsequent gingen Beamte des Polizeipräsidiums Mittelhessen jetzt wieder gegen Raser, illegale Tuner und Poser in gleich mehreren Landkreisen vor. Es hatten sich Hinweise darauf ergeben, dass sich Fahrer von hochmotorisierten Farhzeugen treffen und dann durch quietschende Reifen, aufheulende Motoren und laute Auspuffanlagen auffallen. Tatsächlich konnten Polizeibeamte am Freitagmittag am Marburger Messeplatz auf fast 150 Pkw treffen. Viele Fahrer suchten schnell das Weite, als die Polizei mit mehreren Streifenwagen anrückte. Sieben Pkw und drei Motorräder waren offenbar alle illegal getunt, so dass die Betriebserlaubnis erlosch. Bei zwölf weiteren Fahrzeigen wurden Mängelanzeigen ausgesprochen.Auch im Blickpunkt der Beamten stand die überhöhte Geschwindigkeit. 41 Mal waren Fahrzeuge zu schnell unterwegs. Den Vogel…
-
Von Niederlaasphe übers Krankenhaus in den Knast
Gleich zweimal hatte ein 59-jähriger Mann gestern Kontakt mit der Polizei. Den ersten Einsatz gab es gegen kurz vor 11 Uhr in Niederlaasphe. Dort war der Mann offenbar mit seinem Mountainbike gestürzt. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest zeigte bereits zu dieser frühen Stunde ein Ergebnis von stolzen 2,3 Promille! Die Kollegen brachten den Betrunkenen daraufhin für eine Blutprobe ins Krankenhaus nach Bad Berleburg. Randale Gegen 13.30 Uhr ging dann ein Anruf auf der Wache in Bad Berleburg ein. Dieses Mal meldete sich das Personal des Krankenhauses und berichtete von einem Randalierer. Schnell stellte sich heraus, dass es sich um den 59-Jährigen aus dem ersten Einsatz handelte. Nach eigenen Angaben sei er…
-
Info-Abend zum Einstieg bei der Polizei
Bereits die Schule verlassen und in einem Beruf tätig, der einen vielleicht doch nicht in Gänze ausfüllt? Den Wunsch, zur Polizei zu gehen verschoben oder aufgegeben, weil private Dinge im Wege standen und man gefühlt einfach zu alt für eine Bewerbung war? Nicht Jedem ist klar, dass das Alter für eine Bewerbung bei der Hessischen Polizei mittlerweile von 32 auf 36 Jahre heraufgesetzt wurde. Eine Veranstaltung der besonderen Art bieten die Einstellungsberater der mittelhessischen Polizei im Gießener Präsidium am Freitag, 11. September, von 18.30 bis 21.30 Uhr. Das Angebot richtet sich speziell an Personen, die mitten im Berufsleben stehen oder derzeit noch studieren. Sollte das Interesse an der Veranstaltung größere…
-
Karo tritt in die Fußstapfen von Jacobi
Bereits seit ein paar Wochen schnupperte der designierte Nachfolger in die Kriminalpolizeiliche Beratung hinein. Jetzt ist Kriminal-Hauptkommissar Jan-Oliver Karo offizieller Nachfolger von Claus Dieter Jacobi. „Manche Fußstapfen sind sehr groß, manche zu groß um sie auszufüllen. Aber man kann trotzdem hineinsteigen, denn sie weisen eigentlich immer den richtigen Weg“, meint Karo. Bürgernah und persönlich „Polizeiarbeit muss bürgernah, einfühlsam und persönlich sein. Seine persönliche Note, dieses zu erfüllen hat Jacobi ausgezeichnet. Das werde ich auf jeden Fall mitnehmen.“ sagt der „Neue“ und zollt damit seinem Vorgänger Respekt. So freut er sich nun, in persönlichen Gesprächen den Bürgerinnen und Bürgern etwa beim Einbruchschutz oder bei der Vorbeugung von Diebstahl oder Betrug zur…