-
Es herrscht wieder akute Waldbrandgefahr
Das Hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz hat mit Erlass vom gestrigen 6. August aufgrund der weiterhin anhaltenden Wetterlage (ausbleibende landesweite und ergiebige Niederschläge in Verbindung mit für die Jahreszeit hohen Temperaturen) die Waldbrand-Alarmstufe A ausgerufen. Das bedeutet hohe Waldbrandgefahr und gilt bis auf Weiteres für alle Landesteile Hessens. Keine Entspannung in Sicht Eine nachhaltige Entspannung der Waldbrandgefahr ist vorerst nicht in Sicht. Offenes Feuer darf im Wald nicht angezündet werden. Das Rauchen im Wald ist ebenfalls untersagt. Kein offenes Feuer Anzeigen zur Verbrennung von landwirtschaftlichen und gärtnerischen Abfällen werden aus diesem Grunde derzeit nicht entgegengenommen. Auch Feuerscheine werden derzeit vom Fachbereich IV – Bauen und Planen nicht…
-
Bundesamt für Strahlenschutz will hier Radonbelastung messen
Sind wir im Landkreis erhöhter Radon-Belastung ausgesetzt? Radon ist ein radioaktives Edelgas, das aus dem Erdreich ins Haus gelangen und sich in der Raumluft anreichern kann. Wenn Radon und seine radioaktiven Folgeprodukte über einen längeren Zeitraum hinweg in höheren Konzentrationen eingeatmet werden, kann das Risiko für die Bewohner ansteigen, an Lungenkrebs zu erkranken. Nach dem Rauchen ist Radon die zweithäufigste Ursache für Lungenkrebs. Im Bundesgebiet Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) sucht im Rahmen eines Forschungsvorhabens zur Radonbelastung in privat genutzten Gebäuden und Wohnungen in ganz Deutschland Interessierte, die das Vorhaben unterstützen und an den Messungen teilnehmen.Die Studie möchte das Wissen darüber, wie viele Haushalte von erhöhten Radon-Werten betroffen sind verbessern.…
-
Viererlei am 7. Mai
Unter Anleitung: „Nimm dir Zeit für dich“: Unter diesem Titel bietet der Kneipp Verein Bad Laasphe jetzt einen Entspannungskurs an. Enthalten sind zehn Einheiten je 60 Minuten. Der Kurs startet am Dienstag, 7. Mai, um 18.30 Uhr im Haus des Gastes. Wer eine kleine Auszeit benötigt, kann hier autogenes Training nach Dr. Schulz und progressive Muskelentspannung nach Jacobson lernen. Interessierte melden sich bei Kursleiterin Sabine Christmann an – und zwar unter Telefon 06465-45 44. Besonderer Vortrag Die Katholische Kirchengemeinde St. Elisabeth an Lahn und Eder lädt zu einem besonderen Vortrag ein. Es geht um die Heilige Katharina Kasper – über ihr Leben, ihr Wirken und ihren Glauben. Als Referent wird…
-
Tiefe Einblicke beim dritten Aktionstag „Aktiv gegen Krebs“
Wie wichtig Früherkennung bei der Behandlung von Lungen- und Blasenkrebs ist, haben die Experten beim dritten Aktionstag „Aktiv gegen Krebs“ in Gladenbach des Arbeitskreises Onkologie deutlich gemacht. Je früher ein Karzinom erkannt werde, desto besser seien die Heilungschancen, lautete das Fazit. Durchbruch für die Früherkennung Dass 65 Prozent der Lungenkarzinome nicht mehr operabel sind, liegt laut Thorax-Chirurg Dr. Christian Meyer vor allem daran, dass sie zu spät erkannt werden. „Leider gibt es in Deutschland, im Gegensatz etwa zu Darmkrebs, keine Früherkennungsprogramme für Lungenkrebs“, betonte er. Hoffnung mache aber eine derzeit laufende Studie, wonach sich Lungenkrebs womöglich an der ausgeatmeten Luft feststellen lassen könnte. Sollte sich das bestätigen, wäre das ein…
-
Aktionstag gegen Krebs – gesunde Ernährung bis Rauchentwöhnung
Der Arbeitskreis Onkologie des Landkreis und der Universitätsstadt Marburg lädt zum dritten gemeinsamen „Aktionstag gegen Krebs“ ein. Er findet am Samstag, 27. Oktober, in der Zeit von 11 bis 14 Uhr im Gladenbacher Haus des Gastes statt und steht diesmal unter dem Motto: „Rauchfrei ist klasse!“ Der Arbeitskreis besteht aus Vertretern von Kliniken, niedergelassenen Ärzten, Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen, Krankenkassen, dem hessischen Krebsregister und dem Fachbereich Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf. Er hat das Ziel, die einzelnen Institutionen im Landkreis und der Stadt Marburg untereinander noch stärker zu vernetzen sowie die Bevölkerung im Landkreis über Krebserkrankungen und vorhandene Angebote zur Bewältigung der Krebserkrankung aufzuklären. Prävention und Behandlung In Deutschland gibt es jährlich insgesamt…
-
Diesmal in Gladenbach: dritter Aktionstag gegen Krebs
Der Arbeitskreis Onkologie des Landkreis und der Universitätsstadt Marburg lädt zum dritten gemeinsamen „Aktionstag gegen Krebs“ ein. Er findet am Samstag, 27. Oktober, in der Zeit von 11 bis 14 Uhr im Gladenbacher Haus des Gastes statt und steht diesmal unter dem Motto: „Rauchfrei ist klasse!“ Der Arbeitskreis besteht aus Vertretern von Kliniken, niedergelassenen Ärzten, Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen, Krankenkassen, dem hessischen Krebsregister und dem Fachbereich Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf. Er hat das Ziel, die einzelnen Institutionen im Landkreis und der Stadt Marburg untereinander noch stärker zu vernetzen sowie die Bevölkerung im Landkreis über Krebserkrankungen und vorhandene Angebote zur Bewältigung der Krebserkrankung aufzuklären. Prävention und Behandlung In Deutschland gibt es jährlich insgesamt…