-
Alleweil: „Die Wolf-Gäng“ mit Szenen aus Marburg ist abgedreht
„Alleweil“ sagt der Hinterländer, wenn etwas, worauf er gewartet hat, auch eintrifft. Alleweil ist es soweit. Der Film „Die Wolf-Gäng“ ist abgedreht und wird ab 23. Januar in den deutschen Kinos anlaufen. Etwas verspätet Der lokale Bezug besteht darin, dass unter anderem in Marburg gedreht wurde. Und dass auch rund 1.000 Komparsen aus der Region dabei zu sehen sein werden. Im Sommer 2018 hat dazu ein großes Casting stattgefunden. Backland.News hat darüber hier berichtet. Es spielen beispielsweise Szenen in der Alten Universität, deren Aula das perfekte Ambiente bot. Im September 2018 sind die Dreharbeiten angelaufen, und ein bisschen haben sich die Macher verspätet mit dem Filmstart. „Die Wolf-Gäng“ verzaubert Mittelhessen“, sagen…
-
Drei nicht ganz alltägliche Events der Vhs
Dem Bier auf der Spur: Zu eine thematischen Stadtführunglädt die Volkshochschule (vhs) Marburg-Biedenkopf ein. Titel: „Auf den Spuren des Biers durch Marburg“. Mittelalterliche Städte wie Marburg waren immer auch Orte, an denen viel Bier gebraut wurde. Die Führung führt durch die Marburger Oberstadt. Beginnend an der Wasserscheide besuchen die Teilnehmenden besondere Orte, die mit der Herstellung von Bier in Marburg verknüpft sind. Die Führung endet am Wehrdaer Weg mit einer Besichtigung der Mühle und der Räumlichkeiten der historischen Herkules-Brauerei. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 17. Oktober, von 17.30 bis 19.30 Uhr statt. Der genaue ist Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben. Die Teilnahme kostet 5 Euro. Eine vorherige Anmeldung ist…
-
„Tauschen und Teilen“ und in Kontakt kommen
Die Veranstaltung „Tauschen und Teilen in Marburg“ bietet am Montag, 16. September, im Beratungszentrum (BiP) Am Grün, Initiativen und Projekten aus Marburg die Möglichkeit sich vorzustellen. Beispiele des Tauschens und Teilens gibt es bereits viele in der Region. In verschiedenen Projekten beteiligen sich Bürger an der Weitergabe von Lebensmitteln, Zeit und Interessen. Neue Form Es ist keine neue Form des Miteinanders, aber eine, die die folgenden Initiativen wiederentdeckt beziehungsweise initiiert haben: Die Initiative Foodsharing kämpft gegen Lebensmittelverschwendung. Die Marburger Initiative „Frauen in Bewegung“ ist ein lockeres Netzwerk von Frauen ab 50, bei der die Teilnehmerin Aktivitäten einbringen oder daran teilhaben kann. Der Seniorexpertenservice (SES) vermittelt Fachkräfte im Ruhestand an Betriebe und…
-
Fotowettbewerb: Lieblingsplätze im Lahn-Dill-Bergland
Die Tages- und Halbtagestouren führen zu den schönsten Ecken im Naturparkgebiet. Und in einem Fotowettbewerb sind daher wanderfreudige Menschen über die Sommerferien aufgerufen, ihren Lieblingsplatz entlang dieser „Extratouren“ fotografisch in Szene zu setzen. Im Naturpark Lahn-Dill-Bergland laden nämlich 18 Premiumwanderwege unter diesem Schlagwort ein, Stress und Sorgenfalten auf einer Wanderung hinter sich zu lassen. Ab sofort können bis zum 18. August Fotos inklusive Beschreibung und Lage an die Geschäftsstelle des Naturparks geschickt werden: wanderfoto@lahn-dill-bergland.de. „Landpakete“ zu gewinnen Pro Wanderweg darf ein Foto eingereicht werden. Unter allen Einsendungen erhalten die ersten drei Plätze ein Landpaket mit regionalen Produkten aus dem Lahn-Dill-Bergland. Wer die meisten Lieblingsplätze einreicht (also max. 18 Fotos) erhält…
-
Riesenprogramm zum „Wanderfest Oberes Lahntal“
Der Gemeinschaftsverein Puderbach hat sich zusammen mit der TKS Bad Laasphe und den teilnehmenden Vereinen mächtig ins Zeug gelegt und für die vierte Auflage des anstehenden „Wanderfests Oberes Lahntal“ am Wochenende (25. und 26. Mai) wieder ein tolles Programm auf die Beine gestellt. Da ist Musik drin, Ponyreiten und ganz viel Schönes mehr. „Wege ins Versteck“ lautet er Titel diesmal. Und am Samstag freuen sich fünf Wandervereine auf viele Mitwanderer bei ihren geführten Wanderungen. Die Teilnehmer haben die freie Auswahl auf fünf verschiedenen Routen die idyllische Umgebung von Puderbach zu erwandern und die „Wege ins Versteck“ zu finden. Ganz viel Information Der Flyer mit allen wichtigen Infos zu den Wanderungen…
-
Kommt unsere Region ins Rollen?
11,4 Millionen Menschen in Deutschland nutzen regelmäßig ein Mountainbike. Auch im Naturpark Lahn-Dill-Bergland steigt die Nachfrage nach attraktiven Mountainbike-Strecken seit Jahren stetig an. Um eine nachhaltige und naturverträgliche Entwicklung im Großschutzgebiet gewährleisten zu können, untersucht der Naturpark derzeit im Rahmen einer Machbarkeitsstudie Potenziale zur Ausweisung von Touren. Ziel des Prozesses ist es, Mountainbike-Touren im Lahn-Dill-Bergland für die einheimische Bevölkerung und Touristen umzusetzen. Am vergangenen Freitag waren hierfür Vertreter der Landkreise, Gemeinden, Forst, Naturschutz, Jagd und der Mountainbike-Szene der Einladung des Naturparks nach Bad Endbach gefolgt, um sich über das Projekt auszutauschen. Besondere Stationen Norman Bielig (Agentur desire lines) stellte zunächst aktuelle Zahlen, Daten und Fakten zum Thema Mountainbike vor. Bielig…
-
Gewerbeschau in der Hinterlandhalle
An diesem Wochenende, Samstag und Sonntag, 13. und 14. April, findet einmal mehr die Gewerbeschau in der Hinterlandhalle Dautphetal statt. Hier präsentieren sich wieder zahlreiche Unternehmen der Hinterlandkommune und stellen ihr Produkt- und Leistungsspektrum vor – eben die „Wirtschaftskraft einer starken Region“, wie auch der Slogan lautet.Die Öffnungszeiten sind am Samstag von 11 bis 18 Uhr. Und am Sonntag sind interessierte Besucher zwischen 10 und 18 Uhr willkommen.
-
Gewinnspiel: „acht Wochen – acht Stempel“ – Erinnerungen sammeln am Lahnwanderweg
Es gilt, ab heute loszusammeln: Vom 15. September bis 11. November läuft am Lahnwanderweg die Aktion „acht Wochen – acht Stempel“, verbunden mit einem Gewinnspiel. Wer seinen Wanderpass mit mindestens acht Stempeln an den Lahntal-Tourismus-Verband zurücksendet, nimmt am Gewinnspiel teil. Den Wanderpass für den Lahnwanderweg kann man hier bequem herunterladen. Eine Stempelstelle findet sich im Verlauf jeder Etappe, direkt am Weg. Außerdem helfen auch die Tourist-Informationen in den Etappenorten weiter. Alle Stempelpässe, die bis zum Einsendeschluss 15. November in der LTV-Geschäftsstelle in Wetzlar eingehen, nehmen an der Verlosung teil. Zu gewinnen gibt es fünf komplette Lahnwanderweg-Sets sowie diverse Sachpreise. Besonders erfolgreich sammelt es sich bei den beiden Veranstaltungen, die im…