-
Busunfall mit Verletzten in Marburg… die Polizeimeldungen
8 Verletzte bei Busunfall! Bei einer Kollision zwischen einem Linienbus und einem Auto erlitten nach bisherigem Wissen fünf Busfahrgäste und die drei Autoinsassen Verletzungen – insgesamt eher leichterer Art. Durch den Unfall am Dienstag, 22. März, gegen 7.45 Uhr, gab es rund um den Unfallort Gisselberger Straße in Marburg bis gegen 9.40 Uhr erhebliche Verkehrsbehinderungen. Nach den ersten Befragungen fuhr ein 43 Jahre alter Mann mit seinem roten Pkw über die Gisselberger Straße und bog an der Einmündung Konrad-Adenauer-Brücke nach links Richtung Innenstadt ab. Gleichzeitig befand sich der 50 Jahre alte Busfahrer der Linie 9 auf dem Weg von der Schwanallee zur Konrad-Adenauer-Brücke.An der durch eine Ampel geregelten Einmündung kam…
-
Besonderes Winter-Angebot für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte
„Sport und Bewegung sind wichtige Freizeitangebote, die allen zugänglich sein sollten. Daher hat die Stadt Marburg den Eispalast mit neuen Eisgleitern ausgestattet“, sagte jetzt Sportdezernentin Kirsten Dinnebier. Mit diesen können Rollstühle problemlos über das Eis gleiten. Die Eisgleiter kommen im inklusiven „Kombine“-Eislaufprogramm zum Einsatz, das in diesem Winter erstmalig vom Eispalast angeboten wird. Kostenloses Programm Das Programm richtet sich dabei nicht nur an Rollstuhlfahrende, sondern ebenfalls an Ältere oder Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen, die sich nicht mehr zutrauen, alleine eiszulaufen. Auch sie können vor Ort im Marburger Eispalast einen Rollstuhl sowie die Eisgleiter ausleihen und sich von einer Begleitperson oder dem anwesenden Übungsleiter über das Eis führen lassen. Auch mit…
-
Wichtige Frist für Unternehmen verlängert
Die Agentur für Arbeit Marburg informiert: Eine wichtige Frist für Unternehmen wurde jetzt verlängert. Anzeigen zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen sind bis zum 30. Juni möglich.Die BA und die Integrations- und Inklusionsämter akzeptieren, dass Anzeigen für das Anzeigenjahr 2019 auch nach dem 31. März bis spätestens 30. Juni 2020 abgegeben werden. Gleiches gilt für die Zahlung der Ausgleichsabgabe. Keine Zuschläge Das bedeutet, dass die BA bis zu diesem Zeitpunkt keine Ordnungswidrigkeits-Verfahren wegen einer verspäteten Abgabe einleiten wird und die Integrations- und Inklusionsämter für die Zeit vom 1. April bis zum 30. Juni keine Säumniszuschläge erheben werden. Die Förderung der Beschäftigung von schwerbehinderten und gleichgestellten Menschen wird dadurch nicht beeinträchtigt werden. Weiterer…
-
Kaum zu glauben: Rollifahrer touchiert und falschen Namen genannt
Wie dreist! Nach einem Unfall in Biedenkopf (am Mittwochvormittag) in der Georg-Kramer-Straße sucht die Polizei nach der mutmaßlichen Unfallverursacherin und auch nach namentlich nicht bekannten Zeugen. Was war passiert? Ein 74-Jähriger war um 11 Uhr mit seinem elektrischen Krankenfahrstuhl auf dem Gehweg in Richtung Rewe-Markt unterwegs. In Höhe einer Drogerie parkte eine Frau ihren grauen Opel rückwärts aus und touchierte dabei den Krankenfahrstuhl des Seniors, der ansonsten ohne Blessuren davonkam. Aus einer Bäckerei eilten zwei Männer herbei, deren Namen nicht bekannt sind. Die Beteiligten verzichteten auf die Hinzuziehung der Polizei und tauschten ihre Personalien aus. Erst später bemerkte der 74-Jährige, dass weder Handynummer noch Anschrift der Frau korrekt sind. Sie…