-
Handwerk direkt im Klassenzimmer
Selbst aktiv werden, Austausch in Gesprächen mit den Botschaftern der Handwerkskammer und neue Eindrücke für berufliche Perspektiven gewinnen: Vorbereitung auf das spätere Berufsleben wird an der Realschule Schloss Wittgenstein (RSW) seit Jahren großgeschrieben. Die mobile Schülerwerkstatt „Handwerk“ der Handwerkskammer Südwestfalen konnte nun in diesem Rahmen am Schlossberg begrüßt werden. Handwerk ist präsent Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 konnten sich an authentischen Übungen aus verschiedenen Gewerken in ihrem Klassenraum ausprobieren. Schnell wurde ihnen klar, dass uns das Handwerk in vielen Bereichen des alltäglichen Lebens begegnet: Metzger und Bäcker beim Frühstück, Maurer, Dachdecker und Elektriker. Wie abwechslungsreich und spannend die einzelnen Gewerke sein können, davon konnten sich die Schülerinnen und…
-
Grünes Klassenzimmer: Stille und „Action“ im Wald
„Action“ im Wald und die Gegend mit allen Sinnen erkunden: Das konnten jetzt Sechstklässler des Städtischen Gymnasiums Bad Laasphe. 26 von ihnen erlebten eine halbtägige Exkursion in den nahen Wald – und zwar im Fach Kunst. In Coronazeiten gilt es, kreativ zu werden. Kunstlehrerin Bettina Warnecke und Waldschulpädagoge Peter Honig hatten das schulische Event organisiert. Sinnes-Landkarte Unter anderem ging es auf die Suche nach einem schönen oder besonderen Gegenstand. Und auf einer „Sinneslandkarte“ schrieben die Kinder ihre Sinneswahrnehmungen auf. Im Anschluss wurde ein Partnerspiel gespielt, „coronagemäß“ mit einem Abstands-Stock. „Action“ kam dann bei einem Gruppenwettkampf auf: Es galt, am Waldboden eine Kugelbahn zu bauen. Auf dem Rückweg zur Schule bekamen…
-
Betreuung für Grundschul-Kinder läuft wieder an
Das Betreuungsangebot des Landkreises Marburg-Biedenkopf für Grundschulkinder kehrt ab Montag, 17. August, wieder in den Regelbetrieb zurück. Damit kann allen Grundschulkindern wieder eine Betreuung angeboten werden. Einschränkungen Bis Mitte Juni gab es wegen der Corona-Verordnungen des Landes Hessen zunächst nur eingeschränkte Betreuungsmöglichkeiten. „Mit dem wieder vollständigen Präsenzunterricht nach den Sommerferien kehrt auch das Betreuungsangebot des Landkreises zum Regelbetrieb zurück. Für die Familien ist dies insgesamt sicher eine große Erleichterung“, meint Landrätin Kirsten Fründt. Mittagessen Ab dem 31. August wird auch das in der Hochphase der Pandemie zunächst ausgesetzte warme Mittagessen wieder angeboten. Neu dabei wird der Einsatz des Bestellsystems „MensaMax“ sein. Damit lässt sich das wöchentlich im Voraus bestellte Essen…
-
Auch in Biedenkopf: Randalierer in der Schule
Die Polizei sucht dringend Zeugen: Unbekannte ließen in Biedenkopf in der Nacht auf Dienstag in der Schule (in der Straße „Am Freibad“) ihren Aggressionen freien Lauf. Die Rowdys verschafften sich gewaltsam Zutritt ins Innere, warfen Gegenstände durch die Räume unter verteilten unter anderem den Inhalt mehrerer Feuerlöscher in dem Gebäude. Es wird ermittelt Am Dienstagmorgen alarmierte ein Berechtigter die Polizei. Zur genauen Schadenshöhe kann momentan noch keine Aussage getroffen werden. Zudem konnte bisher noch nicht abschließend geklärt werden, ob es sich bei der Tat um eine reine Sachbeschädigung oder einen Einbruch handelt. Diesbezüglich dauern die Ermittlungen noch an. Die Polizei sucht dringend nach Zeugen und fragt: Wem sind am Montagabend…
-
Wiederaufnahme des Unterrichts: „ein Kraftakt“
Um die Hygienevorschriften und Distanzregeln einhalten zu können, mussten große Kurse geteilt und die Raumplanung so gestaltet werden, dass die Schülerinnen und Schüler mit angemessenem Abstand am Unterricht teilnehmen können. Die Räume dürfen zudem nur einmal am Tag genutzt werden und müssen im Anschluss desinfiziert werden. Zudem haben die schriftlichen Abiturprüfungen begonnen. Ersehnt In der vergangenen Woche hat der Präsenzunterricht am Gymnasium Schloss Wittgenstein (GSW) begonnen – zunächst allerdings nur für die Q1 (Jahrgangsstufe 11). Der Wiedereinstieg wurde sowohl von den Schülern als auch von den Lehrern des GSW nach langer Abstinenz sehnlichst begrüßt; war allerdings mit einem großen verwalterischen „Kraftakt“ verbunden. Es läuft In dieser Woche werden nun die…
-
Unterricht in Zeiten von Schulschließungen
Nach der Schulschließung am 16. März infolge der Corona-Pandemie sind nun schon zwei Wochen des digitalen Unterrichts gelaufen – für das Gymnasium Schloss Wittgenstein (GSW) ein Grund, einmal festzuhalten, wie diese außergewöhnliche Situation von Seiten der Lehrer und Schüler bewältigt wird. „Gut vernetzt“ „Zum Glück sind wir digital gut vernetzt“, so Schulleiter Christian Tang. „Wir nutzen als Kommunikationsplattform neben der Homepage und den Dienst-E-Mails natürlich unsere Schulcloud, über die alle Schüler und Lehrer miteinander verbunden sind. Jeder Kollege kann sich so seine digitale Klasse oder seinen digitalen Kurs einrichten, über die er mit seinen Schülerinnen und Schülern kommuniziert“. Auch Lehrer lernen Montags erhalten die Klassen und Kurse von ihren Fachlehrern…
-
Am „Städtischen“ werden Schüler zu Astronomen
Ein Physikunterricht, der den Sechstklässlern sicherlich lange in Erinnerung bleiben wird: Den erlebten jetzt Schülerinnen und Schüler am Städtischen Gymnasium. Sie traten sozusagen in die Fußstapfen von großen Entdeckern und erforschten den Himmel – und das am helllichten Tag. Abläufe im Sonnensystem Im Rahmen des Lehrplans dieser Jahrgangsstufe wird großen Wert auf das grundlegende Verständnis der Abläufe im Sonnensystem gelegt. Mit Hilfe der App (Univers2go) und hochwertiger Spezialbrillen erlebten die Schülerinnen und Schüler durch sogenannte „Augmented Reality“ eine Reise durch unser Sonnensystem. Exakter Sternenhimmel Dabei handelt es sich keinesfalls nur um eine Bespaßung mit dem Handy; den Schülerinnen und Schülern wurde vielmehr via Smartphone ein exakter Sternenhimmel angezeigt, der durch…
-
Viele besuchten das „Café Beruf“
Schüler und Eltern informierten sich über das vielfältige Bildungsangebot der Beruflichen Schulen Biedenkopf (bsb). Wissenswertes von den angebotenen Bildungsgängen und Fachrichtungen, über die Regelungen zur Eignung, zum Aufnahmeverfahren, zu notwendigen Praktika, bis hin zu Versetzungsbestimmungen und Abschlussprüfungen war zu erfahren. Für Besucher, die sich für die Fachoberschule interessierten, bot sich direkt im Anschluss an die Beratung die Möglichkeit, sich im Foyer um Praktikumsplätze zu kümmern. Dort präsentierten zahlreiche heimische Unternehmen und Organisationen, Kreditinstitute, die Polizei, die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Marburg, die Industrie- und Handelskammer (IHK) Lahn-Dill, die Kreishandwerkerschaft Biedenkopf sowie die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) Ausbildungs- und Studienangebote. Viel Information Gleich nebenan im hauseigenen Restaurant wurden die Gäste…
-
Echt cool: Schulrallye mit dem Smartphone
Ein Schulwechsel auf die weiterführende Schule will wohlüberlegt sein. Da kann es nicht schaden, sich im Vorfeld entsprechend zu informieren. Am kommenden Samstag, 18. Januar, steht der Informationstag am Städtischen Gymnasium in Bad Laasphe an – und zwar zwischen 9 und 13 Uhr. Das Programm: Ab 9 Uhr: Führungen und Besichtigung des Schulgebäudes und der Ausstattung.10 bis 11 Uhr: Gelegenheit zum Unterrichtsbesuch in den Klasse 5 in den Fächern Englisch, Biologie oder Mathematik.11 Uhr: Information in der Aula für alle Eltern durch die Schulleitung. Die Kinder können in dieser Zeit an einem Betreuungs- und Beschäftigungs-Angebot teilnehmen.11 Uhr: Information zur Aufnahme in die Gymnasiale Oberstufe durch Frau Rohrbach als zukünftige Jahrgangstufen-Leiterin…
-
Am Samstag im Hinterland
Baum ersteigern: Der Förderverein der „Vivian’s Mountain School“ lädt zu einer Weihnachtsbaum-Versteigerung ein, verbunden mit einem kleinem Weihnachtsmarkt. Das Ganze findet am Samstag, 14. Dezember, auf den Hof der „Kornblume“ in Herzhausen statt. Um 16.30 Uhr geht es los. Es gibt Würstchen, Waffeln, aber auch Glühwein. Der Markt ist bestückt mit Kunsthandwerklichem aus Holz, mit afrikanischen Handarbeiten und mehr. Einen Baum steigern kann jeder, der sich im Vorfeld ein Exemplar bei Hartmut oder Mathias Rink bestellt hat. Das ist übrigens unter hartmutrink @aol.com möglich. Der Erlös ist für die Schule von Vivian Rink in Sierra Leone gedacht. Es wird besinnlich Der Seniorenrat Angelburg lädt gemeinsam mit der evangelischen Kirchengemeinde Lixfeld-Frechenhausen…