-
Feuer in der Damentoilette – und andere Polizeimeldungen
In der Damentoilette der Schule „Auf der Kreuzwiese“ in Biedenkopf haben Unbekannte am Donnerstagvormittag gegen 10 Uhr Papier angezündet. Der Hausmeister konnte die Flammen ablöschen. Es entstand so glücklicherweise nur geringer Sachschaden. Hinweise über den oder die Täter erbittet trotzdem die Kriminalpolizei in Marburg, die der Sache nachgehen wird. Leergut geklaut Das Außenlager eines Lebensmittelmarktes „Am Seewasem“ in Biedenkopf ist zwischen Mittwoch, 7. November, 19 Uhr und Freitag, gegen 9 Uhr in das Visier von Dieben geraten. Wahrscheinlich sind die Unbekannten über den Zaun geklettert und haben anschließend zirka 30 Kisten Leergut gestohlen. Der Abtransport der Beute dürfte mit einem Pkw samt Hänger oder Klein-Lkw erfolgt sein. Hinweise zu verdächtigen…
-
Lernen und Handeln für die Zukunft: MPS Dautphetal ist Umweltschule
„Im September wurde unsere Schule zum wiederholten Mal als Umweltschule ausgezeichnet“, freuen sich Lehrer und Schüler an der Mittelpunktschule (MPS) Dautphetal. „Umweltschule – Lernen und Handeln für unsere Zukunft“: Das ist eine Auszeichnung, die von Kultus- und Umweltministerium gemeinsam für das besondere Engagement einer Schule im Bereich Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung vergeben wird und auf die kann man durchaus ein bisschen stolz sein. Die MPS Dautphetal bekam in diesem Jahr die Auszeichnung für die Projekte „Fertigstellung eines Insektenhotels im Rahmen der AG Naturschutz“ und „Pflanzen einer Wildblumenwiese als Nahrungsquelle für Insekten“. Ein bestehender Rahmen für ein Insektenhotel wurde durch Schüler der Naturschutz-AG, mit viel Engagement, zu einem einladenden…
-
Lesen- und Schreibenlernen: kostenloser Vortrag für Eltern
Es ist nicht immer leicht, wenn die Kinder das Lesen erlernen sollen. Und es geht nicht immer ohne Probleme und reibungslos vonstatten. Wie Eltern ihren Kindern beim Lesen- und Schreibenlernen helfen können, das will jetzt Pädagogin und Lerntherapeutin Henrike Heß erläutern. Dazu wird kostenfrei ein entsprechender Vortrag angeboten. Er findet am Donnerstag, 8. November, im Duden-Institut für Lerntherapie in Gladenbach (Marktstraße 32) statt. Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr. Anmeldungen sind per E-Mail an gladenbach@ duden-institute.de erwünscht.
-
Wie erreicht man seine Lebensziele?
Unter dem Titel „Lebensziele erreichen und Lebensträume verwirklichen!“ zeigt jetzt Professor Dr. Christian Zielke in seinem interaktiven Impulsvortrag auf, wie sich persönliche Ziele erreichen lassen. Der Vortrag beginnt am Mittwoch, 31. Oktober, um 18.30 Uhr in den Räumen des StudiumPlus-Campus in Biedenkopf, Hainstraße 103. Mit den Campus-Gesprächen gibt es ein neues, gemeinsames Format von Technischer Hochschule Mittelhessen (THM), Industrie- und Handelskammer Lahn-Dill und Landkreis Marburg-Biedenkopf. Innovationen hervorbringen Die THM ist mit ihrem dualen Studienangebot am StudiumPlus-Campus in Biedenkopf ein ebenso wichtiger Bestandteil der hiesigen Bildungslandschaft, wie auch ein wichtiger Pfeiler für viele Unternehmen in der Region. So wie deren Studienangebot, so sollen auch die kommenden Campus-Gespräche, Impulsvorträge und damit verbundenen…
-
Berufsberatung: offene Sprechstunde für Schüler und Eltern
Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit bietet wieder eine offene Sprechstunde an, in der Schüler und Eltern erste Fragen zur Berufs- und Studienwahl ansprechen können. Die nächste Sprechstunde ist für Donnerstag, 18. Oktober, angesetzt und findet zwischen 15 und 18 Uhr in den Räumen der Arbeitsagentur in der Biedenkopfer Schulstaße 5 statt. Angebote der Berufsberatung für Jugendliche und junge Erwachsene finden sich auch online hier. Die Vorteile der offenen Sprechstunde liegen nach Aussagen der Agentur auf der Hand: „Kurzanliegen“ können schnell geklärt werden, es entsteht des Weiteren ein persönlicher Kontakt zum Berufsberater und die Sprechstunde ist ohne Terminvereinbarung wahrzunehmen. Kontakt ist bei Bedarf per eMail möglich an Marburg.151-U25@arbeitsagentur.de oder telefonisch…
-
2.000 Euro Schaden für ein paar Eis am Stiel
Satte 2.000 Euro Schaden haben jetzt Einbrecher verursacht: Bei dem gewaltsamen Eindringen in die Gesamtschule in Stadtallendorf richteten sie zwischen Dienstag, 11. September, 15.30 Uhr und Mittwoch, 12. September, 5.30 Uhr diesen immensen Sachschaden an. Die Diebe betraten anschließend das Bistro und stahlen aus der Kühltruhe schließlich etwa 100 Stück „Eis am Stiel“ im Wert von 200 Euro. Das hat Polizeisprecher Jürgen Schlick heute bekanntgegeben. An einem weiteren Gebäude der Schule schlugen die Unbekannten eine Scheibe ein. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen nimmt die Kriminalpolizei in Marburg, unter Telefon (06421) 40 60, entgegen.
-
Bunt und fröhlich: 50. Geburtstag der Hilda-Heinemann-Schule
50 Jahre Hilda-Heinemann-Schule: Das wurde gebührend gefeiert mit einem großen und bunten Programm und natürlich vielen Gratulanten und Grußreden zum „Goldenen“. Die „Schule mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung mit Abteilung für körperliche und motorische Entwicklung des Landkreises Marburg-Biedenkopf“ erfüllt – da waren sich alle einig – eine unverzichtbare Aufgabe in der Region. „50 Jahre sind eine lange Zeit, in der sehr viele Menschen Kontakt mit uns hatten und haben“, hieß es seitens des Kollegiums. „Unser Festtag bietet Gelegenheiten zum Feiern, für Wiedersehen und Gespräche.“ So war es auch. Und obendrein gab es ebenso beste Unterhaltung voller Vielfalt. Das Café bot „bildhafte Einblicke in die bewegte Vergangenheit der letzten fünf Jahrzehnte der…
-
Die ABC-Schützen wurden eingeschult
Neuer schicker Schulranzen auf dem Rücken, mit Überraschungen und Süßigkeiten gefüllte Schultüte, schickes Outfit und natürlich ganz schön aufgeregt: So traten hinterlandweit – natürlich auch andernorts – die „i-Männchen“ gestern zum ersten Schultag an. Zumeist beginnt ja dieser besondere Tag für die Erstklässler mit einem Einschulungsgottesdienst. „Ich sage dir noch einmal: Sei mutig und entschlossen! Hab keine Angst und lass dich durch nichts erschrecken; denn ich, der Herr, dein Gott, bin bei dir, wohin du auch gehst!“ Diesen Bibelvers aus dem Buch Josua, Kapitel 1 Vers 9, bekamen beispielsweise die Endenbergschüler mit auf ihren (Schul-)weg. Fast immer sind es auch die älteren Schüler aus den oberen Grundschulklassen, die die ABC-Schützen…
-
Elterntelefon: Angebot zum Schulstart
Das hessische Kultusministerium bietet mit den 15 staatlichen Schulämtern zum Start des neuen Schuljahres auch in diesem Jahr wieder ein „Elterntelefon“ an. In den ersten beiden Schulwochen (6. bis 17. August) stehen daher montags bis freitags, jeweils zwischen 9 und 16 Uhr, sowohl Mitarbeiter des Ministeriums als auch Ansprechpartner der staatlichen Schulämter bei allen Fragen rund um das Thema Schule zur Verfügung. Kultusminister Ralph Alexander Lorz zum Angebot: „Wir stehen für Fragen aller Art – für Eltern und Erziehungsberechtigte – rund um den Schuljahresbeginn zur Verfügung und hoffen, damit zu einem gelungenen Start beitragen zu können.“ Die zurückliegenden Jahre hätte gezeigt, dass dafür ein Bedarf bestehe. Die zentrale Rufnummer des…
-
Der erste Schultag: jetzt schon vorbereiten
Am Montag schon sind die Ferien endgültig zuende. Und die Erstklässler werden im Hinterland zumeist am Dienstag eingeschult – oft verbunden mit einem Einschulungsgottesdienst und einer ersten Unterrichtseinheit. Für viele Familien stellt es eine nicht unbedeutende Umstellung dar, wenn das Kind eingeschult wird. Vor allem bedeutet es: früher aufstehen. Tage vorher den Rhythmus anpassen Hier sollte daher schon Tage vorher damit begonnen werden, den Schlafrhythmus umzustellen. Das heißt: konsequent früher ins Bett zu gehen um auf eine ausreichende Menge an Schlaf zu kommen. Was ebenfalls viel Hektik ersparen kann: schon am Vorabend alles herauslegen, was morgens gebraucht wird. Klamotten, Schulmaterialien, Sportbeutel und dergleichen. Nicht beim Kind vom „Ernst des Lebens“…