-
Lichttechnik Pracht spendet Atemschutzmasken
Mehr als 6.500 Atemschutzmasken der Schutzstufe FFP2 haben Vilmos Polgar und Jonathan Pracht von der Firma Alfred Pracht Lichttechnik aus Buchenau an das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf gespendet. In der Pflege Eingesetzt werden die Schutzmasken mittlerweile in Einrichtungen der ambulanten und stationären Pflege im Landkreis. Die zu Beginn der Corona-Krise eigens eingerichtete „Task Force Pflege und Corona“, die sich insbesondere um die Belange der Pflegeeinrichtungen in der Region kümmert, organisiert die Verteilung. „Wir verfügen über einige gute Verbindungen nach Fernost und sind auch regelmäßig vor Ort. Mit Aufkommen der Krise war für uns klar, dass wir diese Kontakte nutzen wollten, um einen kleinen Beitrag zur Versorgung mit Schutzausrüstung zu leisten“,…
-
Info-Aktion zur Einführung der Maskenpflicht
Seit Montag besteht „Maskenpflicht“ im öffentlichen Personen-Nahverkehr und beim Einkaufen. Daher hat mit einer Infoaktion die Kreisverwaltung Siegen-Wittgenstein den ersten Tag hierzu begleitet. Bereits ab 6.30 Uhr waren Teams des DRK, der Malteser und der Stadt Siegen an stark frequentierten Orten unterwegs, um Infoflyer zu verteilen und – falls nötig – Masken auszugeben: „Damit wollten wir sicherstellen, dass auch am ersten Tag der Bedeckungspflicht für Mund und Nase eine Fahrt mit dem Bus oder ein Einkauf möglich waren, auch wenn man noch keine eigene Maske dabei hatte“, sagt Landrat Andreas Müller. Rund 50 freiwillige Helfer hatten sich am Wochenende bereit erklärt, die Aktion am Montagmorgen zu unterstützen. „Die Reaktionen auf…
-
DRK-Kreisverband plaudert „aus dem Nähkästchen“
„Wer will fleißige Näherinnen sehen? Der muss zum DRK-Kreisverband gehen…“ Für den DRK-Kreisverband werden von eifrigen Helferinnen Masken genäht. Der Kreisverband hat von der Firma Hollingsworth & Vose aus Hatzfeld eine Spende an Filterpapier erhalten. Einerseits wird es für die Bestückung von 3-D-Druck-Masken genutzt, die von der Firma FKM Sintertechnik (Biedenkopf) gespendet wurden. Andererseits wird es verwendet, um Masken aus FFP2 Filterpapier zu nähen. Heiße Nadel Die fleißigen Masken-Produzentinnen, (teilweise aus dem Freundes- und Bekanntenkreis von Mitarbeitern des Kreisverbandes) sind passionierte Näherinnen. Mittlerweile wurden von Sabine Pfeifer, Christiane Piechaczek, Simone Quatuor-Flos, Andrea Pöllmann, Erika Matern, Irene Stähler, Doris Jakobi und Kornelia Lenk rund 500 Masken genäht; und die Nähmaschinen stehen…
-
Landestheater und Bürger spenden genähte Schutzmasken
Das Hessische Landestheater Marburg und viele Bürgerinnen und Bürger nähen derzeit Gesichtsmasken selbst oder spenden Masken aus eigenen Beständen. Diese sind für Mitarbeiter der Stadt Marburg im Außendienst oder für die vielen ehrenamtlichen Helfer, die sich für die Versorgung ihrer Mitmenschen engagieren. Alle packen an „Alle, die helfen können, packen mit an. Und es sind viele Menschen, die helfen wollen“, berichtet Bürgermeister Wieland Stötzel. Er bedankte sich bei allen, die mitwirken und dort mit anpacken, wo helfende Hände gebraucht werden. „Wir unterstützen“ Das Hessische Landestheater Marburg hat 100 Gesichtsmasken selbst genäht und der Stadt zur Verfügung gestellt. „Bei uns sind gerade immer zwei Schneiderinnen im Dienst und arbeiten unter anderem…
-
Gelebte Partnerschaft: Chinesen schicken Schutzmasken!
„Deyang und Siegen-Wittgenstein: Das ist gelebte Partnerschaft!“ Die chinesische Partnerstadt des Kreises Siegen-Wittgenstein wendet sich mit einer Geste der Hilfsbereitschaft und aufmunternden Worten an die Region. Aus Deyang ist eine Lieferung mit Schutzausrüstung, unter anderem mit 10.000 mal Mund-Nasen-Schutz, auf dem Weg nach Siegen-Wittgenstein. „Unendlich dankbar“ „Ich bin unendlich dankbar, dass die Menschen in Deyang an uns denken und uns ausgerechnet in dieser globalen Krisenzeit Hilfe senden“, sagt Landrat Andreas Müller. Denn (nicht nur) in ganz Deutschland sind Schutzmasken und weitere Schutzkleidung aktuell Mangelware. Freundschaft Der Bürgermeister der vier Millionen Einwohner-Stadt Deyang, He Li, hat sich in einem Schreiben persönlich an den Landrat und alle Einwohner in Siegen-Wittgenstein gewendet. „Trotz…