-
Lahnauenbad Biedenkopf öffnet zum Ferienbeginn
Die Stadt Biedenkopf plant, das Lahnauenbad in diesem Sommer zu öffnen; und zwar noch rechtzeitig zum Ferienbeginn. Die Freibadsaison ist für den Zeitraum vom 4. Juli bis 11. September vorgesehen, wie Wolfgang Müller (Fachdienstleiter Freizeit, Erholung und Kultur in Biedenkopf) jetzt bekanntgab. 70 Tage verbleiben also den „Badenixen und Wasserratten“ – wobei allerdings auch Biedenkopf nicht darum herumkommen wird, die Zahl der Badegäste den geltenden Richtlinien anzupassen. Vorbereitungen laufen „Die Vorbereitungen für die Baderöffnung sind getroffen und werden zurzeit umgesetzt“, so Müller im Gespräch mit Backland.News. Dies betreffe auch die Hygieneregeln und -maßnahmen, die für die Gestattung eines Badebetriebes in Coronazeiten erforderlich seien. Die Edelstahlbecken müssen vor Inbetriebnahme und Nutzung…
-
Gladenbach öffnet die Bäder
„Die Stadt Gladenbach wird die sehr sportliche Leistung, gleich zwei Bäder kurzfristig öffnungsbereit zu halten, hinkriegen.“ Da ist sich Bürgermeister Peter Kremer sicher. Zuvor müssen jedoch die Untersuchungsergebnisse der Wasserqualität durch die Labore vorliegen. So ist die Öffnung des Badebereiches für das Freizeitbad Nautilust für Mittwoch, 17. Juni, vorgesehen. Über die Wirtschaftlichkeit der beiden Bäder dürfe man in diesem Jahr überhaupt nicht nachdenken, meint das Stadtoberhaupt. Es fehlen definitiv ein Großteil der Einnahmen; und die Kosten werden durch einen höheren (auch Personal-) Aufwand höher sein. Und für die Nutzung gilt dann natürlich auch die Einhaltung der besonderen Abstands- und Hygieneregeln. Einbahnstraßensysteme und besondere Regeln, wie sie bisher noch nie umgesetzt…
-
Kann der Perfstausee wieder Badesee werden?
Wie berichtet, hat der (in Breidenstein lebende) Präsident der Hochschule Koblenz, Professor Kristian Bosselmann-Cyran mit einem Hochschul-Team die Problematik des Perfstausees untersucht. Seit 2017. Auf dieser Seite finden sich Einzelheiten zu den Untersuchungen.Nun hatte der Breidensteiner Ortsbeirat eingeladen, um die Ergebnisse zu präsentieren. Das Fazit: Der Perfstausee kann wieder Badesee werden – aber einfach oder günstig ist es nicht. Die Belastung durch Fäkalkeime die – immer nach Starkregen – die Grenzwerte überschreiten, muss dazu reduziert werden. Nicht die Landwirte Zunächst: Die Nil- und Kanadagänse die sich vor Ort breitgemacht haben, sind nicht die Übeltäter der Fäkalverkeimung. Deren Kot trägt – bezogen auf die Größe des Sees – nur ganz unmaßgeblich…
-
Heute: spritzige Animation im „Nautilust“
Splish, splash…! Es ist wieder soweit: Die Stadtmarketing-Energie-Bäder (SEB) Gladenbach lädt Kids und Teens zur großen Pool-Party ein. Heute, (11. Oktober) und zwar zwischen 15 und 18.30 Uhr, sorgen Animateure, DJs und Moderatoren im Freizeitbad „Nautilust“ für Stimmung, Musik und jede Menge „feucht-fröhlichen“ Partyspaß. Auf dem Programm stehen spannende Wettkämpfe, und es stehen Riesenspielgeräte bereit, etwa die Wasserschildkröte, die schwimmende Laufmatte oder der Disco-Hase. Der Eintritt für Kinder und Jugendliche beträgt heute 4 Euro – ohne weitere zeitliche Beschränkung. Weitere Infos gibt es bei Bedarf unter der Rufnummer 06462-20 16 51 oder im Internet auf dieser Seite.
-
Wallacheier Kartoffelbraten und Saisonschluss der Bäder
Bäder schließen: Das Wabach-Bad in Bad Laasphe sowie auch das Freibad im Stadtteil Feudingen öffnen am morgigen Sonntag, 8. September, noch ein letztes Mal in dieser Saison. Es besteht also noch einmal die Gelegenheit zum Schwimmen, Baden, Sonnen (so die Sonne denn scheint) und zum Entspannen. Dann geht es in die Winterpause. Buchenfeuer, „Brutt“ und Bier Den „Wallacheier Katoffelbrutt“ gab es schon vor Jahrhunderten. Tradition ist hier beispielsweise, dass es das Bier an der langen Zelttheke immer noch aus Gläsern gibt. Dass über Tage meterweise Buchenholz zur Glut wird, damit darin Kartoffeln und manchmal sogar Würste garen können. Und Tradition ist der Ablauf der „Wallacheier Kartoffelbratfeier“. Heute ist es wieder…
-
Schwimmbad-Gemeindetag „mit leichtem Gepäck“
Ein besonderer Gemeindetag steht jetzt am Freibad in Dautphe auf dem Programm. Ein Gottesdienst mit Musik von Kirchenchor und Posaunenchor und einer Tanzperformance gehören dazu. Zudem wird es eine besondere Liedpredigt zu dem Hit von Silbermond geben: „Leichtes Gepäck“. Anschließend gibt’s Essen und Trinken, ebenso Spielangebote und natürlich die Möglichkeit zum Schwimmen. Das Ganze findet am Sonntag, 25. August, um 10.10 Uhr am Freibad Dautphe statt – bei schlechtem Wetter aber in der Martinskirche Dautphe. Aktuelle Infos werden sich unter www.martinsbote.de finden. Eintritt frei Der Eintritt zum Freibad ist frei. Wer anschließend schwimmen möchte, löst einfach vorher oder nachher den regulären Eintrittspreis.
-
Noch nix vor? Hier ein paar Vorschläge
Planschen, spielen, essen… Essen, Trinken, Spiele und ein Freibad: Was will man mehr? Zum Schwimmbadfest lädt am Samstag, 29. Juni. der „Förderverein Freibad Breidenbacher Grund“ ein. Los geht es damit um 15 Uhr. Es gibt Kaffee und Kuchen, ein Barbecue, Cocktails, Musik und einen Spieleparcours. Das neue Pächterpaar Höhenwarter wird sich den Gästen vorstellen und den Badebetrieb bis gegen 17 Uhr betreuen; danach übernehmen Letzteres Mitglieder des Fördervereins. Rutschen, hüpfen, freuen… Die Freie evangelische Gemeinde (FeG) Bad Endbach feiert am Samstag, 29. Juni, ein Sommerfest ein. Dazu sind die Jungscharkinder und deren Eltern eingeladen. Von 9.30 bis 13.30 Uhr steht eine Hüpfburg bereit, dazu weitere Aktionen und Spiele und sogar…
-
Haftstrafen für „Badegäste“?
An sommerlichen Tagen haben wieder viele Personen den Dimbergsee bei Steffenberg zum Baden genutzt. Die „Badegäste“ haben sich dazu unberechtigt Zugang verschafft – trotz mehrerer Verbotsschilder. Allerdings sind das Betreten des abgesperrten Geländes sowie das Baden und Verweilen im Naturschutzgebiet „Dimberg“ streng verboten, wie das Ordnungsamt der Gemeinde jetzt mahnt. Naturschutzgebiete, so wird ausgeführt, seien rechtsverbindlich festgesetzte Gebiete, in denen ein besonderer Schutz von Natur und Landschaft in ihrer Ganzheit erforderlich sei. Zelten, Baden, Angeln, Abfälle hinterlassen oder auch Feuermachen seien nicht hinnehmbare Störungen im Naturschutzgebiet. Haft wegen Hausfriedensbruch In diesem Jahr nun will die Gemeinde dies nicht mehr hinnehmen, sondern kündigt an, konsequent Strafen zu verhängen. Wer in privates…
-
DLRG Buchenau – eine aktive Truppe
Im Vorstand der DLRG Buchenau gab es im Rahmen der jüngsten Hauptversammlung Änderungen. Thomas Schaub ist neuer Schatzmeister und löst Sandra Hermann im Amt ab. Ilka Schaub übernahm den Posten der Schriftführerin von Alina Damm. Damm und Hermann haben ihre Ämter aus persönlichen Gründen niedergelegt. Vorsitzender ist und bleibt Sven Oliver Müller. Sein Vertreter ist Holger Nassauer. Daniel Heil und Dominik Knäbe sind erster, beziehungsweise zweiter technischer Leiter. Neu gewählte Beisitzerinnen sind Janine Peil und Franziska Nassauer. Und die neuen Kassenprüfer heißen Daniel Kunze und Martin Heimann. Sven Oliver Müller blickte in seinem Rückblick auf viele besondere Ereignisse. „Highlights waren das 30. Kanuwochenende mit Rekordteilnahme von 75 Mädchen und Jungen;…
-
Veranstaltungsvorschläge der kommenden Tage
Zu alt fürs Digitale? „Bin ich zu alt für die digitale Welt?“ Diese Frage wird am Dienstag, 5. März, in Bad Laasphe gestellt. Beginn ist um 18:30 Uhr im Haus des Gastes am Wilhelmsplatz. Es gibt einen „kleinen Überblick, wie einfach alles ist“. In diesem Kurs werden Grundbegriffe und Geräte einfach und verständlich an Beispielen erklärt sowie auf Fragen der Kursteilnehmenden eingegangen. Die Leitung hat Reinhard Bahr. Es handelt sich um eine Veranstaltung der VHS Siegen-Wittgenstein in Zusammenarbeit der Senioren-Service-Stelle Bad Laasphe. Die Teilnahmegebühr beträgt 12 Euro. Und eine Anmeldung ist erforderlich unter der Rufnummer 02752-909 153. Es geht um „Rücken“ Unter der Leitung der Volkshochschule Marburg-Biedenkopf kommen die Senioren…