-
Zweimal fünfstellige Beträge erbeutet
Immer wieder … …trotz aller Warnungen und Aufklärungen über die Maschen der Telefon-Betrüger werden Hinterländer zu Opfern. Am Mittwoch, 4. November, waren es wieder einmal Enkeltrickbetrüger. In Wallau hatten sie beinahe, in Gladenbach dann tatsächlich Erfolg und betrogen eine über 80 Jahre alte Frau um einen fünfstelligen Bargeldbetrag. In Gladenbach meldete sich der angebliche Schwiegersohn mit der Geschichte, in einem Auktionshaus etwas ersteigert zu haben und nun dringend und schnell Bargeld zu benötigen. Der Anrufer überredete sein Opfer das daheim vorhandene Bargeld in einen Umschlag zu stecken und es vor der Haustür einem „zufällig in der Nähe befindlichen Bekannten“ zu geben. Der Abholer trug neben der Mund-Nase-Bedeckung einen weißen Sportanzug.…
-
Sechsstellige Summe mit Telefonbetrug erbeutet
Erst gestern berichteten wir darüber, dass falsche Polizisten in Biedenkopf und Breidenbach anriefen, um betrügerisch Geld zu erbeuten. Zum Glück ohne Erfolg. Aber in Herbornseelbach erschlichen sich die Betrüger das Vertrauen ihres Opfers und bedrängten es letztlich über insgesamt 13 Tage. Sie erbeuteten so ein Vermögen in sechsstelliger Höhe. Spät geschaltet Selbst als der Senior bei der Polizei Herborn erschien, um sich bei der (dort nicht existenten) Kriminalpolizei nach den Rückgabemodalitäten seines zur Sicherung übergebenen Vermögens zu erkundigen, war ihm noch nicht klar, dass er Betrügen auf den Leim gegangen war. Beschreibung Die Übergabe war am Mittwochnachmittag, 15. Juli, in der Adlerstraße. Der Abholer war zwischen 30 und 35 Jahre…
-
Erster digitaler „Seniorentreff“ im Landkreis
Der Landkreis Marburg-Biedenkopf mit seinem Fachdienst Seniorenbildung startet am Dienstag, 9. Juni, ab 15 Uhr den ersten digitalen Seniorentreff. Los geht es mit einem Online-Vortrag über den Fortschritt in der Medizin. Die Teilnahme ist kostenlos. Vortrag In dem Online-Vortrag widmet sich der emeritierte Professor Dr. med. Rainer Moosdorf unter dem Titel „Fortschritt und Ethik – Was können wir uns in der Medizin noch leisten?“ den Fragen: Wohin treibt uns der medizinische Fortschritt? Wie viel Gesundheit können wir uns leisten? Und sind die Möglichkeiten in der Medizin noch überschaubar? Der Referent war Leiter der Klinik für Herz- und thorakale Gefäßchirurgie des Universitätsklinikums in Marburg. Kostenlos Der kostenlose Vortrag findet live auf…
-
„Nicht für Hinterländer“
Gab es die „gute alte Zeit“ wirklich? War früher alles besser? Die Gäste werden vom Leben der Menschen in den vergangenen Jahrhunderten erfahren, vom Schicksal von Bauern, Handwerkern, Lehrern, Pfarrern, Soldaten, von einfachen Leuten, aber auch von Adeligen. Gemütlicher Nachmittag Die Senioren-Service-Stelle und die evangelische Kirchengemeinde der Stadt Bad Laasphe laden alle interessierten, älteren Bürgerinnen und Bürger für Freitag, 28. Februar, zu einem gemütlichen Nachmittag mit Kaffee, Kuchen und einem interessanten Vortrag in das evangelische Gemeindehaus in Bad Laasphe, Kirchplatz 20, ein. Dr. Gerd Kanke ist als Referent zu Gast. Der Kaffeenachmittag beginnt um 15 Uhr. Das Ende ist für 17 Uhr vorgesehen. Die Teilnahme ist kostenlos. Natürlich sind nicht…
-
Interessantes für die ältere Generation
Reizvoll: Israel – biblische Geschichte, orientalische Traditionen, reizvolle Landschaften: Auf einen geselligen und gleichsam informativen Nachmittag unter diesem Thema dürfen sich die Seniorinnen und Senioren am Donnerstag, 20. Februar, freuen. Der Seniorentreffpunkt Biedenkopf G und die vhs Marburg-Biedenkopf laden dazu von 14.30 Uhr bis 16.45 Uhr nach Wallau, ins DRK-Seniorenzentrum, Alte Straße 14 ein.Es handelt sich um einen Reisebericht in Wort und Bild. Eindrücke vom Toten Meer, Wüsten und Oasen, Jerusalem und dem See Genezareth vermittelt Anja Striecks. Heimatlich: Der Seniorentreffpunkt Breidenbach A und die vhs Marburg-Biedenkopf laden alle Seniorinnen, Senioren und Interessierten dann am Dienstag, 25. Februar, ein – und zwar von 14.30 Uhr bis 16.45 Uhr nach Kleingladenbach, ins Bürgerhaus.Thema…
-
Schon wieder wurde ein Senior abgezockt: fünfstellig!
Am Mittwoch waren erneut Betrüger mit der Enkeltrick-Masche im Landkreis aktiv. Und leider auch erfolgreich. Die Polizei registrierte zahlreiche Anrufe im gesamten Landkreis. Bedauerlicherweise hatten die Täter in einem Fall Erfolg. Ein Senior verlor einen Geldbetrag im unteren fünfstelligen Bereich. Angebliche Immobilie Zu dem vollendeten Betrug kam es am frühen Nachmittag in der Kernstadt von Kirchhain. Die ersten Anrufe der Betrügerin gingen bei dem Opfer allerdings schon am Vormittag ein. Durch das professionelle Vorgehen der Anruferin gelang es letztendlich, den Senior davon zu überzeugen, dass das Enkelkind am Apparat sei. Wie in den Fällen üblich, wurde eine akute finanzielle Notlage, hier der unmittelbar bevorstehende Kauf einer Immobilie, geschildert und die…
-
Schon wieder Zehntausende durch Enkeltrick ergaunert
Oh nein! Immer wieder wird gewarnt. Und immer wieder fallen ältere Menschen auf den sogenannten Enkeltrick herein. Am Mittwoch überrumpelten Betrüger so eine 75 Jahre alte Dame aus der Region und erbeuteten damit einen fünfstelligen Geldbetrag. Die Täter waren so überzeugend und setzten ihr Opfer durch dauerhafte Kommunikation so unter Druck, dass es beinahe zu einer weiteren Geldübergabe gekommen wäre. Das verhinderte letztlich aber die Aufmerksamkeit einer Bankangestellten. Der Vorfall war zwischen 14 und 16 Uhr. Der Anrufer gab sich als Neffe aus, erklärte, in eine Straftat verwickelt zu sein und nun zur Abwendung der Strafe viel Geld zu benötigen. Perfide Masche Quasi um dem Ganzen noch mehr Glaubwürdigkeit zu…
-
Vier interessante Nachmittage für Senioren
Elisabeth von Thüringen: Der Seniorentreffpunkt Biedenkopf A und die vhs Marburg-Biedenkopf laden alle Seniorinnen, Senioren und Interessierten am Dienstag, 19. November, von 15 bis 17 Uhr nach Biedenkopf, Am Bahnhof 12 bis 16, in die Sparkasse (Vereinsraum) ein.Ein Vortrag über das Lebensbild Elisabeth von Thüringen wird zu hören sein – und zwar von Sybille Hecklinger. Elisabeth von Thüringen hat durch ihr kurzes, aber dramatisch verlaufenes Leben nicht nur ihre Zeitgenossen beeindruckt. Katholische und evangelische Christen verehren die junge Frau, deren Weg von der höchsten Höhe des Ruhms in die Tiefe bitterster Armut führte. Welche Vitamine? Welche Vitamine braucht der Mensch? Diese Frage stellt sich beim Seniorentreffpunkt Dautphetal A zu dem alle Seniorinnen, Senioren und…
-
Kuchen, Kultur, Konzert: jedem das Seine
Mit Kaffee und Kuchen: „Bewegung ist wichtig und tut gut“: Zu einer Veranstaltung mit diesem Motto lädt jetzt die Landsenioren-Vereinigung Biedenkopf alle Mitglieder, Freunde und Bekannten ein. Das Treffen mit Vortrag findet am Dienstag, 12. November, statt. Zu Gast ist Susanne Walke aus Gladenbach mit einem Vortrag und praktischen Übungen. Die Veranstaltung – es gibt auch Kaffee und Kuchen – beginnt um 14 Uhr im Gladenbacher Hotel am Schlossgarten in der Karl-Waldschmidt-Straße 9. Im Rudel singen Das 25. Rudelsingen in Marburg findet am Mittwoch, 13. November, statt. Um 19.30 Uhr treffen sich Sangeswillige dazu in der „Waggonhalle“ in Marburg. Sänger Jörg Siewert angeleitet und Steffen Walter am Piano sorgen für…
-
Seniorentreffpunkte mit Themen von Herz bis Einbruchsschutz
Nur die Liebe zählt: „Liebe auf dem Lande“: Unter diesem vielversprechenden Titel steht ein kurzweiliger Nachmittag mit Geschichten aus vergangener Zeit und Liedern zum Mitsingen mit Annemarie Wünsch. Der Seniorentreffpunkt Angelburg A und die vhs Marburg-Biedenkopf laden dazu alle Seniorinnen, Senioren und Interessierten am morgigen Dienstag, 15. Oktober, von 14.30 Uhr bis 16.45 Uhr nach Lixfeld, ins Martin-Luther-Haus, Britzenbachstraße 1 ein.Die Gemeinde bietet einen Bustransfer an: um 14.15 Uhr in Gönnern, um 14.20 Uhr in Frechenhausen. „Seien Sie wachsam!“ Ein weiterer Seniorentreffpunkt – Biedenkopf A – findet ebenfalls am Dienstag, 15. Oktober, statt. Alle Interessierten sind hierzu von 15 bis 17 Uhr nach Biedenkopf in die Sparkasse (Vereinsraum) eingeladen.Es geht unter dem Titel…