-
„Gymbala-Schüler trainieren für Olympia“
Im Rahmen des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ nahmen zwei Leichtathletik-Schulmannschaften des Städtischen Gymnasiums Bad Laasphe (Gymbala) unter der Leitung von Sportlehrerin Ricarda Wied-Bernshausen und Oberstufenschülerin Emilia Sureth teil. Die Leichtathletik-Jungenmannschaft der Wettkampfklasse II (Jahrgänge 2002 – 2005) erkämpfte schließlich den Kreismeistertitel mit 3.693 Punkten. Hochmotiviert trotzten alle Schüler dem Regen und erzielten hervorragende Ergebnisse. Der Wettkampf musste leider nach vier Disziplinen aufgrund strömenden Regens abgebrochen werden. Erfolgreiches Team Zu dem bis dahin erfolgreichen Jungenteam gehören John Tabula, Damian Rupert Dreßler, Erik Stötzel (alle Bad Laasphe), Till Büdenbender (Birkelbach), Louis Vincent Brandt (Puderbach), Niklas Leukel, Noah Koujemian (beide Oberndorf), Moritz Filipzik (Feudingen), Jan Malte Strack (Rüppershausen), Silas Balzer (Niederlaasphe) und…
-
Nur noch eine Chance zum „Stadtradeln“
Das Projekt „Stadtradeln“ ist noch bis Monatsende das Aktivthema in Marburg Stadt und Land. Wer mit dabei sein möchte, kann sich aktuell noch der RadStadtTour anschließen, die 30. Mai in Marburg angeboten wird. „Stadtradeln“ ist eine Kampagne vom Klima-Bündnis, das sich den Schutz des Weltklimas zum Ziel gesetzt hat. Gesucht werden die weltweit fahrradaktivsten Kommunen und die Teams mit den meisten geradelten Kilometern. Und dass das Spaß macht und neue Perspektiven in den Alltag und die gewohnte Umgebung bringt, kann man bei einer RadStadtTour durch Marburg erleben. Profi-Begleitung So können sich also Radbegeisterte mit ihrem Fahrrad noch einmal auf eine Stadtführung der besonderen Art begeben: Professionell begleitet von einer Marburger…
-
Dreierlei Yoga – auch speziell für Ältere
In Bad Endbach startet ein neuer Kurs: Hatha-Yoga. Kursbeginn ist am Montag, 20. Mai, 18.30 bis 20 Uhr, Hartenrod, Mittelpunktschule. Der Kurs umfasst zehn Termine. Information und Anmeldung hierzu bei der vhs-Außenstellenleiterin, Hilde Meyer, Telefon 02776-1303, mobil: 0170-285 81 72, oder E-Mail an me.hil@t-online.de. Sanftes Hatha-Yoga Des Weiteren bietet die Vhs aktuell „Sanftes Hatha- Yoga für Fortgeschrittene und Ältere – „50+“ an: dienstags, 10 bis 11.30 Uhr, Eckelshausen, Bürgerhaus. Auch dieser Kurs umfasst zehn Termine. Sanftes Vini-Yoga Sanftes Vini-Yoga 50+: Diesen Kurs gibt es donnerstags, 10 bis 11.30 Uhr, Eckelshausen, Bürgerhaus – ebenfalls zehn Termine. Der Einstieg in beide Kurse in Eckelshausen ist jederzeit möglich, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.Information und…
-
„Küssche‘ hej – Küssche‘ do…”- und andere schöne Events
Für Jugendliche: Heute Abend lädt das „Lifesession-Team“ der evangelischen Kirchengemeinschaft ein. Ein Jugendgottesdienst steht auf dem Programm. Beginn ist am Freitag, 3. Mai, um 19 Uhr im Gemeindehaus Wolfgruben. Für Essen und Trinken ist vorgesorgt! Alles „auf Platt“ Der Kultur- und Förderverein „Jeegels Hoob“ in Hartenrod präsentiert am morgigen Samstag, 4. Mai, ein Mund-Art-Konzert der besonderen Art: Unter dem Motto „Küssche‘ hej – Küssche‘ do…” ist dort ab 19.30 Uhr das Hinterländer „Dialekt-iker-Duo“ zu Gast. Dieses besteht aus Otto Uhsat (Hartenrod) und Manfred Herrmann (Bottenhorn). Die beiden werden vor allem Mundarttexte auf Hinterländer Platt und im oberhessischen Dialekt zum Besten geben. Daneben singen die beiden Hinterländer aber auch eigene und…
-
Ferienspiele bieten Wissen und Spaß gleichermaßen
Mit zwei besonderen Sommerangeboten warten jetzt die Breidenbacher Ferienspiele wieder auf. „WWW – Wissen WeltWeit – und wir wollen’s wissen“ ist der Titel der „Ferienspiele vor Ort“ in Wiesenbach. Hier gibt es vom 15. bis 26. Juli eine Menge Spaß und kreatives Tun. Beim Angebot 2 – „Ferienspiele Xtra“ – handelt es sich um eine Tagesfahrt in den Moviepark in Bottrop. Diese ist für Dienstag, 30. Juli, anberaumt. Wer also einen Tag Ferien(spiel)-Spaß genießen möchte und zwischen 8 und 18 Jahren alt ist, für den gibt es dann die Möglichkeit, mit dem Team der Jugendpflege und der Ferienspiele den größten deutschen Film– und Entertainmentpark zu besuchen. Für Fahrt und Eintritt…
-
Es sind noch Restplätze verfügbar
Es gibt noch Restplätze für den Biathlon-Staffelwettbewerb in Bad Laasphe, der erstmalig während des „Bad Laaspher Schaufensters“ am 12. Mai ab 14 Uhr auf dem Wilhelmsplatz stattfinden wird. Wie wäre es, selbst aktiv dabei mitzumachen? Um teilzunehmen, müssen die Interessierten weder Wintersport-Profi noch Profi-Schütze sein! Es geht um Spaß, Spannung und Teamgeist! „Suchen Sie Freunde, Verwandte, Vereinsmitglieder, Arbeitskollegen, Mitschüler – mitmachen darf jeder ab zwölf Jahren“, sagen die Veranstalter. Immer vier Teilnehmer Eine Staffel muss aus vier Teilnehmern bestehen, gemeinsam werden dann jeweils 400 Meter (Wettkämpferinnen 300 Meter) im klassischen Skilanglauf auf dem Ski Ergometer gefolgt von fünf Schüssen Stehendschießen mit umgebauten Biathlongewehren aus zehn Meter Entfernung absolviert. Dabei muss…
-
Dies und das: aktuelle Termine
Sport tut gut: Was Sport in unserem Körper bewirkt? Das erläutert jetzt Susanne Walke am Dienstag, 16. April. Zwischen 15 und 17 Uhr sind Interessierte dazu in der Seniorenbegegnungsstätte Biedenkopf (Bachgrundstraße) willkommen. Zu dem Vortrag mit leicht umsetzbaren praktischen Übungen lädt der Seniorentreffpunkt Biedenkopf A ein. „Unser Landkreis“ Die Landsenioren-Vereinigung Biedenkopf lädt jetzt zum Film-Vortrag „Das Hinterland“ aus der Reihe „Unser Landkreis“ ein. Der Hobbyfilmer und Altbürgermeister Karl Krantz aus Weimar hat für diese Aufnahmen sämtliche Orte im Kreisteil Biedenkopf des Landkreises Marburg-Biedenkopf besucht. Dieser besondere Vortrag findet am Dienstag, 16. April, statt – und zwar ab 14 Uhr im Hotel am Schlossgarten in Gladenbach (Karl-Waldschmidt-Straße 9) statt. Außerdem gibt’s…
-
Dreierlei Aktionen im Freien
Landschaftlicher Frühjahrsputz: In Breidenstein steht wieder die Aktion „saubere Landschaft“ auf dem Programm. Der Breidensteiner Obst-, Garten- und Landschaftspflegeverein (OGLV) Breidenstein lädt Alt und Jung gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr, dem Ortsbeirat und der Endenbergschule dazu ein. Am Samstag, 6. April, sind die „Städter“ daher zum Flurputz eingeladen. In diesem Jahr hat ja der Müllabfuhrzweckverband in den Kommunen zu dieser Aktion aufgerufen. In Breidenstein allerdings findet der große, landschaftliche Frühjahrsputz bereits zum 19. Mal in Folge statt. Wer helfen möchte, findet sich um 10 Uhr am Bürgerhaus ein. Übrigens werden dafür noch Autos oder Traktoren mit Anhänger gesucht. Zum Abschluss gegen 11.30 Uhr, gibt es für alle wieder an der Freizeithalle…
-
Aktuelle Vhs-Kurse: von Telefonieren bis Vitalitäts-Übungen
„Vital statt matt“ heißt der neue Workshop der am Mittwoch, 3. April, von 18 bis 21 Uhr, in Dautphetal stattfindet. Die Vhs lädt dazu in die Mittelpunktschule ein – es handelt sich um Termin. Praktische Übungen „Lernen Sie einfache und effektive Übungen!“, laden die Gastgeber Interessierte ein. Information und Anmeldung gibt es hierzu bei der vhs-Außenstellenleitung Ursula Hortig, Telefon 06461-4127, E-Mail: vhs-hortig@t-online.de. Neue Kurse stehen auch in Bad Endbach auf dem Kursprogramm. Dazu gehört ein Samstags-Workshop: Word, Excel, Powerpoint und Outlook 2010/2013/2016 im Zusammenspiel werden hier vermittelt. Es handelt sich um fünf Termine und los geht es am Samstag, 6. April, von 9 bis 14.30 Uhr, in der Mittelpunktschule Hartenrod.…
-
Demnächst: Poledance-Kurse in Biedenkopf
Poledance: kann man demnächst auch in Biedenkopf lernen. Was ist das überhaupt? Der heutzutage weit verbreitete „Stangentanz“ hat sich zunächst aus der traditionellen asiatischen Akrobatik entwickelt, die primär von Männern betrieben wurde. Stangen und Pfähle werden in Asien schon seit langer Zeit zum Trainieren des Körpers benutzt. Aktuell erfreut sich Poledance als Freizeitsportart großer Beliebtheit. Mittlerweile gibt es über 150 Poledance-Studios in Deutschland. Zudem finden weltweit regelmäßig professionelle Wettkämpfe statt. Der internationale Poledance-Verband bemüht sich unter anderem darum, dass Poledance vom Internationalen Olympischen Komitee als offizielle Sportart anerkannt und in das Programm der Olympischen Spiele aufgenommen wird. Zum Reinschnuppern Die Tanzetage in Biedenkopf bietet nun zum erstmaligen Schnuppern einen 90-minütigen Workshop am 30. März in der…