Backland.News
  • Nachbarkreis,  Polizeiberichte

    Geldautomat gesprengt und Beute gemacht

    Automatensprenger hatten es jetzt auf Beute aus einem Geldautomaten in der Bahnhofshalle abgesehen. Das war am sehr frühen Dienstagmorgen in Dillenburg. Gegen 2.50 Uhr hörte eine Anwohnerin einen dumpfen Schlag aus Richtung des Bahnhofs und informierte die Polizei. Unbekannte hatten sich Zutritt zum Gebäude verschafft und nach ersten Erkenntnissen ein in den Geldautomaten eingebrachtes Gasgemisch gezündet. Höhe der Beute unklar Sie erbeuteten Bargeld in noch nicht bekannter Höhe. Ob durch die Explosion Schäden an dem Gebäude zurückblieben, wird derzeit geprüft. Angaben zur Schadenshöhe können daher noch nicht gemacht werden. Die Polizei sucht Zeugen und fragt, wer am Bahnhof zur Tatzeit etwas beobachtet hat oder wem Täter oder Fahrzeuge aufgefallen sind.…

  • Landkreis,  Polizeiberichte

    Erneut Kind angesprochen: Polizei gibt Tipps

    Der weiße Kastenwagen fährt weiter herum: Und wieder wurde ein Kind angesprochen um es zum Mitfahren zu bewegen. Bereits am 2. April hat Backland.News auf dieser Seite darüber berichtet. Der erneute Vorfall wird in den Sozialen Medien massiv geteilt. Die Polizei versteht die Verunsicherung und Besorgnis der Eltern. Trotzdem bitten die Ermittler darum, Nachrichten in den Sozialen Medien nicht einfach unreflektiert weiterzuleiten. Die Polizei geht allen Ermittlungsansätzen intensiv nach und hat die offene und verdeckte Präsenz in Caldern verstärkt. Wieder ein Junge Der zweite Vorfall ereignete sich nach Angaben eines zehnjährige Jungen am Mittwochmorgen auf dem Weg zur Schule im Kreuzungsbereich der Forsthausstraße. Wie der Junge berichtete, sprach ihn der…

  • Gladenbach,  Marburg,  Polizeiberichte

    Alles dreist! Die Polizeimeldungen

    Dreist gelogen: Der 28 Jahre alte Mann aus dem Hinterland händigte den Fahndern des Rauschgiftkommissariats freiwillig drei Tüten mit insgesamt etwa zehn Gramm Marihuana aus und sagte, dass dies alles sei was er hätte. Die Aussage bewahrte ihn allerdings nicht vor der Wohnungsdurchsuchung. Die Ermittler vollstreckten damit am Montag den von der Staatsanwaltschaft Marburg beantragten und vom Richter erlassenen Durchsuchungsbeschluss. Die Kripo stellte weitere 270 Gramm Betäubungsmittel, mehrere tausend Euro Bargeld und Waffen (unter anderem einen Baseballschläger, einen Schlagring und eine Schreckschusswaffe) sicher. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen lagen gegen den Mann keine weiteren Haftgründe vor, sodass die Polizei ihn entließ. Dreistes Bepinkeln Der Mann urinierte gegen eine Schaufensterscheibe, beleidigte…

  • Nachbarkreis,  Polizeiberichte

    Schon wieder ein „Romantik-Opfer“

    Erst im September berichtete die Polizei, dass eine Siegenerin Opfer eines sogenannten Romance-Scammings wurde und so 12.000 Euro verlor. In etwa derselben Höhe bewegt sich der Schaden den wieder eine Frau aus Siegen beklagt. Sie fiel auf dieselbe Masche herein. Die 50-Jährige hatte sich auf der Suche nach einem Partner bei einem Dating-Portal angemeldet und, scheinbar erfolgreich, auch jemanden gefunden. Dass es sich dabei um einen hinterhältigen Betrüger handelte, ahnte die Frau seinerzeit nicht. „Man lernte sich über Monate via Telefon und E-Mail-Korrespondenz kennen, als der vermeintlich neue Partner der Siegenerin mit einer erfundenen Geschichte vorgaukelte dringend Geld zu benötigen“, beschreibt Polizeisprecher Meik Scholze. „Im guten Glauben half die betrogene…

  • Landkreis,  Polizeiberichte

    Einem Senior 40.000 Euro abgezockt

    Nach den neuerlichen Ermittlungen gab es in Mittelhessen am Donnerstag mindestens zwei Anrufe durch Betrüger, von denen der in Ebsdorfergrund leider erfolgreich war. Aufgrund der Ermittlungen geht die Kripo Marburg davon aus, dass der dort überrumpelte Senior den Machenschaften einer organisierten Bande zum Opfer fiel. Er büßte seine Rücklagen im Wert von 40.000 Euro ein. Die Fahndung nach dem Geldabholer, einem etwa 50 Jahre alten, kräftigen, leicht untersetzten, aber nicht dicken Mann mit leichter Glatze, vielmehr wenigen, dunklen, kurzen Haaren blieb leider ohne Erfolg. Der mitteleuropäisch wirkende Mittäter sprach akzentfreies Deutsch. Er trug eine einfache, dunkle Windjacke zur dunklen Hose. Vermutlich mit dem Auto Es ist höchst wahrscheinlich, dass dieser…

  • Breidenbach,  Polizeiberichte

    Nicht alles hilfreich: die Polizeimeldungen

    Flüchten hilft nicht Dieser Tage berichtete Backland.News über den Einbruch in einen Container auf dem Gelände eines Reifenhandels in Marburg. In der Nacht auf Samsta schlugen die Diebe erneut zu. Allerdings klickten in diesem Fall bei zwei Tätern die Handschellen. Die 22 und 40 Jahre alten Tatverdächtigen machten sich gegen 1.15 Uhr erneut an dem Container zu schaffen, luden zirka 40 Reifen, teilweise noch neuwertig, in ihren weißen Sprinter und fuhren in Richtung Gießen. Das Duo wurde im Rahmen der Fahndung in Gießen an der Abfahrt Bergwerkswald gestellt und festgenommen. Die Ermittler stellten den Sprinter samt Beute sicher. Die beiden polizeibekannten Männer, die teilweise geständig sind, wurden nach den polizeilichen…

  • Landkreis,  Polizeiberichte

    Polizeimeldung: Ein Duo schlägt zu

    Bei einem Überfall in der Nacht auf Samstag erlitt ein Mann erhebliche Verletzungen im Gesicht. Das Opfer wurde zur weiteren ärztlichen Versorgung in die Uni-Klinik gebracht. Die Fahndung nach den mutmaßlichen Tätern dauert an. Der Mann im mittleren Alter war zur Fuß in Stadtallendorf unterwegs und traf gegen 0.30 Uhr auf dem Parkplatz hinter dem Ärztehaus auf die beiden mutmaßlichen Täter. Das Duo schlug auf ihn ein und erbeutete im weiteren Verlauf Bargeld aus dem Portmonee des Opfers. Der Überfallene wurde zur ambulanten Behandlung in die Uni-Klinik gebracht. Fahndung noch nicht erfolgreich Fahndungsmaßnahmen der Polizei nach den beiden Tatverdächtigen brachten in der Nacht keinen Erfolg. Die mutmaßlichen Täter sind etwa…

  • Marburg,  Polizeiberichte

    Reizgasattacke im Linienbus

    Nach einer Attacke mit Reizgas am Donnerstagmorgen musste der Busfahrer ärztlich behandelt und in die Uni-Klinik gebracht werden. Der mutmaßliche Täter flüchtete zu Fuß. Die Polizei sucht nun dringend nach den Fahrgästen aus dem Bus, da sie als Zeugen in Betracht kommen. Die Ermittler schließen einen fremdenfeindlichen Hintergrund nicht aus. Der Vorfall ereignete sich gegen 6.35 Uhr in dem Bus der Linie 7 in Marburg. Der 34 Jahre alte Busfahrer (deutscher Staatsangehöriger mit Migrationshintergrund) war auf der Bahnhofstraße in Richtung Innenstadt unterwegs. Nach Angaben des Opfers stieg der mutmaßliche Täter an der Haltestelle in Höhe Robert-Koch-Straße zu, setzte sich direkt hinter ihn und redete, teilweise unverständlich, auf ihn ein. An…

  • Landkreis,  Polizeiberichte

    Erstmals weniger als 10.000 Straftaten im Landkreis

    Die Statistik von 2018 liegt vor: Erstmals gab es in unserem Landkreis Marburg-Biedenkopf weniger als 10.000 Straftaten. Es gibt noch mehr Positives zu vermelden: 66,1 Prozent der Straftaten konnten aufgeklärt werden – ein weiterer Rekord. „9.880 Straftaten sind so wenig Straftaten wie noch nie zuvor und 66,1 Prozent bedeuten eine historisch hohe Aufklärungsquote“, freut sich Bernd Paul, Präsident des Polizeipräsidiums Mittelhessen. „Diese Zahlen sind Resultat einer funktionierenden Unterstützung der Bevölkerung und einer sehr guten Polizeiarbeit“, sagte der Polizeipräsident. „Ein wirklich sicherer Landkreis!“ „Weniger als 10.000 Straftaten bei einer sehr hohen Aufklärungsquote – Marburg-Biedenkopf bleibt ein sicherer Landkreis!“, stellt Kriminaldirektor Bodo Koch nach der Auswertung der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) mit Überzeugung…

  • Polizeiberichte,  Verbraucherinfo

    Landeskriminalamt warnt vor Online-Betrügern

    Derzeit sind wieder in großem Umfang falsche E-Mails im Namen von Whatsapp unterwegs. Darin wird behauptet, dass ein Jahresabo für den Messenger ablaufe und man binnen 48 Stunden mit einer Kreditkartenzahlung reagieren müsse. Das Ganze die aber lediglich dem Abgreifen von privaten und Kreditkartendaten oder Rufnummern, warnt das Landeskriminalamt (LKA) Niedersachsen aktuell. App ist kostenlos Tatsächlich ist die Nutzung von WhatsApp inzwischen kostenlos. Wer bereits auf diesen Betrug hereingefallen ist und seine Kartennummer angegeben hat, sollte sofort sein Kreditinstitut informieren und Anzeige bei der örtlichen Polizei erstatten. Manchmal sind die offensichtlich aus dem Ausland stammenden Spam-Mails zwar noch an der schlechten Qualität zu erkennen. Doch auch hier lernen die Betrüger…