-
Die Untaten vom Tage
Fliegende Bierflaschen: Nach ersten Erkenntnissen flogen Flaschen aus einer vierköpfigen Gruppe von Teenagern, zwei Jungs und zwei Mädchen zwischen 14 und 17 Jahren. Zwei geworfene, leere Bierflaschen zerstörten zwei Fenster der Grundschule in Rauischholzhausen. Es entstand ein Schaden von mindestens 700 Euro. Nur von einem Jugendlichen liegt eine vage Beschreibung vor. Er etwa 1,70 Meter groß und trug einen schwarzen Kapuzenpulli. Er fuhr mit einem schwarzen Mountainbike davon. Hinweise bitte an die Polizei Marburg. Werbeschild besprüht Das für jeden Autofahrer, der von Niederklein nach Stadtallendorf fährt, gut sichtbare Werbeschild einer Waschanlage besprühte ein Unbekannter mit schwarzer Farbe. Durch die Farbschmiererei entstand ein Schaden und die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung. Die…
-
Erneut Traktorunfall, Corona-Party und weitere Straftaten
Erneuter Traktorunfall: In Steffenberg erlitt ein Autofahrer bei einem Unfall am Freitagabend auf der Landesstraße 3042 leichte Verletzungen. Die Polizei sucht nun Zeugen. Der 25-Jährige war gegen 18.35 Uhr mit seinem Seat von Hommertshausen nach Niedereisenhausen unterwegs. Vor ihm fuhr ein Traktor samt Hänger, der von einem 30 Jahre alten Mann gesteuert wurde. Just in dem Moment, als der Traktorfahrer nach links in einen Feldweg abbiegen wollte, setzte der Seat-Fahrer zum Überholen an. Dabei kollidierte er mit der am Traktor angehängten Arbeitsmaschine. Der Pkw-Fahrer erlitt leichte Verletzungen und wurde vorsorglich von einem Rettungswagen zur weiteren Untersuchung in die Uni-Klinik gebracht. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 10.500 Euro. Die Polizei sucht…
-
Ergebnis der Obduktion liegt vor: War es Mord?
Backland.News hat auf dieser Seite berichtet, dass in Bad Laasphe nach einem Dachgeschossbrand eine Leiche aufgefunden wurde. Nun informieren Florian Angelkorte (Leiter Mordkommission, Polizeipräsidium Hagen), Rainer Hoppmann (Staatsanwaltschaft Siegen) und Michael Zell (Pressesprecher der Polizei Siegen-Wittgenstein) über die Ermittlungsergebnisse. Es wurde obduziert In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag war es morgens gegen 0.20 Uhr zu einem Dachstuhlbrand gekommen. Nach Beendigung der Löscharbeiten entdeckten die Rettungskräfte den 49-jährigen Hausbesitzer tot in seinem Bett. In der Rechtsmedizin der Uni Dortmund fand die Obduktion des Leichnams statt. Erste Ergebnisse bestätigten nun die Vermutung, dass der Mann nicht durch das Feuer zu Tode kam. Zeugen gesucht Staatsanwaltschaft und Mordkommission gehen davon aus, dass…
-
Polizeimeldungen des Tages
Tatverdächtige festgenommen: Der eine urinierte gerade gegen eine Hauswand, der andere versuchte gerade den Inhalt eines Briefkastens anzuzünden: Die Polizei Marburg nahm am Dienstagabend gegen 22.15 Uhr zwei Jugendliche im Alter von 16 und 17 Jahren vorübergehend fest. Die Festnahme war das Ergebnis einer Fahndung nachdem gegen 21.45 Uhr in der Marburger Sybelstraße und kurze Zeit danach in der Ockershäuser Allee Mülltonnen brannten. Die Mülltonnen standen mitten auf der Straße, sodass die Polizei sofort von vorsätzlicher Brandstiftung ausging. Durch die Brände gab es keinen weiteren, über die betroffenen Abfallbehälter hinausgehenden Schaden. Die Feuerwehr löschte jeweils. Die beiden tatverdächtigen Jugendlichen standen unter Alkoholeinfluss. Der Alkotest zeigte 1,24 respektive 1,25 Promille. Nach…
-
Reh bringt Straftat ans Licht – und weitere Meldungen
Dumm gelaufen: Eigenen Angaben zufolge wollte der 55-jährige Autofahrer am Sonntagabend auf der Bundesstraße 255 einem Reh ausweichen. Bei dem starken Brems- und Ausweichmanöver krachte der Mann mit seinem Nissan gegen die Leitplanke und kam anschließend auf der Gegenfahrbahn zum Stillstand. Bei der Unfallaufnahme stellten die Ordnungshüter fest, dass die angebrachten Kennzeichen nicht für den Nissan ausgegeben sind. Den Fahrer erwarten nun Ermittlungsverfahren wegen Urkundenfälschung und Kennzeichenmissbrauchs. Der Unfallschaden selbst beläuft sich auf etwa 4.500 Euro. In Hartenrod Eine Anhängerkupplung dürfte den Schaden an einem abgestellten blauen Opel Corsa auf dem Parkplatz in der Hauptstraße in Hartenrod verursacht haben. Ein Unbekannter fuhr bei dem missglückten Rangiermanöver am Freitag zwischen 12.30…
-
In Breidenbach: Auto ging in Flammen auf
Nichts bemerkt? Am Sonntag gegen 19.30 Uhr fuhr ein Mann in Breidenbach hinter einem offenbar funkenstiebenden Mini her. Die Fahrerin merkte das nicht und reagierte auch nicht auf die Lichtzeichen. Sie hielt erst in der Eichenstraße auf einem Parkplatz an. Dort fing der Pkw dann im Motorraum Feuer. Der Brand schädigte in der Folge drei Mülltonnen und zwei weitere parkende Autos. Die Brandursache und die Gesamtschadenshöhe stehen nicht fest. An den Po gefasst Am Freitag gegen 11.30 Uhr schockte ein noch unbekannter Mann eine 41 Jahre alte Frau, weil er ihr unvermittelt und fest ans Gesäß griff und dann flüchtete. Der Vorfall passierte in der Heinrich-Schneider-Straße in Stadtallendorf. Der Täter…
-
Mann hortete ein ganzes „Waffenarsenal“
Die Polizei ermittelt seit Anfang Januar wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung und Bedrohung gegen einen 40 Jahre alten Mann aus dem Landkreis. Dieser polizeilich bereits mehrfach in Erscheinung getretene Mann hatte einen 30-Jährigen verbal und zudem mit einem Baseballschläger massiv bedroht. Der 30-Jährige blieb unverletzt. Anfang März vollstreckte die Polizei den vom Amtsgericht Marburg erlassenen Durchsuchungsbeschluss, um Beweismittel, insbesondere den Baseballschläger zu finden. Drogen und Waffen Sie fand nicht nur einen Baseballschläger, sondern quasi ein ganzes Waffenarsenal und außerdem noch kleinere Mengen verschiedener Betäubungsmittel. Überwiegend handelte es sich um erlaubnisfreie Waffen. Wegen der gefundenen Betäubungsmittel und den gefundenen verbotenen Waffen und Gegenständen muss sich der Mann nunmehr zusätzlich wegen der Verstöße…
-
Diebe, Rowdys, Trunkenbolde…
Raddieb in Wolfgruben: Mit dem Rad zum Bahnhof in Wolfgruben, mit dem Zug nach Marburg und zurück und vom Bahnhof zu Fuß nach Hause, weil das Rad zwischenzeitlich geklaut wurde. Das Rad stand also am Mittwoch ab 7.30 Uhr, gesichert mit einem Kettenschloss mit Zahlenkombination an der Bahnhaltestelle. Um 16 Uhr war das schwarze Ghost SE 2000 weg. Es handelt sich um ein 27 Zoll Mountainbike mit einem 17,5 Zoll-Rahmen. Das Rad hat einen grünen Schriftzug. Vom knapp sieben Jahre alten Rad und vom Schloss fehlt jede Spur, einzig den ursprünglich am Lenker hängenden Helm ließ der Dieb zurück. Wer hat hier etwas beobachtet? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei…
-
Mehr als 4.000 demonstrierten in Marburg
Mehr als 4.000 Menschen haben am Samstag in Marburg ein deutliches Zeichen gesetzt gegen Hass und Hetze, gegen Ausgrenzung, Terror und Gewalt. Sie sind in einem Demonstrationszug durch die Stadt gezogen und haben der Opfer des Anschlags in Hanau mit einer Mahnwache auf dem Marktplatz gedacht – dort haben sie eine Menschenkette gebildet. „Wir stehen zusammen!“, erklang es. „Alltägliches Gift“ All diese Menschen haben gemeinsam der Menschen gedacht, die in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag mutmaßlich aus rassistischen Motiven ermordet wurden. Dieser Anschlag habe Menschen aufgrund ihrer Hautfarbe, ihrer Haarfarbe gegolten – aufgrund von Zeichen, die niemand selbst bestimmen könne, sagte Oberbürgermeister Spies. „Rassismus ist ein alltägliches Gift!“ Spies…
-
50.000 Euro Schaden in Holzhausen: Kripo sucht Zeugen
In der Nacht zum Samstag demontierten und stahlen in Dautphetal-Holzhausen Diebe aus vier Autos diverse Bauteile. Sie richteten dabei einen Gesamtschaden von nach ersten Schätzungen mindestens 50.000 Euro an. In der Talstraße Nach den Spuren und dem Umfang der Tat zu urteilen, hielten sich vermutlich mehrere Täter über eine längere Zeit auf dem Gelände des Autohauses in der Talstraße auf. Sie öffneten die vier nicht zugelassenen Autos jeweils durch das Einschlagen einer Scheibe. Anschließend bauten sie beispielsweise die Lenkräder samt der Airbags, die Kombi-Instrumente, Navigationsgeräte, Stoßstangen, Frontscheinwerfer, Teile der Klimaanlage und auch Kühlerteile aus. Insgesamt erforderte die Demontage einen entsprechenden Zeitaufwand und der Transport der Beute zumindest mal ein Fahrzeug.…