-
Polizei meldet schweren Unfall, Diebstahl und mehr
Schwerer Unfall auf der B 62: Bei einem Frontalzusammenstoß am Dienstag musste die Bundesstraße 62 streckenweise bis 16.25 Uhr gesperrt werden.Ein von Caldern nach Sterzhausen fahrender Opel Corsa war am 13. April, gegen 13.50 Uhr, mit einem entgegenkommenden VW Up kollidiert. Ein Rettungswagen transportierte den in Speyer gemeldeten 21-jährigen Opelfahrer nach notärztlicher Erstversorgung ins Krankenhaus. Derzeit liegen keine Informationen zur Schwere seiner Verletzungen vor. Sein Auto hatte sich nach dem Zusammenprall überschlagen und war auf dem Dach neben der Straße liegengeblieben. Der 66 Jahre alte, in einem Kirchhainer Ortsteil lebende Fahrer des VW Up erlitt eher leichtere Verletzungen. Die Staatsanwaltschaft Marburg ordnete zur Rekonstruierung des genauen Unfallhergangs die Hinzuziehung eines…
-
Person unter einen Schlepper geraten
„Eingeklemmte Person unter Schlepper“ lautete letzte Woche der Hinweis im Rahmen der Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Laasphe. Es wurden der Löschzug 1 und der Löschzug 2 sowie der Einsatzleitwagen der Löschgruppe 4 nach Laaspherhütte alarmiert.Durch den Einsatz der beiden Löschzüge konnte die besagte Person schnell aus ihrer misslichen befreit und dem Rettungsdienst übergeben werden. Zwischenzeitlich wurde durch die Feuerwehr ein Landeplatz für den Rettungshubschrauber „Christoph 3“ aus Köln markiert. Während des Einsatzes war die L719 halbseitig gesperrt.
-
Im Hinterland: satte Beute, Sach- und Personenschäden
Beute im Wert von 20.000 Euro: Aus einem Discount-Markt im Kaufpark Steffenberg verschwanden Tabakwaren im Wert von rund 20.000 Euro. Hinweise bitte an die Polizei Biedenkopf unter 06461-929 50 oder an die Kripo Marburg.Die Tat ereignete sich am Dienstag, 6. April, zwischen 14.30 und 16 Uhr. Vom Verkaufsraum aus verschaffte sich der Täter auf bislang nicht feststehende Weise Zutritt zu einem Aufenthaltsraum. Von dort aus schaffte er mehrere Kartons mit Zigaretten durch ein Fenster nach draußen. Der Täter verließ den Markt offenbar selbst auch durch das Fenster. Wie er seine Beute letztendlich abtransportierte, ist nicht bekannt. Wer hat Beobachtungen gemacht, die mit dem Diebstahl zusammenhängen könnten? Angefahrenes Kind gesucht Die…
-
Krasse Polizeimeldungen aus dem Landkreis
In dieser Woche liefert die Polizei „krasse“ Meldungen aus dem Landkreis. Es geht um ein mutmaßliches Kind, das fremde Frauen unsittlich anfasst; und die Meldungen reichen bis hin zum versuchten Axt-Mord und dem Überrollen durch ein fahrerloses Auto. 12-jähriger Sittenstrolch? Auf dem Weg zwischen Vitos-Gelände und dem Richtsberg in Marburg fasste ein Unbekannter einer 15-Jährigen mit beiden Händen an den Hintern. Anschließend lief er weg. Ungewöhnlich ist das Alter des Akteurs, das auf zehn bis 13 Jahre geschätzt wird. Zudem liegt folgende Personenbeschreibung vor: etwa 1,60 Meter groß, schlank, orientalisches Erscheinungsbild, bräunliche Hautfarbe, dunkle Haare und Augen. Die Tat ereignete sich am Donnerstag, 11. 3., zwischen 17.50 Uhr und 18…
-
Mitarbeitende für die Notfallseelsorge gesucht
Notfallseelsorger und -seelsorgerinnen stehen Menschen jeden Alters in plötzlich auftretenden, akuten Krisen zur Seite und bieten Begleitung und Gespräch in den ersten Stunden nach dem belastenden Erlebnis an. Im Rahmen der erweiterten psychosozialen Akutversorgung geben sie Halt und Struktur in der ersten Zeit nach dem Ereignis. Rund um die Uhr Seit über 20 Jahren gibt es die evangelische Notfallseelsorge im Landkreis Waldeck-Frankenberg, seit sogar 25 Jahren sogar den Krisen-Interventionsdienst (KID) unter dem Dach des Kreis-Feuerwehrverbands Marburg-Biedenkopf. Zusammen mit Pfarrpersonal der evangelischen und katholischen Kirchen gewährleisten ehrenamtliche Frauen und Männer die psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) rund um die Uhr an jedem Tag des Jahres. Dazu werden die angehenden Notfallseelsorger und Notfallseelsorgerinnen in…
-
Zwei Einsätze der Rettungskräfte
Gleich zwei Einsätze hatten die Aktiven der Feuerwehr Bad Laasphe, sowie weitere Rettungskräfte und Polizei zu leisten: Am Freitag gegen 16 Uhr wurde das HLF (Hilfeleistungs-Löschgruppen-Fahrzeug) der Freiwilligen Feuerwehr Bad Laasphe zum Einsatz beordert – und zwar zur Ecke Lahnstraße-Kneebuschweg. Hier war ein Baum umgestürzt und ragte teilweise auf die Bundesstraße B62. „Durch den Einsatz der Motorsäge konnten die Baumreste zügig beseitigt werden“, sagte dazu Pressesprecher Andreas Hinkelmann. Noch während das HLF bei „Einsatz 19-2021“ beschäftigt war, wurden das Löschgruppenfahrzeug LF20 und das Mittlere Lösch-Fahrzeug (MLF) zu einem Einsatz „ABC1 Auslaufende Betriebsstoffe“ auf Anforderung der Polizei auf der B62 am Ortsausgang Niederlaasphe alarmiert. Fahrer verletzt Hier hatte ein Kleintraktor die…
-
Im Hinterland: zweimal Personenschaden, Einbruch und Brand
Einbrecher in Biedenkopf: Einbrecher sind in eine Gaststätte in der Biedenkopfer Hainstraße eingestiegen. Dort erbeuteten sie neben Bargeld auch vier nagelneue Wasserpfeifen. Die Kripo bittet um sachdienliche Hinweise. Nach den bisherigen Ermittlungen drangen der oder die Täter zwischen 23 Uhr am Donnerstag und 19 Uhr am folgenden Freitag, 26. Februar, durch eine Verbindungstür aus dem angrenzenden Mehrfamilienhaus ein. Sie brachen die Front eines Dart-Automaten auf und stahlen zudem den Münzgeldeinsatz mit einer vermutlich vierstelligen Geldsumme. Hinweise an die Kripo Marburg, Telefon 06421-40 60. Kind wurde verletzt Die Polizei sucht Zeugen eines Unfalls, der sich am Freitag, 26. Februar, gegen 9.05 Uhr, an der Einmündung Schulstraße und Hinterlandstraße in Dautphetal-Holzhausen ereignete.…
-
Sittenstrolch und Diebesgut: die Polizeimeldungen
Entblößter Mann: Der etwa 30 bis 40 Jahre alte Mann mit blasser Haut öffnete seine Hose und zog sein Geschlechtsteil heraus. Zu weiteren Handlungen des Unbekannten kam es nicht, wie die Polizei berichtet. Der Unbekannte tat dies vor einer Jugendlichen in der Marburger Sudetenstraße am Mittwoch letzter Woche gegen 16.20 Uhr. Der mutmaßliche Täter ist etwa 1,75 Meter groß und schlank. Sein Gesicht wurde als faltig beschrieben. Er hat dunkelbraune, kurze bis mittellange Haare. Bekleidet war er mit einer dunklen Lederjacke, einer dunklen Jeans und dunklen Schuhen. Zudem führte er eine dunkle Tasche mit sich. Zeugenhinweise nimmt die Kriminalpolizei in Marburg unter der Rufnummer 06421-40 60 entgegen. Ladung verloren In…
-
Dank Alarmanlage wurde ein Hinterländer gefasst
Biedenkopfer stellte den Dieb: Eine Kameraüberwachung sowie schnelles Handeln durch das Opfer und die Polizei führten letztlich dazu, dass die Beute mittlerweile wieder beim Besitzer ist. Das war passiert: Eine private Überwachungskamera hatte am Mittwoch, 6. Januar, gegen 17.25 Uhr, Alarm ausgelöst und den Grundstücksbesitzer veranlasst, sofort nach Hause in die Lahnstraße zu fahren. Die Kamerabilder zeigten eine Person, die mit einem Fahrrad das Grundstück verlässt. Als ihm auf dem Heimweg eine dunkel gekleidete Person auf einem Rad entgegenkam, passte er den Radler ab, hierlt ihn an und stellte fest, dass es sich um das Rad seines Sohnes handelt. Nach der Behauptung, das Rad im Graben gefunden zu haben, flüchtete…
-
Heute: zwei Berufsschüler schwer verunglückt
Heute, am zweiten Weihnachtsfeiertag, verunglückten auf der B 253 nahe des Abzweigs Sackpfeife zwei Schüler der Beruflichen Schulen Biedenkopf, während sie im Pkw in Richtung Biedenkopf fuhren. Das Unglück geschah gegen 1.12 Uhr nachts. Eisglätte Der 18-jährige Fahrer war für die Wetterverhältnisse mutmaßlich zu schnell unterwegs – die Fahrbahn war teilweise vereist. Er kam mit seinem Kleinwagen von der Fahrbahn ab und prallte nachfolgend gegen mehrere Bäume. Sein 17-jähriger Beifahrer wurde durch die Kollision eingeklemmt und starb. Der Fahrer selbst verletzte sich bei dem Unfall nur leicht. Die B 253 war mehrere Stunden voll gesperrt. Ein Sachverständiger soll nun den genaueren Hergang klären. Weiterer Unfall Dies war übrigens nicht der…