-
Das steht an im Hinterland: die Termine
Der DRK-Kreisverband Biedenkopf und die Björn-Steiger-Stiftung veranstalten heute, Mittwoch, 18. September, um 19 Uhr im Rathaus (Hainstraße 63) eine kostenlose Schulung zur Wiederbelebung mit Einsatz eines Laien-Defibrillators an. Diese dauert etwa anderthalb Stunden. Kurzentschlossene können noch teilnehmen. Hier mehr. Für Freiwillige Wer sich für einen Freiwilligendienst interessiert, kann sich am heutigen Mittwoch, 18. September, zwischen 14 und 16 Uhr darüber informieren. Die Beratung findet im Marburger Beratungszentrum mit integriertem Pflegestützpunkt (Am Grün 16) statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig; Kurzentschlossene sind willkommen. In Würde gehen Der Förderverein des ambulanten Malteser Hospiz- und Palliativ-Pflegedienstes offeriert ein besonderes Angebot: „In Würde gehen können – Advance Care Planning“ ist ein Vortrag, zu dem…
-
Jetzt die Ehrenamts-Card beantragen
Bis zum 25. Oktober haben ehrenamtlich Engagierte wieder die Möglichkeit, die Ehrenamts-Card des Landkreises Marburg-Biedenkopf und der Universitätsstadt Marburg zu beantragen. Sie wird an Personen verliehen, die sich seit mindestens fünf Jahren mindestens fünf Stunden in der Woche ehrenamtlich engagieren. Für Inhaberinnen und Inhaber der Jugendleitercard entfällt die fünfjährige Tätigkeit. Ermäßigungen Die Volkshochschulen bieten eine Gebührenermäßigung auf Kurse, Lehrgänge und Seminare. Auf die Reihenkonzerte der Marburger Schlosskonzerte erhält man mit einer gültigen Ehrenamtscard 25 Prozent Rabatt. Viele Städte und Gemeinden bieten zudem freien oder ermäßigten Eintritt in ihre Freizeitbäder und zu Fußball-Heimspielen. Für noch mehr Freizeitspaß bietet das Kino im Marburger Cineplex montags bis donnerstags mit der E-Card Ermäßigungen auf…
-
Kreisverwaltung unterstützt Hinterländer Vereine
Rund 70 Mitarbeitende der Kreisverwaltung haben jetzt Vereine und Initiativen in der Region einen Tag lang tatkräftig unterstützt. Auf vielfältige Weise. Zum Freiwilligentag. Aus dem Hinterland und dem restlichen Kreisgebiet. Ein besonderer Dank „Mit unseren Freiwilligentagen möchten wir uns bei allen Vereinen, Initiativen und engagierten Menschen bedanken, die den Landkreis so vielfältig gestalten und lebenswert machen“, sagte Landrätin Kirsten Fründt zum Hintergrund des Aktionstages. „Mich freut besonders, dass sich bereits im vierten Jahr in Folge so viele Mitstreitende gefunden haben“. Und viele der Freiwilligen sind zum wiederholten Male dabei. „Ich finde es toll, auf diese Weise andere Projekte und Arbeitsbereiche kennenzulernen. Letztes Jahr war ich im Tierheim dabei, und dieses…
-
Ehrenamtskonferenz: Vereine und Initiativen präsentieren sich
„Im Rahmen unserer Ehrenamtsförderung wollen wir die Vielfalt des ehrenamtlichen und freiwilligen Engagements im Landkreis zeigen. In diesem Jahr tun wir dies am Beispiel derjenigen Menschen, die mit ihrer Arbeit dazu beitragen, die Lebensbedingungen in den Ländern des globalen Südens zu verbessern“, erläutert Landrätin Kirsten Fründt im Vorfeld der Ehrenamtskonferenz. Der Landkreis Marburg-Biedenkopf und die Freiwilligenagentur Marburg-Biedenkopf laden für Dienstag, 17. September, dazu ein. Die Konferenz findet im Landratsamt in Marburg (Im Lichtenholz 60, Marburg-Cappel) statt. Ab 18 Uhr präsentieren verschiedene Vereine und Initiativen im Foyer ihre Arbeit. Offizieller Beginn der Veranstaltung ist um 18.30 Uhr. In diesem Jahr richtet sich der Blick verstärkt auf das Engagement in der Entwicklungszusammenarbeit…
-
Für Alt und Jung: Leistungshüten mit Rahmenprogramm
Die Schäfer aus der Region wollen jetzt wieder publikumswirksam unter Beweis stellen, welches Wissen und Können hinter ihrem anspruchsvollen Beruf steht. Das traditionelle Leistungshüten der Schafhalter findet am Sonntag, 28. Juli, zwischen Biedenkopf und Wallau statt. Auch in diesem Jahr gilt: Der Landkreis Marburg-Biedenkopf ist der schafreichste in ganz Hessen. Aus der Viehzählung zu Beginn des Jahres geht hervor, dass mittlerweile 403 Schafhalter mit insgesamt 15.583 Schafen in Marburg-Biedenkopf leben. „Das kann kaum verwundern, haben wir hier doch ideale Bedingungen für die Schafhaltung“, freut sich Landrätin Kirsten Fründt. Mit fremden Schafen Den größten Anteil an den Tieren hat die Rasse Merino-Landschaf, gefolgt vom Schwarzkopf und Suffolk-, Texel-, Milch-, Berg-, und…
-
Festzug in Gladenbach: Das war was!
Knapp 110.000 Personen haben sich in diesem Jahr auf dem Gladenbacher Kirschenmarkt amüsiert. Auch bei der offiziellen Eröffnung und dem Konzert wurde wieder ein Besucher-Spitzenwert erreicht. Das Fest hatte viele Höhepunkte – zum einen natürlich die Wahl der Kirschenkönigin und zum anderen natürlich den Festzug am Sonntag, der in der Region seinesgleichen sucht. Die neue Kirschenkönigin Sophia I. (Sophia Krämer) begrüßte auch bereits als neue Repräsentantin der Stadt die Senioren am Seniorennachmittagund bezauberte auch die kleinsten Kirschenmarktbesucher bei der Vorstellung der Kinderclownin. Der Sonntagmorgen startete mit einem ökumenischen Gottesdienst. „Besonders gefreut hat mich, dass die neue Kirschenkönigin aktiv als Bandmitglied am Gottesdienst teilgenommen hat“ sagte Bürgermeister Peter Kremer. Und am…
-
Buntes Ferienprogramm für Bad Laaspher Kinder
Das THW entdecken, Leinwände gestalten, China-Stäbchen-Esskultur üben oder Kicken im Wabach-Park: Mehr als 40 Veranstaltungen hat das Programm für die 34. Ferienspiele der Stadt Bad Laasphe zu bieten. Mittels Flyer, die an den Schulen verteilt wurden, sind die Kinder bereits informiert worden. Weitere Info-Flyer sind aber auch im Haus des Gastes, im Rathaus in in den Geldinstituten ausgelegt worden. Außerdem wird man auf dieser Seite informiert. Ab 1. Juli (7 Uhr) können sich die kleinen Ferienspieler auf dieser Seite anmelden. Der Anmeldeschluss ist für Donnerstag, 11. Juli, 16.30 Uhr, festgesetzt.
-
Mitteilungen der Stadtverwaltung Biedenkopf
Zur Europawahl: Erweiterte Öffnungszeiten des Wahlamtes der Stadt Biedenkopf im Rahmen der Europawahl am 26. Mai 2019 Das Wahlamt der Stadt Biedenkopf ist am Wahlwochenende wie folgt für die Bürgerinnen und Bürger erreichbar: Freitag, 24. Mai 2019 von 8.30 bis 18 Uhr Samstag, 25. Mai 2019 von 10 bis 12 Uhr Sonntag, 26. Mai 2019 ab 7.30 Uhr.Die Möglichkeit der Briefwahl besteht nur bis Freitag, 24. Mai 2019, 18 Uhr. Bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung haben die Bürgerinnen und Bürger noch bis zum Wahltag, 15 Uhr, die Möglichkeit, Briefwahlunterlagen zu beantragen. Das Wahlamt der Stadt Biedenkopf ist wie folgt zu erreichen: Wahlleiter Thomas Rößer, Telefon 06461/704-301 stellv. Wahlleiterin Andrea Kirchner, Telefon…
-
Pflanzen- und Gartenmarkt: durchweg positives Fazit
Tausende von Besuchern, zufriedene Aussteller und Vereine und auf jeden Fall deutlich besseres Wetter als befürchtet: Das Fazit von Gartenmarkt-Organisatorin Inge Behrens ist durchweg positiv. „Es ist alles sehr gut gelaufen“, sagt sie. Und dass sie schon durchweg begeisterte Rückmeldungen erhalten hat. Die Alpaka-Gruppe hatte den Besuch leider kurzfristig abgesagt, aber es war mit rund 125 Ausstellern immer noch eine umfangreiche Angebotsvielfalt gegeben – „pflanzlich“ wie kulinarisch. Eine kleine Ausführung dessen, was geboten wurde, findet sich auch hier, in unserer Vorankündigung. Fundstücke Auch über gleich mehrere ehrliche Finder freut sich Behrens. So wurde eine aufgefundene Geldgürteltasche mit den Einnahmen eines Händlers abgegeben, ebenso ein Smartphone. Beide Besitzer waren mehr als…
-
Kursangebote – speziell für Vereine
Handwerkszeug für die Vereinsarbeit: Einführung in die Buchhaltung: Das ist der Titel dieses aktuellen Vhs-Kursangebots. In Zusammenarbeit mit der Freiwilligenagentur Marburg-Biedenkopf bietet die Volkshochschule den Kurs zur Einführung in die Buchhaltung an. Er findet am Mittwoch, 8. Mai, und am Mittwoch, 15. Mai, jeweils von 18 bis 21 Uhr in der vhs-Geschäftsstelle in Biedenkopf statt. Zielgruppe sind Vorstandsmitglieder und Kassierer von Vereinen. Unter anderem werden Informationen zur allgemeinen Buchführung in Vereinen, der Zuordnung von Einnahmen und Ausgaben und dem Umgang mit der Umsatzsteuer vermittelt. Weitere Themenschwerpunkte sind der Umgang mit der Ausstellung von Spendenquittungen und der Anerkennung von Gemeinnützigkeit. Die Gebühr für den Kurs beträgt 8 Euro. (Kursnummer ist die…