-
Leichenfund: Identität noch ungeklärt
Am Nachmittag des 18. November fand ein 51-jähriger Spaziergänger in einem Waldgebiet eine männliche Leiche. Das meldet die Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein. Fundort war der Bereich zwischen Gosenbach und Niederschelden oberhalb des Reiterhofes auf der Gosenbacher Höhe in Siegen-Wittgenstein. Die alarmierte Polizei sicherte den Fundort abseits eines Waldweges. Die Kriminalpolizei nahm vor Ort die Ermittlungen auf. Demnach handelt es sich bei dem Toten um eine männliche Person, etwa 60 bis 80 Jahre alt, schlanke Statur, schütteres graues Haar mit ausgeprägter Stirnglatze. Bekleidet war der Senior mit einem blauen Pullover, einer grauen Hose sowie schwarzen Halbschuhen. Er trug außerdem eine graue Schiebermütze (Schlägermütze). Derzeit liegen keine Hinweise auf eine Gewalteinwirkung durch Dritte vor.…
-
Beute gefunden: Wem gehört sie?
Eigentümer gesucht! Nach dem Fund einer Kassette samt Schmuckstücken sucht die Kriminalpolizei nach den Eigentümern der Gegenstände. Ein Pilzsammler fand die Kassette bereits am 23. Oktober in einem Waldstück an der Landesstraße 3125 zwischen Marburg und dem Ebsdorfergrund. Die Gegenstände konnten bisher keiner Straftat zugeordnet werden. Die Ermittler hoffen nun darauf, dass Zeugen nähere Angaben zur Herkunft der sichergestellten Schmuckstücke machen können. Zeugen oder Eigentümer wenden sich an das Fachkommissariat 21 der Kriminalpolizei in Marburg. Rufnummer ist die 06421- 40 60.
-
Ehefrau des Toten überraschend wieder auf freiem Fuß
Backland.News hat in diesem Artikel über den Leichenfund bei Hirzenhain berichtet. Wie die Polizeisprecherin, POK Kerstin Müller, jetzt mitteilt, wurde die 46-jährige Tatverdächtige – Ehefrau des Toten – auf Antrag der Staatsanwaltschaft dem zuständigen Amtsgericht Wetzlar vorgeführt. Hier wurde kein Haftbefehl auf Untersuchungshaft erlassen. Die 46-Jährige wurde somit wieder auf freien Fuß gesetzt. Gleichwohl wird nach wie vor in alle Richtungen – auch in Bezug auf die Ehefrau – umfangreich ermittelt: sowohl bei der Kriminalpolizei Lahn-Dill als auch seitens der Staatsanwaltschaft Wetzlar. Nach derzeitigem Ermittlungsstand und im Blick auf die Gesamtumstände der Tat können noch keine detaillierten Angaben zum Sachverhalt gemacht werden. Wie Polizeioberkommissarin Müller auf Rückfrage von Backland.News mitteilt,…
-
Weitere Leichenteile bei der Zollbuche gefunden – Ermittlungen dauern an
Die Suchmaßnahmen an der „Zollbuche“ im Zusammenhang mit dem Tötungsdelikt Mahmut Caner sind vorerst beendet. Am Samstag begannen Staatsanwaltschaft und Polizei mit der Absuche eines Waldstückes in der Gemeinde Bischoffen, im Bereich der sogenannten „Zollbuche“. Gestern Abend (12. September) endeten die Suchmaßnahmen vorerst. Hintergrund. Im Mai 1999 verschwand der damals 36-jährige Mahmut Caner. Seine Familie meldete ihn als vermisst. Im Vorjahr erste Knochen entdeckt Die damaligen Ermittlungen der Staatsanwaltschaft und der Kriminalpolizei wurden eingestellt, da sich keine Anhaltspunkte für eine Straftat ergaben. Die Ermittler konnten letztlich nicht ausschließen, dass sich der Gesuchte ins Ausland abgesetzt hatte oder dort untergetaucht war. Vergangenes Jahr entdeckten Forstmitarbeiter im Suchbereich an der „Zollbuche“ menschliche…
-
Nahe der Zollbuche wird nach einer Leiche gesucht
Nach Knochenfunden in einem Waldgebiet nahe der sogenannten „Zollbuche“, laufen seit Samstagvormittag (8. September) in diesem Bereich umfangreiche Suchmaßnahmen. Forensische Untersuchungen ordneten die menschlichen Überreste zweifelsfrei einem Mann aus der Gemeinde Mittenaar zu. Der damals 36-jährige Familienvater wird seit 1999 vermisst. Knochenfund und Zuordnung Ein Forstmitarbeiter hat die menschlichen Knochen entdeckt und die Polizei alarmiert. Aufwendige forensische Untersuchungen und der automatisierte DNS-Abgleich mit offenen Vermisstenfällen führten letztlich zur Identifizierung des 36-jährigen Mannes aus Mittenaar. Die Staatsanwaltschaft in Wetzlar und die Kriminalpolizei ermitteln derzeit wegen des Verdachtes eines Tötungsdeliktes. Momentan liegen keine Erkenntnisse zur Todesursache vor. Die Ermittlungsbehörden erhoffen sich von den Suchmaßnahmen zum einen weitere Knochenteile sicherzustellen und zum anderen…