-
Coole Angebote: für Pralinen- oder Kunstfreunde und andere
Jazz-Gitarre am Wochenende In diesem Workshop sind alle willkommen, die einige Vorkenntnisse auf der Gitarre haben (Grundakkorde, Liedbegleitung oder Klassik), sich die Improvisation aber noch nicht zutrauen. Der Schwerpunkt wird auf dem Zusammenspiel liegen, das anhand von einfachen Standards erarbeitet wird. Beim gemeinsamen „Jammen“ erleben die Teilnehmenden die inspirierende und kommunikative Kraft dieser Musik.Der Kurs der Vhs Marburg–Biedenkopf findet am Freitag, 12. November von 19 bis 21 Uhr und am Samstag, 13. November, von 10 bis 18 Uhr in der Mittelpunktschule in Dautphetal statt. Der Anmeldeschluss für den Kurs ist eine Woche vor Kursbeginn. Information gibt es bei der vhs-Außenstelle Dautphetal, Ursula Hortig, unter 06461-41 27, E-Mail: dautphetal @vhs-marburg-biedenkopf.de. Ressourcen schonen…
-
Jetzt bei Physio Vital: gesund durch Salz-Solenebel
Jeder Gedanke, jeder Herzschlag, jeder Nervenimpuls, jede körperliche Aktivität benötigt die im Salz enthaltenen Mineralstoffe.„Die heilende Wirkung von Sole, insbesondere wenn diese im Raum vernebelt wird, ist bekannt. Mit jedem Atemzug stärken Sie Ihr Immunsystem und nehmen wertvollste Mineralien auf“, schwärmt Kathrin Schmitt-Berge, Geschäftsführerin des Gesundheitszentrums Physio Vital in Biedenkopf. „Durch den Aufenthalt im Sole-Vitalraum können sich die Atmungsorgane und Schleimhäute regenerieren. Lunge und Bronchien werden gereinigt. Allergiker und Asthmatiker erfahren eine deutliche Erleichterung ihrer Symptome.“ Krankheiten vorbeugen Gerade jetzt, in der feucht-kalten Jahreszeit, wirkt der Solenebel präventiv gegen Erkältungskrankheiten. „Ebenfalls haben sich die speziell vernebelten Aerosolen bei Herz- und Kreislaufbeschwerden, rheumatischen Erkrankungen, Hauterkrankungen, Burnout, Depression, Stoffwechselstörungen sowie Muskel- und…
-
Noch mal schnell in die Männersauna…
Jetzt nochmal schnell in die Männersauna – denn ab April ist es damit wieder aus und vorbei. Der Magistrat der Universitätsstadt Marburg hat in Abstimmung mit der Bäderverwaltung entschieden, das Angebot eines Männersaunatages im Sport- und Freizeitbad AquaMar wegen geringer Nutzung wieder aufzuheben. Der Mittwoch wird somit wieder ganztägig als normaler Saunatag angeboten. Noch einmal am 20. März und letztmalig wird am 27. März, ab 16 Uhr die Sauna ausschließlich für männliche Gäste geöffnet sein; ab Mittwoch, 3. April, ist sie wieder gemischt zu nutzen. Auf Wunsch der Gäste Im Oktober vergangenen Jahres hatten die städtischen Bäder auf Wunsch von einzelnen männlichen Saunagästen einen Männersaunatag eingeführt. Mittwochs ab 16 Uhr…
-
Mehr Gelassenheit im Alltag
Gelassenheit und ein Grundvertrauen in Gott fallen nicht vom Himmel, sondern können gelernt und geübt werden“, sagt Waltraut Riedel. In Zusammenarbeit mit den evangelischen Kirchengemeinden des Kooperationsraums Dautphetal veranstaltet die Lebenshaus-Leiterin und Referentin für Erwachsenenbildung im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach von März bis November eine “Jahresreise zu mehr Gelassenheit”. Auf der Arbeit und im Privatleben verlangt so manches Aufmerksamkeit und Kraft, mit dem man mit etwas mehr Gelassenheit besser umgehen könnte. „Sie selbst können für Ihre Gesundheit und Ausgeglichenheit Schritt für Schritt etwas tun“, ist Waltraut Riedel sicher. Es geht um Achtsamkeit, Dankbarkeit, Humor und Mut. „Die Teilnehmenden erhalten Impulse und Anregungen, wie sie in ihrem Alltag diesen Themen „auf der…
-
Angebote für die verschiedensten Interessen
Was Sport im Körper bewirkt: „Bewegung tut gut“ ist das Thema am Mittwoch, 27. Februar, im Evangelischen Gemeindehaus Gladenbach-Mornshausen (Pfarrweg). Beginn der Veranstaltung, zu der der Seniorentreffpunkt Gladenbach C einlädt, ist um 14.30 Uhr. Es ist mittlerweile unumstritten: Wer sich bewegt, fördert seine Gesundheit. Doch warum ist das eigentlich so? Was Sport in unserem Körper bewirkt: Darum geht es beim Vortrag mit praktischen Übungen und mit Susanne Walke. Wellnesswoche mit Überraschungen Die Lahn-Dill-Bergland-Therme in Bad Endbach lädt vom 27. Februar bis zum 6. März zu einer Wellnesswoche ein. Die Besucher dürfen sich auf täglich wechselnde Angebote freuen. Dazu gehören etwa ein pflegendes Körperöl am Abend während der Aufgusszeremonie oder auch…
-
Sich selbst etwas Gutes tun
Die “Jahresreise zu mehr Gelassenheit” im Oberen Edertal wird am heutigen Dienstag und am Donnerstag (19. und 21. Februar) fortgesetzt. „Mir Gutes tun – Ich bin wertvoll und von Gott geliebt“ lautet das Thema für die beiden Veranstaltungen, die Waltraut Riedel anbietet. Riedel ist Referentin für Erwachsenenbildung im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach und Lebenshaus-Leiterin. Das Angebot entstand in Zusammenarbeit mit den evangelischen Kirchengemeinden des Oberen Edertals. Impulse und Anregungen Das Jahresreise-Modul „Mir Gutes tun“ wird am 19. Februar von 9.30 bis etwa 11.15 Uhr im Gemeinderaum im Dorfgemeinschaftshaus Laisa (Höhenweg 2) und am 21. Februar um 19.30 Uhr im Lebenshaus Osterfeld (Braustadtstraße 2) betrachtet. „Sie erhalten Impulse und Anregungen, wie Sie…
-
Termine, Termine… – teilweise sogar nackt wahrzunehmen
Fischtag mit Spezialitäten Am kommenden Samstag, 3. November, lädt der Angelverein „Forelle“ Mornshausen/D. ein. Ab 17 Uhr steht wieder der Fischtag im Café „MoKa“ auf der Molkerei an. Es werden unter anderem Weißweinspezialitäten und Apfelglühwein sowie Flammlachs, geräucherte Forellen und Fischsuppe angeboten. Für die kleinen Gäste stehen auch Fischstäbchen auf der Karte. Interessierte sind willkommen. Würfelturnier: jetzt anmelden Das Würfelturnier des Fußballvereins 1913 Wallau – das „Schockturnier“ – steht wieder bevor. Es findet am am Samstag, 10. November, statt. Bis zum 3. November können sich Interessierte dafür anmelden. Beginn ist um 17.30 im Vereinsheim. Auch für Essen und Trinken wird gesorgt. Bei der Anmeldung ist eine Startgebühr von zehn Euro…
-
Wanderung rund um Bad Laasphe – für das Wohlbefinden
Eine geführte Wanderung für das Wohlbefinden: Die bietet die TKS Bad Laasphe am Samstag, 20. Oktober, an. Diese gemütliche Wanderung ist für alle die interessant, die im Alltag wenig Bewegung haben und sich gerne mit anderen Menschen in der Natur bewegen. Start der Rundwanderung um Bad Laasphe ist um 13.30 Uhr ab Haus des Gastes am Wilhelmsplatz. Die Teilnahme ist für jedermann möglich. Es sollte an gutes Schuhwerk gedacht werden und auch an ausreichend Getränke im Rucksack. Eine Anmeldung ist erforderlich und bis zum Wandertag, 12 Uhr mittags – unter der Rufnummer (02752) 898 möglich. Die Wanderstrecke beträgt rund sechs Kilometer. Die Wanderung wird begleitet von Michael Giermeier. Die Teilnahmegebühr…
-
Den „Geschichten der Salzfee“ lauschen
„Lasst euch mitnehmen auf fliegende Teppiche, eine handvoll Magie und einen Koffer voller Geschichten“, sagen die Verantwortlichen der Lahn-Dill-Bergland-Therme. „Wir verwandeln die Totes-Meer-Salzgrotte in ein Land der Märchen und hören Geschichten mit und ohne Salz.“ Dazu erzählt den Zuhörern auch Kalle, das gemütliche liebenswerte Kamel, wie das Salz in die Totes-Meer-Salzgrotte kam. Und Rabe Rupert Salz, der alles über Salz zu wissen glaubt, möchte unbedingt erklären, wie wichtig das Salz für uns ist. Am kommenden Samstag, 13. Oktober, sind die „Geschichten der Salzfee“ ab 15 Uhr in der Totes-Meer-Salzgrotte der Lahn-Dill-Bergland-Therme in Bad Endbach (Am Bewegungsbad 2) zu hören und zu erleben. Die Dauer beträgt rund 45 Minuten. Es gelten…
-
Wandern fürs Wohlbefinden
Die TKS Bad Laasphe bietet eine gemächliche Wanderung an, die wohl für alle interessant ist, die im Alltag wenig Bewegung haben und sich gerne mit anderen Menschen in der Natur bewegen. Die geführte Gemeinschaftswanderung für das Wohlbefinden findet am Samstag, 29. September, ab 13.30 Uhr statt. Treffpunkt dazu ist am Wilhelmsplatz. Die Wanderung ist mit etwa zwei Stunden veranschlagt. Wanderführer ist Michael Giermeier. Vom Startpunkt Haus des Gastes führt diese Rundwanderung durch das Wabachtal zum Endenberg und von dort wieder zurück zum Ausgangspunkt. Anmeldung ist erforderlich und bis Samstag, 12 Uhr, unter Telefon (02752) 898 möglich. Zu zahlen sind 3 Euro, mit Gästekarte die Hälfte.