Backland.News
  • Gesundheit,  Marburg

    Mutig sein und mit dem „Defi“ Leben retten

    Im Rahmen einer Schulung für potenzielle Lebensretter erklärten jetzt zwei Akteure des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) die Erste Hilfe mit einem Defibrillator. Hauptsache, handeln „Im Falle eines Herzstillstandes kann ein schnelles Eingreifen über Leben oder Tod entscheiden. In so einer Situation können Sie eigentlich nichts falsch machen, Hauptsache Sie handeln“, ermutigte Oberbürgermeister Thomas Spies die Teilnehmenden im Marburger Rathaus. „Entscheidend sind die ersten Minuten nach einer Herzattacke.“ Erst prüfen Joachim Scholz und Lena Hörster, beide Ausbilder beim DRK, erklärten die Schritte beim Verdacht auf einen Herzstillstand. Zunächst solle die Person angesprochen werden, so Scholz. Wenn keine oder kaum Reaktion komme, sei direkt der Notruf 112 zu tätigen. Danach sollen Atemwege…

  • Biedenkopf,  Veranstaltungen

    DRK-Krankenhaus öffnet seine Pforten

    Die Vorbereitungen beim DRK-Kreisverband Biedenkopf gehen in die heiße Phase, schließlich steht am Samstag ein besonderes Event an! Das DRK-Krankenhaus lädt am 14. September zum Tag der offenen Tür ein. Zeigen, was geleistet wird „Hier arbeiten wir endlich einmal nicht hinter verschlossenen Türen, sondern können jedem Interessierten zeigen, was unser DRK-Krankenhaus in Biedenkopf und auch unsere Ehrenamtlichen jeden Tag leisten“, sagt A. Cornelia Bönnighausen, Vorstandsvorsitzende des DRK-Kreisverbands Biedenkopf. Am Samstag erwartet die Besucher ein prall gefülltes Programm. Medizinisch Interessierte können bei den terminierten OP-Begehungen einen Blick hinter die Kulissen werfen. In der Cafeteria des Krankenhauses finden von 11 bis 18 Uhr medizinische Vorträge statt. Die Fachärzte referieren zu verschiedenen Themengebieten…

  • Biedenkopf,  Veranstaltungen

    Jetzt lernen, Leben zu retten

    Jeder, dessen letzter Erste-Hilfe-Kurs schon länger zurückliegt, ist hier gefragt. In einem kostenlosen Kurs lernen die Teilnehmenden, wie einfach die Herzdruckmassage und der Einsatz eines AEDs (Defibrillator) sind. Fünf Minuten sind zu viel Hintergrund: Der Herztod ist mit 100.000 Opfern jährlich eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland. Die Betroffenen haben meist nur eine Chance, wenn sofort mit einer Herzdruckmassage begonnen wird und ein AED-Gerät (Automatisierter Externer Defibrillator) zum Einsatz kommt. Diese Maßnahmen müssen in der Regel von Laien, die sich in nächster Nähe befinden, durchgeführt werden – denn bereits nach fünf Minuten ohne Herzdruckmassage bleiben meist irreparable Schäden zurück. Seit Sommer 2018 stellt die Björn Steiger Stiftung im gesamten Landkreis…

  • Gladenbach,  Veranstaltungen

    Kostenlose Schulung zum „Lebensretter“

    Der plötzliche Herztod ist mit 100.000 Opfern jährlich eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland. Deshalb heißt es im Ernstfall schnell und richtig handeln! Wissen Sie noch, wie die Herzdruckmassage funktioniert oder wie man einen AED (Automatisierten Externen Defibrillatoren) verwendet? Wer diese Frage verneinen muss, hat Gelegenheit, am Dienstag, 30. Juli, sein Wissen aufzufrischen. Angebot ist kostenlos „An diesem Abend wird ab 19 Uhr einer der Ausbilder des DRK-Kreisverbands Biedenkopf im Rahmen des Projektes „Herzsicherer Landkreis Marburg-Biedenkopf“ im Haus des Gastes in Gladenbach eine kostenlose AED-Schulung anbieten. Jeder kann Leben retten Die Björn SteigerS-tiftung sorgt mit dem Projekt „100.000 Leben zu retten“ für die Massenverbreitung von Laien-Defibrillatoren (AED). Dies beginnt auf…

  • Bad Endbach,  Biedenkopf,  Lixfeld,  Veranstaltungen,  Weidenhausen

    Veranstaltungen: von „Schulung“ bis „FFF“

    Das DRK schult: Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Biedenkopf bietet heute eine Schulung zur Wiederbelebung unter Einsatz eines Laien-Defibrillators an. Der kostenlose Kurs ist gedacht für alle Interessierten und wird im Rahmen der Aktion „Herzsicheres Marburg“ angeboten. Heute, 2. Mai, von 19 bis 20.30 Uhr sind die Teilnehmer im Kur- und Bürgerhaus Bad Endbach (Herborner Straße 1) dazu willkommen. Sprechstunde verlegt Wegen des gestrigen Feiertags wurde in Lixfeld die Sprechstunde des Ortsvorstehers auf heute, Donnerstag, 2. Mai, verlegt. Die Sprechstunde beginnt um 19 Uhr. „Gestern, heute und morgen“ „Heilung für gestern, Kraft für heute, Mut für morgen“: Das ist jetzt das Motto eines Frühstückstreffens für Frauen (FFF). Frauen sind dazu…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    Neues aus Marburg

    Kinder – und ihre Krankheiten: Um „Kinder – und ihre Krankheiten“ dreht sich der vierte Richtsberger Gesundheitstag, der vom Kulturverein Hadara ausgerichtet wird. Angeboten werden Vorträge und Workshops rund um das Thema. Oberbürgermeister und Schirmherr Thomas Spies lädt für Samstag, 6. April, um 10 Uhr in die Astrid-Lindgren-Schule, Sudetenstraße 35, in Marburg, ein. Unterstützung erhalten die Organisatoren von der städtischen Initiative Gesunde Stadt. Kinderärztin Dr. Nikola Jeck wird ab 10.30 Uhr über „Fieber bei Kindern“ referieren. Anschließend um 11.30 Uhr gibt der Kinder- und Jugendpsychiater Dr. Khalid Murafi Einblicke in die häufigsten psychiatrischen Erkrankungen bei Kindern. Nach der Mittagspause informiert der Kinderarzt Dr. Markus Wegmann über Kindernotfälle. Zum Abschluss wird…

  • Marburg

    Wie ein „Defi“ gehandhabt wird

    Der Stadt Marburg liegt die Gesundheit ihrer Bürger am Herzen. Im Rahmen des Projekts „Gesunde Stadt“ haben deshalb Mitarbeiter der Marburg Stadt Land Tourismus im Erwin-Piscator-Haus gelernt, wie sie mit einem Laien-Defibrillator Menschen helfen, die eine Herzattacke erleiden. Die Bedienung des Geräts ist einfach. „Der Einsatz des Defibrillators ist nicht der erste Schritt, der zu tun ist, wenn ein Mensch eine Herzattacke hat“, so der städtische Fachmann für Arbeitssicherheit, Andreas Steih-Winkler. Zunächst seien Puls und Atmung zu prüfen, danach eine Herzdruckmassage zu machen. Wie das richtig geht, zeigte Steih-Winkler an einer Rettungspuppe. Mehr als 50 Laien-Defibrillatoren, auch automatisierte externe Defibrillatoren (AED) genannt, sind über das Stadtgebiet verteilt, damit im Ernstfall…

  • Allgemein,  Holzhausen

    Holzhäuser „Defi“ hängt jetzt im „Winterquartier“

    Mit 100.000 jährlichen Opfern ist der plötzliche Herztod eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland. Eine Chance haben Betroffene dann, wenn sofort mit einer Herzdruckmassage begonnen wird. Defi kann Leben retten Mit dem Stromimpuls eines AED (automatisierter externer Defibrillator) lassen sich die Chancen abermals steigen. Und so weisen die Verantwortlichen in Holzhausen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der „Defi“ in der Saison in der das Waldschwimmbad geschlossen hat, im Vorraum der VR Bank Holzhausen zu finden ist. Im Vorraum der Bank Platziert ist er hinter der Eingangstür und somit jederzeit zugänglich und verfügbar. In der Waldschwimmbad-Saison ist der Defi dort vor Ort platziert. Die Anwendung ist übrigens kinderleicht – niemand…