-
Allgemein, Bad Endbach, Biedenkopf, Dautphetal, Eckelshausen, Gladenbach, Landkreis, Veranstaltungstipp
Walderlebnis, Klima-Dialog und Versammlungen: Das sind die aktuellen Termine
Musiktage Am Freitag, 9. September, findet um 19 Uhr die Mitgliederversammlung der Eckelshausener Musiktage e. V. im Schartenhof, Obere Bergstraße 12, in Eckelshausen statt. Die anstehenden Veranstaltungen für dieses und nächstes Jahr werden besprochen, wie zum Beispiel das Marionettentheater Schartenhof und weitere Konzerte. OHGV lädt ein Der OHGV Zweigverein Gladenbach lädt am Sonntag, 11. September, zur musikalischen Bratpartie an der OHGV-Hütte. Die Hütte ist an diesem Tag für jeden geöffnet, der einkehren möchte. Ab 11 Uhr gibt es den traditionellen OHGV-Hackbraten vom Holzkohlegrill, Bratwürstchen und Kartoffelsalat. Ab 13.30 Uhr gibt es Kaffee und selbstgemachten Kuchen. Für die musikalische Begleitung der Bratpartie sorgt der Musikverein Gladenbach zwischen 12 Uhr und 14…
-
Willkommen im Dschungel: Jugendzentrum wird wiedereröffnet
Am Freitag, 9. September, wird die Neueröffnung des Jugendzentrums der Mobilen Jugendarbeit (MobJa) Biedenkopf von 14 bis 18 Uhr mit einer großen Party mit Kunst, Sport und Spiel gefeiert. Die Eröffnungsfeier auf dem Gelände des St. Elisabeth-Vereins „Auf der Kreuzwiese 6“ in Biedenkopf steht unter dem Motto „Willkommen im Dschungel“. Und wer den über fünf Meter hohen Jugendraum auf dem Hinterhof des Regionalzentrums betritt, fühlt sich sofort wie im Urwald. In den vergangenen Wochen und Monaten haben Bennett Näder, Gisi Laufer und das Team der MobJa den ehemaligen Werkstattraum der damaligen Polizeistation Biedenkopf grundsaniert und neu in Form gebracht. Vor allem die bunte Graffiti-Gestaltung der Wände und Decke trägt zu…
-
Allgemein, Bad Laasphe, Biedenkopf, Dautphe, Dautphetal, Feudingen, Landkreis, Marburg, Veranstaltungen, Veranstaltungstipp
Film, Festival und Freibad: Veranstaltungen und Termine im September
Film und Vortrag Am Freitag, 2. September, ab 18 Uhr bietet der Landkreis Marburg-Biedenkopf im Hinterlandmuseum im Schloss Biedenkopf weitere Einblicke in die Arbeit des Künstlers August Friedrich Eberspächer. Im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung zu den Werken des Künstlers zeigt das Hinterlandmuseum den Film „Über die Schulter geguckt“ im Gastraum Schlossterrasse im Hinterlandmuseum. Der Film von Eberspächer wurde zu seinem 75. Geburtstag im Jahr 1982 gedreht. Der Film zeigt ihn unter anderem, wie er einen Holzschnitt und eine Collage erschafft. Außerdem sind zahlreiche Werke wie die Hinterländer Skizzen, aber auch weniger bekannte Bilder zu sehen. Der Kameramann Werner Damm aus Biedenkopf ist an dem Veranstaltungsabend auch anwesend. Danach spricht Ludwig…
-
Studienfahrt an den Chiemsee
Vom 15. bis 19. August reiste die Jahrgangsstufe 12 (Q2) des Gymnasiums Schloss Wittgenstein an den Chiemsee nach Bayern. Mit dabei waren Jahrgangsstufenleiter Hajo M. Walter in Begleitung der Kolleginnen Judith Koch sowie Karin Leser. Nach zwei Jahre pandemiebedingter Pause konnten in diesem Sommer wieder Studienfahrten durchgeführt werden und die Freude war groß. Untergebracht war die Reisegruppe in der Nähe von Traunstein in rustikalen und urigen Blockhäusern. Nach der Orientierung vor Ort stand der erste Ausflug nach Österreich auf dem Programm mit dem Besuch der Mozartstadt Salzburg. Bei einer Stadtführung haben die Schülerinnen und Schüler die bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt erkundet, wie das Geburtshaus Mozarts, der imposante Dom und der…
-
Klassische Märchen und Geschichten beim Fest der Puppen
Das „Fest der Puppen“ ist eine neue Veranstaltungsreihe der Stadt Biedenkopf. Renommierte, professionelle Figurentheater aus ganz Deutschland präsentieren klassische Märchen, bekannte Kinderbücher und zeitgenössische Autoren. Dr. Faust Am Donnerstag, 8. September, zeigt das Hohenloher Figurentheater „Dr. Faust“ nach einer historischen Überlieferung aus dem 16. Jahrhundert. Eine Inszenierung mit großen Stabfiguren in vier Akten und einem Vorspiel. Dr. Faust ist ein Stück für Jugendliche und Erwachsene. Beginn ist um 19 Uhr im Rathaussaal in Biedenkopf, Einlass ist ab 18.45 Uhr (Dauer: ca. 80 Minuten). In seinem Studierzimmer wandert rastlos und ringend Doktor Faustus, sich den Grenzen seines Wissens und seiner Unwissenheit verzweifelnd bewusst. Nur zu schnell schlägt er in einen Pakt…
-
Polizeikontrollen, Diebstahl und Einbruch: Die aktuellen Meldungen
Zu schnell durch die Hainstraße Unterstützt durch die Bereitschaftspolizei überprüfte die Polizei Biedenkopf in der Hainstraße zum wiederholten Mal das Einhalten der Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Insgesamt fuhren am Montag, 22. August, zwischen 9 und 12.35 Uhr 32 Fahrzeuge zu schnell durch die Messstelle, der „Schnellste“ mit 49 km/h. Er erwartet, wie drei weitere Fahrer, nun einen Bußgeldbescheid. Die übrigen 28 Fahrer beglichen den festgestellten Geschwindigkeitsverstoß mit einem Verwarnungsgeld. Altmetallsammler in Buchenau Die Polizei Biedenkopf bittet um Hinweise zu dem Altmetallsammler, der nach bisherigen Ermittlungen am Montag, 22. August, gegen 17 Uhr mit typischem Glockengeläut durch die Buchenauer Straßen fuhr. Der Fahrer steht unter dem Verdacht in der Bachstraße einen…
-
Kinder- und Jugendfeuerwehr übt für den Ernstfall
Vergangene Woche fand eine gemeinsame Übung der Löschgruppen 3 & 4 der Kinder- und Jugendfeuerwehr Feudingen und Rüppershausen statt. Pünktlich zu Übungsbeginn ging es mit insgesamt 8 Feuerwehrautos mit Blaulicht und Martinshorn zum Einsatz. Das Übungsszenario beinhaltete 3 Schwerpunkte: Zum einen musste ein Löschangriff aufgebaut werden, um die Volkshalle zu löschen. Dies alleine war aufgrund des Niedrigwassers in der Lahn nicht ganz einfach, konnte aber doch gemeistert werden. Eine zweite Gruppe musste eine Person in der Böschung zwischen der Lahn und der Straße „Auf der Stehde“ retten. Diese war beim Abkürzen Richtung Freibad die Böschung hinunter gefallen und lag ungünstig zwischen den Bäumen. Die verletzte Person wurde mit Hilfe einer…
-
Höchste Auszeichnung des Kreises für kulturelles Schaffen: Preisträger aus dem Hinterland
Es gab eine starke Konkurrenz – aber im Hinterland gibt’s diesmal gleich zwei Preisträger des diesjährigen Otto-Ubbelohde-Preises, der mit 1.000 Euro dotiert ist. „Vielfältig und wichtig“ Neben Christiane Krapp aus Neustadt, freuen sich Hans Kind aus Dautphetal sowie die Dorfgemeinschaft „750 Jahre Biedenkopf-Kombach“ . Landrat Womelsdorf wies bei der Bekanntgabe der Preisträger darauf hin, dass die Preise im September offiziell verliehen werden. Er stellte fest, dass hier einmal mehr deutlich werde, wie vielfältig und wichtig das kulturelle Schaffen im Landkreis Marburg-Biedenkopf sei. Über die Kunst von Hans-Jürgen Kind hat Backland.News bereits auf dieser Seite ausführlich berichtet. Mit Akribie setzt er jeden Punkt händisch mit einem elektronischen Stift auf einer Zeichenoberfläche…
-
Die Termine rund ums Hinterland
Feuerwehren vergleichen sich: Nach zweijähriger Corona-Maßnahmen-Pause können die Freiwilligen Feuerwehren aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf in diesem Jahr wieder ihren sportlichen Leistungsvergleich austragen: Am kommenden Samstag, 25. Juni, werden 20 Feuerwehr-Teams aus dem Kreis zu den Leistungsübungen in Theorie und Praxis antreten.Austragsort ist wieder das Gelände am Feuerwehrhaus in Kirchhain (Fasanenweg). Die praktischen Übungen dort beginnen um 10 Uhr. Die Siegerehrung ist für 16 Uhr geplant. Roadrunner-Treffen Der Motorradclub Roadrunner Bad Endbach veranstaltet nach zwei Jahren Zwangspause wieder sein beliebtes Motorradtreffen. Dies findet traditionell am zweiten. Juli-Wochenende (8. bis 10. Juli) an der Schutzhütte Bad Endbach statt. Wie immer haben die „Roadrunner“ für die aus dem In- und Ausland erwarteten Gäste einiges in…
-
Neue Termine für Kinder und Erwachsene
Café Kunterbunt: Im Café Kunterbunt treffen sich Eltern mit ihren Babys und Kindern zum gemeinsamen Frühstück. Was es gibt? • Tolle Gemeinschaft• Spielmöglichkeiten für Kinder• Gute Gespräche Das Ganze findet im Gemeindehaus der Freien evangelischen Gemeinde (FeG) Bad Endbach, Bornweg 5 in Bad Endbach statt. Ansprechpartnerin ist Anne-Kathrin Semler, erreichbar unter cafekunterbunt @bad-endbach.feg.deoder telefonisch unter 02776-233 98 14.Jeden ersten und dritten Dienstag im Monat – immer um 9.30 Uhr sind Eltern oder Großeltern mit Babys und Kindern eingeladen. Eintritt frei Die Fangemeinde vom Rudelsingen wird immer größer: Mittlerweile ist es in über 90 Städten in ganz Deutschland geradezu zum Kult geworden. Monatlich können deutschlandweit mehr als 9.000 Besucher begrüßt werden.…