-
Was dabei? Hier aktuelle Veranstaltungs-Tipps
Noch einmal: Aufgrund der großen Nachfrage lädt der Förderverein des TuSpo Breidenstein erneut zu einem Schlachtessen ein: Am Samstag, 25. Januar, wird ab 12 Uhr im Bürgerhaus Breidenstein wieder aufgetischt. Im Anschluss ist ein gemütliches Beisammensein geplant. Die Gastgeber bitten zeitnah um verbindliche Essensvorbestellung bei Manfred Schmidt (Telefon 06461-98 32 08) oder Günter Seibel (Telefon 896 48). Die Portionen gibt es auf Wunsch auch zum Mitnehmen; dafür ist ein passendes Behältnis mitzubringen. GlasBlas… GlasBlasSing-„Flashmob“: Der steht am Mittwoch, 22. Januar, ab 20 Uhr in der Marburger Waggonhalle auf dem Programm. Ein Konzert der besonderen Art erwartet die Zuschauer. „Dein Kasten Sprudel ist alle? Schieb ihn in den Pfandautomaten oder gib…
-
Heimliche Kobolde der Nacht
Tagsüber sind sie verschwunden. Irgendwo in Baumhöhlen, in Spaltenverstecken an Häusern oder auf dem Dachboden in der Martinskirche in Gladenbach. Doch kaum ist es dunkel geworden, tauchen die Nachtschwärmer auf. Besonderer Vortrag Am Mittwoch, 22. Januar, können sich alle Interessierten um 19 Uhr im Bad Endbacher Rathaus (Raum Lahn-Dill-Bergland) über eine der geheimnisvollsten Tierarten in Europa informieren: die Fledermaus. Schattengleich huschen diese Tierchen durch die Nacht und jagen in atemberaubenden Flugmanövern hinter den Insekten her. Eine Lebensweise, um die sich eine Vielzahl von Mythen ranken, und die bis zum heutigen Tag lebendig geblieben sind. Karl Kugelschafter aus Lohra beschäftigt sich seit über 30 Jahren mit den „Kobolden der Nacht“. In…
-
Dreierlei besondere Vorträge für Senioren
Verrückte Zeit? Die gute alte Zeit … Gab es die? War früher wirklich alles besser als heutzutage? Wir werden vom Leben der Menschen in den vergangenen Jahrhunderten erfahren, vom Schicksal von Bauern, von Handwerkern, von Lehrern, Pfarrern, Soldaten, von einfachen Leuten, aber auch von Adeligen. Zum Schluss werden wir vermutlich ganz froh sein, in der heutigen „verrückten“ Zeit leben zu dürfen. Der Seniorentreffpunkt Bad Endbach C und die vhs Marburg-Biedenkopf laden alle Seniorinnen, Senioren und Interessierten am Donnerstag, 16. Januar, von 14.30 Uhr bis 16.45 Uhr nach Bottenhorn, ins Evangelische Gemeindehaus, Gartenweg 3 ein. Dr. Gerd Kanke hält den Vortrag. Über den Hessenpark „Der Hessenpark im Wandel der Jahreszeiten“ ist das Thema…
-
Dies und das: aktuelle Infos und Termine
Pfiffige Mode nähen: Am Donnerstag, 16. Januar, wird zwischen 17.30 und 20 Uhr, in Hartenrod, Mittelpunktschule, der Auftakt eines neuen Kurses angeboten. Insgesamt stehen dazu sechs Termine auf dem Programm. „Zuschneiden und nähen“ wird gelehrt. „Pfiffige Mode selbermachen“ lautet der Titel des Volkshochschul-Kurses. Information und Anmeldung gibt es bei der vhs-Außenstellenleiterin, Hilde Meyer, Telefon 02776-13 03, mobil: 0170-285 81 72, oder per Mail an me.hil@t-online.de. Sackpfeifen-Lyrik Da das Schenkbarsche Haus Museum Biedenkopf feiert in diesem Monat das Zehnjährige.Am 18. Januar findet nun zum zweiten Mal die Sackpfeifenlyrik statt, diesmal mit Gedichten zum Winter. Wer möchte ist wieder eingeladen, eigene Texte mitzubringen. Treffpunkt ist um 15 Uhr auf dem Parkplatz auf der…
-
Polizeimeldungen aus dem Hinterland zum Jahreswechsel
Gemeindehaus beworfen: Das Gemeindehaus einer Kirche in der Wallauer Fritz-Henkel-Straße nahm ein Rowdy zwischen Sonntag, 29. Dezember, 13 Uhr und Montag, 30. Dezember, 15 Uhr, ins Visier. Der Unbekannte warf mit Kieselsteinen und beschädigte damit eine Scheibe des Kellerfensters. Der Schaden beläuft sich auf immerhin 300 Euro. Hinweise zu der Sachbeschädigung nimmt die Polizeistation Biedenkopf, Telefon 06461- 929 50, entgegen. Wintergarten brennt ab In der Silvesternacht, 1. Januar, brannte in der Günteröder Straße „Am Heiligen Berg“ ein Wintergarten samt Inventar komplett ab. Auch die Fassade des Wohnhauses und ein Kellerraum wurden durch die Flammen in Mitleidenschaft gezogen. Personen kamen nicht zu Schaden. Die alarmierte Feuerwehr löschte den Brand schnell ab.…
-
Seele, Körper, Natur: drei Veranstaltungen
Café im Lebenshaus: Das Lebenshaus in Osterfeld (Braustadtstraße 2) lädt einmal mehr zum Sonntagscafé ein. Am kommenden Sonntag, 5. Januar sind Besucher dazu ab 14 Uhr willkommen und können Kaffee, Tee und selbst gebackenen Kuchen genießen. Auch die Kapelle lädt zum Verweilen ein. Und wer möchte, hat die Möglichkeit, das Haus zu besichtigen. Haltung zeigen! Der Turnverein Biedenkopf bietet jetzt den Kurs „Haltung und Bewegung durch Ganzkörpertraining“ an. Übungsleiterin Marita Prätorius stellt spezielle Übungen vor, mit Hilfe derer Körper und Gelenke mobilisiert und stabilisiert werden. Zudem wird die Muskulatur gelockert und gekräftigt. Der Kurs richtet sich an Erwachsene, die schon leichte bis mittelgradige Beschwerden der Wirbelsäule und des Bewegungsapparates haben,…
-
Weihnachtsbaum-Aktion in Bad Endbach
Auch in Bad Endbach gibt es eine Weihnachtsbaum-Abhol-Aktion. „Wir sammeln Ihre Weihnachtsbäume“, versprechen die Akteure der „fegtory works“ – einer Gruppe der Freien evangelischen Gemeinde (FeG) Bad Endbach. Morgen, am 4. Januar, ist es auch schon soweit: Die Abholung der ausgedienten Nadelbäume erfolgt ab 9.30 Uhr – direkt an der Haustür. Gesammelt wird nur in der Kerngemeinde – nicht in den Ortsteilen. Die fleißigen Sammler freuen sich auf eine Spende für die Jugendarbeit der FeG Günterod und Bad Endbach. Und ab 18 Uhr sind alle auch noch zu einem Lagerfeuer mit heißen Getränken an die Schutzhütte in Bad Endbach eingeladen.
-
Achenbach, Biedenkopf, Breidenstein, Dernbach, Gladenbach, Günterod, Holzhausen, Steinperf, Veranstaltungen, Wallau, Wiesenbach
Wandern und feiern zum Jahresausklang
Wanderschuhe schnüren: Die Freiwillige Feuerwehr (FFW) Wiesenbach schließt das Jahr mit einer Wanderung ab. Am Samstag, 28. Dezember, dürfen sich dazu auch Nichtmitglieder gern anschließen. Die Wanderung startet um 13 Uhr am Gerätehaus und ist mir gut zwei Stunden veranschlagt. Essen und zocken Ebenfalls am Samstag, 28. Dezember, steht im Dorfgemeinschaftshaus Oberhörlen ein Glühschwein-Fest auf dem Programm. Der Förderverein des SSV Hörlen lädt ab 13 Uhr dazu ein. Neben Glühwein gibt es auch sogenanntes „Pulled Pork“ vom Wildschwein. Und wer Lust hat, kann sich am „Glühschweinwürfeln“ beteiligen und etwas gewinnen. Wandern und feiern Auch der Wallauer Turnverein lädt seine Mitglieder und Freunde zur Winterwanderung ein. Am morgigen Sonntag, 29. Dezember,…
-
Angebote „zwischen den Jahren“
Skihütte geöffnet: Wanderer, die heute, am 27. Dezember, durchs Hinterland ziehen, haben die Möglichkeit, in der Skihütte Kleingladenbach einzukehren. Diese nämlich ist ab 11 Uhr für Wanderer geöffnet. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Kuschelig im Zelt Ebenfalls heute, 27. Dezember, lädt die Freiwillige Feuerwehr (FFW) Steinperf zum „Winterzauber“ ein. Los geht es um 11 Uhr im und am „Neggels-Haus“. Für Wanderer und andere gibt es Essen und kalte sowie warme Getränke im beheizten Zelt. Herzhaft und deftig In Frechenhausen steht heute, 27. Dezember, ein Glühweinfest auf dem Programm. Die Kicker laden dazu ab 11 Uhr ein – Ort des Geschehens ist das Dorfgemeinschaftshaus. Herzhaftes und Getränke werden den Besuchern…
-
Von sportlich bis besinnlich: die Termine
Handballer laden ein: Die HSG will zur Unterstützung der Arbeit der Lebenshilfe eine Spendenaktion initiieren. Dazu wird im Rahmen des Heimspieltages heute, am 21. Dezember ab 14 Uhr in der Hinterlandhalle, eine große Spendenaktion zugunsten der Lebenshilfe durchgeführt. Auf dieser Seite finden sich Einzelheiten. Die HSG selbst wird einen großen Teil der Gesamteinnahmen dieses Tages der Lebenshilfe zur Verfügung stellen. Außerdem wird eine Spendenbox aufgestellt, deren gesamter Inhalt ebenfalls diesem Zweck zufließt. Zur Krippe her kommet Am vierten Advent dürfen die Besucher „zur Krippe in Bethlehems Stall“ kommen. Die evangelische Kirchengemeinde Lixfeld-Frechenhausen lädt zum besonderen Familiengottesdienstes (22. Dezember) ein. Um 9 Uhr in Frechenhausen und um 16 Uhr in Lixfeld…