-
Neuer Pfarrer in Bad Endbach und Wommelshausen
„Wir haben Grund zum Feiern, denn nach über dreieinhalb Jahren haben wir in Bad Endbach und Wommelshausen wieder einen Gemeindepfarrer!“ Kirchenvorsteherin Gaby Trenk sprach am Sonntagnachmittag bei der Einführung von Pfarrer Michael Reschke mit diesen Worten wohl allen aus dem Herzen. Freude und Aufbruchsstimmung bestimmten den Festgottesdienst in der evangelischen Kirche, wie auch den Empfang im Bürgerhaus. Zeit verging Als der frühere Pfarrer Michael Clement Ende September 2019 verabschiedet wurde, haben man nicht im Traum damit egrechnet, wieviel Zeit vergehen und was alles bis zum Neubesetzen der Stelle geschehen werde, gab Dekan Andreas Friedrich zu, der Reschke später in sein Amt einführte und segnete. Das Bilden des Nachbarschaftsraums Bischoffen-Bad Endbach,…
-
175 Jahre Kirchengemeinde Bottenhorn
Festwochenende mit Sommerparty, Live-Musik und Familiengottesdienst: Am Samstag, 8. Juli, und Sonntag, 9. Juli, feiert die Evangelische Kirchengemeinde Bottenhorn ihr 175-jähriges Bestehen. Im Festgottesdienst zur Eröffnung des Jubiläumswochenendes am Samstag um 18 Uhr wird auch das zehnjährige Ordinationsjubiläum von Pfarrerin Katrin Simon nachgefeiert. Der eigentlich für Anfang Januar geplante Festgottesdienst anlässlich des Ordinationsjubiläums musste aus gesundheitlichen Gründen abgesagt werden und wird nun im Rahmen des Gemeindefestes nachgeholt. Musikalisch gestalten der Kirchenchor, Gitarrist Rolf Weinreich und Kirchenmusiker Holger Staus den Festgottesdienst in der evangelischen Kirche mit. Im Anschluss beginnt das Gemeindefest mit einer Sommerparty, Live-Musik von „Die 2wo & 1ne“ und Aktionen für Groß und Klein rund um das Gemeindehaus. Am…
-
Motorradtreffen an der Schutzhütte Bad Endbach
Der Motorradclub Roadrunner Bad Endbach veranstaltet nach zwei Jahren Pause wieder sein beliebtes Motorradtreffen. Dies findet traditionell am zweiten Juli-Wochenende, am 7. und 8. Juli 2023, an der Schutzhütte Bad Endbach statt. Traditionell haben die „Roadrunner“ für die aus dem In- und Ausland erwarteten Gäste einiges in petto. Neben Speisen und Getränken, gibt es Spiele, Pokale und ein schönes Lagerfeuer. Zur Anfahrt:
-
Tretbecken in Günterod ist saniert
Nach dreijähriger Bauzeit konnte die Sanierung des Tretbeckens in Günterod erfolgreich abgeschlossen werden. Das Tretbecken ist eins von drei Tretbecken in der Gemeinde Bad Endbach, dass durch eine Quelle gespeist wird. Aufgrund der trockenenen Sommer in den vergangenen Jahren wurden Tretbecken, welche aus dem allgemeinen Leitungsnetz gespeist werden, immer mal wieder außer Betrieb genommen. Diese Tatsache, macht die Sanierung des Tretbeckens in Günterod nochmal wertvoller. Das seit vielen Jahrzehnten bestehende Tretbecken war in den vergangenen Jahren durch immer wiederkehrende Instandsetzungsmaßnahmen des Verschönerungs – und Heimatvereins Günterod erhalten worden. Im Jahr 2020 beschloss der Verein mit eigenen Mitteln eine Sanierung der Betonkonstruktion durchzuführen. Nach einem Abstimmungsgespräch im Bad Endbacher Rathaus, beauftragte…
-
Yoga, Naturerlebnis und weitere Termine
Mit dem Frühjahr starten im Hinterland auch wieder einige Veranstaltungen im Freien – von Yoga bis hin zum Waldbaden gibt es verschiedene Angebote. Daneben bietet auch die Volkshochschule interessante Kurse an. Yoga im Freien erleben Yoga und Natur ist die optimale Verbindung in unserer hektischen Zeit, um wieder mehr Ausgeglichenheit, Lebensfreude, Regeneration und auch Vitalisierung zu spüren. Für den Yoga-Kurs am Dienstag, 18. April, verbunden mit einem kleinen Spaziergang im Kurpark Bad Laasphe sind keine Vorkenntnisse notwendig, lediglich bequeme Kleidung sollte getragen werden. Los geht es um 18 Uhr mit Yogalehrerin Iris Riethig. Treffpunkt ist am Haus des Gastes in Bad Laasphe. Je nach Witterung an Getränke denken. Der Kurs…
-
Allgemein, Angelburg, Bad Berleburg, Bad Endbach, Bad Laasphe, Biedenkopf, Breidenbach, Dautphetal, Dillenburg, Frankenberg (Eder), Gießen, Gladenbach, Kirchhain, Lahn-Dill-Kreis, Lahntal, Landkreis, Marburg, Siegen, Stadtallendorf, Steffenberg, Wetter, Wetzlar, Winterberg
Neu auf Backland.News: Die Jobbörse für unsere Region
Auf der Suche nach einer neuen Stelle, nach einem Ausbildungsplatz oder einer neuen beruflichen Herausforderung? Dann seid ihr hier genau richtig! Die Jobbörse auf Backland.News bringt zusammen, was zusammengehört: Jobsuchende und regionale Unternehmen können sich hier vernetzen, eine Stellensuche aufgeben und Jobs finden. Der Landkreis Marburg-Biedenkopf hat viel zu bieten – von international agierenden Unternehmen über soziale Einrichtungen und den Verwaltungsbereich bis hin zum Einzelhandel. In diesen Bereichen gibt es jährlich Ausbildungsplätze zu vergeben, die Branchen bieten Raum für Jobeinsteiger, erfahrene Fach- und Führungskräfte oder für einen Quereinstieg. Die Jobbörse soll ein Treffpunkt sein, zum schnellen Suchen und Finden von regionalen Jobs. Die regionale Jobbörse für Unternehmen Auf der Suche…
-
Angelburg, Bad Endbach, Bad Laasphe, Biedenkopf, Breidenbach, Dautphetal, Gladenbach, Kirchhain, Lahntal, Landkreis, Marburg, Stadtallendorf, Steffenberg, Wetter
Bewerbung für den Otto-Ubbelohde-Preis
Der Landkreis Marburg-Biedenkopf sucht auch in diesem Jahr wieder Preisträger:innen des Otto-Ubbelohde-Preises. Die begehrte Kultur-Auszeichnung wird im Laufe des Jahres vergeben. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 15. April 2023. „Der Otto-Ubbelohde-Preis ist eine sehr begehrte und besondere Auszeichnung, mit der wir als Kreis kulturelle Leistungen würdigen“, so Landrat Jens Womelsdorf. Es sei bemerkenswert, wie vielfältig die kulturellen Angebote und wie gut die geleistete Arbeit in diesem Bereich in unserem Kreis sei, ergänzt er. Der vom Landkreis Marburg-Biedenkopf gestiftete Kulturpreis wird bereits seit 1987 vergeben. Er ist nach dem Künstler und Kulturpfleger Otto Ubbelohde benannt. Der Kreis zeichnet damit besondere Leistungen in den Bereichen Kunst, Heimatgeschichte, Beschäftigung mit dem Werk…
-
Schnelles Internet für Bad Endbach
Am 1. November 2022 erfolgt der Spatenstich für den Glasfaserausbau in Bad Endbach. Die GlasfaserPlus realisiert zunächst im Bereich der Kernstadt und im Ortsteil Hartenrod rund 2.200 Glasfaseranschlüsse bis ins Haus, danach folgt der Ausbau für rund 1.900 weitere Haushalte in den Ortsteilen. GlasfaserPlus ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Deutschen Telekom und IFM Investors, einem australischen Fondsverwalter, der im Eigentum von Pensionskassen steht und global Pensionsgelder in Infrastrukturunternehmen anlegt. Das neue Netz überträgt Daten stabil und zuverlässig in Gigabitgeschwindigkeit und erlaubt Downloadgeschwindigkeiten von 1 Gbit/s. Alle bekannten Anwendungen können damit problemlos genutzt werden. „Ich freue mich über den eigenwirtschaftlichen Ausbau der Glasfaser Plus in den Ortsteilen Hartenrod und Bad Endbach. Gerade…
-
Backland.News verlost Karten für Figurentheater
Seit mehr als vier Jahrzehnte fasziniert der aus Film, Literatur und Hörspiel bekannte kleine Indianerjunge YAKARI die Kinder im deutschsprachigen Raum. Den fröhlichen Indianerjungen zeichnet eine grenzenlose Neugier für die Welt und großen Respekt für die Natur und alle Tiere aus. Als einziger im Stamm der Sioux besitzt er die Fähigkeit mit Tieren sprechen zu können, wodurch er viele Freunde undVerbündete unter den Waldbewohnern gewinnt. Mit ihnen, seiner Freundin REGENBOGEN und seinem Pony KLEINER DONNER erlebt er zahlreiche aufregende Abenteuer. Diesmal treffen sie auf den wandernden Jäger und Krieger GESPANNTER BOGEN der auf der Jagd nach dem weißen Bären SCHNEEBALL ist, einem der Freunde von YAKARI, um ihn zu erlegen…
-
Helfende Hände aus der Kreisverwaltung
Rund 50 Mitarbeitende der Kreisverwaltung haben örtliche Vereine und Institutionen wieder einen ganzen Tag lang bei vielfältigen Projekten unterstützt – sie waren auch im Hinterland aktiv. Der „Freiwilligentag“ der Kreisverwaltung fand dieses Jahr bereits zum siebten Mal statt. Ein jährlicher Aktionstag „Mit diesem jährlich wiederkehrenden Aktionstag wollen wir ganz unterschiedlichen Vereinen und Initiativen sprichwörtlich unter die Arme greifen. Auch, um uns für ihren unermüdlichen Einsatz für den Landkreis zu bedanken“, betonte Landrat Jens Womelsdorf. Der Freiwilligentag sei auch deshalb eine schöne Aktion, weil er den Blick auf das vielfältige Engagement im Landkreis lenke. „Die Freiwilligen können gemeinsam im Team dort helfen, wo Hilfe gebraucht wird. Gleichzeitig lernen sie neue Organisationen,…