-
Spurensuche jüdischen Lebens in Bad Laasphe
Bei einem etwa eineinhalb Stunden langen Spaziergang durch die Altstadt mit Rainer Becker vom Bad Laaspher Freundeskreis für christlich-jüdische Zusammenarbeit wird die Geschichte der jüdischen Gemeinde lebendig: von den Anfängen im 17. Jahrhundert bis hin zur Auslöschung in der Zeit des Nationalsozialismus (1933 –1945). Erinnerungen von Zeitzeugen wie dem Auschwitz-Überlebenden Herbert Präger und weitere Familienschicksale untermalen die Ereignisse während der Judenverfolgung (Skizze: Veranstalter). Die Veranstaltung ist für Mittwoch, 22. August, geplant. Der Titel: „Spurensuche jüdischen Lebens in Bad Laasphe“. Treffpunkt ist um 15.30 Uhr an der ehemaligen Synagoge in der Mauerstraße unweit der ehemaligen Hof-Apotheke in der oberen Königstraße. Die Dauer beträgt eine bis eineinhalb Stunden, und die Teilnahmegebühr beträgt…
-
Sitz-Yoga oder Yoga mit Wanderung: jetzt in Bad Laasphe
Gemeinsam Yoga in der Natur erleben: Das steht am Dienstag, 21. August, ab 18.30 Uhr in Bad Laasphe an. Die TKS Bad Laasphe veranstaltet einen Yoga-Kurs kombiniert mit einer kleinen Rundwanderung. Der Kurs wird von der Yoga-Lehrerin Iris Riethig geleitet. Die Teilnehmer sollen die Elemente der Natur nutzen, um ihre Sinne zu beleben, die Aufmerksamkeit zu verfeinern und ihre ureigene Kraft zu spüren. Der Anblick von frischem Grün, dem blauen Himmel und der Geruch der Erde wirken heilsam auf Geist und Seele. Yoga und Natur ist die optimale Verbindung, in unserer hektischen Zeit, um wieder mehr Ausgeglichenheit, Lebensfreude, Regeneration und auch Vitalisierung zu spüren. Vorkenntnisse sind für die Kursteilnahme nicht…
-
„Gemeinsam unterwegs“ zum Deutschen Wandertag
Der GV Oberes Lahntal lädt zur Aktion „Gemeinsam unterwegs“ ein. Am Sonntag, 19. August, geht es um 7 Uhr in der Frühe los. Es steht eine Tagesfahrt zum 118. Deutschen Wandertag nach Detmold auf dem Programm. Der Deutsche Wandertag ist ein jährlich stattfindendes Treffen von Wanderfreunden aud ganz Deutschland. Er wird vom Deutschen Wanderverband organisiert, die Dachorganisation aller Gebirgs- und Wandervereine. Vom 15. bis 20. August ist Detmold die Wandertags-Hauptstadt dieses Jahres. In Detmold werden die Teilnehmer etwa sieben Stunden Zeit haben. Sie können die Stadt kennenlernen, das bunte Treiben und das Rahmenprogramm des Deutschen Wandertages genießen. Am großen Festumzug aller Wandervereine am Sonntagnachmittag nehmen die Hinterländer und Wittgensteiner Gäste…
-
Puderbacher feiern Traditionskirmes
In Puderbach steigt am Wochenende die Traditionskirmes. Am Samstag, 18. August, geht es los. Die Burschenschaft „Vergissmeinnicht“ Puderbach lädt wieder dazu ein. Um 20 Uhr ist die offizielle Eröffnung mit der Partyband „Holidays“. Und am Sonntag wird der Festzug durch den Bad Laaspher Stadtteil ziehen. Um 14 Uhr setzt sich der Zug durch den geschmückten Ort in Bewegung. Ab 16 Uhr sorgen dann die Biebertaler Musikanten im Festzelt für Musik und Stimmung bis in die Abendstunden hinein. Und am Montag geht es direkt um 11 Uhr mit einem Frühschoppen weiter. Die „Sunset Band“ wird dann ab 15 Uhr erwartet und ist vielen schon aus den Vorjahren bekannt. Damit klingt dann…
-
Für lau: Open Air Konzert mit „Living Room“
In Bad Laasphe wird für Freitag, 17. August, zum Open Air auf den Wilhelmsplatz eingeladen. Um 18 Uhr geht es los; für Musik und Unterhaltung wird diesmal die Band „Living Room“ sorgen. Auf der Außenbühne werden die Musiker von Living Room originelle Coverversionen präsentieren: locker, luftig und leicht – sozusagen „Wohnzimmer-Atmosphäre“ wie der Name schon erwarten lässt. Stücke wie „It’s My Life“ von Bon Jovi oder „Message In A Bottle“ von Police gehören unter anderem zum Repertoire (Foto: Keagan Henman). Man kann gespannt sein. Veranstalter ist die Brauerei Bosch, und der Eintritt dazu ist frei.
-
Heute früh: Kunstwerk in Bad Laasphe zerstört
Heute, in den frühen Morgenstunden (14. August) ist in einem Park in Bad Laasphe ein Kunstwerk in Flammen aufgegangen. Eine aufmerksame Anwohnerin hat gegen 4.30 Uhr ein lautes Knistern gehört und bemerkte ein Feuer im nahegelegenen Parkbereich. Bei dem brennenden Objekt handelte es sich um ein Kunstwerk aus zahlreichen hölzernen Verstrebungen. Die Hitze zerstörte einen Teil der Konstruktion. Die herbeigerufene Feuerwehr konnte den Brand zwar schnell löschen, aber trotzdem ist der Schaden hoch: Er wird auf einen vierstelligen Euro-Betrag geschätzt (Foto: Feuerwehr). Die Kriminalpolizei ermittelt in dem Fall und nimmt Hinweise zu Verdächtigen gerne unter der Telefonnummer (02751) 909-0 entgegen.
-
In Wittgenstein wird wieder „geblitzt“: auch in Bad Laasphe
Zur Sicherheit der Verkehrsteilnehmer plant die Kreispolizeibehörde vom 13. bis zum 17. August in Siegen-Wittgenstein wieder Geschwindigkeitskontrollmaßnahmen. Backland.News liegen die Termine dazu bereits vor: So geht es am heutigen Montag (13. August) in Kreuztal auf der B 517 mit den Geschwindigkeitsmessungen los. Am morgigen Dienstag dann wird in Bad Laasphe geblitzt (K 33) – da sollten Kraftfahrer zu hohe Geschwindigkeiten vermeiden, wenn sie kein Bußgeld oder gar Führerscheinentzug riskieren wollen. Auch in Netphen wird an diesem Dienstag gemessen. Am Mittwoch ist dann Freudenberg an der Reihe. Und am Donnerstag sollten Autofahrer in Kreuztal besonders achtgeben. Am Freitag (17. August) endet die Messaktion dann wieder in Netphen (Waldstraße).
-
Allerlei Musikalisches in der Region: von Arbeiterliedern bis Jazz
Musik und Tanz: In Bad Laasphe tritt jetzt am Sonntag, 12. August, der Alleinunterhalter Wolfgang Schuß auf. Die TKS Bad Laasphe lädt wieder zum Tanz am Nachmittag ins Haus des Gastes ein: Zwischen 15 und 18 Uhr sind also Musik, Tanz, Geselligkeit und Unterhaltung angesagt. Musikwünsche der Gäste werden gerne erfüllt. Der Eintritt beträgt vier Euro. Musik im Verdi-Bildungszentrum In Gladenbach wird das Duo „nah.dran“ am Donnerstag, 16. August, erwartet. Ab 19.30 Uhr sind die Musiker im Verdi-Bildungszentrum (Schlossallee 33) zu hören. Uwe-Michael Diedrich (Gitarre, Mundharmonika, Gesang) und Gunar M. Wagner (Gitarre, Bassgitarre, Percussion, Mundharmonika, Gesang) aus Potsdam, bringen politische Lieder und Arbeiterlieder von Künstlern wie Hannes Wader, Reinhard Mey,…
-
Hesselbach: „Zauberteppich“ für die Skipiste
In Hesselbach wurde jetzt ein Förderband für die Piste bewilligt. Der SV Oberes Banfetal, der die Skipiste betreibt, wird schon vor dem Winter diesen sogenannten „Zauberteppich“ installieren. Auch die Hinterländer profitieren Viele Skifreunde – große und kleine – aus dem Hinterland nutzen ja die nahe gelegene Skipiste ebenso und profitieren damit gleichermaßen von dem Projekt, das es in der Form in unserer Region noch gar nicht gibt. Der nächstgelegene Kinderlift dieser Art befindet sich erst wieder in Winterberg. Auf dem „Hesselbacher Gletscher“ wie die Piste landläufig genannt wird, soll der Zauberteppich den bisherigen Lift ersetzen. Mit knapp 40.000 Euro fördert die Leader-Region Wittgenstein das Projekt, das insgesamt mit rund 70.000…
-
Dreiste Abzocke mit Gewinnversprechen
In Bad Laasphe wurde jetzt eine Frau angerufen: „Sie haben gewonnen! Herzlichen Glückwunsch!“ Die Frau freute sich. Wer gewinnt schließlich nicht gern? Wer aber eine solche Nachricht bekommt, per Telefon, E-Mail oder Post, sollte vorsichtig sein. Denn dabei kann es sich um eine Betrugsmasche mit Gewinnversprechen handeln. Das rät jetzt eindringlich Georg Baum von der Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein. Seniorin in Laasphe abgezockt Leidvoll musste dies aktuell eine 68-jährige Seniorin aus Bad Laasphe erfahren. Der Frau war nämlich in mehreren mit ihr geführten Telefonaten vorgegaukelt worden, sie habe bei einem Gewinnspiel 24.000 Euro gewonnen. Um dieses Geld jedoch ausgehändigt zu bekommen, sollte die Angerufene vorab anfallende „Gebühren“ überweisen. So jedenfalls stellten die…