-
Bio-Leistungskurs besucht Senckenberg-Museum
Natur- und Erdgeschichte zum Anfassen: Am 16.03.2023 ging es für die Schüler:innen des Biologie-Leistungskurses der Q2 des Gymnasiums Schloss Wittgenstein mit ihrem Lehrer Jonas Heß nach Frankfurt, um die umfangreiche Sammlung im Senckenberg-Museum zu erkunden. Im Museum waren vor allem imposante Fossilien aus der Urzeit, einschließlich komplett aufgebauter Skelette der Giganten Tyrannosaurus Rex und Diplodocus zu sehen. Aber auch die zahlreichen Exponate zu den Themen „Evolution des Menschen“, „Säugetiere“, „Vögel“, „Klima“, „Tiefsee- und Meeresforschung“, „Insekten“, „Bewegte Erde“ und vieles mehr waren für die Schloss-Schüler:innen besonders interessant und lehrreich und verdeutlichten anschaulich die Unterrichtsinhalte der Oberstufe. Auge in Auge mit Dinos und anderen Riesen Die jungen Biolog:innen zeigten sich am Ende…
-
Bad Laasphe begrüßt neuen Dezernenten
Die Stadt Bad Laasphe begrüßt ihren neuen Dezernenten: Sören Lamm hat im März offiziell seinen Dienst im Rathaus an der Mühlenstraße aufgenommen. Er ist Nachfolger von Rainer Schmalz, der Ende des vergangenen Jahres in den Ruhestand gegangen war. Der 50-jährige Diplom-Verwaltungswirt und Jurist stammt aus dem nordhessischen Korbach und arbeitete nach seinem Studium einige Jahre in seiner Heimatstadt als Rechtsanwalt. Danach wechselte er in die Kommunalverwaltung des Unstrut-Hainich-Kreises in Thüringen. Dort war er zuletzt als Leiter des Fachbereichs Jugend, Soziales und Gesundheit tätig. Sören Lamm hat seinen Dienst im Rathaus angetreten In die Lahnstadt habe es ihn durch einen glücklichen Zufall verschlagen, verrät er: „Ich wollte mich im letzten Drittel…
-
MINT-Tage am Gymnasium Schloss Wittgenstein
Nach zweijähriger Pause war es wieder soweit: Das Projekt „MINT on Tour 2023“ war zu Gast auf Schloss Wittgenstein. Dabei steht die Abkürzung „MINT“ für die Fachbereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften (Biologie, Chemie und Physik) sowie Technik. Studierende der Universität Siegen kamen an die Schloss-Schule und präsentierten zwei Tage lang spannende und verblüffende Experimente zu naturwissenschaftlichen Themen. Ziel dieses Projektes ist es zu einem, frühzeitig das Interesse der Schüler:innen an den MINT-Fächern zu wecken und ihnen so rechtzeitig eine zukunftsorientierte Perspektive in diesem Fachbereich zu eröffnen. Hintergrund ist aber auch zum anderen die Tatsache, dass die Hochschule langfristig Absolvent:innen für technisch-naturwissenschaftliche Fächer sucht. Experimentieren und entdecken An den MINT-Tagen gab es…
-
Cambridge Zertifikate am Gymnasium Schloss Wittgenstein
Am Gymnasium Schloss Wittgenstein (GSW) erhielten kürzlich die Schülerin Marie Grebe und der Schüler Marvin Lukas Fischer aus der Q2 nach erfolgreich abgelegter Prüfung das Cambridge English Advanced Zertifikat (CAE). Mit viel Elan hatten sie sich im vergangenen Schulhalbjahr auf die schriftliche und mündliche Prüfung in Siegen vorbereitet. Gemeinsam mit GSW-Fremdsprachenlehrerin Melike Aksit trafen sie sich hierfür am Schloss Wittgenstein auch außerhalb ihrer regulären Unterrichtsverpflichtungen, um die Prüfungsformate gemeinsam durchzugehen und für die mündliche Prüfung zu lernen. Den Leistungskurs besuchen, in der Freizeit Filme in der Originalfassung schauen und viel Lesen, regelmäßig mit Native Speakern kommunizieren, mediale Unterstützung in Form von Lernvideos und Cambridge Apps – all das gehörte zum…
-
„Egerländer Momente“ im Haus des Gastes
Am Sonntag, 16. April 2023, heißt es im Haus des Gastes in Bad Laasphe willkommen zum Programm „Egerländer Momente“ präsentiert von 6 Musikern und einem Schlagzeuger. Zusammen sind sie die EGERLÄNDER6 und in Bad Laasphe nach dem großartigen Erfolg in 2021 wieder zu Gast. Mit Timo Groos sitzt als markanter Schlagzeuger der Kopf und Rhythmusgeber in der Mitte der Mannschaft. Ewig junge Blasmusik, das ist das Motto der jungen, jung gebliebenen, aber mit Sicherheit erfahrenen, professionellen und allseits bekannten Musikanten aus dem Raum Mittelhessen. Vergessene Klassiker der Blasmusik und stimmungsvolle Melodien Mit „Egerländer Momente“ präsentieren die Musiker viele längst vergessener Klassiker der Blasmusik, alte „Böhmische Weisen“ und Stimmungsvolle Melodien. Perfekt abstimmt auf die 7 Akteure, lassen sie das…
-
Heimatmuseum Feudingen öffnet am Sonntag
Am Sonntag, 12. März 2023, ist das Feudinger Heimatmuseum von 14 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Die Sonderausstellung mit Plänen, Kursbüchern und Fotos kann an diesem Sonntag besucht werden. Diese Ausstellung wurde um Originalunterlagen, wie dem Generalplan, umfangreiche weitere Unterlagen und den Originalplänen der verschiedenen Varianten der Lahntalsperre ergänzt. Außerdem können sich die Besucher:innen des Museums von altem Handwerk und ländlicher Wohnkultur einen lebendigen Eindruck machen. Neben der Schuhmacher- und Schneiderwerkstatt, findet man auch die Arbeitsgeräte der Schmiede und des Zimmermanns. Exponate vom Keller bis zum Dachgeschoss In der Druckerei wird ausgestellt, wie aufwendig die Gestaltung eines Buches oder einer Zeitung, im Wohnbereich wird deutlich, wie einfach das dörfliche Leben…
-
Jugendfeuerwehr freut sich über mehr Mitglieder
Bei der Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr der Stadt Bad Laasphe im Feuerwehrgerätehaus Bad Laasphe berichtete Stadtjugendfeuerwehrwartin Jennifer Hof vor fast 80 Teilnehmenden, darunter auch der Leiter der Feuerwehr Dirk Höbener und den Einheitsführern, aus dem vergangenen Jahr. Nachdem die Jugendfeuerwehr coronabedingt erst nach den Osterferien ihren normalen Dienstbetrieb wieder aufnehmen konnte, stellte sich sehr schnell Normalität ein. So waren Veranstaltungen wie das Kreiszeltlager, gemeinsame Übungen mit der Kinderfeuerwehr und den aktiven Kameraden genauso wieder möglich, wie Jugendfeuerwehr interne Veranstaltungen. Erfreuliche Mitgliederentwicklung Das vergangene Jahr brachte einen deutlichen Anstieg bei den Mitgliedern. Neben 16 Übernahmen aus der Kinderfeuerwehr kamen auch 6 Jugendliche zur Jugendfeuerwehr, die bisher nichts mit der Feuerwehr zu tun…
-
Erdkunde-Wettbewerb: Alexander Krug ist Schulsieger
Alexander Krug aus der Klasse 9b des Gymnasiums Schloss Wittgenstein hat mit vielen anderen Schloss-Schüler:innen an Deutschlands größtem Geographiewettbewerb „Diercke Wissen 2023“ teilgenommen und den Sieg auf Schulebene erlangt. Somit hat er sich für den Landesentscheid Ende März in Nordrhein-Westfalen qualifiziert. Damit würde sich der vierzehnjährige GSW-Schüler einen Platz im großen Finale von Diercke Wissen am 16. Juni 2023 in Braunschweig sichern, in dem die besten Geographieschüler:innen Deutschlands gegeneinander antreten. Diercke Wissen ist mit mehr als 310.000 Teilnehmer:innen Deutschlands größter Erdkunde-Wettbewerb und auch eine gefragte Veranstaltung für die Schloss-Schüler:innen, bei der sie ihr geographisches Wissen unter Beweis stellen können. „Gerade im Fach Geographie beschäftigen sich die Lernenden mit den globalen…
-
Chemiekurse experimentieren im Mitmachlabor
Vergangene Woche besuchten die beiden Chemiekurse der Einführungsphase des Gymnasiums Schloss Wittgenstein das Chemikum in Marburg, das nach dem Vorbild des Mathematikums in Gießen 2005 gegründet wurde. Ziel ist es, eine breite Öffentlichkeit mit der Fülle erstaunlicher chemischer Experimente und Phänomene der Chemie sowie der Naturwissenschaften als Ganzes vertraut zu machen. Seit 2005 haben sich die Vielfalt der Experimente und die Angebote für Jung und Alt ausgeweitet. Neben Experimentalvorlesungen, Gestaltungen von Kindergeburtstagen und Workshops zu spezifischen Themen bietet das Chemikum Marburg das sogenannte Maxi-Chemikum an. Dort steht eine große Auswahl an Experimenten zur Verfügung, die oftmals so nicht im Schulalltag zu realisieren wären. Um das Fach Chemie und den Bereich…
-
Allgemein, Angelburg, Bad Berleburg, Bad Endbach, Bad Laasphe, Biedenkopf, Breidenbach, Dautphetal, Dillenburg, Frankenberg (Eder), Gießen, Gladenbach, Kirchhain, Lahn-Dill-Kreis, Lahntal, Landkreis, Marburg, Siegen, Stadtallendorf, Steffenberg, Wetter, Wetzlar, Winterberg
Neu auf Backland.News: Die Jobbörse für unsere Region
Auf der Suche nach einer neuen Stelle, nach einem Ausbildungsplatz oder einer neuen beruflichen Herausforderung? Dann seid ihr hier genau richtig! Die Jobbörse auf Backland.News bringt zusammen, was zusammengehört: Jobsuchende und regionale Unternehmen können sich hier vernetzen, eine Stellensuche aufgeben und Jobs finden. Der Landkreis Marburg-Biedenkopf hat viel zu bieten – von international agierenden Unternehmen über soziale Einrichtungen und den Verwaltungsbereich bis hin zum Einzelhandel. In diesen Bereichen gibt es jährlich Ausbildungsplätze zu vergeben, die Branchen bieten Raum für Jobeinsteiger, erfahrene Fach- und Führungskräfte oder für einen Quereinstieg. Die Jobbörse soll ein Treffpunkt sein, zum schnellen Suchen und Finden von regionalen Jobs. Die regionale Jobbörse für Unternehmen Auf der Suche…