-
Infos aus Wittgenstein
Neue Einsatz-Fahrzeuge: 24 Stunden an sieben Tagen in der Woche muss jeder Kreis die Funktion der Leitenden Notärztin oder des Leitenden Notarztes (LNA) und der Kreisbrandmeister*in (KBM) sicherstellen. Im Katastrophenfall müssen unsere Einsatzkräfte blitzschnell und sicher an den Einsatzort gelangen. Für die vielen wichtigen Aufgaben beider Führungskräfte stehen den LNA und KBM jeweils ein Einsatzfahrzeug zur Verfügung – die jetzt in Siegen-Wittgenstein durch neue Volvo Hybrid-Fahrzeuge ausgetauscht wurden. Der Innenraum wurde an die Erfordernisse der Rettungskräfte angepasst. Neben Spezialanfertigungen zur Aufnahme von medizinischen oder feuerwehrtechnischen Gerätschaften im Kofferraum wurden auch digitale Funktechnik, ein Unfalldatenspeicher und ein Heizlüfter eingebaut. Unverzichtbar sind außerdem die Systeme zur Patientendatenübermittlung und zur aktiven Navigation im…
-
Tim Jonas Meyer (7c) ist jetzt ein „Chem-pion“
Schüler führen mit einfachen Haushaltsmitteln zu Hause chemische Experimente durch, fertigen ein Protokoll an und reichen dieses mit Bildern vom Experiment beim Ministerium ein: Auch dieses Jahr wurde der Landeswettbewerb „Chemie“ des Ministeriums für Schule und Bildung in Nordrhein-Westfalen unter dem Motto „Chem-pions“ durchgeführt – mit Schülern der Sekundarstufe I.Die GSW-Chemielehrer Carsten Gemmer riet seinen Schülern während der Zeit des Homeschoolings, an diesem Wettbewerb teilzunehmen. „Zauber-Malstifte“ In diesem Jahr drehte sich alles um „Zaubermalstifte“. In Experimenten sollten die jungen Forscher herausfinden und dokumentieren, wie sich die Farbe von Filzstiften verändert oder gar verschwindet, wenn sie mit verschiedenen Lösungen, die auf Basis von Zitronensaft, Natron oder Backpulver oder auch Vollwaschmittel oder…
-
Ausgangssperre jetzt auch in Siegen-Wittgenstein
Auch Hinterländer, die sich im benachbarten „Wittiland“ aufhalten, sollten das jetzt beachten: Die Kreisverwaltung Siegen-Wittgenstein reagiert auf „hohe Infektionszahlen“ in Abstimmung mit dem Land NRW. So gelten die bereits angekündigten Regelungen – unter anderem Kitas im eingeschränkten Pandemiebetrieb, Kontaktbeschränkungen im öffentlichen und privaten Raum sowie „Click & Collect“ im Einzelhandel – für zunächst weitere zwei Wochen bis 25. April, fort. Über eine etwaige Verlängerung wird mit Blick auf das weitere örtliche Infektionsgeschehen im Laufe der kommenden Woche entschieden. Landrat Andreas Müller betont: „Sehr viele Menschen halten sich vorbildlich an die Regeln und meiden Kontakte. Leider ist der übergroße Anteil der Neuinfektionen aber nach wie vor auf das private Umfeld zurückzuführen.…
-
Schwalben, Babys und Vollsperrungen: die aktuellen Infos
Vollsperrung steht an: Es steht unter anderem in Biedenkopf wieder eine Vollsperrung an – sie tritt morgen, am 16. April in Kraft. Wegen der Durchführung von Verkehrssicherungsarbeiten wird der Verbindungsweg von Biedenkopf-Weifenbach nach Hatzfeld-Lindenhofvom 16. bis 20. April dieses Jahres in der Zeit von 7.30 bis 16.30 Uhrvoll gesperrt. Noch eine Vollsperrung Heute und morgen, 15. und 16. April, entfällt der Linienverkehr nach und von Dautphetal-Holzhausen. Hintergrund ist eine Vollsperrung der K 74 zwischen Dautphetal-Holzhausen und der Einmündung zur B 45. Während dieser beiden Tage kann Holzhausen vom Linienverkehr nicht angefahren werden. Die nächstgelegenen Haltestellen sind Mornshausen-Amelose oder Herzhausen. Dies betrifft insbesondere die Buslinie MR-40. (S. auch Meldung „Erkundungs-Bohrungen“.) Schulbus:…
-
Person unter einen Schlepper geraten
„Eingeklemmte Person unter Schlepper“ lautete letzte Woche der Hinweis im Rahmen der Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Laasphe. Es wurden der Löschzug 1 und der Löschzug 2 sowie der Einsatzleitwagen der Löschgruppe 4 nach Laaspherhütte alarmiert.Durch den Einsatz der beiden Löschzüge konnte die besagte Person schnell aus ihrer misslichen befreit und dem Rettungsdienst übergeben werden. Zwischenzeitlich wurde durch die Feuerwehr ein Landeplatz für den Rettungshubschrauber „Christoph 3“ aus Köln markiert. Während des Einsatzes war die L719 halbseitig gesperrt.
-
Erdkunde-Asse am Gymnasium Schloss Wittgenstein
Seit Jahren gehört die Teilnahme an Erdkundewettbewerben zum festen Bestandteil des Schulprogramms des Gymnasiums Schloss Wittgenstein (GSW) und erfreut sich in der Sekundarstufe I größter Beliebtheit. Nun stehen die Sieger des Erdkundewettbewerbs „Heureka! – Mensch und Natur 2020“ endlich fest. Stolze Sieger GSW-Erdkundelehrer Christian Kienel hatte den Wettbewerb für die Klassen 5 bis 8 organisiert und konnte jetzt den Siegern mit Sachpreisen und Urkunden gratulieren: Die Erstplatzierten ihrer jeweiligen Klassenstufen am GSW sind: Phil Hofmann (5b), Louis Mengel (5a), Sophie Schmidt (6a), Elisa Otto (6a), Alexander Krug (7b) und Sascha Müller (8a). Der Heureka-Wettbewerb bestand aus unterschiedlichen Themenkomplexen und erstreckte sich über die beiden letzten Schulhalbjahre. Der erste Teil mit…
-
Zwei Einsätze der Rettungskräfte
Gleich zwei Einsätze hatten die Aktiven der Feuerwehr Bad Laasphe, sowie weitere Rettungskräfte und Polizei zu leisten: Am Freitag gegen 16 Uhr wurde das HLF (Hilfeleistungs-Löschgruppen-Fahrzeug) der Freiwilligen Feuerwehr Bad Laasphe zum Einsatz beordert – und zwar zur Ecke Lahnstraße-Kneebuschweg. Hier war ein Baum umgestürzt und ragte teilweise auf die Bundesstraße B62. „Durch den Einsatz der Motorsäge konnten die Baumreste zügig beseitigt werden“, sagte dazu Pressesprecher Andreas Hinkelmann. Noch während das HLF bei „Einsatz 19-2021“ beschäftigt war, wurden das Löschgruppenfahrzeug LF20 und das Mittlere Lösch-Fahrzeug (MLF) zu einem Einsatz „ABC1 Auslaufende Betriebsstoffe“ auf Anforderung der Polizei auf der B62 am Ortsausgang Niederlaasphe alarmiert. Fahrer verletzt Hier hatte ein Kleintraktor die…
-
Von „Ausbildung“ bis „Wahlen“: Infos aus dem Landkreis
Ergebnisse zur Wahl: Der Landkreis hat gewählt. Von den 188.777 Wahlberechtigten gingen 97.811 an die Urnen – das sind 51,81 Prozent. Das vorläufige Endergebnis finden Interessierte auf dieser Seite. Die Marburger Wahlberechtigten sind zudem am 28. März – also bereits in zehn Tagen, erneut aufgerufen. Dann entscheiden sie in einer Stichwahl, ob Dr. Thomas Spies (SPD) Oberbürgermeister bleibt oder ob Nadine Bernshausen (Bündnis 90 / Die Grünen) ihn ablösen wird. Amtsinhaber Spies kam im ersten Wahlgang auf 33,91 Prozent der Stimmen, Nadine Bernshausen auf 25,96 Prozent. Die Wahlergebnisse der einzelnen Städte und Kommunen veröffentlicht der Landkreis auf dieser Seite. Alle Einzelergebnisse (auch des Hinterlands – von Angelburg bis Steffenberg) sind…
-
Heute: landesweiter „Warntag“
Großbrände, Unwetter oder eine Bombenentschärfung: Oft muss es einfach schnell gehen. Dann geht es um Minuten oder gar Sekunden. Umso wichtiger, dass die Bevölkerung schnell informiert wird.Darauf soll mit dem landesweiten „Warntag“ in Nordrhein-Westfalen am heutigen Donnerstag, 11. März, aufmerksam gemacht werden. In ganz Nordrhein-Westfalen werden an diesem Tag die Sirenen getestet. Ab 11 Uhr Auch im Kreis Siegen-Wittgenstein werden in den Städten und Gemeinden an diesem Tag um 11 Uhr die Sirenen zu hören sein. Es gibt auch Einsatzanlässe, bei denen es wichtig ist, dass die Bürgerinnen und Bürger informiert werden und schnell reagieren. Deshalb soll dieser landesweite „Warntag“ für die Bedeutung der Sirenensignale sensibilisieren: Bei der Warnung vor…
-
Dreierlei Infos aus dem Nachbarkreis
Vollzeitsperrung: Im Windpark Hesselbach muss ein Turmteil getauscht werden. Um den Abtransport des alten und die Anlieferung des neuen Turmteils mittels Schwertransporten zu ermöglichen, wird auf der K36 im Bereich Ortsausgang Hesselbach bis Bad Laasphe-Gennernbach erneut eine Einbahnstraßenregelung eingerichtet – und zwar von Dienstag bis vorraussichtlich Sonntag (2. bis 7. März). Das bedeutet, dass man während dieser Zeit zwar aus Bad Laasphe über den sogenannten „Armen Mann“ nach Hesselbach fahren kann, jedoch nicht umgekehrt. Zudem kann es während dieser Phase bei Bedarf immer wieder zu kurzfristigen Vollzeitsperrungen der Strecke kommen. Die Stadt Bad Laasphe empfiehlt daher allen Fahrzeugführern, den Bereich im besagten Zeitraum weiträumig zu umfahren. Verdienter Ruhestand Im Januar…