-
Müllabfuhr: Termine verschieben sich
Aufgrund der Weihnachtsfeiertage und des Jahreswechsel kommt zu einigen Verschiebungen bei der Müllabfuhr. Die betroffenen Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, die geänderten Termine zu beachten. Diese beziehen sich auf das Stadtgebiet von Bad Laasphe. Wegen der Feiertage · Abfuhr Graue Tonne Bezirk A am Samstag, 19. Dezember (statt Montag, 21. Dezember)· Abfuhr Graue Tonne Bezirk B und Gelbe Tonne Bezirk 3 am Montag, 21. Dezember (statt Dienstag, 22. Dezember)· Abfuhr Graue Tonne Bezirk C und Gelbe Tonne Bezirk 6 am Dienstag, 22. Dezember (statt Mittwoch, 23. Dezember)· Abfuhr Biotonne Bezirk D am Mittwoch, 23. Dezember (statt Donnerstag, 24. Dezember)· Abfuhr Biotonne Bezirk E am Donnerstag, 24. Dezember (statt Freitag, 25.…
-
Kinder basteln Sterne: Gewinner stehen fest
Bereits seit zwei Jahren versendet die TKS Bad Laasphe nicht mehr die persönliche Weihnachtspost sondern unterstützt mit den dadurch eingesparten Kosten die ortsansässigen gemeinnützigen Vereine. In diesem Jahr verteilt die TKS die 250 Euro an die kleinen Helden der Corona-Krise. Über 50 Sterne An die Kinder, die in diesem Jahr erhebliche teils unbegreifliche Einschränkungen erleben mussten und diese ganz selbstverständlich diszipliniert in Kauf genommen haben. Damit möglichst viele Kinder profitieren, ist dieses in Form eines Bastel-Gewinnspiels erfolgt. Mehr als 50 gebastelte Sterne in den unterschiedlichsten Ausführungen wurden abgegeben und zieren nun die Front vom Haus des Gastes, wo sie bis Anfang Januar über der aufgestellten lebensgroßen Krippe strahlen. Der Einsatz…
-
Es tut sich was in Bad Laasphe
Auch aus Bad Laasphe gibt es wieder einiges zu berichten, das auch für die Hinterländer von Belang ist – von Behinderungen im Straßenverkehr über Neuerungen bei den Schloss-Schülern bis hin zu „tierischen Tagebüchern“ reichen die Meldungen heute. Behinderung möglich Die Stadt Bad Laasphe lässt turnusmäßig den Zustand ihres Kanalnetzes mittels Kamerauntersuchungen prüfen. So können leicht Risse oder sonstige Schäden an den Rohren festgestellt werden. Seit Montag wird das Kanalnetz in der nördlichen und nordöstlichen Kernstadt inspiziert. Auf dem Plan stehen unter anderem die Abwasserleitungen in den Straßen Vor dem Fang, Hinterfang, Hirtsgrunder Weg, Zum Lehrberg, Kalteborn, Ostpreußenstraße, Zwischen Landwehr, Thüringer Weg, Bäderborn, Am Feldberg und In der Grube. Die Untersuchungen…
-
Infos aus dem Hinterland
Vollsperrung: Eine Bewegungsjagd ist der Grund für die aktuelle Sperrung: So muss ab dem morgigen Freitag, 4. Dezember, der Verbindungsweg von Biedenkopf durch den Wald in Richtung Engelbach-Dexbach einmal mehr voll gesperrt werden. Die Sperrung erfolgt von 8 bis 14 Uhr. Das teilt die Straßenverkehrsbehörde der Stadt Biedenkopf mit. Zugesperrt In Biedenkopf, aber auch in Bad Laasphe sowie in Breidenbach, Dautphe und Niedereisenhausen bleiben die Ausgabestellen der „Tafel“ pandemiebedingt erst einmal geschlossen. Diese Entscheidung gilt zunächst bis zum 11. Januar 2021. Rund 700 regelmäßige Tafelkunden sind von der Entscheidung betroffen. Vertraulich Erneut bietet die Handwerkskammer Kassel am kommenden Mittwoch, 9. Dezember, eine kostnelose Betriebsberatung an. Das jeweils vertrauliche Gespräch (für…
-
Glanzlichter zur Vorweihnachtszeit
Die Vorweihnachtszeit ist eine ganz besondere, und in Bad Laasphe kann man diese (fast) wie gewohnt genießen. Auch wenn beliebte Veranstaltungen wie Weihnachtsmarkt und Lichterabend ausfallen,weihnachtliche Stimmung, Lichterglanz und Kinderfreuden lässt sich die Lahnstadt nicht nehmen, denn weihnachtlich dekoriert und festlich beleuchtet zeigt sich Bad Laasphe auch in diesem Jahr. Geschmückt In der Königstraße wurden zahlreiche geschmückte Tannenbäume angebracht – mit Deko aus dem Vorjahr. Auf dem Wilhelmsplatz wurde der große Weihnachtsbaum aufgestellt. In der Altstadt gehören die Lichterketten an den Giebeln der Fachwerkhäuser zum weihnachtlichen Bild – allerdings erstmals ohne festliches Rahmenprogramm. Die lebensgroße Weihnachtskrippe mit den Figuren von Maria, Josef, Jesuskind, Heilige Drei Könige, Ochse, Esel und Schaf…
-
Jetzt per Fragebogen Feedback geben
Was läuft schon gut und wo hakt es noch? – Menschen mit Behinderung können jetzt per Fragebogen Feedback geben. Was läuft gut in Sachen Teilhabe und Barrierefreiheit und wo gibt es noch Verbesserungsbedarf? Was benötigen Menschen mit Behinderung, um ihr Leben und ihren Alltag so gestalten zu können, wie sie es möchten? Bedarfe ermitteln Antworten auf all diese Fragen suchen derzeit die städtische Behindertenbeauftragte Maike Thielmann, Margit Haars vom Wittgensteiner Psychosozialen Forum (Wips-Forum) und Jan-Frederik Fröhlich von der ergänzenden unabhängigen Teilhabe-Beratung (EUTB). Sie möchten, dass Bad Laasphe behindertengerechter wird. So haben sie einen Fragebogen erstellt, mit dem die Bedarfe abgeklopft werden sollen. Auf Basis der Umfrageergebnisse könnten künftig beispielsweise Projekte…
-
Gleich dreimal: fünfstellige Beute
Beute in Niederlaasphe: Unbekannte Täter sind in ein Autohaus in Niederlaasphe eingebrochen. Nach ersten Ermittlungen hatten sich die Unbekannten gewaltsam Zugang zu einer Lagerhalle verschafft. Anschließend entwendeten sie mehrere Sätze Autoreifen im Wert von 12.000 Euro.Die Tat ereignete sich zwischen Donnerstagabend und Freitagmorgen (27. November). Es ist nicht auszuschließen, dass dabei auch ein entsprechendes Transportfahrzeug zum Einsatz gekommen ist. Zeugen, die Hinweise zur Tat geben können, wenden sich bitte direkt an die Kriminalpolizei in Bad Berleburg. Fünfstellig! Mit der Masche „Falscher Polizeibeamter“ war schon wieder ein Gauner erfolgreich. Eine Seniorin aus dem Landkreis übergab in dem Glauben, sie sei demnächst Opfer eines Einbruchs einem angeblichen Polizisten ihre Ersparnisse. Sie verlor…
-
Jetzt neu: „schnelle Hilfe bei Pannen im Nirgendwo“
Wer kennt es nicht? Man ist auf einer Radtour am Wochenende unterwegs und das Rad verliert Luft oder eine Schraube hat sich nach rasanter Abfahrt von der Lahnquelle leicht gelöst. Nicht immer hat man den passenden Schraubenschlüssel oder die Luftpumpe dabei. Da gibt es jetzt einen Service: TKS-Geschäftsführerin Signe Friedreich erklärt die Intention des Projekts: „Wir sind eine Destination an einem der bekanntesten Radwege in Deutschland. Da dürfen solche Service-Stationen einfach nicht fehlen.“ Kostenlos nutzbar Mit den Fahrradservicestellen können Radfahrer ihr Fahrrad kostenlos und jederzeit auf Vordermann bringen. Signe Friedreich: „Wir wollen damit ein Gefühl der Sicherheit mitten in der Natur vermitteln und die Radwege qualitativ aufwerten.“ Dabei sollen die…
-
Spannende Einblicke am „Gymbala“
In Corona-Zeiten sind Kooperationen zwischen Schule und Außenwelt immer eine gewisse Herausforderung. Wie gut eine solche Zusammenarbeit trotzdem funktionieren kann, zeigte sich jetzt am Städtischen Gymnasium Bad Laasphe. Sandra Afflerbach bot den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 10 und 11 einen anspruchsvollen Einblick in ihr universitäres Schaffen und Forschen. Die promovierte Chemikerin hatte am „Gymbala“ 2004 Abitur gemacht und forscht heute über thermochemische Speichermaterialien an der Universität Siegen. Spannende Fragen In ihrem Vortrag ging die Fachfrau drängenden Problemen der modernen Energiewende nach: Wie kann man Wärmeenergie langfristig auf chemischem Weg speichern und zu einem späteren Zeitpunkt wieder freiwerden lassen? Dazu gab sie auch Einblicke in die typischen Werkzeuge naturwissenschaftlicher Untersuchungen,…
-
„Die Eiche lebt unter uns weiter“
293 Jahre ist es her, als eine Eiche gepflanzt wurde. Über die Jahre wurde sie zu einem sehr beliebten Baum an der früheren Hauptverkehrsachse und heutigen B62, der bis 2018 rastende Wanderer oder Ruhesuchende auf den unter ihm liegenden Bänken beschatte.Dann ergab allerdings ein Gutachten, dass die Wurzel des alten Baumes auf dem Bad Laaspher Wilhelmsplatz von Keimen befallen ist und er über kurz oder lang umkippen wird. Ein Wahrzeichen Die Eiche, fast ein Wahrzeichen und aus dem Stadtbild kaum wegzudenken, musste gefällt werden, was bei nicht wenigen Bürgern die eine oder andere Träne rollen ließ. Am selben Ort konnte aber immerhin durch eine Spende aus der Bevölkerung derweil eine…