-
Spannende Einblicke am „Gymbala“
In Corona-Zeiten sind Kooperationen zwischen Schule und Außenwelt immer eine gewisse Herausforderung. Wie gut eine solche Zusammenarbeit trotzdem funktionieren kann, zeigte sich jetzt am Städtischen Gymnasium Bad Laasphe. Sandra Afflerbach bot den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 10 und 11 einen anspruchsvollen Einblick in ihr universitäres Schaffen und Forschen. Die promovierte Chemikerin hatte am „Gymbala“ 2004 Abitur gemacht und forscht heute über thermochemische Speichermaterialien an der Universität Siegen. Spannende Fragen In ihrem Vortrag ging die Fachfrau drängenden Problemen der modernen Energiewende nach: Wie kann man Wärmeenergie langfristig auf chemischem Weg speichern und zu einem späteren Zeitpunkt wieder freiwerden lassen? Dazu gab sie auch Einblicke in die typischen Werkzeuge naturwissenschaftlicher Untersuchungen,…
-
„Die Eiche lebt unter uns weiter“
293 Jahre ist es her, als eine Eiche gepflanzt wurde. Über die Jahre wurde sie zu einem sehr beliebten Baum an der früheren Hauptverkehrsachse und heutigen B62, der bis 2018 rastende Wanderer oder Ruhesuchende auf den unter ihm liegenden Bänken beschatte.Dann ergab allerdings ein Gutachten, dass die Wurzel des alten Baumes auf dem Bad Laaspher Wilhelmsplatz von Keimen befallen ist und er über kurz oder lang umkippen wird. Ein Wahrzeichen Die Eiche, fast ein Wahrzeichen und aus dem Stadtbild kaum wegzudenken, musste gefällt werden, was bei nicht wenigen Bürgern die eine oder andere Träne rollen ließ. Am selben Ort konnte aber immerhin durch eine Spende aus der Bevölkerung derweil eine…
-
Aktuelle Sperrungen und Umleitungen
Ortsdurchfahrt Silberg: Die grundhafte Erneuerung der Kreisstraßen K 39 und K 46 in der Ortsdurchfahrt von Silberg kommt gut voran. Seit Mitte August wird im zweiten Bauabschnitt gearbeitet – im Bereich der K 39 (Althofstraße) zwischen der Kreuzung K 39/K 46 und dem Ortsausgang in Richtung Dautphe. Dieser Streckenbereich ist seitdem für den Verkehr voll gesperrt.Innerhalb dieses zweiten Bauabschnittes wird auch der Kreuzungsbereich K 39/K 46 (Pfingstweidstraße-Althofstraße-Untere Dorfstraße) saniert. Seit Montag ist daher auch diese Kreuzung voll gesperrt. Entgegen der ursprünglichen Planungen wird dieser Kreuzungsbereich nicht nur wenige Tage, sondern etwa vier Wochen lang gesperrt. Durch diese Änderung wird es möglich, die erforderlichen Bauarbeiten im Bereich dieser Kreuzung bereits innerhalb…
-
Kürbis-Wettbewerb: Gewinner stehen fest
Insgesamt legten sich 35 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ins Zeug. Gearbeitet wurde mit Farbe, Salzteig, Pappmaché, Sprühdosen und natürlich mit Schnitzwerkzeugen: Anstelle des traditionellen Herbstfestes am Gymnasium Schloss-Wittgenstein (GSW) initiierte Kunstlehrerin Anna Gerlach gemeinsam mit der Tourismus-, Kur- und Stadtentwicklung (TKS) Bad Laasphe einen Kürbis-Wettbewerb. Ganz kreativ Die Wahl der Sieger war nicht einfach bei der großen Zahl, kreativ bearbeiteter Kürbisse. Ob in Form eines „VW Bulli“ oder mit Mund-Nase-Maske: die Akteure hatten sich einiges einfallen lassen. Nun wurden die gelungensten Kürbisse prämiert. Den ersten Platz belegt Stefan Grix. Johanna Clös folgt auf Platz zwei, und Mats Hedrich wurde Dritter. „Für die Kinder der Grundschule aus Feudingen haben wir uns einen…
-
Vollsperrung bis Geflügelpest: wichtige Infos
Vollsperrung nötig: Aufgrund von Gehölzpflegearbeiten ist die zeitweise Vollsperrung eines Bereichs der Kreisstraße 73 notwendig: So muss von Anfang bis Mitte kommender Woche die Kreisstraße 73 zwischen Dautphetal-Damshausen und Friedensdorf (bis zum Abzweig der K 25 nach Allendorf) voll gesperrt werden. Aus Gründen der Verkehrssicherheit ist dies erforderlich. Im Rahmen der Sperrung werden Bäume entlang der Straße, die nicht mehr standsicher (und somit nicht mehr verkehrssicher) sind, entfernt.Die Sperrung gilt von Montag bis voraussichtlich Donnerstag, 16. bis 19. November. Währenddessen wird der Verkehr über die L 3288 und die B 453 über Diedenshausen, Sinkershausen, Bellnhausen, Runzhausen, Mornshausen und Dautphe umgeleitet. Bis zum Baustellenbereich bleibt die K 73 für Anlieger befahrbar.…
-
Polizei meldet: verletztes Kind und wüste Beschimpfung
Kind schwer verletzt: Am Freitagnachmittag ist ein Kind von einem Wagen erfasst und schwer verletzt worden. Nach ersten Erkenntnissen überquerte das Kind, das zuvor aus einem Kleinbus ausgestiegen war, die Siegener Straße; und zwar im Bad Laaspher Stadtteil Rückershausen. Dort erfasste es der Montagewagen eines 19-jährigen Fahrers, der an dem Bus vorbei in Richtung Volkholz fuhr. Rettungskräfte kümmerten sich um das Schulkind und brachten es mit einem Hubschrauber in ein Krankenhaus. Ein Notfallseelsorger half vor Ort. Die Einsatzkräfte sperrten die Siegener Straße für die Dauer der Unfallaufnahme ab. Es entstand Sachschaden in einer geschätzten Höhe von 2.500 Euro. Unfall… Am frühen Donnerstagmorgen verursachte in Bad Laasphe ein 20-Jähriger mit seinem…
-
Residenzkino präsentiert ein Special für Gruselfreunde
„Der erschreckendste Film aller Zeiten“ titelten einige. Exakt diesen präsentiert jetzt das Residenz Kinocenter am Samstag im Rahmen seines „Residenz Classics Halloween Specials“ – für Gruselfreunde ab 16 Jahren. 121 Minuten Schocker. Der Exorzist zählt zu den größten Filmerfolgen der frühen 1970er Jahre und löste weltweit Diskussionen aus. Von der Europapremiere in London wurde berichtet, dass es Ohnmachtsanfälle gegeben habe. Nur am kommenden Samstag (ab 20 Uhr) präsentiert das Residenzkino den teilweise umstrittenen Streifen. Kinder und Kultur Daneben steht am Mittwoch wieder Kulturkino auf dem Programm. „Fragen Sie Dr. Ruth“ ist in diesem Rahmen am 4. November zu sehen. Und natürlich hält Inhaber Kai Winterhoff auch für die jüngeren Besucher wieder…
-
Stück mit Laiendarstellern aus dem Hinterland
Theater hat eine Botschaft. Christen haben eine Botschaft. Es gibt Menschen, deren Herz für den Glauben schlägt und deren Talent auf die Bühne will. Das TZE-Theater vereint nach eigener Aussage diese Punkte. Aufgeführt wird in verschiedenen Gemeinden das Stück „Im Nebel so nah“. Sehr mysteriös Zum Inhalt: Ist das am Ende gar kein Hotel? Pastor Kay Sieder rätselt mit seiner Familie, was passiert sein könnte. Seit der Ankunft geschehen mysteriöse Dinge. Tochter Svenja verschwindet spurlos, die Bediensteten sind nicht wirklich entgegenkommend und die Gangtüren bleiben abgesperrt. Schwägerin Anja heult am Telefon. Und im Nebenzimmer faselt ein gewisser Karlo von einer dunklen Bedrohung „Für Corona“ Auf der Suche nach Svenja gräbt…
-
„Greenland“: Katastrophen-Thriller im Residenzkino
Ein riesiger Komet rast in hoher Geschwindigkeit auf die Erde zu und soll vor Eintritt in die Erdatmosphäre verglühen. Doch die Berechnungen erweisen sich als falsch. Ein erstes Fragment des Kometen stürzt nicht ins Meer, sondern auf Florida und zerstört den gesamten Bundesstaat.Rasch machen Gerüchte die Runde, dass nur ein ausgewählter Kreis von Personen in Sicherheit gebracht werden kann. Im Residenzkino Bad Laasphe ist der Katastrophefilm ab heute zu erleben – mit Gerard Butler in der Hauptrolle. „Greenland“ erzählt vom dramatischen Überlebenskampf einer Familie unter apokalyptischen Bedingungen. Dank trickreicher Wendungen behält der Film seinen Spannungsbogen bis zum furiosen Finale: ein echter Kinotipp für Actionfans und andere. Zwei Stunden spannendste Unterhaltung…
-
Unfälle, Einbrüche und mehr im Hinterland und Wittiland
Einbruch in Gönnern: In Gönnern, beim Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Grundstraße erbeuteten der oder die Täter Bargeld und Goldschmuck. Die Tat war am Dienstag, 20. Oktober, zwischen 11 und 22.10 Uhr. Der Einstieg erfolgte durch ein aufgehebeltes Fenster. Nach den Spuren hielten sich der oder die Täter in mehreren Zimmern auf. Der Gesamtwert der Beute beträgt mehrere tausend Euro. Wer hatdort oder in unmittelbarer Nähe verdächtige Beobachtungen gemacht? Wem ist Ungewöhnliches aufgefallen? Sachdienliche Hinweise bitte an die Kripo Marburg, Telefon 06421-40 60. Dieselklau in Breidenbach Nach dem Aufbrechen des Tankdeckels zapften in Breidenbach Diebe aus dem Tank einer Sattelzugmaschine etwa 500 Liter Dieselkraftstoff ab. Der oder die Täter…