-
Sperrmüll: in Bad Laasphe vorerst nicht
Die Stadtverwaltung Bad Laasphe teilt mit, dass die Sperrmüllabfuhr ab kommendem Montag, 30. März, voraussichtlich für den ganzen April ausgesetzt wird. Anmeldungen werden aber weiterhin entgegengenommen und berücksichtigt. Und auch das Kreis-Umweltamt informiert: Ab 30. März vorerst keine Sperrmüll-Sammlungen mehr. Am 27. ist Schluss Alle Bürgerinnen und Bürger, die Sperrmüll anmelden, erhalten etwa acht bis zehn Tage vor der Abholung eine Benachrichtigung über den genauen Abholtermin. Die Sperrmüllabholung startet voraussichtlich im Mai wieder. Auch die Abfuhr von Großelektroschrott wird ab dem 28. März vorerst ausgesetzt. Die letzte Abfuhr findet am 27. März statt. Das Abfuhrunternehmen teilt mit, dass die Abfuhr des Großelektroschrotts dann wieder aufgenommen wird, wenn auch die Sperrmüllabholung wieder…
-
Bad Laasphe vermittelt Hilfe
Das Rathaus der Stadt Bad Laasphe ist ab sofort bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen. Bei Fragen oder Anliegen sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aber natürlich weiterhin telefonisch oder via E-Mail zu den regulären Öffnungszeiten des Rathauses erreichbar. Die zentrale Telefonnummer lautet 02752/909-0, die zentrale E-Mail-Adresse post@bad-laasphe.de. Mitarbeiterspezifische. Durchwahlen oder E-Mail-Adressen sind online www.stadt-badlaasphe.de und dann unter „Ansprechpartner“ zu finden. Personen, die bereits Termine im Rathaus vereinbart haben, werden gebeten, sich umgehend mit dem entsprechenden Sachbearbeitenden in Verbindung zu setzen. Nur Dringendes Angesichts der besonderen Situation und der damit verbundenen Herausforderungen bittet die Verwaltung die Bürgerinnen und Bürger zudem darum, Anfragen auf ihre Dringlichkeit zu prüfen. Für nachweislich unaufschiebbare…
-
Fällt aus…
Schau voraus… Der Förderverein „Schau Voraus“ wird vorläufig keine Sprechzeiten im Rathaus abhalten. – Die Einsätze in der Häuslichkeit beim Klienten, sowie der Fahrdienst müssen vorerst bis zum 20. April aussetzen. – Der Beginn der Basisqualifikation 2020 für Ehrenamtler wird ebenfalls verschoben. – Die Jahreshauptversammlung am 31. März findet nicht statt.Interessierte können telefonisch oder online Kontakt aufnehmen: 06461-924 08 24 oder 0171-539 22 12 oder per Mail: info@schau-voraus.de. Keine Führungen Bis auf Weiteres fallen in Marburg alle öffentlichen Gästeführungen bis einschließlich 20. April aus. Die Tourist-Information ist bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen. Die Mitarbeiter sind derzeit von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 bis 16 Uhr telefonisch unter 06421-991 20 zu erreichen…
-
Styx: Der besondere Film im Residenz-Kino-Center
Wie Betreiber Kai Winterhoff nun mitteilt, wurde auch das Residenz-Kinocenter von der Landesregierung geschlossen. Dies gilt voraussichtlich bis 19. April. Nicht mehr aktuell Am kommenden Mittwoch, 18. März, um 20 Uhr zeigt das Residenz-Kino-Center Bad Laasphe den besonderen Film: Styx. Zum Inhalt: Eine deutsche Ärztin segelt auf einem Urlaubstörn über den Atlantik, als sie einem havarierten Flüchtlingsschiff begegnet. Die Seglerin muss entscheiden, ob sie entgegen den Warnungen der Küstenwache eingreifen wird. Der Film konfrontiert mit einem Migrations-Dilemma auf hoher See und zeigt auf, dass Europa nicht einfach die Augen verschließen darf. Der Film, dessen Regisseur Wolfgang Fischer ist, wurde mit dem Deutschen Filmpreis 2019 ausgezeichnet. Kirchen + Kino Ein Film-Tipp im Rahmen des Projektes Kirchen…
-
Am „Städtischen“ werden Schüler zu Astronomen
Ein Physikunterricht, der den Sechstklässlern sicherlich lange in Erinnerung bleiben wird: Den erlebten jetzt Schülerinnen und Schüler am Städtischen Gymnasium. Sie traten sozusagen in die Fußstapfen von großen Entdeckern und erforschten den Himmel – und das am helllichten Tag. Abläufe im Sonnensystem Im Rahmen des Lehrplans dieser Jahrgangsstufe wird großen Wert auf das grundlegende Verständnis der Abläufe im Sonnensystem gelegt. Mit Hilfe der App (Univers2go) und hochwertiger Spezialbrillen erlebten die Schülerinnen und Schüler durch sogenannte „Augmented Reality“ eine Reise durch unser Sonnensystem. Exakter Sternenhimmel Dabei handelt es sich keinesfalls nur um eine Bespaßung mit dem Handy; den Schülerinnen und Schülern wurde vielmehr via Smartphone ein exakter Sternenhimmel angezeigt, der durch…
-
„Defi“ jetzt auch im Haus des Gastes
Das Haus des Gastes ist eine zentrale Anlaufstelle für Touristen, Einheimische und Besucher etlicher Veranstaltungen, dem Pilzkundemuseum und der Stadtbücherei. Auch finden hier diverse Kurse und Märkte statt. Gerade bei diesem regen Betrieb sollten Vorsichtsmaßnahmen ergriffen werden. Allgemein zugänglich Und so gibt es ab sofort in Bad Laasphe einen neuen Lebensretter – einen Defibrillator. Für jeden zugänglich wurde dieser im Foyer des Haus des Gastes installiert. Damit können im Ernstfall lebensrettende Maßnahmen vorgenommen werden. Insbesondere wegen der unzureichenden Aufklärung über die Gefahr eines plötzlichen Herztodes, sind allgemein zugängliche Informationstafeln und simpel anzuwendende Defibrillatoren an öffentlichen Orten besonders wichtig. Um die Verwendung des Geräts durch einen Laien zu ermöglichen, sind alle…
-
„Der Unsichtbare“ im Residenzkino
„Der Unsichtbare“: Mit dem aktuellen Streifen haben die Horror-Experten James Blum und Leigh Whannell eine moderne Adaption von H. G. Wells‘ Buchvorlage auf die Leinwand gebracht, die ab sofort im Residenzkino Bad Laasphe läuft. Es geht um Cecilia – die sich befreit wähnt, als sie hört, dass ihr gewalttätiger Ex-Freund Suizid begangen hat. Endlich kann sie einen Neuanfang wagen. Doch unheimlich Vorkommnisse in ihrem Lebenlegen die Vermutung nahe, dass ihr ehemaliger Partner doch nicht tot ist, dass er sie heimlich weiter jagt. Cecilia hat Angst, dass ihr dies niemand glauben wird. Und dann gibt es ein erstes Todesopfer…
-
Kinder- und Jugendbasar: 200 Anbieter und viele Käufer
Auch wenn hier und da wegen des grassierenden Virus Basare, Märkte, Theatervorstellungen, Kunstausstellungen und viele andere Events abgesagt werden, hat der erste und wohl immer noch größte Basar der Region – der Kinder- und Jugendbasar in Feudingen – stattgefunden. Und das bei ungebrochenem Käuferinteresse. 200 Anbieter „Bei der Ausgabe der Verkäufernummern haben wir keinen nachlassenden Andrang feststellen können“, so die Teammitglieder. 10.000 Teile von 200 Anbietern wurden also wieder angeboten – vom Lätzchen bis zum Kinderbett. Vom Computerspiel bis zum Fahrrad. Und auch die Veranstaltung selbst war gut besucht. Zuerst nahmen die Schwangeren das breit gefächerte Angebot in Augenschein, kauften Erstlingsausstattung, Wickelauflagen und Milchpumpen. Und ab 10 Uhr strömte dann…
-
„Daubs Melanie“ vor vollem Haus
Doch, doch: Ein paar Männer hatten sich schon getraut zum Auftritt von „Daubs Melanie“ zum Internationalen Frauentag. Und die Vorstellung war ausgebucht im Bad Laaspher Haus des Gastes. In erster Linie sprach die Siegerländerin mit ihrem typisch rollenden „Rrr“ über die Gartenarbeit. Es sei zwar eine „Riesen-Syphilisarbeit“ gewesen, all die „Koryphäen“ im Garten anzupflanzen, aber da habe sie sich mit „Bronchialgewalt“ gegen ihren Rudi durchgesetzt, ließ sie ihre Zuschauer unter anderem wissen. Sie bezog auch ihr amüsiertes Publikum mit ein beim „Nachhacken“ und bot auch manches aufs Thema angepasste Lied unter der Begleitung von Jörg Fuhrländer am Klavier. So manche Anekdoten mit „de‘ Omma und de‘ Gote“ wurde zum Besten…
-
Es geht um Superhelden
Heute geht’s los! Von Dienstag bis Freitag, 10. bis 13. März, geht es im Haus der Freien evangelischen Gemeinde (FeG) Bad Laasphe um „Allman – ein Held für alle (Un-)Fälle“. Superman, Batman, Ironman, Spiderman. Wer hat als Kind nicht schon einmal davon geträumt, ein Held zu sein und die Welt zu retten? Mit Superkräften In der Lahnstraße 20 erleben die Mädchen und Jungen zwischen sechs und elf Jahren ein cooles Programm rund um allerlei Helden, von denen es auch in der Bibel eine ganze Anzahl gibt – sogar mit Superkräften. Studierende der Theologischen Hochschule Ewersbach (THE) haben Spannendes vorbereitet. Interessierte Kinder sind jeweils von 16 bis 18 Uhr willkommen, und…