-
Louis Elia Burk aus Achenbach ist Schulsieger
Louis Elia Burk aus Achenbach hat sich mit seinem Sieg für den Landesentscheid Ende März in Nordrhein-Westfalen qualifiziert. Er ist Schüler der Klasse 9b des Gymnasiums Schloss Wittgenstein und hat mit vielen anderen Mitschülern am Erdkundewettbewerb „Diercke Wissen 2020“ teilgenommen und den Sieg auf Schulebene erlangt. Erdkundelehrerin Sabine te Heesen hat den Wettbewerb organisiert. Nächste Runde Diercke Wissen ist mit über 310.000 Teilnehmern Deutschlands größter Geographiewettbewerb und in jedem Jahr auch eine gefragte Veranstaltung für die Schloss-Schülerinnen und -Schüler, bei der sie ihr geographisches Wissen unter Beweis stellen können. Alle Landessieger werden dann im Juni in einem großen Finale in Braunschweig um den Titel der besten Geographieschülerin beziehungsweise -schülers Deutschlands…
-
„Bester Film des Jahres“ jetzt im Residenz-Kinocenter
Parasite: Als erste fremdsprachige Produktion ever erhielt das südkoreanische Werk den „Oscar“ als bester Film des Jahres. Die Gesellschaftssatire um den Sohn einer armen Familie, der sich den Job eines Privatlehrers bei einer reichen Familie erschleicht und mit der Zeit seiner Familie ebenfalls Stellen in dem luxuriösen Anwesen verschafft, läuft jetzt im Residenzkino Bad Laasphe. Der Film, ab 16 Jahren freigegeben, hat seit seiner Veröffentlichung mehr als 200 Film- und Festivalpreise einheimsen können. Insgesamt erhielt er allein vier Oscars, außerdem die Goldene Palme der 72. Internationalen Filmfestspiele von Cannes und auch den Golden Globe Award als bester fremdsprachiger Film.
-
„Gräber wurden völlig verwüstet“
Der Friedhof befand sich in stellenweise desolatem Zustand: verwüstete Gräber und Grab-Bepflanzung, ramponierte Rasenflächen. Aus aktuellem Anlass erinnert daher die Friedhofsverwaltung der Stadt Bad Laasphe alle Bürger und Besucher des städtischen Friedhofs nochmals daran, bei ihrem Besuch der Anlage sämtliche Tore geschlossen zu halten, um ein Eindringen von Tieren zu verhindern. Vieles zertrampelt Am vergangenen Wochenende wüteten Wildschweine auf dem Friedhof. Sie zerstörten große Teile der oberen Rasenfläche und wie gesagt, auch Gräber, indem sie Beete zertrampelten und Blumen aus der Erde rissen. Die Friedhofsverwaltung kontaktierte Mitarbeiter des Bauhofs, die sich die Situation vor Ort ansahen und die Umzäunung des Friedhofs auf Löcher kontrollierten. Letztere wies nach einer ersten Sichtung…
-
Erlebnispädagogik im Schnee
Wenn schon im Hinterland oder auf dem Hesselbacher Gletscher nicht ausreichend Schnee fällt und auch die Temperaturen kein „Beschneien“ ermöglichen, dann muss man eben ausweichen. In diesem Fall: ins Skigebiet Davos/Klosters in der Schweiz. Das dachten sich dann auch 49 Schülerinnen und Schüler von Gymnasium und Realschule Schloss Wittgenstein, 19 Betreuer: Ski und Snowboard fahren und den Teamgeist stärken waren angesagt. Je nach Können Während der Skifreizeit wurden mehrere Kleingruppen nach unterschiedlichen Niveaustufen mit jeweils zwei Betreuern gebildet, die dann gemeinsam auf den blauen, roten und schwarzen Pisten unterwegs waren. Nach zwei Skitagen schneite es unaufhörlich, bis schließlich die ganze „Schwendi“ eingeschneit war. Nun hieß es „Ruhe bewahren“ und angenehme…
-
Einsatzreiches Wochenende für die Feuerwehr
Ein überaus einsatzreiches Wochenende war das für die Brandbekämpfer der Region. „Erheblich unruhiger als bei Orkantief ‚Sabine'“ sei es abgelaufen, so die Brandbekämpfer, mit „immer wieder auftretende Windboen und anhaltendem, starken Regen“ habe das Unwetter für Betrieb in den Gerätehäusern gesorgt. Neun Einsätze So musste die Feuerwehr Bad Laasphe beispielsweise zu insgesamt neun Einsätzen ausrücken. “ ABC1 ÖL auf Fahrbahn“ lautete der erste der Einsätze am Freitagabend gegen 22 Uhr. Der Löschzug 1 wurde mit dem HLF (Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeugzur Bundesstraße B62 beordert. Hier war ein Pkw über einen auf der Fahrbahn liegenden Stein gefahren und hatte sich die Ölwanne aufgerissen. Gegen 15.15 Uhr am Samstag wurde das HLF mit der Drehleiter…
-
„Nicht für Hinterländer“
Gab es die „gute alte Zeit“ wirklich? War früher alles besser? Die Gäste werden vom Leben der Menschen in den vergangenen Jahrhunderten erfahren, vom Schicksal von Bauern, Handwerkern, Lehrern, Pfarrern, Soldaten, von einfachen Leuten, aber auch von Adeligen. Gemütlicher Nachmittag Die Senioren-Service-Stelle und die evangelische Kirchengemeinde der Stadt Bad Laasphe laden alle interessierten, älteren Bürgerinnen und Bürger für Freitag, 28. Februar, zu einem gemütlichen Nachmittag mit Kaffee, Kuchen und einem interessanten Vortrag in das evangelische Gemeindehaus in Bad Laasphe, Kirchplatz 20, ein. Dr. Gerd Kanke ist als Referent zu Gast. Der Kaffeenachmittag beginnt um 15 Uhr. Das Ende ist für 17 Uhr vorgesehen. Die Teilnahme ist kostenlos. Natürlich sind nicht…
-
Städtisches Gymnasium verliert zwei „Urgesteine“
Beide prägten eine Ära am Städtischen Gymnasium, was nicht zuletzt daran deutlich wird, dass nicht wenige Mitglieder des aktuellen Lehrerkollegiums von sich behaupten können, in der eigenen Schulzeit von Günter Kiefer oder Horst-Werner Kuhn unterrichtet worden zu sein. Nun wurden sie in den Ruhestand verabschiedet. Längste Amtszeit Der Biedenkopfer Günter Kiefer ist gar in der Schulgeschichte des „Städtischen“ der Lehrer, der mit mehr als 38 Jahren am längsten an der Schule tätig war. Er hatte zahlreiche Ämter inne: Insgesamt war er über 16 Jahre Fachvorsitzender in seinen Fächern Deutsch und Sport, 26 Jahre Mitglied in der Schulkonferenz, Jahrgangsstufenleiter und nicht zuletzt zehn Jahre Mittelstufenkoordinator. Über drei Jahrzehnte Horst-Werner Kuhn aus…
-
Die Veranstaltungen
„Das Wa-han-dern“… Auf geht’s heute – zu einer Wandertour. Die Männergesellschaft Ludwigshütte hat diese für den heutigen Samstag, 22. Februar, geplant. Losmarschiert wird um 14 Uhr am Hütter Treff. Es werden etwa gut zwei Stunden gewandert – mit einer Pause dazwischen. Weiter geht es um 16.50 Uhr mit dem Zug – es wird gemeinsam zum Bahnhof Buchenau gefahren. Nach geselliger Einkehr kann jeder die Heimreise individuell antreten. Züge fahren entsprechend um 18.50 Uhr, 19.50 Uhr, 20.50 Uhr und 22.50 Uhr. Demo und Mahnwache Ebenfalls am heutigen Samstag, 22. Februar, findet in Marburg um 12 Uhr eine Demonstration und Mahnwache für die Opfer des Anschlags von Hanau statt. „Wir stehen zusammen…
-
„Ruf der Wildnis“: jetzt im Residenz-Kino
„Ruf der Wildnis“ spielt zur Zeit des großes Goldrauschs der 1860er Jahre. In der rauen Wildnis von Kanada, am Klondike River, sind Schlittenhunde zu dieser Zeit sehr begehrt und werden daher auch mit nicht ganz so konventionellen Mitteln in diese Region gebracht. Buck wurde nach Alaska verschleppt, um dort als Schlittenhund zu arbeiten. Er beißt sich durch. Und im Lauf der Geschichte freundet er sich mit Einsiedler John – dargestellt von Harrison Ford – an. Das gemeinsame Abenteuer beginnt…Die spannende Romanverfilmung ist ab sechs Jahren freigegeben und wird im Residenz-Kinocenter aktuell präsentiert.
-
Zu viele Klamotten? Jetzt zum Kauf anbieten!
Kleider, Schuhe, Schmuck: Für den nächsten Mädelsflohmarkt, der Second-Hand-Markt „Alles rund um die Frau“ am 28. März in Bad Laasphe im Haus des Gastes, können sich alle Interessierten in der Zeit vom 21. bis 27. Februar anmelden.Eine Anmeldung ist per E-Mail: flohmarkt @tourismus-badlaasphe, Fax: 02752-77 89, Post oder persönlich im Büro der Tourist-Information (Wilhelmsplatz 3) im Haus des Gastes möglich.Das Anmeldeformular ist ab sofort auf der Website: www.bad-laasphe.de zu finden und liegt auch im Haus des Gastes aus. Weitere Informationen gibt es auch telefonisch: TKS Bad Laasphe, Telefon 02752-899. Rund ums Kind Zu viele Kinderklamotten und Spielsachen im Haus? Beim Kinderbasar in Biedenkopf können diese an den Mann gebracht werden. Der Basar…