-
Es wird lustig im Residenzkino: „Die Hochzeit“
Kurz nach ihrem Klassentreffen ist das Leben von Thomas (Til Schweiger), Nils (Samuel Finzi) und Andreas (Milan Peschel) nach wie vor chaotisch: Thomas will sesshaft werden und heiraten, Nils möchte gern den Seitensprung seiner Frau Jette vergessen und Andreas will „die große Liebe“ finden. Als beim Junggesellenabschied ein alter Freund – der obendrein Jettes Affäre war – überraschend stirbt, müssen die drei Freunde zusammen mit Lindas Tochter Lili auf eine Beerdigung, die alles auf den Kopf stellt! Es wird also unterhaltsam. Die Komödie ist ab zwölf Jahren freigegeben. Und ab heute wird sie im Residenzkino Bad Laasphe präsentiert
-
Im Hinterland: Veranstaltungen am Samstag
Durch den Friedwald: Auch im Januar gibt es wieder Waldführungen durch den FriedWald in Bad Laasphe. Bei einer kostenlosen Waldführung durch das Gelände haben Interessenten die Möglichkeit, mehr über das Konzept der Naturbestattung zu erfahren. Am Samstag, 25. Januar, um 14 Uhr führen die Förster durch den FriedWald und informieren Interessenten über Vorsorge- und Beisetzungsmöglichkeiten. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Rentkammer Wittgenstein. Um Anmeldung sind telefonisch möglich unter (06155) 848-200 oder online unter www.friedwald.de. Après-Ski-Party Ebenfalls am Samstag, 25. Januar, laden die Aktiven der Spielvereinigung Wacker Frohnhausen ein. Schnee gab es zwar noch nicht wirklich, aber eine Après-Ski-Party in der örtlichen Kulturscheune lässt sich ja trotzdem feiern. Los geht’s…
-
Winterwanderung gegen „ewigen Frühling“
Für Einheimische, Hinterländer und auch Kurgäste hat die TKS in Bad Laasphe am Wochenende wieder zwei Unterhaltsame Veranstaltung zu bieten. Eine Winterwanderung Die von der TKS Bad Laasphe organisierte Winterwanderung für Erwachsene und Kinder (ab 6 Jahren) beginnt am Samstag, 25. Januar, und beginnt um 13 Uhr am Haus des Gastes in Bad Laasphe.Auf die Teilnehmer der rund dreistündigen Wanderung, die durch das Neesbachtal führt, warten kleine Walderlebnisspiele und andere Überraschungen am Wegesrand. Spuren im Schnee Bei der Planung der geführten Wanderung wurde optimistisch das Motto „Spuren im Schnee“ gewählt. Sollte bis dahin noch kein Schnee gefallen sein, wird die Wanderung dem Wetter angepasst und trotzdem stattfinden. Geleitet wird die Wanderung von Waldpädagoge Peter…
-
Termine für heute
Heute informieren: Heute, am 18. Januar, können sich potenzielle Schulwechsler auch am Städtischen Gymnasium Bad Laasphe einen umfassenden Eindruck verschaffen. Zwischen 9 und 13 Uhr ist „Tag der offenen Tür“ angesagt. Bei Kaffee und Kuchen können sich Interessierte über das Bildungsangebot informieren. Für die Schüler, die im Sommer in die weiterführende Schule wechseln, besteht Gelegenheit, um 11 Uhr eine Infoveranstaltung zu besuchen. Von 10 bis 10.30 Uhr gibt es zudem Schnupperunterricht in der Erprobungsstufe in Englisch, Mathematik oder Biologie. Eine weitere Info-Veranstaltung um 11 Uhr richtet sich an jene Schüler, die sich für einen Übergang oder Wechsel in die gymnasiale Oberstufe interessieren. Es gibt auch einen Infostand über die Aufnahme…
-
„Mathe ist ein Arsch!“
Die Anmeldungen zum neuen Schuljahr sind von 17. bis 28. Februar möglich. gibt das Gymnasium Schloss Wittgenstein (GSW) bekannt. Weitere Informationen gibt es auf der Schulhomepage unter gsw-bad-laasphe.de Coole Beiträge Und um sich nochmals allen Interessierten zu präsentieren, lud die Schule jetzt zu einem Info-Kaffeetrinken in die Untere Turnhalle der Schloss-Schule ein. Zahlreiche Eltern, die die Schule bereits am Tag der offenen Tür im November kennengelernt hatten, ergriffen gern die Gelegenheit, die Schule erneut zu besuchen. Große Heiterkeit Die Programmbeiträge konnten sich sehen- und hörenlassen. Unter Leitung von Musik- und Mathematiklehrerin Susanne Krabbe präsentierten die Kinder zum Beispiel das Lied des Comedians „Freshtorge“ mit dem provokanten Titel „Mathe ist ein…
-
Jetzt im Residenzkino: „Knives Out – Mord ist Familiensache“
War es Selbstmord? War’s Mord? Jedenfalls wird der erfolgreiche und wohlhabende Krimiautor Harlan Thrombey am Morgen nach seinem 85. Geburtstag von seiner Haushälterin tot aufgefunden. Die Behörden gehen zunächst von einem Selbstmord aus, befragen aber trotzdem die Familienmitglieder. Privatdetektiv Benoit Blanc ermittelt ebenfalls in dem Fall. Bei dem einen oder anderen Mitglied dieser ehrenwerten Familie ergeben sich durchaus ordentliche Tatmotive. Was es dem Ermittler einfacher macht, ist der Umstand, dass Marta sich übergeben muss, sobald sie lügt. Hilft das weiter? Heute läuft der ebenso spannende wie unterhaltsame Film im Residenzkino in Bad Laasphe an. Freigegeben ist er ab 12 Jahren. Ein Blick in den Trailer macht schon Appetit drauf.
-
Und das läuft morgen…
Biker willkommen! Die Bikersaison wird eröffnet! Am Wochenende laden die MZ-Freunde Mandeln aus Dietzhölztal wieder zum Motorradtrefffen in Niedereisenhausen ein. Motorrad- und Gespannfahrer sind von Freitag bis Sonntag, 17. bis 19. Januar, willkommen. Das Wintercamp findet bei Camping Hinterland (Quotshäuserweg 32) statt. Lagerfeuer und Benzingespräche stehen unter anderem auf dem Programm. Eine unverbindliche Voranmeldung wird erbeten. Weitere Infos sind bei Bedarf bei Jens Nassauer unter der Rufnummer 02774-92 39 86 oder 0160-856 69 10 (auch per WhatsApp) zu bekommen. Wieder einsteigen? Alle, die nach einer Pause ihren beruflichen Wiedereinstieg planen, lädt die Agentur für Arbeit morgen, 17. Januar, zu einem „Wiedereinstiegscafé“ ein. Die Arbeitsagentur möchte Berufsrückkehrern die Möglichkeit geben, sich…
-
Echt cool: Schulrallye mit dem Smartphone
Ein Schulwechsel auf die weiterführende Schule will wohlüberlegt sein. Da kann es nicht schaden, sich im Vorfeld entsprechend zu informieren. Am kommenden Samstag, 18. Januar, steht der Informationstag am Städtischen Gymnasium in Bad Laasphe an – und zwar zwischen 9 und 13 Uhr. Das Programm: Ab 9 Uhr: Führungen und Besichtigung des Schulgebäudes und der Ausstattung.10 bis 11 Uhr: Gelegenheit zum Unterrichtsbesuch in den Klasse 5 in den Fächern Englisch, Biologie oder Mathematik.11 Uhr: Information in der Aula für alle Eltern durch die Schulleitung. Die Kinder können in dieser Zeit an einem Betreuungs- und Beschäftigungs-Angebot teilnehmen.11 Uhr: Information zur Aufnahme in die Gymnasiale Oberstufe durch Frau Rohrbach als zukünftige Jahrgangstufen-Leiterin…
-
„Bienvenue“ im Rathaus
„Bienvenue“, also „Willkommen“, hieß es jetzt im Ratssaal der Stadt Bad Laasphe. Dort, wo sonst eigentlich die politischen Vertreter wichtige Entscheidungen treffen, durften an diesem Tag französische Schüler aus Bad Laasphes Partnerstadt Châteauneuf-sur-Loire und Schüler vom Städtischen Gymnasium Platz nehmen. Mit Stadtrallye Bürgermeister Torsten Spillmann verriet den Jugendlichen der 7. und 8. Klassen und den Pädagogen Wissenswertes über die Lahnstadt. Und bei einer Stadtrallye konnten die Jugendlichen anschließend den Fakten noch näher auf den Grund gehen. Der Schüleraustausch mit Frankreich hat am Städtischen Gymnasium eine lange Tradition. Noch bis kommenden Samstag, dem Tag der offenen Tür am „Städtischen“, bleiben die französischen Jugendlichen bei ihren Gastfamilien. Neben den klassischen Unterrichtsbesuchen stehen…
-
Neue Fischerei-Erlaubnisscheine zu haben
Angelfreunde aufgepasst: Für die Fangperiode im Zeitraum vom 15. April bis zum 15. Oktober dieses Jahres stehen der Stadt Bad Laasphe wieder drei Fischereierlaubnisscheine für die Obernautalsperre zur Verfügung. Sie können zum Preis von je 102 Euro erworben werden. Auch als Kombischein Außerdem besteht die Möglichkeit, einen Kombischein für die Obernau- und die Breitenbachtalsperre für 135 Euro zu erwerben. Hier wird das Kontingent zu einem späteren Zeitpunkt vom Wasserverband Siegen-Wittgenstein festgelegt. Die Bewerber müssen im Besitz eines gültigen Fischereischeins sein und ihren Wohnsitz in der Stadt Bad Laasphe haben. Interessierte können sich bis Freitag, 28. Februar, bei der Stadtverwaltung Bad Laasphe, Mühlenstraße 20, Zimmer 220, Telefon 02752-909 352 oder -353,…