-
„Lindenberg“: coole Musik-Biografie jetzt im Residenzkino
Heute startet sie im Residenz-Kinocenter: die Musik-Biografie über das Leben des legendären deutschen Rockmusikers Udo Lindenberg.Der Kult-Künstler hat es also nun sogar auf die Kinoleinwand geschafft. In den zurückliegenden knapp 50 Jahren ist es für Udo Lindenberg im Musikgeschäft nicht immer einfach gewesen. „Der kleine Udo“ (dargestellt von Jan Bülow) wusste schon früh, wo sein Weg hingehen sollte: nach ganz oben. Er entflieht früh dem westfälisch-provinziellen Elternhaus, arbeitet als Schlagzeuger und lässt sich auch von ersten Misserfolgen nicht abschrecken. Der behäbige junge Musiker will mit deutschen Songs durchstarten und der Welt zeigen, was er drauf hat. Erstaunlicherweise dauert es nicht lange, bis ihm die Musik- und auch die Frauenwelt zu…
-
Haus der Jugend: Einladung zur Zukunftswerkstatt
Wo wünschen sich die Jungen und Mädchen Treffpunkte; und wie sollten solche Plätze ihrer Ansicht nach aussehen? „Dein Ort, dein Zuhause, deine Meinung – Jugend gestaltet Bad Laasphe“ – unter dieser Überschrift steht eine Zukunftswerkstatt, zu der das Bad Laaspher Haus der Jugend in Kooperation mit dem Kreisjugendring alle Jugendlichen ab 12 Jahren für Montag, 3. Februar, von 17.30 bis 20 Uhr in den Großen Sitzungssaal des Rathauses, Mühlenstraße 20, in Bad Laasphe einlädt. Wünsche und Kritik Während der Zukunftswerkstatt haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, Wünsche und Kritik zu äußern sowie Ideen für neue und bestehende Treffpunkte zu entwickeln. Wer Interesse hat, kann einfach vorbeikommen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.…
-
„Von der Wiege zur Bahre“: nur am Sonntag
Nottaufe, die Braut in Schwarz, Totenwache und Trauerzug – die Spanne ist ebenso breit gefächert wie spannend anzuschauen: Das Museum Banfetal zeigt am Sonntag, 2. Februar, in der Zeit von 14 bis 17 Uhr die Sonderausstellung „Von der Wiege zur Bahre“. Im Mittelpunkt stehen dabei die kirchlichen Handlungen im Lebenslauf: angefangen bei der Taufe über die Konfirmation und Hochzeit hin bis zur Beerdigung. Texte, Urkunden, Schmuckblätter zur Konfirmation, Fotos und zugehörige Ausstattungsstücke rufen die kirchlichen Riten und das Brauchtum ebenso wieder in Erinnerung. Bei freiem Eintritt Während der Öffnungszeit sind auch alle anderen Ausstellungen des Museums Banfetal bei freiem Eintritt zu besichtigen. Die anschaulich aufgebauten Sammlungen zur Vor- und Frühgeschichte,…
-
Bad Laaspher Feuerwehr hatte erneut zwei Einsätze
„Einsatz 06-2020 – ABC1“ lautete gestern gegen 12.30 Uhr die Alarmierung bei der Feuerwehr Bad Laasphe. Einsatzort war die Bahnhofstraße in Bad Laasphe – am Kreisel. Es galt, eine Ölspur zu binden, damit bei dem anhaltenden Regen kein Öl in die Kanalisation gelangt. Die Einsatzkräfte konnten dies durch Einsatz mit Ölbindemittel verhindern. Noch als sich das Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug (HLF20) von diesem Einsatz auf dem Weg zurück ins Gerätehaus befand, wurde es als „First Responder“zu einem medizinischen Notfall unter dem Stichwort „Beißunfall“ alarmiert. Hund biss zu „Da der zuständige Rettungsdienst bereits in einem anderen Einsatz gebunden war, und der nun alarmierte Rettungs-Transportwagen sowie der Rettungshubschrauber ‚Christoph25‘ noch nicht eingetroffen waren, wurden wir…
-
Macht Sinn: Berufs- und Studienpraktikum am „Städtischen“
Die Situation von Jugendlichen am Ende ihrer Schulzeit ist häufig geprägt von Unsicherheiten oder gar Ratlosigkeit bezüglich der Berufs- oder Studienwahl. Die hohe Zahl von Studienabbrechern belegt dies. Daher hat die Schulkonferenz des Städtischen Gymnasiums beschlossen, in der Qualifikationsphase 1 (Jahrgangsstufe 11) ein Berufs- und Studienpraktikum durchzuführen. Mehrere Möglichkeiten Dieses Jahr haben die Schülerinnen und Schüler entweder in einer Firma, oder in einer Universität, Fachhochschule oder Berufsakademie hospitiert. Die Besuche der beiden Universitäten in unmittelbarer Umgebung (Siegen und Marburg) werden von der Schule organisiert und koordiniert. In diesem Jahr gab es zusätzlich die Möglichkeit, den theoretischen Teil im Rahmen des Studium Plus in Form eines Studienpraktikums eine Woche lang an…
-
Preisgekrönter Film mit Regie-Begleitung
Der 27. Januar ist internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust, ein Gedenktag der Vereinten Nationen. Und aus diesem Anlass präsentiert das Residenz-Kino in Bad Laasphe – zusammen mit dem Bad Laaspher Freundeskreis für christlich-jüdische Zusammenarbeit – eine Sondervorführung. Preisgekrönt Gezeigt wird am heutigen Montag, 27. Januar, um 18.30 Uhr der preisgekrönte Dokumentarfilm „Wir sind Juden aus Breslau“ von Karin Kaper und Dirk Szuszies. Der Film lässt 14 Zeitzeugen zu Wort kommen, die als Jugendliche das Dritte Reich, Vertreibung, Judenverfolgung und den Holocaust erlebt haben. Es gibt eine Einleitung durch die Regisseurin Karin Kaper und ein anschließendes Filmgespräch. Eine zusätzliche Schulvorführung mit Regisseurin findet morgen, am 28. Januar…
-
In Bad Laasphe: Unfall mit Todesfolge
„Einsatz TH2 VU – Eingeklemmte Person“: Der Alarm galt gestern, gegen 18.15 Uhr, der Freiwilligen Feuerwehr Bad Laasphe. Die Kameradinnen und Kameraden saßen zu der Zeit gerade in ihrer Jahreshauptversammlung. Ursache unbekannt Natürlich rückten die Feuerwehrleute direkt aus zu dem Verkehrsunfall auf der B62. Was war passiert? Ein 58-Jähriger Mann befuhr die B62 von Saßmannshausen in Richtung Bad Laasphe.Aus bislang ungeklärter Ursache kollidierte der Fahrer auf einer Geraden mit einem am Fahrbahnrand stehenden Baum. Schweres Gerät Die Wehrleute setzten schweres Gerät ein, um zum eingeklemmten Opfer zu gelangen, konnten diesem aber wie auch der Rettungsdienst, nicht mehr helfen. Durch den Aufprall hatte der 58-Jährige sich so schwere Verletzungen zugezogen, dass…
-
„Es trifft mehr, als man denkt“: aktuelle Termine
Rundum glücklich: Die evangelische Kirchengemeinde Gladenbach lädt ein: Am Sonntag, 26. Januar, findet ein Kirchspielgottesdienst in der Sinkershäuser Kirche statt. Beginn ist um 10.30 Uhr. Zum Jahresanfang geht es dort um den „Traum vom großen Glück“, der die Menschen zuweilen umtreibt. „Es trifft mehr, als man denkt“ – so wurde das Thema des Gottesdienstes nach dem Slogan der Lotto-Gesellschaften formuliert. Pfarrer Klaus Neumeister hält dazu spannende Ausführungen bereit. Lieder und ein Rollenspiel runden das Event ab. In den anderen Kirchen des Kirchspiels finden an diesem Sonntag dann übrigens keine Gottesdienste statt. Rund um Depression Der Gesprächskreis zum Thema Depression und psychische Erkrankungen für Betroffene und Angehörige findet wieder statt. In…
-
Es wird lustig im Residenzkino: „Die Hochzeit“
Kurz nach ihrem Klassentreffen ist das Leben von Thomas (Til Schweiger), Nils (Samuel Finzi) und Andreas (Milan Peschel) nach wie vor chaotisch: Thomas will sesshaft werden und heiraten, Nils möchte gern den Seitensprung seiner Frau Jette vergessen und Andreas will „die große Liebe“ finden. Als beim Junggesellenabschied ein alter Freund – der obendrein Jettes Affäre war – überraschend stirbt, müssen die drei Freunde zusammen mit Lindas Tochter Lili auf eine Beerdigung, die alles auf den Kopf stellt! Es wird also unterhaltsam. Die Komödie ist ab zwölf Jahren freigegeben. Und ab heute wird sie im Residenzkino Bad Laasphe präsentiert
-
Im Hinterland: Veranstaltungen am Samstag
Durch den Friedwald: Auch im Januar gibt es wieder Waldführungen durch den FriedWald in Bad Laasphe. Bei einer kostenlosen Waldführung durch das Gelände haben Interessenten die Möglichkeit, mehr über das Konzept der Naturbestattung zu erfahren. Am Samstag, 25. Januar, um 14 Uhr führen die Förster durch den FriedWald und informieren Interessenten über Vorsorge- und Beisetzungsmöglichkeiten. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Rentkammer Wittgenstein. Um Anmeldung sind telefonisch möglich unter (06155) 848-200 oder online unter www.friedwald.de. Après-Ski-Party Ebenfalls am Samstag, 25. Januar, laden die Aktiven der Spielvereinigung Wacker Frohnhausen ein. Schnee gab es zwar noch nicht wirklich, aber eine Après-Ski-Party in der örtlichen Kulturscheune lässt sich ja trotzdem feiern. Los geht’s…