-
Geschenke für ärmere Kinder aus der Region
Leuchtende Kinderaugen gehören für uns selbstverständlich zum Weihnachtsfest. Doch nicht alle Kinder haben das Glück, am Heiligen Abend ein Geschenk unter dem Weihnachtsbaum zu finden. Schon in den letzten Jahren wurden jedoch durch die Aktion „Bad Laasphe schenkt Freude“ zahlreichen Kindern kleine Wünsche erfüllt. Jetzt mitmachen „Überwältigend viele Pakete wurden von heimischen Bürgern liebevoll gepackt, zum Weihnachtsmarkt gebracht und nachher durch die Ausgabestelle Bad Laasphe (Tafel Biedenkopf) verteilt“, freuen sich die Verantwortlichen rückblickend. „Gemeinsam mit der BAG wollen wir auch in diesem Jahr zum Weihnachtsmarkt wieder ‚Freude schenken‘ und hoffen auf entsprechende Beteiligung – gern auch aus dem Hinterland“. Mitmachen ist ganz einfach: Ein kleines Geschenk für ein Kind (egal…
-
Hesselbacher Brieftaubenverein will fusionieren
Große Entscheidungen der Brieftaubenzüchter „Heimattreue Hesselbach“ im Rahmen der Jahreshauptversammlung: Eine Fusion mit dem Brieftaubenverein Dietzhölztal ist angestrebt, sowie eine Jubiläumsfeier zum 70-jährigen Bestehen. Der Verein konnte zudem auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Der Vorsitzende Josef Bauer erläuterte die erfolgreiche Saison 2019 in der Reisevereinigung (RV) Dillperle. So hat die Schlaggemeinschaft (SG) Daniel & Stefanie & Hans Becker bei der RV Alttauben und der Jährigen Tauben den ersten Platz in der Meisterschaft errungen. Viele Erfolge Die SG Edith & Josef Bauer hat den ersten Platz bei der Jungtauben-Meisterschaft errungen.Bei 20 durchgeführten Preisflügen wurde viermal der 1. Preis erfolgen. SG Viola und Maik Becker holten den 1. Preis bei dem Endflug…
-
Allerhand los am Mittwoch
Klein, aber fein Zu einem „kleinen, aber feinen“ Weihnachtsmarkt im im Eingangsbereich des Rheumazentrums Mittelhessen in Bad Endbach laden die Verantwortlichen auch in diesem Jahr wieder ein. Das „Märktchen“ findet am Mittwoch, 27. November, ab 15.30 Uhr statt. Das Mitarbeiter-Team präsentiert dort Bastel- und Handwerksarbeiten und allerlei Leckeres zum Verkauf an. Der Erlös aus der Aktion kommt einem guten Zweck zu. Begleitung am Lebensende Im Rahmen der gesetzlichen Betreuung werden Betroffene oft bis zum Lebensende begleitet. Welche Möglichkeiten und Grenzen gibt es in der Begleitung am Lebensende? In der aktuellen Diskussion über Sterbehilfe wird viel zu wenig über die Palliativmedizin und -pflege sowie über die Hospizarbeit gesprochen oder wie diese…
-
Für Sparfüchse, Kunstfreunde und Vereine: die Termine
Noch ein Kinderbasar! Heute, am Samstag, 23. November, lädt die Christliche Gemeinde Bad Laasphe noch einmal zu einem Kinderflohmarkt ein. Zwischen 14 und 18 Uhr kann in den Räumlichkeiten der Gemeinde (Feldstraße 2) gehandelt und gekauft werden. Angeboten wird alles rund ums Kind. Der Erlös kommt einem guten Zweck zu. Und für Essen und Trinken wird auch gesorgt sein. Kontakt Anna Dick: Telefon 0176-638 536 05. Bilder betrachten Die Friedensdorfer Künstlerin Johanna Krämer lädt morgen, am Sonntag, 24. November, zum Tag der offenen Tür ein. Die Besucher sind dazu in Krämers Kunst(t)räume-Galerie in Friedensdorf (Gärtnerstraße 8) willkommen. Von 14 bis 18 Uhr erfahren die Kunstfreunde dort, dass Bilder eine eigene…
-
„Mitmachen erwünscht!“ beim GSW
„Mitmachen erwünscht!“ heißt es beim Tag der offenen Tür des Gymnasiums Schloss Wittgenstein (GSW) am morgigen Samstag, dem 23. November. Von 9 bis 13 Uhr öffnet das GSW seine Türen, um Eltern, Kindern, Seiteneinsteigern und allen interessierten Besuchern einen Einblick in die Räumlichkeiten und das Angebot der Schule zu geben. In Kleingruppen werden die Besucher von Lehrerinnen und Lehrern durch die je nach Fachbereichen geschmückten Schulräume geführt. „Das Lernen lernen“ Hier gibt es Stationen, die von Eltern und Kindern gemeinsam besucht werden können und an denen die Fächer Biologie, Musik, die Sprachen Englisch, Latein und Französisch sowie das Fach „Lernen zu lernen“, das in Klasse 5 angeboten wird, vorgestellt werden.…
-
Für die ganze Familie: „Checker Tobi“ im Residenzkino
Das größte Abenteuer seines Lebens beginnt für Checker Tobi auf einem Piratenschiff mitten im Meer. Dort entdeckt er eine Flaschenpost, in der ein Rätsel steckt. Wenn er es löst, wird er das Geheimnis unseres Planeten lüften. Eine aufregende Schnitzeljagd um die Erde beginnt! Am Samstag und Sonntag ist also „Kinderkino“ im Residenzkino Bad Laasphe angesagt. Tobi klettert auf den Krater eines feuerspeienden Vulkans, taucht mit Seedrachen im Pazifik, erkundet mit Klimaforschern die einsamsten Gegenden der Arktis und landet ausgerechnet in der trockensten Zeit des Jahres in Indien. In Mumbai wird er zum Bollywoodstar, ehe der Monsun die Megametropole verwandelt. Schließlich checkt Tobi, dass er des Rätsels Lösung während seiner ganzen…
-
Glanzlicht: Peter Orloff und die Schwarzmeer-Kosaken
„Ein Mädchen für immer“ oder „Königin der Nacht“: Peter Orloff ist „König der Hitparaden“ mit 19 eigenen Charts-Notierungen und zahlreichen Goldenen Schallplatten. Bekannt ist er zudem als Textdichter für Bernd Clüver‘s „Junge mit der Mundharmonika“ und als Komponist für „Du“ – Peter Maffay‘s Hit, den inzwischen auch Helene Fischer singt. Außer Peter Maffay und Bernd Clüver produzierte Orloff auch Heino, Freddy Quinn und Julio Iglesias. 60 Jahre Bühne Und am Samstag, 7. Dezember, ist er ab 19,30 Uhr im Haus des Gastes in Bad Laasphe, Wilhelmsplatz 3 zu erleben, wo er in einem vorweihnachtlichen Konzert des berühmten Schwarzmeer Kosaken-Chores auftritt. Peter Orloff begründete einst als jüngster Sänger aller Kosakenchöre der…
-
Filmtipp: „Die Frau des Nobelpreisträgers“
Das Residenzkino präsentiert wieder einen Film-Tipp im Rahmen des Projekts „Kirchen + Kino“, das unter anderem vom Kulturring und der TKS Bad Laasphe unterstützt wird. Am heutigen Mittwoch, 20. November, zeigt um 20 Uhr zeigt das Residenz-Kino-Center Bad Laasphe den besonderen Film: „Die Frau des Nobelpreisträgers“ (Schweden, USA 2017) Eine Zerreißprobe Der langersehnte Literaturnobelpreis und die folgende Reise nach Stockholm wird für ein eingespieltes Schriftstellerpaar plötzlich zur Zerreißprobe, als es sich mit einer schweren Lebenslüge konfrontiert sieht. Großes Schauspielerkino (Glenn Close), das mit geschliffenen Dialogen unterhält über Wege zum Ruhm und „die Frau an seiner Seite“.Die Regie führte Björn Runge. Für ihre Rolle wurde Glenn Close als beste Hauptdarstellerin mit dem Golden Globe bedacht. Der Eintritt kostet 6,50 Euro.
-
Ministerin Gebauer zeichnet „das Städtische“ aus
150 Schulen aus NRW wurden unlängst als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet. MINT steht dabei für den Bereich „Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik“. 44 Schulen erhielten zum ersten Mal die Auszeichnung; und 106 Schulen wurden nach dreijähriger erfolgreicher MINT-Profilbildung erneut geehrt. Die Schulen weisen dabei nach, dass sie mindestens zehn von 14 Kriterien im MINT-Bereich erfüllen. Zum dritten Mal Im Rahmen der Verleihung wurde das Städtische Gymnasium Bad Laasphe nach 2013 und 2016 bereits nun zum dritten Mal als „MINT-freundliche Schule“ geehrt und führt diesen Titel als einziges Gymnasium im Kreis Siegen-Wittgenstein. Das spricht nicht nur für qualitativ hochwertige, sondern auch nachhaltige Arbeit im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich, welche seit Jahren am „Städtischen“ praktiziert…
-
„Hoher Besuch“ am GSW
Prominenter Besuch bei der Q1 (Jahrgangsstufe 11) des Gymnasiums Schloss Wittgenstein (GSW). Auf Einladung von Religionslehrer Friedhelm Koch besuchte unlängst Volkmar Klein, Mitglied des deutschen Bundstages (CDU), die Schloss-Schülerinnen und -schüler. „Juden in Deutschland“ Anlass für diesen Besuch war die am Ende des letzten Schuljahres durchgeführte Exkursion des Religionskurses zum Thema „Juden in Deutschland“ nach Berlin. Neben dem Besuch eines jüdisch-orthodoxen Gottesdienstes in einer Synagoge, des jüdischen Friedhofes in Weißensee und des ehemaligen Gestapo- und späteren Stasiuntersuchungsgefängnisses „Lindenstraße“ in Potsdam standen auch der Besuch des Plenarsaals des deutschen Bundestages und ein Gespräch mit einem Vertreter des Kreises Siegen-Wittgenstein auf dem Programm. Da Volkmar Klein damals verhindert war, wurde das Gespräch…