-
„Yoga in der Natur mit dem Element Wasser“
„Yoga und Natur ist die optimale Verbindung, in unserer hektischen Zeit, um wieder mehr Ausgeglichenheit, Lebensfreude, Regeneration und auch Vitalisierung zu spüren“, sagen die Veranstalter und laden zur Teilnahme ein. Die TKS Bad Laasphe hat am Dienstag, 23. Juli, wieder „Yoga in der Natur“ im Programm. Es geht los um 18 Uhr ab Treffpunkt Bahnhof in Niederlaasphe (Marburger Straße). Die Teilnehmer werden mit der Yoga-Lehrerin Iris Riethig eine schöne Stelle an der Lahn aufsuchen und dort die Elemente der Natur –dieses Mal im Besonderen das Element Wasser – nutzen, um ihre Sinne zu beleben, die Aufmerksamkeit zu verfeinern und ihre ureigene Kraft zu spüren. Vorkenntnisse sind nicht notwendig, lediglich bequeme Kleidung sollte getragen…
-
Schloss-Schüler beschäftigten sich mit jüdischem Leben
Bereits zum achten Mal haben interessierte Schülerinnen und Schüler der Religionskurse der Jahrgangsstufe 10 an einer Exkursion mit umfangreichem Programm zum Thema: „Juden in Deutschland“ teilgenommen. Vor der Fahrt haben sie sich durch Referate zum Thema Judentum auf die Exkursion vorbereitet. Das von den Religionslehrern Friedhelm Koch und Wolfgang Henkel organisierte Programm beinhaltete als einen Höhepunkt den Besuch eines Gottesdienstes in der Jüdisch-orthodoxen Gemeinde in einer Synagoge in Berlin. Die Gruppe hatte dazu Fragen an den Rabbiner Ehrenberg überlegt. Besuch des jüdischen Friedhofs Daneben stand auch ein Besuch des größten europäischen jüdischen Friedhofs in Weißensee auf dem Programm. Innerhalb der Führung wurden Grabmäler bekannter Familien des Berliner Judentums gezeigt. Ein…
-
Ehemalige schauten beim „Städtischen“ vorbei
Das Städtische Gymnasium lädt seit Jahrzehnten jeweils den Silberjahrgang (25 Jahre Abitur) in die Schule ein. Von den fast 50 Ehemaligen in diesem Jahr interessierten sich auch viele für einen Rundgang durch ihre ehemalige Schule, der unter dem Aspekt der Veränderung stand: Wie hat sich Schule innerhalb von 25 Jahren verändert? Mit dabei waren auch ehemalige Lehrer des „Städtischen“, die sich gerne auf die Reise in die Vergangenheit einließen. Ihr „35-Jähriges“ feierten diesmal außerdem ehemalige Schülerinnen und Schüler mit einer Stippvisite an ihrer ehemaligen Schule. Tatjana Brüggemann organisierte das Treffen der Ehemaligen, die vor 35 Jahren ihre Reifeprüfung abgelegt haben. Hier wie da waren auch etliche Hinterländer mit dabei. Der…
-
Starkregen rief Feuerwehr auf den Plan
Zu gleich fünf Einsätzen kam es am gestrigen Nachmittag infolge des anhaltenden Starkregens allein im Stadtgebiet von Bad Laasphe. „Neben etlichen Gullideckeln die auf die Straße geschwemmt wurden, stand ein Keller in einem Privathaus unter Wasser; und in einem Industriebetrieb lief ebenfalls der Keller aufgrund einer verstopften Dachentwässerung voll“; gibt Pressesprecher Andreas Hinkelmann bekannt. Die Einsatzstellen waren: die Firma HWS in der Bahnhofstraße, die Mittelstraße, des Weiteren die Obere Wallachei, die Untere Bienhecke und der Lindenfelder Weg. Für die Fachleute unter den Lesern: Eingesetzt waren unter Leitung des Leiters der Feuerwehr 25 Feuerwehrleute mit folgenden Fahrzeugen: ELW, HLF20, LF20, MLF, GW-L und DLK aus Laasphe sowie aus Banfe das Löschfahrzeug…
-
„Grenzgang in Biedenkopf“ und weitere Veranstaltungen
Grenzgang in Biedenkopf: Heute, am Samstag, 13. Juli, findet im Biedenkopfer Altenheim Tannhäuser wieder ein Sommerfest statt. Das Thema diesmal: „Grenzgang in Biedenkopf“. Los geht es um 15 Uhr. Die Wettläufer werden vor Ort sein, außerdem gibt es wieder Waffeln mit Kirschen und Eis für die Besucher. Das große Highlight: Es wird ein Grenzgangstag nachgespielt. Die Gäste und Bewohner dürfen gespannt sein. Musik und Tanz Die TKS Bad Laasphe lädt am Sonntag, 14. Juli, ab 15 Uhr wieder zum Tanz am Nachmittag mit Live-Musik ins Haus des Gastes ein. Schon lange nicht mehr getanzt? Bei Live-Musik mit Alleinunterhalter „Wolfgang“ können geübte oder ungeübte Tänzer zu Disco-Fox, aber auch zu allen Standardtänzen nach Herzenslust tanzen. Gute Musik…
-
Veranstaltungstermine an diesem Wochenende
(Un-)Möglichkeiten des Körpers: Heute, am 12. Juli, präsentiert das Kulturzentrum in der Waggonhalle Marburg „Bodybilities“ – und zwar um 18 Uhr, um 19.30 Uhr und noch einmal um 21 Uhr. Es handelt sich um eine Performance von „Tanzvertiefung“ des Instituts für Sportwissenschaft und Motologie der Philipps-Universität Marburg. Der Eintritt kostet an der Abendkasse 7 Euro. „Ein gewagter Ausflug in die (Un-)Möglichkeiten des Körpers.Was ist für uns normal und was tun wir nicht alles dafür, optimale Leistungen zu erzielen und Anerkennung zu erlangen“, kündigen die Veranstalter an: „ein anrührendes und dynamisches Tanzstück“. Wandern und grillen Der Obst- und Gartenbauverein Holzhausen lädt ein. Mitglieder und Freunde sind am Samstag, 13. Juli, zur…
-
Kinostart: „Der König der Löwen“ – jetzt ganz neu
Der kleine Löwenjunge Simba will wie sein Vater, König Mufasa, auch einmal König werden. Aber nicht jeder im Königreich freut sich über seine Geburt und sein Dasein. Scar, Mufasas Bruder und früherer Thronfolger, schmiedet da so seine eigenen Pläne. Der Kampf um das geweihte Land ist von Verrat, Tragödie und Dramatik gekennzeichnet. Zum Gück hat der kleine Löwe die Unterstützung seiner Freunde Timon und Pumbaa, seiner Kindheitsfreundin Nala und dem Schamanen Rafiki… Der König der Löwen (Originaltitel: The Lion King) ist eine Neuverfilmung des gleichnamigen Zeichentrickfilms aus dem Jahr 1994. Er hat eine durchgehende Starbesetzung. Mit dabei beispielsweise Donald Glover, Seth Rogen, Beyoncé Knowles-Carter oder James Earl Jones. Und jetzt – ganz neu und aktuell…
-
Abschlussveranstaltung der Begabtenkurse
Im Museum für Gegenwartskunst am Unteren Schloss in Siegen fand jetzt wieder die Abschlussveranstaltung der Begabtenkurse des Schuljahres statt. Eingeladen hatte der Verein zur Förderung begabter Kinder und Jugendlicher Südwestfalen unter dem Vorsitz von Sibylle Schwarz. Mit von der Partie waren diesmal Levin Konstantin Kassel (7a, Bad-Berleburg-Schwarzenau) mit den Kursen „Mathematik – Problemlösen 1“ und „Chemie – einfache Experimente“ sowie Antonia Wanin (8a, Bad Laasphe) mit den Kursen „Mathematik – Problemlösen 1 und 2“. Am Gymnasium Schloss Wittgenstein kümmern sich Mathematik- und Physiklehrer seit vielen Jahren um die Koordination des Projekts „Begabtenförderung“. Mit der Uni Siegen So präsentierten die Teilnehmer der Kurse und Workshops zusammen mit den Dozenten ihre Ergebnisse.…
-
Abi in der Tasche: 49 GSW’ler feiern
49 Oberstufenschülerinnen und –schüler des Gymnasiums Schloss Wittgenstein (GSW) feierten jetzt ihre erfolgreich bestandenen Abiturprüfungen. Nach dem Einzug der festlich gekleideten Abiturientinnen und Abiturienten gab es Tanzeinlagen, rockige Klänge der Schulband und viel festliches Flair. „Ihr habt nun die Freiheit, euch euren eigenen Weg selbst vorzugeben“, waren die Worte des Schulleiters Christian Tang. Alle seien gut vorbereitet auf vieles, was der Arbeitsmarkt biete. Und Professor Dr. Gerd Manthei von der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) in Biedenkopf betonte in seinem Grußwort, im Zeitalter von Digitalisierung und Klimawandel solle man offen und neugierig sein, neue Wege zu gehen. Bodenständig zu bleiben sei dabei ein wichtiger Punkt. Dreimal Traumnote Schulleiter Christian Tang und…
-
60 Jahre GSW: „Let’s get the party started“
Mit einem Gartenlokal, einem kleinen Café, einem Slush Eis-Stand und vielen anderen Überraschungen ist für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt. Der Anlass? Das Gymnasium Schloss Wittgenstein blickt auf eine lange Tradition zurück – die Schule wurde 1959 gegründet und feiert jetzt ihr 60-Jährige! Schülerinnen und Schüler, Eltern Freunde und Förderer und vor allem alle Ehemaligen sind zum Schulfest eingeladen. Am 11. Juli findet es statt. Das Motto lautet: „60 Jahre GSW –Let’s get the party started!“ Der offizielle Teil für die Gäste beginnt um 12 Uhr, das Fest wird gegen 16 Uhr enden. Eine Zeitreise Als besonderes Programm haben sich die Schülerinnen und Schüler eine Zeitreise ausgedacht, die in…