-
Landrat macht sich in Berlin für Biedenkopfer Krankenhaus stark
Mit rund 67.000 Unterschriften im Gepäck und Landrat Jens Womelsdorf an der Spitze hat sich eine Delegation aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf auf den Weg nach Berlin gemacht. Ihr Ziel: Das Bundesgesundheitsministerium, um dort eine Petition zum Erhalt des DRK-Krankenhauses in Biedenkopf zu übergeben. Prof. Dr. Edgar Franke, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesgesundheitsministerium, nahm die Petition entgegen. „Mit der Übergabe der Petition und den rund 67.000 Unterschriften, haben wir in Berlin deutlich gemacht, dass die ganze Region hinter diesem Krankenhaus steht und dass wir uns gemeinsam für den Erhalt des Krankenhauses einsetzen“, sagte Landrat Jens Womelsdorf nach dem Termin im Ministerium. Er berichtete von einem guten und konstruktiven Gespräch mit dem Staatssekretär…
-
Mitsingen im Projektchor: Treffen für Jugendkirchentag
Nach dem ersten Auftakt lädt Kantor Johann Lieberknecht am Mittwoch, 27. März, um 19.30 Uhr zur nächsten Probe des Projektchores für den Jugendkirchentag ins Gemeindehaus Biedenkopf ein. Projektchor für Jugendkirchentag startet „The Crea(c)tion“ Unter dem Titel „The Crea(c)tion“ findet im Rahmen des Jugendkirchentages am 1. Juni 2024 ein besonderes Konzert statt: Chor, Solisten und das Junge Sinfonieorchester Wetzlar führen Teile von Joseph Haydns „Die Schöpfung“ auf, crossover kombiniert mit Songs aus dem Bereich Worship und Neues geistliches Lied (NGL), die von einer Jugendband beigetragen werden. Neues Geistliches Lied umfasst alles, was kein Choral oder klassische liturgische Musik ist. Gospel, christliche Pop-Musik und viele weitere neue Richtungen gehören dazu. Der Chor…
-
Wallauer Frauenchor präsentiert neue Klangfarben
Der Wallauer Frauenchor lädt zu einem Frühlingskonzert in die Fritz-Henkel-Halle nach Wallau ein. Unter dem Motto „Klangfarben“ präsentieren die Sängerinnen aus Wallau am Samstag, 23. März, um 19 Uhr eine bunte Palette an traditionellen Volksliedern, schwungvollen Spirituals und moderner populärer Chormusik. Frühlingskonzert anlässlich des 20. Vereinsgeburtstages Der Frauenchor vereint mit seinen Gästen, dem Männerchor LahnVokal aus Bad Laasphe-Feudingen, Finalteilnehmer am WDR-Format „Der beste Chor im Westen“ und dem gemischten Vokalensemble Akzente aus Siegen, mehrfacher Meisterchor und Sing & Swing-Leistungschor alle Chorgattungen auf einer Bühne. Alle beteiligten Chöre singen unter der Leitung von Michael Blume. Eintrittskarten können im Vorverkauf für 10,00 € in Wallau bei den Sängerinnen, Der Blumenladen, Hainbachtal im…
-
Das ist los am Wochenende: Einige Termine im Überblick
Das Wochenende steht vor der Tür. Noch keine Pläne? Von Wanderungen in der Natur bis hin zu Literatur und Kunst gibt es verschiedene Veranstaltungen im Hinterland und Marburg-Biedenkopf. Kräuterwanderung mit Krautliesel und den Waldpferden Am Samstag, 16. März, zeigen Krautliesel und Christine mit den Ponys Luna und Pauline, was vor der eigenen Haustür wächst. Bei einer geführten Kräuterwanderung im Naturpark Lahn-Dill-Bergland wird die heimische Kräuterwelt kennengelernt. Krautliesel erklärt die Pflanzen und ihre Wirkstoffe, die Ponys zeigen, was sie instinktiv fressen und warum. Ein besonderes Naturerlebnis, wo Kräuter und neues Wissen gesammelt werden. Los geht es um 11 Uhr in Dautphetal-Herzhausen, Schutzhütte am Ziegenberg, Am Attenbühl 2. Die Kosten betragen 35,00…
-
Lesung mit dem Autor Musadir Basak in Biedenkopf
„Mein Leben mit dem Migrationsvordergrund“ – so heißt das Buch des in Wallau lebenden Autors Musadir Basak, dass er am Donnerstag, 14. März, auf Einladung der vhs Marburg-Biedenkopf und des Evangelischen Dekanats Biedenkopf-Gladenbach in Biedenkopf vorstellt. Nach der Lesung besteht die Möglichkeit zum Gespräch. Der Autor Musadir Basak (Foto: privat) gibt Einblicke in seine kulturellen und religiösen Wurzeln und die Fluchtgeschichte der Familie. Vor allem aber möchte er Mut machen, indem er beschreibt, wie er seinen Platz in der Gesellschaft in Biedenkopf gefunden hat. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr in der Aula der Lahntalschule in Biedenkopf. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Musadir Basak wurde in…
-
Wahlen im Dekanat Biedenkopf-Gladenbach
Isabella Wabel ist die neue Vorsitzende der Mitarbeitervertretung (MAV) im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach. Die Gemeindepädagogin ist bei der Sitzung des neunköpfigen Gremiums gewählt worden. Ihre Stellvertreterin ist Claudia Seißler. Die im Februar per Briefwahl gewählte Mitarbeitervertretung besteht aus: „Wir stellen uns als Doppelspitze auf, die Stellvertretung bekommt damit eine neue Gewichtung“, kündigten Isabella Wabel und Claudia Seißler bereits an: „Vieles in der MAV wird gemeinschaftlich laufen und nicht immer nur eine von uns beiden bei den anstehenden Terminen anwesend sein.“ Abschied und Neubeginn Ausgeschieden aus der bisherigen MAV sind Monika Heuser-Fischbach, die stellvertretende Vorsitzende Anita Ruprecht und Christian Reifert, der langjährige Vorsitzende des für mehr als 1.000 Beschäftigte im Dekanat…
-
Biergartensaison am Schloss: „ein Spagat“
Nach einem positiven Auftakt im vergangenen Jahr, wird der Biergarten am Schloss Biedenkopf auch in diesem Sommer mit Leben gefüllt. Am Sonntag, 9. Mai, startet die Saison mit der Bewirtung durch die Burschenführer 2019. Über viele Jahre hinweg blieb der Biergarten am Schloss Biedenkopf ungenutzt. Nach einer erfolgreichen Wiederbelebung in 2023, bewirtschaftet durch Vereine und Interessierte aus der Region, haben sich auch in diesem Jahr der Landkreis und die Stadt Biedenkopf gemeinsam für eine Nutzung und Belebung eingesetzt. Vereine unterstützen Dabei ist es auch ein Ziel, das Ehrenamt und die Vereine durch den Betrieb zu unterstützen. Der Fachbereich Freizeit, Erholung und Kultur der Stadtverwaltung führt das Biergarten Projekt federführend weiter,…
-
Klassik-Konzert in Biedenkopf mit Alexandra Goloubitskaia
Am Samstag, 9. März 2024, findet das Flügelschlag-Konzert mit Alexandra Goloubitskaia um 19:30 Uhr im Rathaussaal der Stadt Biedenkopf statt. Unter dem Titel „Albumblätter aus Schumann bis Wagner“ präsentiert die international bekannte Künstlerin ausgewählte Albumblätter von Schuhmann, Rachmaninow, Tschaikowsky, List und Wagner. Zwischen den Liedern bringt sie mit ihren historisch wertvollen Übergängen die Geschichte der Stücke dem Publikum näher. Hochkarätiges Klassik-Konzert in Biedenkopf Die in Moldawien geborene Pianistin Alexandra Goloubitskaia trat bereits mehrfach im Rahmen der jährlichen Flügelschlag-Konzertreihe in Biedenkopf auf. Sie studierte Klavier an der zentralen Musikschule in Moskau und an der Kunstuniversität Graz, wo sie mit Auszeichnung abschloss. Im Jahr 2003 erhielt sie den Österreichischen Würdigungspreis als beste…
-
Abschlussfeier der Teilzeit-Berufsschule in Biedenkopf
In der Pausenhalle der Beruflichen Schulen Biedenkopf (bsb) fand die Abschlussfeier der Absolventinnen und Absolventen der dualen Berufsausbildung statt. Der Schulleiter Holger Leinweber begrüßte die neuen Fachkräfte und deren anwesende Eltern, Verwandte, Partner sowie Ausbilderinnen und Ausbilder. Herzlich willkommen hieß er auch die von der Schule eingeladenen Ehrengäste Jens Womelsdorf (Landrat des Landkreises Marburg Biedenkopf), Ewald Achenbach (erster Stadtrat der Stadt Biedenkopf), Dr. Gerd Hackenberg (Abteilungsleiter Aus- und Weiterbildung der IHK Lahn-Dill), Prof. Dr. Gerd Manthei (Standortleiter des Campus Biedenkopf vom StudiumPlus der Technischen Hochschule Mittelhessen), Andreas Wetter (Vorstandsvorsitzender des bsb-Fördervereins), Ulrich Müller (Dezernent für Berufliche Schulen des Staatlichen Schulamtes Marburg-Biedenkopf) sowie die heimische Presse. 110 Schülerinnen und Schüler haben ihre…
-
Landkreis darf DRK-Krankenhaus finanziell unterstützen
Gute Nachrichten für das DRK-Krankenhaus Biedenkopf: Wie Landrat Jens Womelsdorf mitteilt, darf der Landkreis Marburg-Biedenkopf grundsätzlich mit einem Zuschuss den Betrieb des Krankenhauses sichern. Hintergrund ist ein entsprechender Bescheid des Gießener Regierungspräsidiums: Demnach darf der Kreis mit einer „Verlustübernahmeerklärung“ Geld zur Verfügung stellen, um mögliche entstehende Verluste aus dem laufenden Betrieb des Krankenhauses auszugleichen. Voraussetzung hierfür ist ein entsprechender Beschluss des Kreistages. „Krankenhaus erhalten“ „Mein Ziel ist es, das Krankenhaus in Biedenkopf zu erhalten. Diesem Ziel sind wir jetzt ein großes Stück nähergekommen“, betont Womelsdorf. Der Kreis habe jetzt die Möglichkeit, konkrete Entscheidungen und Beschlüsse vorzubereiten und den politischen Gremien vorzulegen. Wie das Regierungspräsidium Gießen als Aufsichtsbehörde für den Kreis…