-
Nichts verpassen! Infos und Veranstaltungen aus der Region
Heute Blut spenden! Heute (28. Oktober) kann in Wallau wieder Blut gespendet werden. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) lädt dazu gesunde Menschen von 18 bis 72 Jahren in der Zeit von 17 bis 20.30 Uhr in die Fritz-Henkel-Halle in Wallau ein. Erstspender dürfen höchstens 64 Jahre alt sein. Ein Personalausweis sollte mitgebracht werden. Als Geschenk erhalten alle Spender übrigens diesmal eine DRK-Stofftasche. Das Bad schließt zeitweise Ab heute – und zwar bis zum 17. November hat das Freizeitbad „Panoramablick“ geschlossen. Es stehen nämlich weitere Baumaßnahmen an. Am Montag nach dem Volkstrauertag (18. November) geht es dann aber weiter für die Badegäste. „Geheimnisvoll“ frühstücken: „Das Geheimnis deiner Stärke“: ist das Motto…
-
Es geht los! Neue Talente gesucht für die Schlossfestspiele
„Wir freuen uns sehr, dass wir die langjährige, erfolgreiche Zusammenarbeit mit Paul Graham Brown fortsetzen können“, sagt Biedenkopfs Bürgermeister Joachim Thiemig zur Musical-Aufführung „Der Stadtbrand“ und ergänzt: „Die Schlossfestspiele haben für Biedenkopf und die Region einen hohen Stellenwert und sind mittlerweile eine fester Bestandteil der kulturellen Arbeit.“ Und Brown erklärt: „Es macht Spaß, ein Musical zu schreiben, in dem die Straßen und Bauwerke Biedenkopfs eine zentrale Rolle spielen. Das hatten wir in dieser Form bei den Schlossfestspielen noch nie.“ Wenn er in Biedenkopf sei, wohne er im Alten Rathaus. Selbst dieses Gebäude spiele eine wichtige Rolle in der Handlung des Stücks. Castings im November Und da natürlich wieder ein Ensemble…
-
Die bringt’s: neue Rückenschule nach KddR
Physio Vital hat’s: das bekannteste Präventionsprogramm gegen Rückenschmerzen.Wer kennt es nicht, das „Kreuz mit dem Kreuz“? Wer in die Jahre kommt, merkt das eine oder andere Zipperlein. Gerade im Bereich der Wirbelsäule und der Rückenmuskulatur treten häufig Schmerzen und Beschwerden auf.KddR steht übrigens für „Konföderation der deutschen Rückenschullehrer“. Kraft und Beweglichkeit Abnutzungserscheinungen an den Wirbelkörpern und muskuläre Dysbalancen sind in der Regel die Ursachen dafür. In der Rückenschule wird Wert auf mehr Beweglichkeit, sowie auf die Kräftigung der Muskulatur gelegt. Klassische und moderne Rückenübungen aus der Sportmedizin ergänzen einander. Gezielte Wirbelsäulengymnastik, das Vermitteln rückenfreundlicher Verhaltensweisen für den Alltag und die Motivation zur regelmäßigen sportlichen Betätigung helfen, die Kreuzschmerzen zu lindern.…
-
Gerhard Failing geht
Den Weihnachts-Gottesdienst das erste Mal nach vielen Jahrzehnten von einer Kirchenbank aus erleben zu können – das ist eins der Vorhaben, auf die sich Gerhard Failing besonders freut. Pfarrer Failing wird am Sonntag (27. Oktober) von Pröpstin Annegret Puttkammer aus dem aktiven Dienst in den Ruhestand verabschiedet. Der Festgottesdienst beginnt um 14 Uhr in der evangelischen Stadtkirche in Biedenkopf. Im Anschluss daran findet ein Empfang im benachbarten Gemeindehaus statt. Viel Verantwortung Der Theologe – der 1972 schon eine Ausbildung zum Industriekaufmann abgeschlossen hatte – entschloss sich nach dem Zivildienst beim Evangelischen Gemeindeverband Wetzlar in der Offenen Altenhilfe für ein Studium der Evangelischen Theologie. Er übernahm schon bald nicht nur Verantwortung…
-
60 Besucherinnen genossen das Frauencafé in Breidenstein
Mit dem Thema „Freiheit – ein Balanceakt“ haben sich die rund 60 Besucherinnen des „Frauencafe BiG“ in Breidenstein befasst. Im Bürgerhaus gaben unter anderem Präses Britta Duchardt-Linneborn, der scheidende Stellvertretende Dekan Gerhard Failing und das Dekanatsfrauenteam Denkanstöße. „Zur Freiheit hat uns Christus befreit!“ So beginnt das 5. Kapitel des Galaterbriefs, den Failing zur Grundlage seiner Überlegungen machte.„Freiheit heißt immer, Verantwortung für das Ganze zu haben“, so Failing und wies darauf hin, dass man Freiheit auch bewusst falsch auslegen könne, wie es beispielsweise der Okkultist Aleister Crowley getan habe: „Tu, was du willst, auch wenn es anderen schadet!“ sei so grundfalsch. „Die Liebe soll mich in die Freiheit führen, zu den…
-
„Wenn mein Mond deine Sonne wäre“ …
Max’ Großvater wohnt in einem Heim für alte Menschen, weil sein Verstand immer weniger gut funktioniert. Aber Max hat Sehnsucht nach seinem Großvater und beschließt: Wir hauen ab! Andreas Steinhöfel liest seine anrührende Geschichte über Demenz und die besondere, innige Beziehung zwischen einem Großvater und seinem Enkel. Um 16 und 18 Uhr Am Sonntag, 27. Oktober, um 16 und und 18 Uhr heißt es im Hinterlandmuseum (Landgrafenschloss): „Wenn mein Mond deine Sonne wäre“ – mit dem Duo Salzbauer und Andreas Steinhöfel: Eine musikalische Lesung mit zwölf klassischen Musikstücken von Sergej Prokofjew und Georges Bizet. Diese Stücke, ursprünglich konzipiert für symphonische Orchester, wurden von Silvia Salzbauer sorgfältig und kenntnisreich für Klavier…
-
Krimiautor Andreas Föhr kommt mit „Tote Hand“
Die Literaturtage Biedenkopf mit dem Krimiautor Andreas Föhr gehen in die zweite Runde. Nach einem fulminanten Beginn mit Wladimir Kaminer kommt nun ein weiterer Hochkaräter nach Biedenkopf. Nach seinem Spiegel-Bestseller »Schwarzwasser« stellt Andreas Föhr am Mittwoch, 30. Oktober, im Rathaussaal um 19 Uhr seinen neuen Kriminalroman »Tote Hand« vor. Krimi-Fans und ganz besonders Bayern- und Regionalkrimi-Fans werden mit einem intelligenten Kriminalfall sowie Föhrs trockenem Humor voll auf ihre Kosten kommen. Humor und Spannung Bestseller-Autor Andreas Föhr präsentiert mit »Tote Hand« den Fall Nummer 8 für Wallner & Kreuthner, dem ungleichen Tegernseer-Ermittler-Duo. Dabei ist Föhr für seine gelungene Mischung zwischen Humor und Spannung, eine griffige Stimmung und gutes Timing bekannt Kommissar…
-
Geheimnis zur Musical-Weltpremiere in Biedenkopf gelüftet
Das Geheimnis wurde gelüftet! Dass Musical-Freunde und Fans der Biedenkopfer Schlossfestspiele sich im kommenden Sommer wieder auf eine Welturaufführung freuen können, war schon bekannt – doch der Titel des Musicals wird erst jetzt bekanntgegeben. Klar, dass auch dieses Mal ein Ereignis der lokalen Geschichte im Zentrum des Stücks stehen soll, denn das ist ein Markenzeichen der Festspiele, die der Magistrat der Stadt Biedenkopf veranstaltet. „Der Stadtbrand“ Nun haben die Organisatoren um Wolfgang Müller (Leiter des Fachbereichs Freizeit, Erholung und Kultur), Steffen Keiner (Kulturreferent) und Autor und Komponist Paul Graham Brown die Details bekannt gegeben: „Der Stadtbrand“ heißt das Musical, das im August 2020 auf die Open-Air-Bühne im Landgrafenschloss gebracht wird.…
-
Bottenhorn, Breidenbach, Gladenbach, Kombach, Marburg, Mornshausen, Niederhörlen, Obereisenhausen, Quotshausen, Silberg, Veranstaltungen
Was dabei? Ein ganzes Dutzend Veranstaltungsvorschläge
Hier gibt es tatsächlich hier ein rundes Dutzend Vorschläge für heute und morgen. Da wird doch das eine oder andere Event „passen“? Hinterländer im Nachtcafé Dr. Georg Pieper aus Friebertshausen ist heute, 25. Oktober, ab 22 Uhr im „Nachtcafé“ des SWR-Fernsehen zu sehen. „Sterben – wie damit leben?“ lautet das Thema der Sendung, die Michael Steinbrecher moderiert. Der Psychotherapeut aus dem Hinterland findet, dass die Menschen sich noch immer viel zu wenig mit dem Themenbereich „Tod und Sterben“ auseinandersetzen. Gleichwohl betrifft die Thematik alle. Früher oder später. Sicher eine sehenswerte Nachtcafé-Ausgabe. Herzhaftes Schlachteessen Ebenfalls heute, Freitag, 25. Oktober, lädt der SV Silberg zu einem deftigen Schlachtessen ins Sportheim ein. Die…
-
Fünf glückliche Karten-Gewinner
Unsere Gewinner stehen fest. Karten für die Vorstellung von „Petterson und Findus“ in Gladenbach erhalten– Stephanie Herrmann, Bottenhorn– Dominik Hüttner, Eisemroth– Natalie und Maja Bösser, HolzhausenDie Gewinner der Karten für die Biedenkopfer Aufführung „Mascha und der Bär“ sind– Timo Schmitz, Biedenkopf und– Nicole Reitz, BiedenkopfAlle Gewinner erhalten jeweils zwei Karten für die entsprechende Vorstellung.