-
Weibliche Reiselust, Fußball und Weihnachtsfreude …
Weibliche Reiselust… „Weibliche Reise- und Abenteuerlust im 19. Jahrhundert“: Das ist das Thema, zu dem Gabriele Clement am Mittwoch, 23. Oktober, referiert. Zu dem PowerPoint-Vortrag laden der Seniorentreffpunkt Gladenbach C und die Volkshochschule alle Senioren und Interessierten ein. Wen es interessiert, der ist von 14.30 bis 16.45 Uhr ins evangelischen Gemeindehaus des Gladenbacher Stadtteils Mornshausen in den Pfarrweg 1 eingeladen. Wer einen Transfer benötigt, meldet sich unter 06462-20 13 22. Mitmachen beim Musical „Lisas Weihnachtsfreude“ heißt das Musical, das in Kürze in der Christlichen Gemeinde (CG) Bad Laasphe bietet (in Kooperation mit dem christlichen Kinder- und Jugendwerk WDL) einstudiert wird. Bei dem Musical-Projekt können interessierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene mitmachen.…
-
Erneut schwerer Unfall bei Breidenstein
Gestern, am frühen Abend, hat sich erneut ein schwerer Unfall auf der Umgehungsstraße bei Breidenstein ereignet. Ein 18-jähriger Pkw-Fahrer aus Breidenbach hatte aufgrund überhöhter Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Er geriet – in Richtung Biedenkopf fahrend – sich drehend in den Gegenverkehr und kollidierte mit einem VW-Touran den ein 40-Jähriger, ebenfalls aus Breidenbach stammender Fahrer, fuhr. Beide nur leicht verletzt Bei dem Crash auf der B 253 hatten beide Insassen enormes Glück und erlitten beide lediglich Schürfwunden und Prellungen nachdem zunächst (auch aufgrund des Zustands der Fahrzeuge) der Verdacht auf schwere Verletzungen im Raum stand. Dies teilte ein Sprecher der Polizei Biedenkopf auf Rückfrage von Backland.News mit. Die…
-
Interessierte können „Kunstfreund“ werden
Auch im nunmehr 41. Jahr seit Vereinsgründung sind die Biedenkopfer Kunstfreunde so aktiv wie zuvor und präsentieren natürlich wieder den beliebten Kunstmarkt. Am Wochenende des 16. und 17. November ist es wieder soweit. Das Event bei dem es so viel zu sehen und zu bestaunen gibt, findet wieder im Bürgerhaus statt. Schönes aus Glas, Stein, Metall, Holz, Papier, wird zu sehen sein. Gesticktes, Gestricktes, Getöpfertes, Genähtes, Gemaltes und Geschnitztes. Klassisches, Modernes, Orientalisches. Weihnachtliches, Zeitloses. Besonderes. Für die kleinen Besucher gibt es ein Mal- und Bastelangebot. Kunstfreund werden Die Kunstfreunde treffen sich übrigens jeweils am dritten Mittwoch eines Monats – und neue, kreative Mitglieder sind willkommen. Wer sich angesprochen fühlt, kann…
-
Neuer Vhs-Leiter für Biedenkopf
Seit Oktober hat die Volkshochschule (vhs) nun einen neuen Leiter für die Außenstelle in Biedenkopf: Es ist Werner Kattarius. Damit steht dieser als neuer Ansprechpartner in engem Kontakt mit Teilnehmenden, Kursleitenden und Verantwortlichen für Veranstaltungsräume der Stadt. Neue Adresse Als neuer Außenstellenleiter tritt Werner Kattarius die Nachfolge von Nadine Klein an. In Biedenkopf und den Stadtteilen gibt es in diesem Herbst wieder ein vielfältiges Kursprogramm mit Angeboten für Jung und Alt. Einen Überblick über die Kurse gibt es im neuen Programmheft der vhs oder auch online hier. Anmeldungen zu den Kursangeboten sind künftig online und bei Werner Kattarius unter der Telefonnummer 06461-37 93 sowie per E-Mail an vhs-kattarius@t-online.de möglich.
-
Wild und spannend: Events für Alt und Jung
Erwachsene und Grundschüler: Ein Abdruck im Matsch, ein Fichtenzapfen oder ein besonderer Geruch. Wer genau lauscht, hinsieht und riecht kann an vielen Orten Spuren von Wildtieren entdecken… Auf die Spuren von Wildtieren begeben sich die Teilnehmer einer etwa dreistündigen Exkursion mit Naturparkführerin Ute Müller-Enners.Die Tour startet am Sonntag, 27. Oktober, für Erwachsene und Grundschulkinder, um 10 Uhr in Bottenhorn an der Bushaltestelle Richtung Steinperf. Zum Abschluss gibt es Tee in der Grillhütte Bottenhorn. Die Teilnahme kostet acht Euro für Erwachsene und drei Euro für Kinder.Eine Anmeldung ist bis zum 23. Oktober möglich unter der Nummer 0157-89 71 18 99 oder per E-Mail an u.mueller-enners@gmx.de. Eine Spurensuche Die Tourist-Information Bad Laasphe lädt in diesem…
-
Infos und Wissenswertes für Hinterländer Senioren
Seniorentreff fällt aus! Achtung! Der Seniorentreffpunkt Gladenbach D am heutigen Montag, 21.Oktober, in Weidenhausen (Bürgerhaus), fällt aus organisatorischen Gründen aus. Gute alte Zeit? Der Seniorentreffpunkt Biedenkopf G und die vhs Marburg-Biedenkopf laden alle Seniorinnen, Senioren und Interessierten am Donnerstag, 24. Oktober, von 14.30 Uhr bis 16.45 Uhr nach Wallau, ins DRK-Seniorenzentrum, Alte Straße 14 ein. „Die gute alte Zeit – gab es die?“ Diese Frage steht im Mittelpunkt. Die Besucher dürfen sich auf einen spannenden Vortrag von Dr. Gerd Kanke freuen. Hast du Töne? Der Seniorentreffpunkt Breidenbach A und die vhs Marburg-Biedenkopf laden alle Seniorinnen, Senioren und Interessierten am Dienstag, 29. Oktober, von 14.30 bis 16.45 Uhr nach Breidenbach, Bürgerhaus, Hausbergweg ein.„Hast du Töne? Musik…
-
Jetzt gilt’s: Veranstaltungen mit Anmeldung
Künstliche Intelligenz? „Künstliche Intelligenz (KI) – Hilfe oder Bedrohung?“ Norbert Müller wird zu diesem Thema im Rahmen der „Campus-Gespräche“ Interessantes bereithalten. Am 23. Oktober findet das Event in Biedenkopf statt – und zwar ab 19 Uhr auf dem Wissens- und Wirtschaftscampus (Hainstraße 103). Müller beschäftigt sich bereits seit Ende der 90er-Jahre mit der digitalen Transformation. Er erläutert beispielsweise die fünf Kategorien der Kl und fragt: „Kann die Kl den Menschen ersetzen?“ Vielleicht sind die Ängste diesbezüglich ja berechtigt. Die Campus-Gespräche sind ein gemeinsames Format der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM), der Initiative „Studium Plus“, der Beruflichen Schulen Biedenkopf, der Industrie- und Handelskammer Lahn-Dill sowie des Landkreises Marburg-Biedenkopf. Ziel der Gesprächsreihe ist…
-
Aktuelle Veranstaltungen für Alt und Jung
Eine „Hospiz-Kultur-Woche“: Vom 19. bis 26. Oktober findet in Biedenkopf unter dem Motto „END–lich leben“ eine Hospiz-Kultur-Woche statt. Veranstaltet wird die Woche gemeinsam vom Hospizdienst Immanuel, der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Biedenkopf, dem Verein BID [*kultur] und der katholischen Pfarrei St. Elisabeth. Es erwarten die Besucher Talk, Musik, Theater und Lesungen. Und auch ein Konzert ergänzt das Angebot. Die einzelnen Veranstaltungsorte und -zeiten finden Interessierte auf dieser Seite. Techno-Party im KFZ Am Samstag, 19. Oktober, steht – ab 23 Uhr – die „Tiefstrom“-Party im KFZ an. Es gibt Elektronische Tanzmusik bei der Techno-Party auf die Ohren. Weitere Informationen finden Interessierte auf dieser Seite. Alles erlaubt? „Alles erlaubt?“ Diese Frage stellt sich am Sonntag,…
-
Ballett-Nachwuchs präsentiert „Däumelinchen“
Voller Träume und Fantasie: Andersens berühmtes Märchen vom Däumelinchen kommt auf die Bühne. Die kleinen und größeren Tänzerinnen und Tänzer der Tanz-Etage haben es intensiv einstudiert und präsentieren ihr Stück an drei Terminen. „Eine traumgewaltige Darstellung auch für Erwachsene: Hans Christian Andersens Klassiker in märchenhaftem Gewand, neu und faszinierend interpretiert“, sagt die Tanz-und Bewegungspädagogin Annette Wassermann und lädt ein, sich die Aufführung anzuschauen. 180 Darsteller Die Aufführung wird in Biedenkopf, Bad Laasphe und auch in Bad Berleburg von mehr als 180 Schülerinnen und Schülern dargestellt. Insgesamt stecken viele hundert Stunden an Proben, Gedanken und Inspirationen in dem Werk – sowie nahezu eineinhalb Jahre Entwicklungszeit mit den Schülern zusammen. Die Tänzerinnen und Tänzer, ab dem…
-
„Freiheit – ein Balanceakt“: Frauen treffen sich in Breidenstein
Aus dem früheren Dekanats-Frauentreffen wird am Sonntag, dem 20. Oktober, erstmals das „Frauencafe BiG“: Bei der Premiere beschäftigen sich die Frauen in Breidenstein unter dem Dach des Dekanats-Jahresthemas „Freiheit… geschenkt!?“ mit dem Aspekt „Freiheit – ein Balanceakt“. Sowohl musikalisch als auch mit Bibelarbeit können sich die Frauen ab 14.30 Uhr im Bürgerhaus (Untere Haide 22, in Breidenstein) mit dem Thema auseinandersetzen. Unter anderem beleuchten die Teilnehmerinnen das Balancehalten zwischen Selbstbestimmung und Rücksichtnahme, zwischen Autonomie und Bindung sowie dem Wertschätzen des Alten und dem Wagen etwas Neuen. Gemeinsam hinfahren Außer einem Impulsvortrag und verschiedenen Angeboten gibt es natürlich auch Zeit für Kaffee und Kuchen sowie für Gespräche. Für die Verpflegung werden…