-
Pächter:in für Schlossterrasse Biedenkopf gesucht
Der Landkreis Marburg-Biedenkopf sucht für das Restaurant im kreiseigenen Schloss Biedenkopf eine/n Pächter:in. Interessierte und qualifizierte Gastronom:innen können sich bis zum 31. Januar 2024 bewerben. Das historische Schloss mit Blick auf die Stadt Biedenkopf, die umliegenden Mittelgebirgslandschaft des Hinterlandes und das Lahntal bietet viel Potenzial, eine besondere Atmosphäre für gastronomische Erlebnisse zu schaffen. Derzeit sind die Räumlichkeiten der Gastronomie ungenutzt. Im kommenden Jahr sollen die Räume in Abstimmung mit der/m zukünftigen Pächter:in beziehungsweise saniert werden. Kreis will Appetit auf Schlossgastronomie machen Interessierte können sich mit einem Motivationsschreiben und einem Bericht über die bisherigen gastronomischen Erfahrungen bewerben. Die Unterlagen können an Caroline Stockmann vom Fachdienst Kreisentwicklung und Klimaschutz per Mail an StockmannC@marburg-biedenkopf.de oder…
-
DRK Kreisverband Biedenkopf feiert Mitarbeitende
Von Juni bis November veranstaltete der DRK Kreisverband Biedenkopf gleich vier Jubiläumsfeiern, bei denen insgesamt 25 Mitarbeitende geehrt wurden, die über 600 Betriebsjahre verzeichnen. Wenn man die Jubilare dazu rechnet, die krankheits- oder urlaubsbedingt verhindert waren, schaut man auf über 1.000Jahre Betriebszugehörigkeit. „Aufgrund von Corona konnten wir unsere Jubilare in den letzten drei Jahren nicht gebührend ehren und haben aus diesem Grund gleich vier Feiern in kleiner gemütlicher Runde ausgerichtet, bei denen genügend Zeit war, um sich auszutauschen und mit den Jubilaren ins Gespräch zu kommen“, so A. Cornelia Bönnighausen, Vorstandsvorsitzende des DRK Kreisverbandes Biedenkopf. Die Ehrungen im hübsch dekorierten Bistro des Krankenhauses waren persönlich, da neben den Jubilaren die…
-
Biedenkopfer Weihnachtsbaum leuchtet in der Hauptstadt
In der Vorweihnachtszeit schmückte in diesem Jahr ein Baum aus dem Hinterland den Eingangsbereich des Hauses der Verbände des ländlichen Raums in Berlin. Die Lieferung übernahm das Team von Balzer Garten- und Landschaftsbau. Die Interessen des ländlichen Raumes werden in Berlin im Haus der Land- und Ernährungswirtschaft gebündelt. Dort sitzen die Vertreter:innen zahlreicher Institutionen und Verbände unter einem Dach – vom Bauernverband über die Landjugend bis hin zu Vertretern der Forstwirtschaft und des Waldbesitzes. Seit vielen Jahren ist es eine gute Tradition, dass in der Adventszeit ein Baum aus einem ländlichen Wahlkreis den Eingangsbereich des Hauses der Verbände des ländlichen Raums schmückt. In diesem Jahr durfte der heimische Bundestagsabgeordnete Dr.…
-
Jetzt teilnehmen: Befragung zur Innenstadt von Biedenkopf
Die Innenstadt von Biedenkopf soll wieder lebendiger werden. Seit 2021 wird die zukunftsfähige Entwicklung der Innenstadt von Biedenkopf im Rahmen des Landesprogramms „Zukunft Innenstadt“ gefördert. Dazu wurde 2022 ein Lokales Bündnis für die Innenstadt gestartet, aus dem heraus Ideen für ein Ladenbelebungsmanagement entstanden sind. Zur Umsetzung dieser Ideen arbeitet die Stadt mit der Agentur Kommune Zukunft zusammen. Ziel ist es, insbesondere für leerstehende Flächen vor allem in den Erdgeschossen neue und attraktive Ideen zu entwickeln, die auch über klassische Nutzungen für Einzelhandel und Gastronomie hinausgehen können. Parallel dazu entsteht ein Vermarktungskonzept für die Innenstadt und Biedenkopf. Die Stadt Biedenkopf lädt zur Ideensammlung für die Innenstadt ein In enger Zusammenarbeit zwischen…
-
Überraschung in Seniorenzentren in Biedenkopf und Wallau
Alle Jahre wieder besucht das Pony Cappuccino mit drei Weihnachtsfrauen und einem großen Sack voller Süßigkeiten die Bewohner:innen der DRK Seniorenzentren in Biedenkopf und Wallau und sorgt für viel Freude. Pony auf dem Flur Im DRK-Seniorenzentrum Lahnaue stand auf einmal ein „Pony auf dem Flur“, da man die Bewohner:innen nicht der klirrenden Kälte aussetzen wollte. Der beliebte Shetty-POA-Mix hatte sich für diesen besonderen Anlass in Schale geschmissen. Besitzerin Jasmin Lindner, Sigrid Weber und A. Cornelia Bönnighausen, Vorstandsvorsitzende des DRK Kreisverbandes Biedenkopf, waren natürlich auch im weihnachtlichen Look angerückt. Die Bewohner:innen fütterten Cappuccino mit Karotten und bekamen im Gegenzug natürlich auch ein paar Leckereien. Tiere wecken Lebensgeister Danach ging es für…
-
Drei Schulen präsentierten „Hörgenuss im Advent“ in Marburg
Rund 50 Schüler:innen haben in Lutherischen Pfarrkirche in Marburg das gehalten, was der Programmtitel versprach: einen „Hörgenuss im Advent“. Ensembles sowie Solistinnen und Solisten der Wollenbergschule Wetter, der Gesamtschule Niederwalgern sowie der Lahntalschule aus Biedenkopf präsentierten dabei in vorweihnachtlicher Atmosphäre die musikalische Vielfalt der Schulen im Landkreis Marburg-Biedenkopf. Ob als Bigband, als Vokal-Ensemble oder mit Solodarbietungen – die Schülerinnen und Schüler der 5. bis 13. Jahrgangsstufen haben bei dem Konzertabend wieder vielseitig zum „Hörgenuss im Advent“ beigetragen. Weihnachtliche und weltliche Musikstücke von Klassik bis Pop standen auf dem abendlichen Programm. Zum Schlusspunkt des Konzerts trugen sowohl die Akteurinnen und Akteure als auch die Gäste bei: Sie sangen gemeinsam das Weihnachtslied…
-
Adventskonzert „Joy to the World“ in der Stadtkirche Biedenkopf
Unter dem Motto „Joy to the World“ (nach dem bekannten Weihnachtslied „Freue dich, Welt“) findet am Samstag, 16. Dezember 2023, ein junges Adventskonzert in der Biedenkopfer Stadtkirche statt. Das Konzert wird gestaltet von dem Jugendchorprojekt „Just Sing Together“ gemeinsam mit Jugendlichen aus dem Nachbarschaftsraum WEB, dem Kinderchor Biedenkopf, dem Kirchenorchester der Ev. Kirchengemeinde Biedenkopf und der Gesangssolistin Noemi Reuter. „Joy to the World“ – Kinder und Jugendliche musizieren im Advent Unter der Leitung von Christian Stark und Dekanatskantor Johann Lieberknecht wollen die jungen Sänger:innen und Musiker:innen das Publikum mit vorweihnachtlichen Klängen – mal beschwingt, mal besinnlich, aber immer mit jugendlicher Energie, auf die Feiertage einstimmen. Das Konzert beginnt um 17…
-
DRK Kreisverband Biedenkopf: Insolvenz eröffnet, Betrieb läuft weiter
Das Insolvenzverfahren über den DRK Kreisverband Biedenkopf e.V. wurde vom Amtsgericht Marburg Anfang Dezember eröffnet, aber der Betrieb aller Einrichtungen läuft ohne Einschränkungen weiter. Wie der vorläufige Insolvenzverwalter Carsten Koch und Vorstandsvorsitzende Cornelia Bönnighausen mitteilten, ist man sich mit dem vorläufigen Gläubigerausschuss einig, dass das Ziel sei, im ersten Quartal 2024 einen Sanierungsplan vorzulegen und diesen bis Ostern mit der Gläubigerversammlung abzustimmen. „Details dazu können zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht genannt werden, da verschiedene Optionen derzeit intern erarbeitet werden. Klar ist aber, wir machen bis Ostern erstmal in unveränderter Struktur weiter“, so Bönnighausen. „Damit eine Sanierung gelingen kann, ist es wichtig, dass uns die Mitarbeitenden und die Patienten, Bewohner:innen und…
-
Weihnachts- und Adventsmärkte in Marburg-Biedenkopf
Einstimmen auf die Weihnachtszeit: Am zweiten Adventswochenende gibt es im Landkreis Marburg-Biedenkopf wieder zahlreiche Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen. Wir haben eine Übersicht für euch: Adventszauber in Silberg Am Freitag, 8. Dezember, gibt es ab 17 Uhr Glühwein und Kinderpunsch, Würstchen und Waffeln bei der Alten Kirche in Silberg. Die Straßengemeinschaft Aales Derf lädt zum Advents-Afterwork ein. Um 17.30 Uhr kommt der Nikolaus. Weihnachtliches Bad Endbach Am 8. Dezember lädt die Vereinsgemeinschaft ab 17 Uhr zum weihnachtlichen Bad Endbach in den weihnachtlich geschmückten Kurpark ein. Viele Vereine und weitere Helfer:innen tragen zu einer tollen Veranstaltung bei und kümmern sich bestens um das leibliche Wohl. Neben einer großen Auswahl an weihnachtlichen Heißgetränken und…
-
Adventskonzerte in Biedenkopf und Wetter
Kantoreien aus Biedenkopf und Wetter stimmen auf Advent ein: Für ihre diesjährigen Adventskonzerte am 9. und 10. Dezember haben sich die Dekanatskantorei Biedenkopf-Gladenbach und die Kantorei der Stiftskirche Wetter zusammengetan und präsentieren Chorwerke aus dem 17. Jahrhundert. Dekanatskantor Johann Lieberknecht und Christian Stark, seit diesem Sommer Leiter der Kantorei der Stiftskirche Wetter, wollen mit den ausgewählten Werken die große farbliche Bandbreite der Barockmusik vor Bach aufzeigen. Mit Musik von Hassler, Schütz, Purcell, Pachelbel, Buxtehude und Johann Christoph Bach wird das gesamte 17. Jahrhundert durchschritten und das Publikum mit leuchtenden Farben undfestlichen Klängen auf die Advents- und Weihnachtszeit eingestimmt. Mit einer Adventsmotette des Kirchenmusikers Karl Brod, dem Vater einer Chorsängerin, ist…